Parking Assistant Professional - Steuerung via App
Hallo zusammen
Nachdem der Parking Assistant Professional zwischenzeitlich aktiviert wurde erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn ich in der App auf "Ferngesteuertes Parken" klicke:
"Funktion für die iOS-Version Ihres iPhones nicht verfügbar
Ferngesteuertes Parken ist mit der iOS-Softwareversion auf diesem Gerät nicht kompatibel. Im Dezember erscheint voraussichtlich die neue iOS-Version, welche diese Funktion aktiviert. Ausserdem ist ferngesteuertes Parken nur mit iPhone-Modellen kompatibel, die Ultrabreitband-Technologie (ab iPhone 11) unterstützen."
Mich würde interessieren, ob jemand die iOS-Version kennt, die hier angesprochen wird.
Ich habe seit gestern iOS 16.2 drauf und mir wäre nicht bekannt, dass im Dezember (hoffentlich ist 2022 gemeint ...) noch eine weitere Version geplant wäre.
267 Antworten
Der wurde 04/23 gebaut. Hat dann von der Werkstatt zur Auslieferung 8.5 11/2023.20 bekommen und sich selbst auf 11/2023.42 geupdatet.
Hat es jemand zufällig geschafft den digitalen Schlüssel+ mit einem Google Pixel 8Pro zu verknüpfen? Mit meinem alten IPhone SE geht das problemlos, aber beim Pixel scheitere ich.
Zitat:
@Denman79 schrieb am 10. Februar 2024 um 20:02:11 Uhr:
Hat es jemand zufällig geschafft den digitalen Schlüssel+ mit einem Google Pixel 8Pro zu verknüpfen? Mit meinem alten IPhone SE geht das problemlos, aber beim Pixel scheitere ich.
Ist gemäß BMW nur für iOS und Android verfügbar.
Zitat:
@Ron_Ron schrieb am 10. Februar 2024 um 20:51:57 Uhr:
Zitat:
@Denman79 schrieb am 10. Februar 2024 um 20:02:11 Uhr:
Hat es jemand zufällig geschafft den digitalen Schlüssel+ mit einem Google Pixel 8Pro zu verknüpfen? Mit meinem alten IPhone SE geht das problemlos, aber beim Pixel scheitere ich.Ist gemäß BMW nur für iOS und Android verfügbar.
Danke, für den Hinweis! Ein Google Pixel 8 Pro hat Android als Betriebssystem und auch UWB um zum Beispiel Remote Parking usw. nutzen zu können.
Die Frage ist ob es jemand geschafft hat den digitalen Schlüssel auf einen P8P zu aktivieren. Ich hab es einfach nicht hinbekommen. Er sagt immer Verbindung nicht möglich. Mein IPhone kann nur den digitalen Schlüssel ohne Plus (hat kein UWB).
Ähnliche Themen
Beim iX1 hat es auch jemand nicht geschafft mit dem Pixel 8Pro.
https://www.motor-talk.de/.../...pro-und-digital-key-t7542577.html?...
OK, scheint wohl aktuell mit dem P8P nicht zu gehen. Mist, falsches Handy gekauft ??
Ich denke nicht. Gemäss https://faq.bmw.de/.../...atible-Ger%C3%A4te-und-L%C3%A4nder-zPKWP?...
Kompatible Google Geräte:
Google Pixel 7 Pro / 6 Pro mit Android 13.1 oder neuer.
Evt. warten, bis BMW auch Google Pixel 8 Pro unterstützt für Digital Key Plus. Ohne Plus müsste es ja gemäss FAQ gehen.
Liebe Forumsgemeinde, nachdem mein ab Werk bestelltes „Ferngesteuertes Parken“ nun seit der Fahrzeugübergabe nicht funktioniert verliere ich langsam die Geduld. Die Werkstatt ist ratlos und meine Anfrage bei der BMW Kundenbetreuung hat in 6 Wochen noch nichtmal zu einer ernsthaften Rückmeldung seitens BMW geführt. Was kann ich tun um hier etwas Druck auf den Kessel zu geben? Was wenn das hier angekündigte Update der Fahrzeugsoftware auch keine Lösung bringt?
Hallo an Alle!
Falls der nächste Upgrade im März keine Abhilfe schafft und es danach auch keine Lösung dafür gefunden wird hat mir mein Händler angeboten, als letzte Möglichkeit, den Wagen zu ersetzen.
Der März Upgrade soll ja viel neues mitbringen und hoffen wir Mal dass es dann klappt.
