1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Parkpilot

Parkpilot

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

ich habe eine Frage zum Parkpiloten. Dieser schaltet sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch vorne und hinten ein. So weit, so gut.
Aber: beim Vorwärtseinparken schaltet sich der Parkpilot nicht automatisch ein. Bei meinem vorherigen Mercedes schaltete sich das System ab ca. 20 km/h und niedriger ein.
Ist das so Standard? Ich kann normal ohne Probleme einparken, aber beim Sharan sehe ich kein bisßchen die Motorhaube.

Grüße und danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe diesen ganzen Hype langsam nicht mehr. Fakt ist, dieses Ding heisst Parkpilot und nicht Ich-fahr-nirgendwo-dagegen-Assistent, "ergo" ich benutze es zum vorwärts oder rückwärts ein-o. ausparken und nicht dazu die Strasse auszumeßen oder meine mangelnde Übersicht im Straßenverkehr durch Sensoren auszugleichen. Wenn ich so manche Beiträge lese frage ich mich wie sich manche vor 20 Jahren ohne diese Technik über unsere Strassen gekämpft haben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Guten Abend zusammen,
ich bin 184 cm lang und sehe nach vorne auch gar nix trotz etwas höher gestelltem Sitz.
Der vordere Piepser geht offenbar nur beim Rangieren nach vorherigem Einlegen des Rückwärtsganges automatisch an. Er lässt sich aber manuell einschalten mit einer Taste auf der Mittelkonsole ziemlich weit unten. Bißchen lästig, aber wenn Du nicht rein nach Gefühl fahren willst .....

Dann geht er wenigstens im täglichen Berufsverkehrsstau nicht von alleine an. 😁

Wie soll denn ein Auto zwischen einem Einparkmanöver vorwärts und einem normalen Abbiegevorgang oder Ampelstop unterscheiden. Ein biss'l was sollte der Autofahrer von heute auch noch dazu tun.

Ist schon ein bisschen nervig. Bin von meinem Renault auch gewohnt, daß er automatisch vorne an ist. 🙁 Na ja, mal abwarten.

Ich find's so wie's VW gelöst hat am pracktischsten.😉

Zitat:

Original geschrieben von rondol


Wie soll denn ein Auto zwischen einem Einparkmanöver vorwärts und einem normalen Abbiegevorgang oder Ampelstop unterscheiden. Ein biss'l was sollte der Autofahrer von heute auch noch dazu tun.

Hallo,

"Ironiemodus an" ich gehöre zur bequemen Sorte von Autofahreren, die ihre AHK per Knopf entriegeln, Regen und Lichtsensor, DSG, Tempomat usw. nutzen "Ironiemodus aus"

So, mein Mercedes schaltete sich bei weniger als 20 km/h ein und piepst wenn ein Hindernis/Gegenstand zu nah in den Sensorbereich kam (ab ca. 1 m). Ich hatte heute folgende Situation: sehr enge Landstrasse, Gegenverkehr, auf der Beifahrerseite eine 1m hohe Mauer. Die Fahrzeuge kommen nur aneinander vorbei, wenn man bis ca 20 cm an die Mauer heranfährt.
Ich bin einfach an diesen Zustand gewöhnt. Muss ich wohl umgewöhnen und an das Knopfdrücken denken.

Grüße

Ich habe bei meinem Audi und meinem Mercedes den Parkpiloten (konstruktionsbedingt) vorn wie hinten immer an. Finde es besonders blöd und gefährlich, wenn VW hier aus Unvermögen ein extra Süppchen kocht und den Parkpiloten vorne erst durch das Einlegen des Rückwärtsganges eingeschaltet. Ich weiß aber, dass VW hier nicht alleine so verfährt. Es gibt auch andere Hersteller. Ich hatte schon so einen Fall und wäre fast in die Hauswand gefahren, weil ich immer dachte jetzt muss doch was kommen.
Habe aber keine Ahnung mehr was für ein Leihfahrzeug das war.
Ich weiß nicht in welchem Stadtverkehr „No. 5“ oder Rondol leben (Rio de Janeiro???), aber ich hatte mit den Systemen von Audi und Mercedes nie ein Problem gehabt! (Wer bleibt schon 30cm von der Stoßstange stehen??? Vielleicht ein Idiot der die Abgase einatmen will!!)
Hier und da quetscht sich vielleicht ein Fußgänger zwischen den Autos durch, aber wirklich störend ist es nicht. Wirklich störend wird es, wenn man durch die blöde Einstellung beim VW gegen irgendetwas andotzt.
Ich fahre die Fahrzeuge abwechselnd und da besteht schon die Gefahr. Den Grund dies nicht so zu tun wie die Mitbewerber verstehe ich ganz und gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von M. N.


