ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Parklicht wechsel dauert 45min so kompliziert ?

Parklicht wechsel dauert 45min so kompliziert ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 29. März 2008 um 11:43

Seit längeren zeigt uns der Bordcomputer an das unser Parklicht vorne rechts defekt ist. Wir haben uns soeben mal entschlossen schnell zum freundlichen zu fahren. Nachdem wir gesagt hatten welches Modell wir fahren, ( A6 3.0 TDI ) kam der gute Mann mit vor die Tür und schaute mal in den Motorraum. Dabei musste er feststellen, dass dies nicht so einfach wäre, was ich schon vorher gewusst hatte. Er meinte hier müsste der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden und dies würde ca. 45 Minuten dauern. Da wir wenig Zeit hatten, sind wir erstmal wieder gefahren.

Jetzt wollte ich euch mal Fragen braucht ein Audi-Händler echt 45 Minuten um ein Parklicht zu wechseln weil das kommt mir schon ein bisschen sehr viel vor, da weiß man ja schon die Arbeitslohn der auf einen zu kommt wird ein vielfaches was die Lampe kostet :D

Dies kann man doch auch sicherlich selbst wechseln und wenn ja, vielleicht kann dies auf die schnelle mal einer kurz erklären, braucht man eventuell spezial Werkzeug ?

Beste Antwort im Thema
am 29. März 2008 um 12:59

Gehört zwar nicht zum Thema.

Am Passat W8 muß für einen Wechsel der Lamdasonde der Motor raus.

Mittlerweile kann man es schon als Absicht der Hersteller bezeichnen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Leider ist das soooooo schwer, da es einer der "Serviceunfreundlichsten Scheinwerfer" bei Audi ist. 

Bei einem 3,0er wirst Du dort nicht hinkommen (selbsterklärend, wenn man den Motorraum betrachtet).

Was mich immer verwundert, das man den Scheinwerfer innerhalb von 45min. ausbauen kann.

Denn wenn man das macht, muss auch der Stoßfänger runter.

Dieser gesamte Arbeitsaufwand innerhalb von 45min - tolle Leistung!

 

Über Tricks - ich habe es versucht. Als meine Hand mehr rot als alles andere war, habe ich aufgegeben.

am 29. März 2008 um 12:47

Wenn der :) es in 45min schafft sieht er dann vieleicht so aus wie damals meiner.

Scheinwerfer schief drinn und der Stoßfänger mit Grill auf halb acht.

Habe einen halben Tag gebraucht um das zu richten.

am 29. März 2008 um 12:59

Gehört zwar nicht zum Thema.

Am Passat W8 muß für einen Wechsel der Lamdasonde der Motor raus.

Mittlerweile kann man es schon als Absicht der Hersteller bezeichnen.

am 29. März 2008 um 18:16

bei mir war es das rechte parklicht,habe es in meiner mittagspause verlegt,nach 1 h und 40,-- € war es geschafft

Ist das bei allen V6 beim 4F so kompliziert und umständlich, oder gibt es da Unterschiede ob man nun Xenon oder Halogen hat? Wie sieht es beim 2.7TDI oder 3.2 aus?

MfG

Hannes

Also beim 2,7er identisch wie der 3.0er. 

Gibt es nicht mittlerweile eine EU Richtlinie, dass der Besitzer eines Fahrzeuges so grundlegende Dinge wie den Austausch einer Birne selbst durchführen können muss (konstruktiv bedingt) ? Ich meinte so etwas mal gelesen zu haben. Die Richtlinie gilt wohl aber erst für neuere Fahrzeuge. Na, dann warte ich mal das vielgepriesene Facelift ab - ich glaube kaum, dass ein Hersteller sich so einer Richtlinie "unterwirft".

Ich glaube diese Richtlinie trat für alle Neufahrzeuge in Kraft die nach 1.1.06 auf den Markt kamen... also trifft die nicht auf den 4F zu.

Noch eine Frage: Ist nur das Wechseln der Standlichtbirnen so aufwändig, oder trifft das auch die normalen Abblend oder Fernlichtbirnen zu? Hat vielleicht mal jemand ein Foto vom Scheinwerfer und der Situation im Motorraum parat?

MfG

Hannes

Ich habe heute mittag mit THaerer zusammen versucht, die Zuleitungen zu den Scheinwerfern zu suchen (zwecks S6 LED Umbau). KEINE CHANCE - alles komplett verbaut. Man sieht noch nicht mal die Zuleitungen zu den Lampen geschweige denn einen Zugang zu den Birnchen zum Wechseln. Wer hier ein Birnchen wechseln möchte, sollte dann gleich den kompletten Satz (TFL und Standlicht) austauschen - bei dem Aufwand.

am 30. März 2008 um 7:53

Beide Lampen gewechselt. Lueftfilter ausbauen, mit LMM. Ohne den Scheinwerfern aus zu bauen. Mit Spiegel und Licht, versucht und gelungen die Lampenfassugn zu finden, die Klemme zu entriegeln. Dafuer muss die Hand in die Scheinwerfer, ohne das mann was sehen kann. Es war auch nicht einfach, die Klemme von die Lampenfassung zu entriegeln. Neue Lampe im Fassung, Klemme befestigen.

Hat alles laenger als zwei Stunden gedauert, beim Freundlichen, in zusammenarbeit.

Beim Q7 kann die Scheinwerfer entriegelt werden und nach vorne ausgenommen werden.......

Hallo Leute, auch wenn´s jetzt zynisch klingt, ist es die Antwort von Audi an alle die ihr Öl selber mitbringen und so den Gewinn schmälern;). Aber ehrlich gesagt ist es heute gang und gebe das man für gewisse Wartungsarbeiten länger braucht als früher. Bei einer Siemens Miscrowelle dauert das Auswechseln der Beleuchtung auch fast 60 Minuten dazu kommt noch die Fahrtkosten des Monteurs.

Nur Porsche hat gelernt, früher musste man den Motor ausbauen zum wechseln der Kerzen und heute geht das ohne.

 

Themenstarteram 31. März 2008 um 16:04

Wollte nochmal kurze Info geben. Also mein Dad kam gerade wieder von einem anderen Audi Händler und hatte dort auch mal das angesprochen zwecks Parklicht wechseln. Man glaube es kaum das ganze hat 15min gedauert.... ;)

Excellente Arbeit in kurzer Zeit so muss das sein, der gute Mann hatte aber sicherlich nicht zum ersten mal so ein Parklicht gewechselt.... :D

Hole das Thema noch mal hoch.

Hatte vor einiger Zeit LED Tagfahrlicher nachgerüstet inkl. Leistungswiderstand.

Hatte soweit alles problemlos funktioniert bis auf die Tatsache, dass ich nach einigen Tagen im FIS immer über eine defekte Birne recht informiert wurde. Hatte dann die LED’s getauscht und auch die Widerstände.

Leider ohne Erfolg!

Vor kurzem hatte ich dann hier in MT gelesen, dass sich TFL und Parklicht eine „Fehlermeldung“ teilen:confused:

Nachgesehen und das PL war wirklich defekt. Also FIS Meldung infolge defektem PL.

Beim Versuch das gekaufte PL (1,5 €) auszutauschen war ich dann leider nicht erfolgreich und habe den„Designer“ mehr als einmal verflucht. Also entschied ich mich das Teil von einem :) in DÜW austauschen zu lassen.

Wie ich dann feststellen musste, sprechen die Service Techniker nicht mit dem gemeinen Kunden sondern kommunizieren nur über das Personal an der Empfangstheke. Dort musst ich dann erfahren, dass der Wechsel eines PL Leuchtmittels 70€ (siebzig Euro) kosten soll.

Hatte der nette Dame dann mitgeteilt, dass sie das Terminbuch wieder weglegen kann und bin dann unverrichteter Dinge Hause gefahren.

Zwischenzeitlich überlegte ich mir eine Möglichkeit das PL zu wechseln.

Einfach ein 8 mm Holzrundstab nehmen, stirnseitig ein Kreuz einsägen ca. 15 mm tief und die Schnitte vorne etwas anfasen zum bessern Aufdrücken auf den PL Birnchen Sockel.

Zum besseren Arbeiten habe ich den Luftfilterkasten komplett entfernt und mit Kabeln und Schläuchen auf den Motor gelegt. Wie ich festgestellt habe, muss der Sockel nicht gedreht werden sondern einfach nur nach hinten rausziehen.

Hat auf Anhieb geklappt und 70 € gespart die ich dann wieder den Multis und Herrn Schäuble überschreiben kann.

Denke mal wenn man weiß wie es geht dauert das ganze nicht länger wie 10 Minuten. Fazit entweder sind die :)einfach nur:

- Blöd

- Unfähig

- Unverschämt

Jedenfalls tendiere ich immer weniger zum Besuch einer Vertragswerkstatt es sei den es geht um Garantie oder Gewährleistung

Pl-bild-2
Pl-bild-1

Diese besc*'%&$ angeordnete Lampe habe ich auch getauscht. Warum ist da ab Werk keine Verlängerung drauf ?

Luftfilterkasten komplett raus...... andere Seite immerhin nur der Servobehälter.

Am Bmw macht man den Leuchtmitteltausch durch den Radkasten. Im Handbuch steht: Zum Wechsel der Lampe das Rad abbauen

Beim Smart nimmt man gleich die gesamte Front ab, Also Stoßstange mit Kotflügeln, ist ein Teil.

Die spinnen die Römer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Parklicht wechsel dauert 45min so kompliziert ?