Parking Assistant Professional - Steuerung via App
Hallo zusammen
Nachdem der Parking Assistant Professional zwischenzeitlich aktiviert wurde erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn ich in der App auf "Ferngesteuertes Parken" klicke:
"Funktion für die iOS-Version Ihres iPhones nicht verfügbar
Ferngesteuertes Parken ist mit der iOS-Softwareversion auf diesem Gerät nicht kompatibel. Im Dezember erscheint voraussichtlich die neue iOS-Version, welche diese Funktion aktiviert. Ausserdem ist ferngesteuertes Parken nur mit iPhone-Modellen kompatibel, die Ultrabreitband-Technologie (ab iPhone 11) unterstützen."
Mich würde interessieren, ob jemand die iOS-Version kennt, die hier angesprochen wird.
Ich habe seit gestern iOS 16.2 drauf und mir wäre nicht bekannt, dass im Dezember (hoffentlich ist 2022 gemeint ...) noch eine weitere Version geplant wäre.
267 Antworten
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 6. Februar 2024 um 21:23:24 Uhr:
Ich hatte auch vom Werk 11/2023.30 und es ging von Anfang an nicht.
Eben. Version 11/2023. Die Bugfixversion/Increment dahinter, also die Zahl am Ende, ist nicht Kriegsentscheident. Die Version, also das davor, ist für mich relevant.
Oder anders: es hätte mich gewundert wenn du eine 7/2023 gehabt hättest
Bei meinem iX50 von 06/22, Software 07/2023 und IPhone 14pro geht der PAP seit dem ersten Tag ohne Probleme.
Das Update auf 11/2023 wird noch nicht angeboten, und ich überlege es überhaupt zu installieren wenn es denn je OTA angeboten wird.
Hi zusammen,
Mein iX40 wurde Anfang Dezember gebaut und am 28.12 ausgeliefert. Ausgeliefert wurde mit 11.2023/20 und ein OTA Update auf 11.2023/42 wurde durchgeführt.
Das Parken via App geht seit dem ersten Tag nicht. Weder vor oder nach dem Update. Mein Freundlicher hat im Rahmen des Reifenwechsels den PAP geprüft und behauptet bei Ihm hätte es funktioniert, allerdings war ich nicht dabei und habe nur über die App gesehen, das jemand mein Auto in seinem Profil hinzugefügt und keine 5 Minuten später wieder entfernt hat.
Der nette Servicemitarbeiter hat zu mir gesagt, es würde nur funktionieren wenn die KeyCard auch angelernt ist (was bei mir zu diesem Moment nicht der Fall war).
Allerdings habe ich so ziemlich alles schon ausprobiert: KeyCard angelernt, Digital Key gelöscht und neu aufgesetzt, das OTA Update durchgeführt, HeadUnit Reset durchgeführt, …
Egal was ich tue, sobald ich auf Ferngesteuertes Parken drücke, erscheint die Mitteilung, dass nach aktiven Parkvorgängen gesucht wird.
Bei meinem Handy handelt es sich um ein iPhone 14 Pro Max.
Das einzige was mir nun Hoffnung bereitet ist, dass ich wohl nicht allein mit dem Problem dastehe und hoffentlich bald die Ursache gefunden und behoben wird. Es ist aber wirklich auffällig das wohl vermehrt, oder vielleicht sogar ausschließlich recht junge Fahrzeuge, die im 4. Quartal 23 gebaut wurden, betroffen sind.
Hoffen wir mal, dass BMW schnell reagiert.
Heute kam die offizielle Stellungnahme von BMW: Der Ausfall des Remote Parkings nach dem Software Update ist nur durch eine neue Softwareversion zu beheben. Diese neue Software soll Anfang März bereitgestellt werden. Eine andere Option, z.B. Downgrade auf die alte Softwareversion, ist nicht möglich. Das Fahrzeug muss zum Update in die Werkstatt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@GermanZ schrieb am 07. Feb. 2024 um 15:41:13 Uhr:
Das Parken via App geht seit dem ersten Tag nicht. Weder vor oder nach dem Update. Mein Freundlicher hat im Rahmen des Reifenwechsels den PAP geprüft und behauptet bei Ihm hätte es funktioniert, allerdings war ich nicht dabei und habe nur über die App gesehen, das jemand mein Auto in seinem Profil hinzugefügt und keine 5 Minuten später wieder entfernt hat.
Vielleicht hat er es mit einem Android Gerät probiert.
Da scheint es zu funktionieren.