Ich habe bei meinem Audi und meinem Mercedes den Parkpiloten (konstruktionsbedingt) vorn wie hinten immer an. Finde es besonders blöd und gefährlich, wenn VW hier aus Unvermögen ein extra Süppchen kocht und den Parkpiloten vorne erst durch das Einlegen des Rückwärtsganges eingeschaltet. Ich weiß aber, dass VW hier nicht alleine so verfährt. Es gibt auch andere Hersteller. Ich hatte schon so einen Fall und wäre fast in die Hauswand gefahren, weil ich immer dachte jetzt muss doch was kommen.
Habe aber keine Ahnung mehr was für ein Leihfahrzeug das war.
Ich weiß nicht in welchem Stadtverkehr „No. 5“ oder Rondol leben (Rio de Janeiro???), aber ich hatte mit den Systemen von Audi und Mercedes nie ein Problem gehabt! (Wer bleibt schon 30cm von der Stoßstange stehen??? Vielleicht ein Idiot der die Abgase einatmen will!!)
Hier und da quetscht sich vielleicht ein Fußgänger zwischen den Autos durch, aber wirklich störend ist es nicht. Wirklich störend wird es, wenn man durch die blöde Einstellung beim VW gegen irgendetwas andotzt.
Ich fahre die Fahrzeuge abwechselnd und da besteht schon die Gefahr. Den Grund dies nicht so zu tun wie die Mitbewerber verstehe ich ganz und gar nicht.

Wenn du jetzt nicht mehr weiter Auto fahren kannst nur weil der Pieper sich vorne nicht automatisch einschaltet dann würd ich an deiner Stelle das Auto fahren lassen und würde mir ein Chauffeur suchen oder lass deine Frau fahren die braucht bestimmt kein Pieper vorne wie du.😁

Ich verstehe diesen ganzen Hype langsam nicht mehr. Fakt ist, dieses Ding heisst Parkpilot und nicht Ich-fahr-nirgendwo-dagegen-Assistent, "ergo" ich benutze es zum vorwärts oder rückwärts ein-o. ausparken und nicht dazu die Strasse auszumeßen oder meine mangelnde Übersicht im Straßenverkehr durch Sensoren auszugleichen. Wenn ich so manche Beiträge lese frage ich mich wie sich manche vor 20 Jahren ohne diese Technik über unsere Strassen gekämpft haben.

Zitat:

Original geschrieben von rondol


Ich verstehe diesen ganzen Hype langsam nicht mehr. Fakt ist, dieses Ding heisst Parkpilot und nicht Ich-fahr-nirgendwo-dagegen-Assistent, "ergo" ich benutze es zum vorwärts oder rückwärts ein-o. ausparken und nicht dazu die Strasse auszumeßen oder meine mangelnde Übersicht im Straßenverkehr durch Sensoren auszugleichen. Wenn ich so manche Beiträge lese frage ich mich wie sich manche vor 20 Jahren ohne diese Technik über unsere Strassen gekämpft haben.

daumen hoch, was man hier manchmal liest ist schon lustig

Zitat:

Original geschrieben von M. N.



....
Ich weiß nicht in welchem Stadtverkehr „No. 5“ oder Rondol leben (Rio de Janeiro???), aber ich hatte mit den Systemen von Audi und Mercedes nie ein Problem gehabt! (Wer bleibt schon 30cm von der Stoßstange stehen??? Vielleicht ein Idiot der die Abgase einatmen will!!)
Hier und da quetscht sich vielleicht ein Fußgänger zwischen den Autos durch, aber wirklich störend ist es nicht. Wirklich störend wird es, wenn man durch die blöde Einstellung beim VW gegen irgendetwas andotzt.
...

Bei meinem Audi fängt es nicht erst bei 30cm an zu piepsen, bei 30cm kommt schon der Dauerton.