Ansonsten mache ich von meinen Recht gebrauch und hole einen neuen.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage wie lange nach einer Lösung gesucht werden kann bis man es ersetzt bekommt und dann noch die Lieferzeit! Echt nervig!
??
@Samy78 Hat dein Händler schon was zu den Konditionen im Falle des Tausches gesagt? Gleiche Rabatte und Leasingkonditionen?
Ihr solltet mal anfangen zu unterscheiden zwischen Händler und Hersteller.
Euer Händler kann nichts dafür, dass er Fahrzeuge der Marke BMW verkauft und diese nicht so funktionieren wie angepriesen. Schuld ist der Hersteller.
@wakeup 18 Da es eine Notlösung ist falls alle Stricke reißen wurden die details natürlich noch nicht geklärt, aber mir wäre es lieber wenn es nicht so weit kommen muss!
BMW_Kayto Der Unterschied ist mir Egal, das Angebot hat mir der Händler freiwillig gemacht! Natürlich muss der Hersteller jetzt alles mögliche machen damit sein Produkt auch richtig funktioniert und wenn nicht kann der Händler sicher druck machen und einen Umtausch erzwingen. Egal was für ein Produkt ich kaufe muss es Funktionieren und der Hersteller muss die Gelegenheit bekommen es wieder zu richten, wenn die es trotzdem nicht hinbekommen wird es halt ausgetauscht.
Wie gesagt dies wäre eine Notlösung und ehrlich gesagt glaube ich nicht dass es so weit kommen wird! Das Problem besteht leider Weltweit und ist bei BMW Bekannt. Auch wenn es länger dauert glaube ich schon das es klappen wird.
Leider habe ich das Gefühl, dass sich der Hersteller aktuell „tot“ stellt und nicht einmal gegenüber Werkstatt und Handel ordentlich kommuniziert. Wenn ich das Gewährleistungsrecht richtig in Erinnerung habe, ist doch immer der Verkäufer die ersten Anlaufstelle bei Reklamationen. Natürlich hoffe ich auch noch auf eine einfache Lösung durch ein Update, aber wenn im März nichts passiert, bin ich auch mit der Geduld am Ende.
Das Gefühl teile ich nicht.
Es gibt in einem solchen Unternehmen hunderte von Fahrzeugen die betreut werden, und tausende von Wehwehchen haben. Da kann es schon mal sein, dass ein "unbedeutendes" Feature auf dem Kundentelefon nicht die Aufmerksamkeit erfährt die vom betroffen Kunden gerne gewünscht wäre.
Meint: Da geht jetzt nicht gleich ein Konzernmemo an alle Händler und BMW Angestellten raus. Es ist eben kein schwerwiegender Fehler, sondern eine Unannehmlichkeit sekundärer Natur in der Sonderausstattung eines Modell des Produktportfolios.
Wenn Softwareänderungen stattfinden, dann ist das ein Prozess. Da geht nicht einfach so einer an den Code ran, sagt das is gut so, und stellt das ganze live. Hier müssen Prozessketten eingehalten werden (Qualitätssicherung). Also, selbst wenn eine Lösung dafür exisitert, kann sie derzeit noch nicht verteilt werden.
Wie gesagt, für den Betroffenen mag das Problem im Fokus sein. Für den Konzern ist es einnicht hörbares Grundrauschen in mitten von "anderen" Unannehmlichkeiten und einigen echten Problemen.
@Marvin760 Aber auch bei kleinen Problemen sollte die Hotline eine professionelle Strategie haben. Denn wenn ein Neuwagenkäufer die Erfahrung macht, dass weder Werkstatt noch Hotline weiterhelfen können/wollen ist das kein schönes Erlebnis. Ich hatte durch einige Vorgänger-Fahrzeuge mit dem Stern auch schon Kontakt mit deren Kundendienst in Maastricht und muss sagen, dass BMW hier schlechter abschneidet. Hier gab es zumindest kurzfristig ein Feedback und man hat möglichst mit einem festen Ansprechpartner im Team Kontakt gehabt, bis das Problem gelöst war. Bereits vor dem Kauf habe ich mal versucht weitergehende technische Infos zum B&W-System zu erhalten und wurde hier ebenfalls ziemlich enttäuscht. Und mit dem hier diskutierten Problemen habe ich mehrere Anläufe gebraucht um überhaupt mal einTicket aufzumachen. Mal war es eine schlechte Verbindung zum Call-Center Mitarbeiter, mal erhebliche Sprachbarrieren und ein anderes Mal wusste der Mitarbeiter nicht was das ferngesteuerte Parken überhaupt ist. Das erste Ticket lautete: „Kunde hat ein Problem mit seinem Navigationssystem“. Geht’s noch?