Parking Assistant Professional
Weiß jemand, ob für das im BMW ConnectedDrive Store erhältliche Upgrade auf den „Parking Assistant Professional“ als technische Voraussetzung neben dem Parking Assistant Plus auch der „Driving Assistant Professional“ gegeben sein muss?
Ich frage deshalb, weil dies z.B. bei Mercedes eine Voraussetzung ist, nennt sich dort „Fahrassistenz-Paket Plus“ und ist für die als „Park-Paket mit Memory Park-Assistent“ bezeichnete Erweiterung eine Voraussetzung.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
17 Antworten
Ja, da muss ich Dir recht geben und mach grosse Augen: der Drive Recorder ist weder im Konfigurator noch in der "Preisliste" zu finden. Ich habe den bei meiner Neubestellung (6/22, Fahrzeug kam 7/23 nach dem FL, aber das ist eine andere Geschichte) mit hinzugenommen,; und in dem ConnectedDrive Store ist er als "gebucht" angezeigt, wenn ich mich einlogge.
Ich fürchte, das wird künftig eher noch undurchsichtiger, schon wegen Softwareständen und Funktionalitäten (für G26 gibts OS7, 8 und 8.5) und der unterschiedlichen Technik aufgrund Entwicklungsstand verschiedener Baureíhen.
Die künftige Bestrebung ist ja, funktional eher etwas möglichst in Software darzustellen als in Hardware zu verdrahten (Tesla hat das schon gut drauf).
Da bin ich gespannt, was das Marketing daraus macht.
Zitat:
@Kombi939 schrieb am 25. Januar 2025 um 02:13:11 Uhr:
...Die künftige Bestrebung ist ja, funktional eher etwas möglichst in Software darzustellen als in Hardware zu verdrahten...
Ja, nennt sich On-demand Ausstattung. Ich sehe das kritisch, um die Hersteller-Produktionsabläufe mit Gleichteilen zu verschlanken fahre ich als Besitzer eines solchen Fahrzeuges vielleicht ein Autoleben lang zwangsläufig einige Bestandteile mit spazieren, ohne sie je zu nutzen. Und sei es auch nur ein paar zusätzliche Heizdrähte, wie beispielsweise bei der Lenkradheizung. Hinzu kommt, sollte ich ein neues Lenkrad benötigen, ich wieder eine teurere Version mit Heizdrähten erwerben muss.
Ich konnte nun auf einem fast leeren großem Supermarktparkplatz den Parking Assistant Plus ausprobieren. Das Ergebnis war doch sehr ernüchternd. Entgegen einigen euphorischen YouTube-Videos wurde keine der sehr deutlich aufgemalten Bodenmarkierungen der einzelnen Parkbuchten erkannt. Die einzige Option, die ich angeboten bekam, und die dann auch funktionierte war eine Bucht mit einseitiger Grünbepflanzung. Neben dieser hat er dann auch exakt rückwärts eingeparkt. Fazit: Nur anhand von Bodenmarkierungen funktioniert das System nicht.
Aber auch in der heimischen Tiefgarage (8 Querstellplätze in Reihe) wird keiner der freien Parkplätze bei aktivierter Parkplatzsuche erkannt, bzw. als Auswahl vorgeschlagen. Und hier könnte sich das System an den Lücken zwischen den anderen Fahrzeugen orientieren. Auch mehrmaliges wieder rückwärtsfahren und erneut die Reihe abzufahren hat kein anderes Ergebnis gebracht. 🙁