Wenn der Parkpilot erst bei 30cm anschägt, bei welchem Abstand soll dann der Dauerwarnton einsetzen? 😕

Nutzt du den Parkpiloten eigentlich auch in Autobahnbaustellen um dort an den LKW´s vorbeizukommen? 😁 😁

Hallo Leute,

kommt mal wieder auf ein normales Niveau runter. Man muss sch hier nicht gegenseitig beschimpfen, weil ein oder mehrere Hersteller ihre eigene Philosophie vertreten.
Wie schon weiter oben von mir beschrieben mus man sich an das neue System gewöhnen. Aber eins muss ich noch los werden. Vor 20 Jahren habe ich das Ende meiner Motorhaube noch gesehen, heute sehe nicht mals einen Teil der Motorhaube.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bleich


Hallo Leute,

kommt mal wieder auf ein normales Niveau runter. Man muss sch hier nicht gegenseitig beschimpfen, weil ein oder mehrere Hersteller ihre eigene Philosophie vertreten.
Wie schon weiter oben von mir beschrieben mus man sich an das neue System gewöhnen. Aber eins muss ich noch los werden. Vor 20 Jahren habe ich das Ende meiner Motorhaube noch gesehen, heute sehe nicht mals einen Teil der Motorhaube.

Grüße

Danke für den Beitrag, sehe ich genau so.

Zitat von Henri Nannen: "Wichtigtuer sind Leute, die nie etwas Wichtiges tun." 🙂

Ich hoffe doch, dass sich Niemand mit der Terminierung „Idiot“ angesprochen fühlt.
Ich persönlich kannte nur eine Person, die weiß Gott warum bei dem Ampelstopp immer dem Vordermann fast in den Kofferraum hineinfahren musste.
Der Effekt davon waren die Abgasdämpfe im Auto, damals noch ohne Katalysator.
Man muss aufpassen wie ein Fuchs, was man schreibt, sonst werden die Wogen allzu hoch geschaukelt. Wie auch immer…..

Ich habe hier etwas Falsches erzählt. In der Tat war bei meinem Audi das gleiche Verhalten hinsichtlich des Parkpiloten zu beobachten, wie bei dem Sharan.
Das ist fast schon vier Jahre her. Ich bin damals von einem Mercedes auf Audi umgestiegen und es hat mich schon enorm genervt, dass dieser schon aus einem Meter wie wild gepiepst hat. Es war einfach darin begründet, dass Audi keine optische Anzeige des Abstandes, also nur akustische Warnung hatte.
Während der Mercedes bis ca. 30cm nur optisch anzeigt und erst im kritischen Bereich piepst, dröhnt der Audi gleich aus einem Meter los.
Ja, das hat mich genervt. Einen Meter kann ich selbst abschätzen, völlig ohne elektronische Hilfegeister.
Meinem und anscheinend nicht nur meinem Wunsch wurde entsprochen und die künftigen „Upgrades“ hatten auch eine optische Anzeige im MMI.

Was No.5 schreibt ist natürlich Humbug, denn jenseits der 10 bis 15 km/h sind die Systeme ohnehin abgeschaltet und auch wenn es innerhalb einer Baustelle aus der Fahrerperspektive sehr knapp erscheinen mag, sind die tatsächlichen Abstände dennoch etwas größer, sodass auch unter 15 km/h es selten bis nie zur Geräuschbelästigung durch den Parkpiloten kommt.
Eher bekommt man die Radarabstandswarnung zu hören.

Der Hintere Parkpilot schaltet sich doch automatisch sowohl bei Sharan, wie beim Audi und sowieso beim Mercedes unterhalb von 10-15 km/h.
Und No.5? Piepst es bei Ihnen andauernd im Auto beim Durchfahren einer Baustelle mit einer Schrittgeschwindigkeit? Die hinteren Sensoren werden dann doch bei allen Modellen aktiv.
Was ich im Baustellenbereich zum Vorbeifahren an LKWs nutze, bleibt aber mein Geheimnis ?

Nach wie vor finde ich die Lösung vom Benz besser als die von Audi und Sharan,
dennoch wird der Benz in wenigen Monaten durch einen Audi ersetzt.
Der alleine der Parkpilot macht noch kein ganzes ein Auto aus. Die Summe aller Prädikate muss passen. Und wenn mir der Sharan nicht gefallen würde, hätte ich ihn auch nicht mit einem Parkpiloten ala Mercedes gekauft. Basta!

Weiß jemand was der schreckliche Name Sharan bedeutet???
Ich habe vor die Buchstaben zu tausche und daraus eine Sharon zu machen.
In England das Synonym für ein blondes Dümmchen. Hehe.

Deine Antwort