Zitat:
@Elixis schrieb am 7. Februar 2024 um 15:54:24 Uhr:
Heute kam die offizielle Stellungnahme von BMW: Der Ausfall des Remote Parkings nach dem Software Update ist nur durch eine neue Softwareversion zu beheben. Diese neue Software soll Anfang März bereitgestellt werden. Eine andere Option, z.B. Downgrade auf die alte Softwareversion, ist nicht möglich. Das Fahrzeug muss zum Update in die Werkstatt.
Gruß
Wo kann man die offizielle Stellungnahme von BMW lesen?
Wie gestern schon geschrieben funktioniert bei mir Remote Parking mit 11/2023.42. 2 Hinweise zu meinem aktuellen Setup:
a) Mein iPhone 15 Pro Max ist ohne Apple CarPlay mit dem Auto verbunden und Apple CarPlay wurde auch noch nie verbunden.
b) Mein iPhone verbindet sich nicht nur mit Bluetooth, sondern auch über WiFi (pers. Hotspot) mit meiner eSIM im Fahrzeug.
Ob das für RemoteParking überhaupt relevant sein könnte, weiß ich nicht. Soll hier nur ein Hinweis an die sein, die vielleicht diese Konfig auch noch mal bei sich probieren möchten.
Hallo,
Zitat:
@GermanZ schrieb am 7. Februar 2024 um 15:41:13 Uhr:
Der nette Servicemitarbeiter hat zu mir gesagt, es würde nur funktionieren wenn die KeyCard auch angelernt ist (was bei mir zu diesem Moment nicht der Fall war).
die Keycard geht doch immer?
Mfg
Hermann
Hallo,
Zitat:
@Oli X5 schrieb am 7. Februar 2024 um 16:22:50 Uhr:
Vielleicht hat er es mit einem Android Gerät probiert.
Da scheint es zu funktionieren.
nope, hier mit dem S23+ ned.
Mfg
Hermann
Ok. Ich hatte bisher nur von IPhone Usern gelesen.
Bei mir iX 50 gebaut 05/23 mit 2024/11.42 geht es mit dem S21 Ultra und dem S23 Ultra aber nicht mit dem iPhone 14 des Nachbarn.
Ich habe heute endlich mal eine Mail von der BMW Kundenbetreuung erhalten. Sie haben jetzt erstmal eine ganze Latte an Infos abgefragt, wann und wo das Problem auftritt und ob ich den Digital Key richtig eingerichtet habe. Ein bisschen veräppelt fühle ich mich schon, da ich schon Screenshots und eine ausführliche Fehlerbeschreibung geschrieben hatte. Wenn es da inzwischen wirklich ein offizielles Problem gibt, scheint das selbst bei BMW kaum jemand zu wissen….
Habe meinen heute aus der Werkstatt abgeholt. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt! Handyparken funktioniert nach wie vor nicht. ;-)
Dafür wurde mir aus der Rückmeldung der Zentrale vorgelesen. Die Anzeige, dass der Parking Assistant Pro aktiviert wird ist nur ein Problem des UI, wird also falsch angezeigt. Mein PAP ist "vollumfänglich einsatzbereit mit möglichen Einschränkungen beim Handyparken". Also die Formulierung ist schonmal top, das muss man ihnen lassen.
Zumindest zeigt es aber, dass das Problem bekannt ist. Ein RSU Update soll kommen, allerdings OTA damit wir eben nicht alle in die Werkstätten müssen.
Soweit meine Infos von heute.
Zitat:
@Oli X5 schrieb am 7. Februar 2024 um 16:22:50 Uhr:
Zitat:
@GermanZ schrieb am 07. Feb. 2024 um 15:41:13 Uhr:
Das Parken via App geht seit dem ersten Tag nicht. Weder vor oder nach dem Update. Mein Freundlicher hat im Rahmen des Reifenwechsels den PAP geprüft und behauptet bei Ihm hätte es funktioniert, allerdings war ich nicht dabei und habe nur über die App gesehen, das jemand mein Auto in seinem Profil hinzugefügt und keine 5 Minuten später wieder entfernt hat.Vielleicht hat er es mit einem Android Gerät probiert.
Da scheint es zu funktionieren.
Antwort der IT Entwickler BMW München kommuniziert via Werksniederlassung
Also mein iPhone 15 Pro Max funktioniert alles einwandfrei seit ich meinen BMW im November habe. Auch die aufgezeichneten Fahrwege kann ich ohne Probleme abrufen.
@FloV2010 Wurde Dein iX dann erst im Oktober/November 2023 gebaut und auch mit dem Softwarestand 11/2023.30 ausgeliefert? Hast Du auch schon ein over the Air -Update installiert?