Parkplatz Ölverschmutzung

Seit Tagen beobachte ich immer größer werdende Ölflecken auf unserem Gemeinschaftsparkplatz vor dem Haus.
Ich bin nicht Eigentümer, könnte mir also egal sein, wer es war. Da ich aber genau weiß, woher die Flecken kommen würde ich die Eigentümer-Gemeinschaft informieren.
Ich selbst stand gestern auch für ca. 1 Stunde dort auf dem Stellplatz.
Dabei sollen Fotos gemacht worden sein. (vom Verursacher der Ölflecken)
Meine Karre ist knistertrocken, seiner tropft sichtbar.
Nach einem Regenschauer gestern fließt ein schöner bunter Bach die Straße runter.

Bin ich ein Anscheißer, wenn ich das Tropfen mal filme?

(ich hab keinen Bock ca. 3.600,- für eine Reinigung durch die Stadt zu bezahlen, obwohl ich es nicht war)

Beste Antwort im Thema

Warum nicht mal die Keule stecken lassen und zuerst den Verursacher darauf ansprechen? Vielleicht weiß er gar nicht, dass seine Karre inkontinent ist, und freut sich über den Hinweis.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Dem Vermieter ist das finanziell gesehen egal, weil das Nebenkosten sind, die der Mieter tragen muss.

In diesem Fall wohl eher nicht.
Dafür gibt es eine Instandhaltungspauschale, das kann man nicht so leicht auf die Mieter umwälzen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 13. Juni 2016 um 14:37:52 Uhr:


Dem Vermieter ist das finanziell gesehen egal, weil das Nebenkosten sind, die der Mieter tragen muss.

Diese Kosten lassen sich nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen, weil sie nicht zum für Wohnraummietverhältnisse verbindlich festgelegten Katalog der Betriebskosten gehören. Sie bleiben auf jeden Fall bei der Eigentümergemeinschaft hängen. Zudem kann diese als Zustandsstörer wegen der Ölverunreinigung zusätzlich mit einem Bußgeld belegt werden wenn sie sie Verunreinigung nicht beseitigt.

Grüße vom Ostelch

Im Ergebnis richtig. Als sonstige BK wäre es denkbar. Jedoch müsste es dafür wiederkehrend sein und das ist ja - hoffentlich - nicht der Fall. Also in der Tat nicht umlegbar.

Ähnliche Themen

Wir haben hier eine Pauschale für Pflege der Grünanlagen, Wege und Zufahrten. Ebenso für unsere Tiefgarage.
Da ist also alles drin. Das mit dem Öl auf den Stellflächen ist nicht selten, kam schon mehrere male vor.
Bisher hat der Vermieter das immer beseitigen lassen. Oder es blieb, wie es war. Hat sich nie einer dran gejuckt.
Diesmal läuft das Öl richtig, außerdem schwemmt der starke Regen es überall hin.
Ich vermute, dass der Verursacher das von sich schieben will. Habe eben erst gehört, dass er auch andere fotografiert, die sich da hin stellen. Er selbst parkt dort nicht mehr. Aber da, wo er jetzt steht, tropft er weiter. 😕

Oh, da scheint er ja eine Differentialdiagnose durchzuführen. Erst wenn er alle anderen Pkw als Verursacher ausschließen kann, schaut er mal unter seinen Dampfer. 😉

Wenn sowas schon öfter beseitigt werden musste, dann könnte das tatsächlich in die BK-Abrechnung für die Mieter einfließen. Insofern würde ich dann auch dazu neigen, das tropfende Verursacherauto beim Ordnungsamt / Polizei zu melden.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 13. Juni 2016 um 15:56:01 Uhr:


Wir haben hier eine Pauschale für Pflege der Grünanlagen, Wege und Zufahrten. Ebenso für unsere Tiefgarage.
Da ist also alles drin. Das mit dem Öl auf den Stellflächen ist nicht selten, kam schon mehrere male vor.
Bisher hat der Vermieter das immer beseitigen lassen. Oder es blieb, wie es war. Hat sich nie einer dran gejuckt.
Diesmal läuft das Öl richtig, außerdem schwemmt der starke Regen es überall hin.
Ich vermute, dass der Verursacher das von sich schieben will. Habe eben erst gehört, dass er auch andere fotografiert, die sich da hin stellen. Er selbst parkt dort nicht mehr. Aber da, wo er jetzt steht, tropft er weiter. 😕

Wer will und würde schon seinen Nachbarn anzeigen.
Zum guten Klima trägt das jedenfalls nicht bei.
Aber wenn er tatsächlich alle fotografiert die dort parken, bereitet er sich ja offensichtlich darauf vor sich zu verteidigen, weil ihm klar ist das irgendwann alle auf ihn zeigen werden.
Also läßt er das Öl wissentlich weiter laufen, statt seine Karre in Ordnung bringen zu lassen.
Damit hat er sich ja eigentlich, Nachbar hin oder her, schon für eine Anzeige qualifiziert.
Vielleicht solltest Du ihn mal fragen ob ihm das klar ist, das sein Auto ölt.
Wenn er dann sagt: "Ja, habe schon einen Termin gemacht!" ist ja alles gut.
Wenn er sagt: "Quatsch mich nicht an, bei mir ölt nix" ist ja wohl alles gesagt.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 13. Juni 2016 um 15:56:01 Uhr:


Wir haben hier eine Pauschale für Pflege der Grünanlagen, Wege und Zufahrten. Ebenso für unsere Tiefgarage.
Da ist also alles drin. Das mit dem Öl auf den Stellflächen ist nicht selten, kam schon mehrere male vor.
Bisher hat der Vermieter das immer beseitigen lassen. Oder es blieb, wie es war. Hat sich nie einer dran gejuckt.
Diesmal läuft das Öl richtig, außerdem schwemmt der starke Regen es überall hin.
Ich vermute, dass der Verursacher das von sich schieben will. Habe eben erst gehört, dass er auch andere fotografiert, die sich da hin stellen. Er selbst parkt dort nicht mehr. Aber da, wo er jetzt steht, tropft er weiter. ??

Pauschale hin oder her. Die Beseitigung von solchen erheblichen Ölverschmutzungen hat mit ordnungsgemäßer, wiederkehrender Pflege der Außenanlagen nicht zu tun. Das mag bei einem kleinen Tropfen so sein, wo der Hausmeister ein bisschen Bindemittel draufschüttet. Wenn die Hausverwaltung hier trotz Information nichts unternimmt und eventuell eine größere Reinigungsaktion nötig wird, hat das mit einer wirtschaftlichen Verwaltung auch nichts zu tun. Das ist also so oder so kein Fall für die Betriebskostenabrechnung. Her geht es auch nicht nur um Mietrecht, sondern je nach Ausmaß handelt es sich bereits um eine erhebliche Umweltverschmutzung. Ist der Verursacher denn Mieter oder (Mit-)Eigentümer?

Grüße vom Ostelch

Ja Mensch, wenn es so schlimm ist, dass das Öl schon weggespült wird und des Nachbars Auto wie ein Kieslaster tropft, rufe das Ordnungsamt an und das ganze Hin und Her hier ist überflüssig.

Und was Betriebs-, Neben- oder sonstwelche Kosten sind ist ja gut zu wissen, hier aber auch nicht wirklich relevant. 😕

Zitat:

@hk_do schrieb am 13. Juni 2016 um 14:17:33 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 13. Juni 2016 um 11:43:22 Uhr:


ruf die Feuerwehr wenn sein Auto da steht

Haltet doch bitte die Feuerwehr aus euren Nachbarschaftsstreitigkeiten raus.

Ölspurenbeseitigung machen wir eh nicht mehr. Dafür hat die Stadt einen Bauhof und einen Bereitschaftsdienst bzw. Privatfirmen, die im Auftrag der Stadt handeln. Die werden dafür bezahlt...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 13. Juni 2016 um 17:00:16 Uhr:


Ölspurenbeseitigung machen wir eh nicht mehr. Dafür hat die Stadt einen Bauhof und einen Bereitschaftsdienst bzw. Privatfirmen, die im Auftrag der Stadt handeln. Die werden dafür bezahlt...

Auch an Wochenende / Nachts und an Feiertagen nicht? Immerhin verschmutzt Öl jede Menge Wasser und lässt sich in den Kläranlagen nur schwer bis gar nicht entfernen.

Komme gerade nach Hause. Das Ordnungsamt war gegen 14:30 mit 3 Leuten da.
Sie haben den Grünstreifen bis zur Straße mit Flatterband abgesperrt. Das Erdreich wird
anscheinend morgen schon ausgebaggert wg. Ölverschmutzung.
Der Verursacher wurde gestellt, das Auto stand hinter der Tiefgarage versteckt und tropfte noch....
Er hat versucht 6 andere Parker anzuschwärzen, hat aber nicht geklappt.
Auto wurde sichergestellt.
Schade, dass ich nicht zu Hause war.

Er schreit immer noch, weil er der Meinung ist, man müsse ihm die Gelegenheit geben das Öl "wegzuwischen"... obwohl er's nicht war ....

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 13. Juni 2016 um 17:53:26 Uhr:


Komme gerade nach Hause. Das Ordnungsamt war gegen 14:30 mit 3 Leuten da.
Sie haben den Grünstreifen bis zur Straße mit Flatterband abgesperrt. Das Erdreich wird
anscheinend morgen schon ausgebaggert wg. Ölverschmutzung.
Der Verursacher wurde gestellt, das Auto stand hinter der Tiefgarage versteckt und tropfte noch....
Er hat versucht 6 andere Parker anzuschwärzen, hat aber nicht geklappt.
Auto wurde sichergestellt.
Schade, dass ich nicht zu Hause war.

Er schreit immer noch, weil er der Meinung ist, man müsse ihm die Gelegenheit geben das Öl "wegzuwischen"... obwohl er's nicht war ....

Na, dann ist´s ja geschafft. Hätte mich auch gewundert, wenn die beim Stichwort "Ölsee" nicht aktiv geworden wären. Die Hausverwaltung dürfte jetzt wohl ein langes Gesicht machen, denn je nach Umfang der Verschmutzung dürfte das noch ein Nachspiel haben, nicht nur für den Verursacher.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 13. Juni 2016 um 17:53:26 Uhr:


Er schreit immer noch, weil er der Meinung ist, man müsse ihm die Gelegenheit geben das Öl "wegzuwischen"... obwohl er's nicht war ....

Herrlich!😁

Zitat:

@Golfinator schrieb am 13. Juni 2016 um 18:14:44 Uhr:



Zitat:

@Lagebernd schrieb am 13. Juni 2016 um 17:53:26 Uhr:


Er schreit immer noch, weil er der Meinung ist, man müsse ihm die Gelegenheit geben das Öl "wegzuwischen"... obwohl er's nicht war ....

Herrlich!😁

... und da behaupten manche, es gäbe keine selbstlosen und hilfsbereiten Mitmenschen mehr! 😁

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen