Parklicht-Lämpchen defekt
Hy
Mein Parklicht Lämpchen ist kaputt gegangen.
Jetzt wollte ich das einfach auswechseln und sehe das da vorne am Scheinwerfer alles verbaut ist. Früher war das einfacher.
Wie komme ich an das blöde Lämpchen?
Gruss Tiger
23 Antworten
Beim audi 8E Scheinwerfer Ausbauen.
Also ich habe noch nie den Scheinwerfer ausgebaut,mag sein das es auf der linken Seite etwas eng ist aber rechts geht es defenitiv auch ohne ausbau.
Und da Tiger nicht geschrieben hat,welche Seite bei ihm kaputt ist,würde ich auch nicht gleich Scheinwerfer ausbauen schreiben.
Gruß Dirk
Bei mir hat der 🙂 für des Wechseln der Standlichtbirnchen immer nur das Birnchen an sich berechnet (7,91 EUR inkl. MwSt.). Die Montage kostete nichts. Wozu sich da noch Gedanken über die Probleme beim Selbertauschen machen?
Den Scheinwerfer hat der Monteur dabei immer ausgebaut (links und rechts).
Gruß Blaufrosch
Als ich in der Werkstatt war wegen Tagfahrlicht wechsel hat der Mechaniker gesagt auf der Beifahrerseite würde es ohne Ausbau gehen aber die Fahrerseite müsste man ausbauen!
Ist wahrscheilich auch von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich.
Ähnliche Themen
Passt hier vielleicht nicht rein, frage aber trotzdem: Welche Lampen sind den bei den Nebelscheinwerfern verbaut?
killernuss
ich hab bei audi 7,xx euro bezahlt. Da eine Standlichtbirne einen Warenwert von unter 1 EUR hat denke ich dass der Preis von 7,xx einen Anteil Handling und Gewinn enthält der uns alle dies Wert sein sollte. Es hängt jedoch stark von der Motorvariante ab, ob die SW ausgebaut werden müssen oder nicht. Auf der Beifahrerseite hab ich es ohne Probleme selbst hinbekommen, auf der Fahrerseite : keine Chance. Ich hab einen 6 Zyl vorne drin und da ist sehr wenig Bauraum.
Gruss
merczeno
Ich habe hier mal den "normalen" Preis für ein Standlichtbirnchen nachgeschlagen: 6,20 EUR + MwSt. Der 🙂 hat bei mir 6,82 EUR + MwSt. berechnet. Für 62 Cent mach ich das nicht selbst.
Gruß Blaufrosch
ok aber in diesem Preis sind die Gewinne bereits enthalten. Aber ich sehe es genauso. Für alles unter 10 EUR mach ich mich mir nicht (mehr ) die Finger schmutzig.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
ich hab bei audi 7,xx euro bezahlt. Da eine Standlichtbirne einen Warenwert von unter 1 EUR hat denke ich dass der Preis von 7,xx einen Anteil Handling und Gewinn enthält der uns alle dies Wert sein sollte. Es hängt jedoch stark von der Motorvariante ab, ob die SW ausgebaut werden müssen oder nicht. Auf der Beifahrerseite hab ich es ohne Probleme selbst hinbekommen, auf der Fahrerseite : keine Chance. Ich hab einen 6 Zyl vorne drin und da ist sehr wenig Bauraum.
Gruss
merczeno
Ich habe auch einen 2,5 TDI Quattro und mußte auch schon 4 mal das Lämpchen wechseln (2x rechts & 2x links) und mußte nie den Scheinwerfer dazu ausbauen. Auch nicht auf der Fahrerseite. Mach die Steckerstation ab die hinter dem SW ist, dann kommt man gut hin. Und ist auch in 5 Minuten erledigt.
@ ike0404:
Ich glaube fast wir sind die einzigen die die Schweinwerfer nicht ausbauen. 🙂
Edit: Das gilt naürlich nur für Halogen und "normalen" Xenons. Bei Xenon Plus muß der Scheinwerfer raus.
Glaubens- und Nervenfrage. Beim B5 war noch schön viel Platz zum Hantieren, beim B6 sieht's anders aus. Und für so eine Fummelei hab ich einfach keine Nerven (auch so mancher Mechaniker in der Werkstatt nicht).
Deshalb mein Rat für jeden der es selber machen will und es zum ersten Mal tut: Baut den Scheinwerfer aus. Es geht einfacher als man glaubt. Stecker hab (das ist u.U. das schwierigste 😉 ), zwei Schrauben raus, die anderen zwei lösen und ausbauen. Dann habt ihr alle Zeit der Welt und es verschwindet auch nix im Motorraum. Soll ja auch schon vorgekommen sein. 😉
hmm, redet ihr von xenon oder halogen.
bei mir war auch mal das parklicht links kaputt.
da meinte der nette herr von der werkstatt des az ich müßte einen TERMIN ausmachen und würde ca. 90 euronen kosten, da der scheinwerfer an sich auch noch zerlegt werden muss (ist anscheinend bei xenon so). ich habe gedacht mich trifft der schlag. habe aber sowieso neue sw bekommen, wegen dem bekannten kondenswasserbeschlagsproblem (was ein hammer wort).
Zitat:
Original geschrieben von Akiro
hmm, redet ihr von xenon oder halogen.
bei mir war auch mal das parklicht links kaputt.
da meinte der nette herr von der werkstatt des az ich müßte einen TERMIN ausmachen und würde ca. 90 euronen kosten, da der scheinwerfer an sich auch noch zerlegt werden muss (ist anscheinend bei xenon so). ich habe gedacht mich trifft der schlag. habe aber sowieso neue sw bekommen, wegen dem bekannten kondenswasserbeschlagsproblem (was ein hammer wort).
Wenn du Xenon-Plus hast (da klappt die Xenon Linse bei Fernlicht hoch), dann muß der Scheinwerfer raus. Dann muß hinten am Scheinwerfer der Deckel abgeschraubt werden. 90€ würd eich als Abzocke bezeichnen, das würde ich nie bezahlen.
4-Zylinder mit Halogen/normalem Xenon: Scheinwerfer muß nicht raus!
6-Zylinder und/oder Xenon-Plus: Scheinwerfer muß in der Regel zumindest gelöst und nach vorne gezogen werden.
Bei den 4-Zylindern mit Halogen/normalem Xenon auf der Fahrerseite einfach den Metall-Haltebügel nach unten klappen, die Plastik-Verkleidung (erst unten, dann oben) abnehmen und dann einfach den Lampenhalter der Standlichtbirne durch zusammendrücken Richtung Motorraum rausziehen.
Auf der Beifahrerseite ist die schwarze Luftführung im Weg. Einfach die beiden Kreuzschlitzschrauben an der vorderen Kante des Motorraums lösen und die Führung abnehmen. Dann siehe Fahrerseite, nur mit noch mehr Platz.
Hallo,
6Zyl mit normalem Xenon. Habe schon rechts und links mehrfach getauscht. Ging ohne Ausbau mit langen Fingern. Die Lampen kosten z.B. bei Unger EUR 4,50. Recht teuer, aber ist ja auch mal wieder ein recht ungewöhnliches Birnchen. Wenn der Austausch beim Freundlichen aber nur kanpp 8 Euro kostet, dann fahr ich da nächstes mal auch lieber für hin. Mindestens die ersten beiden Fingerglieder sollte man sich vorher schon brechen, sonst ists zumindest auf einer Seite beschwerlich. Gehen übrigens für mein Empfingen recht oft hopps die Dinger. Durchschnittliche Lebensdauer bei mir ca. 18 Monate. Naja..irgendwas ist immer.
Grüße
Christian