Parkpilot

VW Passat B7/3C

Wie kommt ihr damit zurecht? Ich hab das gestern ein par mal ausprobiert und schweißgebaded aus dem Auto ausgestiegen. Ich finde das voll anstrengend nach hinten sehen auf OPS achten und dann noch auf den MFA und auf das Bing warten zum vorwärts fahren.
Kann man die Anzeige des MFA nicht in das Display vom Radio bringen? Also alles in allem brauche ich länger zum einparken.

Beste Antwort im Thema

Parkpilot = Gepiepse 😉
Parklenkassistent = Lenkt selbst in die Lücke

Der Pilot ist beim PLA automatisch mit dabei.

12 weitere Antworten
12 Antworten

ich hab zwar fast vollausstattung gekauft aber diesen schnick schnack hab ich niocht mitbestellt

ich hatte aber n vorführwagen mit dem parkassistenten und hab ihn ausprobiert

sowohl in längs als auch in quer parklücken ohne probleme eingeparkt

frau werden es lieben 😉

Ich würde einfach sagen, dass es wie so oft eine Gewöhnungssache ist. Ähnlich zum Einparken mit der RFK... ein Kollege von mir parkt quasi nur noch per RFK ein, komplett ohne Spiegel.. das könnte ich (bislang) auch absolut nicht.
Beim Parkpilot muss man einfach darauf vertrauen, dass er das schon hinbekommt.. dann reichen Blicke auf die MFA.

Ihr solltet euch mal entscheiden von was ihr reden wollt! Parkpilot oder Parklenkassistent.

Der Parkpilot funktioniert bei mir einwandfrei und macht die ganze Sache viel einfacher.
Der Passat 3C ist damit deutlich einfacher einzuparken als der Passat 35i, trotz 20cm mehr Länge und 12cm mehr Breite.

Zitat:

Parkpilot (Parkdistanzkontrolle)Das System unterstützt den Fahrer beim Einparken. Akustische Hinweise informieren über den verbleibenden Abstand nach vorn (fahrzeugabhängig) und hinten.

Je nach Entfernung zum Hindernis erhöht sich die Frequenz der Signaltöne. Beträgt der Abstand zum Hindernis weniger als 30 cm, ertönt ein Dauerton.

Je nach Modell des Radio- oder Radio-Navigations-Systems, wird der Abstand zu Hindernissen auch optisch im Display angezeigt (OPS – optisches Parksystem). In unübersichtlichen Situationen entlastet das System den Fahrer und vermeidet unangenehme Bagatellschäden. Die Anzeige im Display unterstützt den Fahrer zusätzlich. Sie stellt Hindernisse positionsgenau dar.

Stimmt, hab auch nicht wirklich drauf geachtet..dann hat er aber das falsche Wort bereits im Titel verwendet. Er meint aber offensichtlich den PLA.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Stimmt, hab auch nicht wirklich drauf geachtet..dann hat er aber das falsche Wort bereits im Titel verwendet. Er meint aber offensichtlich den PLA.

Der Parkpilot ist doch der Parlenkassistent oder nicht? Ich dachte der Parklenkassistent ist das OPS und der Pilot ist das Teil was für dich lenkt.

Bei VW steht als Beschreibung }>Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot{<

Die akustischen Signale naja die macht er ja auch wenn seitlich etwas ist. Also muss man zwandsläufig auf das OPS sehen. Ich glaube ich muss ein par mal jemand von außen beochten lassen wieviel Platz da so ist. Als Abstand hat man mir gesagt es müssen min 40cm links und rechts vorhanden sein. In solche Parklücken würde ich nie selber einparken.🙂

Parkpilot = Gepiepse 😉
Parklenkassistent = Lenkt selbst in die Lücke

Der Pilot ist beim PLA automatisch mit dabei.

Hallo an alle,

im Handbuch steht zum PLA er "kann" bei Hindernissen abbremsen. Der Freundliche meinte kann er nicht.

Wenn man schneller als 7Kmh fährt bremst einen der PLA runter. Ob beim Einparcken automatisch gebremst wird bevor man dem Hintermann drauf fährt mochte ich noch nicht ausprobieren :-).

Hat das schon mal jemand probiert?

Zum PLA 2.0 gibt es ein VW Selbststudieprogramm SSP 494. Hat das jemand? Ich habe die Hoffnung dort stehen mehr Details drin.

Der PLA 2.0 kann laut Auszug aus diesem SSP 494 auch zwischen Laternen parken und diese erkennen. Gibt es sowas wie eine Mindestdicke?

Danke für die Unterstützung

Gruß Netman

Zitat:

Original geschrieben von Netman8


Wenn man schneller als 7Kmh fährt bremst einen der PLA runter. Ob beim Einparcken automatisch gebremst wird bevor man dem Hintermann drauf fährt mochte ich noch nicht ausprobieren :-).

Hat das schon mal jemand probiert?

Mein letzter Kenntnisstand war, dass der sich bei zu hoher Geschwindigkeit einfach nur deaktiviert - nicht aber, dass er dich bremst bzw. Gas nicht angenommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Netman8


Hallo an alle,

im Handbuch steht zum PLA er "kann" bei Hindernissen abbremsen. Der Freundliche meinte kann er nicht.

Wenn man schneller als 7Kmh fährt bremst einen der PLA runter. Ob beim Einparcken automatisch gebremst wird bevor man dem Hintermann drauf fährt mochte ich noch nicht ausprobieren :-).

Hat das schon mal jemand probiert?

Danke für die Unterstützung

Gruß Netman

Ja hab ich ausprobiert. Bin im Gebüsch gelandet hat also nicht abgebremst. Im Handbuch steht er bremst nur einmal pro Parkvorgang danach wird der Vorgang abgebrochen. Desweiteren steht im Handbuch er "kann" abbremsen vor einem Hinderniss, naja besser selber bremsen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Netman8


Hallo an alle,

im Handbuch steht zum PLA er "kann" bei Hindernissen abbremsen. Der Freundliche meinte kann er nicht.

Wenn man schneller als 7Kmh fährt bremst einen der PLA runter. Ob beim Einparcken automatisch gebremst wird bevor man dem Hintermann drauf fährt mochte ich noch nicht ausprobieren :-).

Hat das schon mal jemand probiert?

Der ABS Eingriff erfolg nur wenn sich plötzlich ein Hinderniss in der "Sollfahrbahn" befindet. (z.B. jemand läuft in die Parklücke während des Einparkvorganges) D.h. für den hinter oder vordermann wird nicht gebremst, die befinden sich ausserhalb der "sollfahrbahn".

Ausserdem wird gebremst, wenn die max Geschwindigkeit für den Einparkvorgangüberschritten wird, wird weiter beschleunigt wird abgebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von Netman8


Der PLA 2.0 kann laut Auszug aus diesem SSP 494 auch zwischen Laternen parken und diese erkennen. Gibt es sowas wie eine Mindestdicke?

Danke für die Unterstützung

Gruß Netman

Nein gibts, es steht nur " die Erkennung hängt stark vom Objekt selbst ab".

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ihr solltet euch mal entscheiden von was ihr reden wollt! Parkpilot oder Parklenkassistent.

Der Parkpilot funktioniert bei mir einwandfrei und macht die ganze Sache viel einfacher.
Der Passat 3C ist damit deutlich einfacher einzuparken als der Passat 35i, trotz 20cm mehr Länge und 12cm mehr Breite.

Ich hatte den PLA und Parkpilot in verschieden Modellen, zuletzt im eigenen VW. Allerdings habe ich den PLA im neuen Passat nicht mitbestellt, da er eigentlich überflüssig ist. Zumindest für alle Fahrer/innen in unserer Familie. Die Benutzung war jedesmal eine Vorführung der Funktion für Mitfahrer und Freunde. Selber einparken kann ich immer noch besser....

Grüsse

Ich hab den PLA seit Jahren in meinen Autos,nutze den auch regelmässig. HAb noch nie Probleme damit gehabt,hat immer einwandfrei funktioniert. Und engere Parklücken als der nimmt,würde ich manuell auch nicht nehmen, da ich immer Angst hätte das der vor,oder hinter mir, nicht so gut Ausparken kann wie ich Einparken kann :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen