Parking Assistant Professional

BMW iX1 U11

Im Konfigurator ist heute der Parking Assistant Professional für 200€ hinzugekommen. Wäre eine feine Sache, wenn man den nachträglich hinzubuchen könnte.

Asset.PNG.jpg
293 Antworten

Zitat:

@heidanei schrieb am 20. September 2024 um 12:00:44 Uhr:



Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 20. September 2024 um 11:39:46 Uhr:


Der Efficient Mode sollte mittlerweile bei den BEV Modellen aber als Startmodus verfügbar sein. Bitte mal schauen!

Bei allen BEV-Modellen ab Baudatum 03/24 (mit der SA 8R3 "COC Zusatzumfänge"😉.
Leider fehlt bei allen älteren Fahrzeugen die entsprechende SA, bzw. der Eintrag im CoC der den niedrigeren Verbrauch ab Fzg.Start legitimiert. 🙁

Tatsache! Du hast recht. Laut einem Kumpel steht zu dem Efficient Mode keine Einschränkung bei den Remote Software Update Veröffentlichungs-Notes. War mir auch nicht klar.

Danke für die Aufklärung!

Dennoch sollten wir schauen, dass wir beim Parking Assistant Professional bleiben 🙂

Zitat:

@Schermbecker schrieb am 20. September 2024 um 10:14:41 Uhr:



Zitat:

@Michajogg schrieb am 20. September 2024 um 10:13:17 Uhr:


06.08.2024


Kannst du den Effizienzmodus als Standard setzen?

Ja mit max Range Anzeige
Dadurch wird die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt

Habe jetzt auch den dreimonatigen Testzeitraum gebucht und gleich mal mit der Aufnahme eines Fahrwegs begonnen. Bei meiner Tiefgarage ist es so, dass die Einfahrt auf einer Seite der Wohnanlage ist und die Ausfahrt auf der anderen Seite - die TG zieht sich somit unter den ganzen Gebäuden durch.
Also:
- in die abschüssige Einfahrt gestellt und auf Aufnahme gedrückt
- gewartet bis das Tor oben war und losgefahren
- nach dem Tor muss man doch schon relativ stark einschlagen, um auf den Fahrweg in der TG zu kommen, hier die erste Meldung: Bitte weniger stark einschlagen (oder so ähnlich). Gemacht, auch ums Eck gekommen, Aufnahme lief weiter.
- zum Stellplatz gefahren und daran vorbei, da ich wegen einer Wand rückwärts einparken muss.
- Rückwärtsgang eingelegt (auch hier wieder die Meldung zum geringeren Lenkeinschlag) und auf den Stellplatz gefahren.
- Aufnahme beendet

Sah alles gut aus und ich dachte mir, dass ich noch die Ausfahrt aufnehme.

- Auf dem Stellplatz die Aufnahme begonnen, gleichzeitig das Ausfahrtstor geöffnet
- Losfahrt vom Stellplatz (wieder Meldung bzgl. Lenkeinschlag, aber Aufnahme lief weiter)
- in die Ausfahrt gefahren und am Ende der Ausfahrt, welche recht schmal ist und auch einen Knick macht, hat er die Aufnahme beendet, weil die Ausfahrt zu steil ist 🙁

Nachdem ich also wieder draußen war, bin ich wieder zur anderen Seite der Wohnanlage zur TG Einfahrt:

An meinem gespeicherten Aktivierungspunkt, bei dem normalerweise die Kamera startet, zeigte er mir auch gleich den gespeicherten Fahrweg an und ich aktivierte die Fahrt. Er rolle ein Stück den Berg hinab und beendete die Sache mit der Meldung: Anfahrt zu steil… Schade! Man kann es zwar in der TG wieder aktivieren und er fährt dann auch auf dem gespeicherten Weg zum Stellplatz und parkt perfekt ein - und das ist echt unheimlich. Aber auch mit gemütlichen 3 km/h - es sollte also niemand hinter einem sein 😁

Werde jetzt noch ein bisschen damit rumspielen, aber wenn er die Ein- und Ausfahrt aus der TG nicht schafft, kann ich mir das Geld sparen. Interessant wäre in dem Hinblick, ob durch Software-Updates da vllt Verbesserungen kommen.

Werde aber bei Bedarf weiter berichten

Keine Ahnung ob der Rückfahrassistent zum PAP gehört aber krasse Funktion.
Ich bin rechts in eine enge Hofeinfahrt gefahren.
Nun wollte ich anschließend wieder rückwärts raus fahren und da sehe ich im Display den Rückfahrassistenten.
Aktiviert und er fährt mich aus der Enge wieder raus inclusive der engen Kurve.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michajogg schrieb am 20. September 2024 um 21:14:01 Uhr:


Keine Ahnung ob der Rückfahrassistent zum PAP gehört aber krasse Funktion.
Ich bin rechts in eine enge Hofeinfahrt gefahren.
Nun wollte ich anschließend wieder rückwärts raus fahren und da sehe ich im Display den Rückfahrassistenten.
Aktiviert und er fährt mich aus der Enge wieder raus inclusive der engen Kurve.

Der gehört zum Park Asi Plus.
Ich hab den mal bei der Ausfahrt aus meiner Garage benutzt und mir dabei fast in die Hose gemacht. Der ballert da raus mit einem Affenzahn 😉
Ich hab immer Angst, ob man dem Ding trauen kann, zumal einmal auch die Notbremse aktiv wurde.
Muss ja nix heißen, war dann wohl nur etwas eng.

Zitat:

@Michajogg schrieb am 20. September 2024 um 12:15:49 Uhr:



Zitat:

@Schermbecker schrieb am 20. September 2024 um 10:14:41 Uhr:



Kannst du den Effizienzmodus als Standard setzen?

Ja mit max Range Anzeige
Dadurch wird die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt

Ohne max. Range nicht? Dann hat man ja im Winter keine Heizung.

Zitat:

@Robbens schrieb am 20. September 2024 um 22:20:45 Uhr:



Zitat:

@Michajogg schrieb am 20. September 2024 um 12:15:49 Uhr:


Ja mit max Range Anzeige
Dadurch wird die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt

Ohne max. Range nicht? Dann hat man ja im Winter keine Heizung.

Ich glaube das war ein extra Button mit Max Range im Effizienzmodus

Zitat:

@Schermbecker schrieb am 20. September 2024 um 21:19:53 Uhr:



Zitat:

@Michajogg schrieb am 20. September 2024 um 21:14:01 Uhr:


Keine Ahnung ob der Rückfahrassistent zum PAP gehört aber krasse Funktion.
Ich bin rechts in eine enge Hofeinfahrt gefahren.
Nun wollte ich anschließend wieder rückwärts raus fahren und da sehe ich im Display den Rückfahrassistenten.
Aktiviert und er fährt mich aus der Enge wieder raus inclusive der engen Kurve.

Der gehört zum Park Asi Plus.
Ich hab den mal bei der Ausfahrt aus meiner Garage benutzt und mir dabei fast in die Hose gemacht. Der ballert da raus mit einem Affenzahn 😉
Ich hab immer Angst, ob man dem Ding trauen kann, zumal einmal auch die Notbremse aktiv wurde.
Muss ja nix heißen, war dann wohl nur etwas eng.

Mein erster Eindruck:

Das ist mein erstes Auto wo der Park Assistent klasse funktioniert dito die Sprachbedienung. Das sind Welten zu meinen alten Skoda Enyaq.

Hello,
kurzes Update - mich hat gerade der Support vom ConnectedDrive Store angerufen bezüglich meiner Email - sehr nette Dame.
Also bei meinem X1 sollte der PAP im Store eigentlich angezeigt werden - die Dame konnte es sogar im System für das Fahrzeug (per Fahrgestellnummer) sehen. Warum es mir aber nicht angeboten wird (weder im Fahrzeug, noch per MyBMW App noch per Homepage) konnte sie sich nicht erklären. Vermutlich ein Fehler im System, die IT kümmert sich drum und meldet sich wieder.

Wer also die Anforderungen erfüllt mit dem X1, den PAP aber im Store nicht angezeigt bekommt, der hat wohl ebenfalls einen Fehler/Bug in seinem Account und sollte den Support anrufen.

Nachtrag: PAP taucht jetzt im Store auf 🙂

Zitat:

@OJ280 schrieb am 23. September 2024 um 13:38:47 Uhr:


Hello,
kurzes Update - mich hat gerade der Support vom ConnectedDrive Store angerufen bezüglich meiner Email - sehr nette Dame.
Also bei meinem X1 sollte der PAP im Store eigentlich angezeigt werden - die Dame konnte es sogar im System für das Fahrzeug (per Fahrgestellnummer) sehen. Warum es mir aber nicht angeboten wird (weder im Fahrzeug, noch per MyBMW App noch per Homepage) konnte sie sich nicht erklären. Vermutlich ein Fehler im System, die IT kümmert sich drum und meldet sich wieder.

Wer also die Anforderungen erfüllt mit dem X1, den PAP aber im Store nicht angezeigt bekommt, der hat wohl ebenfalls einen Fehler/Bug in seinem Account und sollte den Support anrufen.

Nachtrag: PAP taucht jetzt im Store auf 🙂

Wann ist deiner gebaut worden?

Zitat:

@OJ280 schrieb am 23. September 2024 um 13:38:47 Uhr:


Also bei meinem X1

Danke für die Info. X1 oder iX1?

Zitat:

@Christian-83 schrieb am 23. September 2024 um 13:51:48 Uhr:



Zitat:

@OJ280 schrieb am 23. September 2024 um 13:38:47 Uhr:


Hello,
kurzes Update - mich hat gerade der Support vom ConnectedDrive Store angerufen bezüglich meiner Email - sehr nette Dame.
Also bei meinem X1 sollte der PAP im Store eigentlich angezeigt werden - die Dame konnte es sogar im System für das Fahrzeug (per Fahrgestellnummer) sehen. Warum es mir aber nicht angeboten wird (weder im Fahrzeug, noch per MyBMW App noch per Homepage) konnte sie sich nicht erklären. Vermutlich ein Fehler im System, die IT kümmert sich drum und meldet sich wieder.

Wer also die Anforderungen erfüllt mit dem X1, den PAP aber im Store nicht angezeigt bekommt, der hat wohl ebenfalls einen Fehler/Bug in seinem Account und sollte den Support anrufen.

Nachtrag: PAP taucht jetzt im Store auf 🙂

Wann ist deiner gebaut worden?

Ende August 2024

Zitat:

@Schermbecker schrieb am 23. September 2024 um 13:53:16 Uhr:



Zitat:

@OJ280 schrieb am 23. September 2024 um 13:38:47 Uhr:


Also bei meinem X1

Danke für die Info. X1 oder iX1?

X1 23i

Welches ist nachweislich das älteste Fahrzeug wo der PAP nachbestellt werden konnte?

Immer noch ab Produktion 03/2024.

Deine Antwort
Ähnliche Themen