Parkfriends24 Abschlepper – Preis gerechtfertigt?
Hallo MotorTalk,
ich war heute morgen mit meinem Sohn (2 Jahre alt) auf einem leeren REWE Parkplatz in Berlin Friedrichshain um Laufrad fahren zu üben. Als wir ca. 30 Minuten später wieder zum Auto kommen hängt es gerade an einem Abschlepper. Der Fahrer des Abschleppers meinte der Besitzer des Parkplatzes (REWE) möchte nicht, dass außerhalb der Öffnungszeiten hier geparkt wird. Als ich dann fragte wer den Abschlepper gerufen hätte, meinte der, er fährt "Streife". Naja...
Es wurde dann relativ schnell klar gemacht, dass er mein Auto nicht vom Haken lässt wenn ich nicht an Ort und Stelle bezahle (Bar oder Karte). Als ich fragte was er sonst macht, meinte er, dann nimmt er das Auto mit.
Da ich das Auto brauche (u.A. um mit meinem Sohn wieder nach Hause zu kommen) habe ich bezahlt. Allerdings frage ich mich wie der Abschlepper auf seinen - meiner Meinung - utopischen Preis kommt. Es waren nämlich 311,- Euro.
Auf seinem Beleg steht, dass er von der Firma ParkFriends24 kommt. Das Abschleppauto war nicht beschriftet.
Soll ich die Abbuchung von meiner Kreditkartenbank wieder zurückholen lassen? War er überhaupt von der Firma oder war es ein Betrüger mit Abschleppwagen? Wieso soll es so teuer sein, meinen Wagen an den Haken zu machen? Ich denke er hat vielleicht 5 Minuten dafür gebraucht...
Vielleicht gibts hier im Forum ja Erfahrung wie man damit umgehen sollte...
Achja, den Beleg von heute Morgen habe ich angehängt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 12. August 2019 um 18:25:25 Uhr:
...
Und zum REWE Vorfall: Auch für Großkonzerne gilt, dass Eigentum verpflichtet, soll heißen, außerhalb der Öffnungszeiten das Parken zu verwehren ist asozial und eine weitere Ausgeburt des überbordenden Kapitalismus. Denn letztendlich gehts wieder mal nur ums Geld.
Der Parkplatz gehört keinem Großkonzern, sondern der "REWE Manuela Hammel oHG". Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Manuela Hammel. Auch wenn das nicht in den antikapitalistischen Furor mancher Foristen passen mag, viele Rewe- und Edeka-Märkte werden von selbständigen Kaufleuten betrieben, die den Genossenschaften der Rewe und Edeka angehören. Seit wann ist ein privater Eigentümer verpflichtet, jeden jeder Zeit auf sein Betriebsgelände zu lassen? Das hat nichts mit "Eigentum verpflichtet" zu tun, sondern ist schlicht Unsinn.
Grüße vom Ostelch
296 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 11. August 2019 um 22:08:59 Uhr:
Keine Sorge ich bin ganz ruhig... ich wundere mich nur bzw. lache mir nur eins, wenn diese Entwicklungen dann wenn sie zurückschlagen und die dort kaputte Gesellschaft die negativen Seiten ausfrist plötzlich kritisiert werden.Mal salop einen Fall konstruiert, wenn der heute von Parkfriends24 bzw. REWE abgezockte morgen zuguckt, wie irgendwelche Jugendliche den Parkplatz zumüllen oder irgendwelche zwielichtigen Gestalten dort "außerhalb der Öffnungszeiten einkaufen" und der sich sagt, was schert mich das, nicht meine Baustelle... hab ich nix gesehen.
So entwickelt sich das von einem zum anderen... die Gesellschaft, der Zusammenhalt geht verloren... bis man Zustände hat, wie sie in den Großstädten vorherschen und in Moralpredigten kritisiert werden.
Das ist das Problem: mal salopp was konstruiert, über das man sich aufregen kann. Vielleicht solltest du einfach mal wieder eine Stadt besuchen.
Grüße vom Ostelch
Man sollte den Fall auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Zumindest dann, wenn man in Köln selbst einen großen Parkplatz vorm Laden hat. Und zwar muss dieser zum Feierabend mit einer Schranke verschlossen werden, da der Parkplatz regelmässig vollgemüllt wird. Auch werden Garagen mit Öl beschmiert und die Büsche werden als Toilette benutzt. Ich habe völligstes Verständnis für Unternehmer, die dies vermeiden möchten. Es liegt leider an einem Teil der Gesellschaft, dass man inzwischen so handeln muss. Für den Vater, der seinem Sohn das Fahrrad fahren ist das leider nachteilig. Aber die Schuld bei Rewe zu suchen finde ich nicht richtig. Eher bei den Schweinen und Idioten, die sich an den Parkplätzen auslässt.
Aber ich muss auch sagen, du hast zu viel bezahlt.
Grüße
...muß nicht sein, mir reichen 2 ca. 40.000EW-Städte, wo ich täglich unterwegs bin und dazu Regensburg + Nürnberg "in Schlagweite" vollkommen aus.
Zitat:
@Audia842 schrieb am 11. August 2019 um 22:16:10 Uhr:
Man sollte den Fall auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Zumindest dann, wenn man in Köln selbst einen großen Parkplatz vorm Laden hat. Und zwar muss dieser zum Feierabend mit einer Schranke verschlossen werden, da der Parkplatz regelmässig vollgemüllt wird. Auch werden Garagen mit Öl beschmiert und die Büsche werden als Toilette benutzt. Ich habe völligstes Verständnis für Unternehmer, die dies vermeiden möchten. Es liegt leider an einem Teil der Gesellschaft, dass man inzwischen so handeln muss. Für den Vater, der seinem Sohn das Fahrrad fahren ist das leider nachteilig. Aber die Schuld bei Rewe zu suchen finde ich nicht richtig. Eher bei den Schweinen und Idioten, die sich an den Parkplätzen auslässt.Aber ich muss auch sagen, du hast zu viel bezahlt.
Grüße
Nun ja... Der Discounter hätte ja die vorhandenen Parkplatzschranken schließen können, wenn es nicht erwünscht ist dort außerhalb der Geschäftszeiten zu parken.
Das Schild an der Zufahrt spricht nunmal eine Sprache, eine offene Schranke hingegen wieder eine Andere.
Ähnliche Themen
In unserer Verwandschaft gab es mal einen ähnlichen Fall. Da sonntags eine Veranstaltung im Ort, in Zuge desser eben viele Leute auf dem freien Rewe Parkplatz geparkt haben. Irgendwnan kamen dann die fleißigen Abschlepper und haben ein ums andere Auto an den Haken genommen, auch das von meinem Onkel.
Nach ein paar Monaten kam dann Post von Polizei und Staatsanwaltschaft, da die Abschlepper ohne Wissen des Supermarkts quasi in Selbstjustiz die Leute abgezockt haben. Eine eigens dafür eingerichtete Ermittlungsgruppe "Haken" hat sich um den Fall gekümmert, falls jemand nachlesen will
In diesem Fall hier steht der Abschlepper aber auf dem Schild und handelt tatsächlich im Interesse des Marktes. Lass doch mal die Adresse da, ein paar entsprechende 1 Sterne Bewertungen samt passendem Kommentar berichtigt das Bild immerhin in Google. Hoffentlich lesen es entsprechend viele
Zitat:
@ArizonaTea schrieb am 11. Aug. 2019 um 22:45:51 Uhr:
Lass doch mal die Adresse da, ein paar entsprechende 1 Sterne Bewertungen samt passendem Kommentar berichtigt das Bild immerhin in Google. Hoffentlich lesen es entsprechend viele
Was für ein Blödsinn. Das sind genau die Richtigen. Rache über Google Bewertungen. Wahrscheinlich auch jemand, der ständig irgendwo zufrieden ist und nie auf die Idee käme, dies auf Google kund zu tun. Aber wehe die kleinste Kleinigkeit passt nicht. Dann die ein Stern Bewertung rein würgen.
Nochmal, vielleicht hat Rewe einen guten Grund dafür, so zu handeln.
Zitat:
@Audia842 schrieb am 11. August 2019 um 23:02:44 Uhr:
Zitat:
@ArizonaTea schrieb am 11. Aug. 2019 um 22:45:51 Uhr:
Lass doch mal die Adresse da, ein paar entsprechende 1 Sterne Bewertungen samt passendem Kommentar berichtigt das Bild immerhin in Google. Hoffentlich lesen es entsprechend vieleWas für ein Blödsinn. Das sind genau die richtigen. Rache über Google Bewertungen. Wahrscheinlich auch jemand, der ständig irgendwo zufrieden ist und nie auf die Idee käme, dies auf Google kund zu tun. Aber wehe die kleinste Kleinigkeit passt nicht. Dann die ein Stern Bewertung rein würgen.
Nochmal, vielleicht hat Rewe einen guten Grund dafür, so zu handeln.
Wieso verschwendest deine Zeit auf Motor Talk? Als Hellseher ließe sich doch viel besser Kohle verdiene, findeste nicht? Viel Meinung wenig Ahnung, das passt ja in die heutige Zeit
Das kotzt mich ja eben an, dass es hier Personen gibt, die kleingeistig nicht weit genug sehen. Aber anscheinend hast du meine Beiträge zu dem Thema nicht gelesen, da du ja fest der Meinung bist, Rewe sei schuld.
Aber mit der Zeitverschwendung hast du völlig recht. Demnach Klinke ich mich hier aus. Schimpft dann mal ohne mich weiter über die Heuschrecken.
Zitat:
@ArizonaTea schrieb am 11. August 2019 um 22:45:51 Uhr:
In diesem Fall hier steht der Abschlepper aber auf dem Schild und handelt tatsächlich im Interesse des Marktes.
Da der Abschlepper laut Aussage "auf Streife" unterwegs war, interpretiere Ich das so, daß der Abschlepperfahrer hier freien Entscheidungsraum hat.
Was auf dem Parkplatz außerhalb der Geschäftszeiten steht kommt weg.
Aber, hatte Er auch tatsächlich einen Abschleppauftrag von der Firma REWE ?!
Wenn Ich die Fälle in deinem Link richtig lese bedarf es hier einen "Abschleppauftrag"
Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob die Parkraum-Firma hier freie Hand hat, das abzuschleppen was außerhalb der Geschäftszeiten auf dem Parkplatz steht, oder nur nach Auftrag.
Für mich wäre das neu, daß Abschleppunternehmen sonntags "auf Streife" sind.
Jedenfalls hat diese Methode ein gewaltiges "Gschmäckle"
Natürlich trägt REWE Verantwortung. Warum beauftragen sie so eine zwielichtige Abzockerfirma statt eine seriösen Parkplatzüberwachungsfirma zu engagieren?
Dass ihr Kundenparkplatz überwacht werden muss, kann ich dagegen gut verstehen.
Zitat:
@Audia842 schrieb am 11. August 2019 um 23:12:07 Uhr:
Das kotzt mich ja eben an, dass es hier Personen gibt, die kleingeistig nicht weit genug sehen. Aber anscheinend hast du meine Beiträge zu dem Thema nicht gelesen, da du ja fest der Meinung bist, Rewe sei schuld.Aber mit der Zeitverschwendung hast du völlig recht. Demnach Klinke ich mich hier aus. Schimpft dann mal ohne mich weiter über die Heuschrecken.
Es wäre mir herzlich egal, welche Kungeleien da zwischen dem Rewe Besitzer und dem Abschleppunternehmen ausgemacht sind. Wenn ich mit meinem Sohn sonntags auf einen verlassenen Parkplatz mit offenen Schranken fahre, um das Radfahren zu üben nur um mir dann aussuchen zu dürfen entweder ohne Auto heimzulaufen oder 300€ rauszurücken, dann hätte mich der Rewe das letzte mal als Kunde gesehen.
Es sei denn, das Thema wäre nach einem netten Gespräch mit dem Marktleiter vom Tisch. Nur stellt sich dann die Frage was der übereifrige Abzockabschlepper dazu sagt? Die Preise sind ja jensweits von Gut und Böse. Wundert mich dass er das Auto überhaupt entdeckt hat und ihm die dicken Dollarzeichen in den Augen nicht die Sicht versperrten als er "auf Streife" war
Mich würde es nicht einmal wundern wenn einige Parkplatzbesitzer beim Abschleppen mitverdienen. Für die Abschlepper auf jeden Fall ein lohnendes Geschäft vor allem wenn sie die Gebühren wie bei dem TE durchbekommen. Bei uns in der Kleinstadt haben es 2 versucht und in beiden Gebäuden war ein halbes Jahr später eine andere Lebensmittelkette, denn die Betreiber davor hatten komischer Weise kaum noch Kunden.
Na dem Abschleppheini hätte ich ja mal was gehustet!
Einem Vater, der seinem Kind auf einem Parkplatz am Sonntag das Radfahren beibringt, 311€ abzunehmen ist menschlich gesehen wirklich ein Armutszeugnis.
Ich würde mit dem Filialleiter sprechen und ihm das ganau so schildern, wie es passiert ist. Wenn er nur ein Tröpfchen Menschlichkeit in sich trägt, wird er Dir da auf jeden Fall deutlichst entgegen kommen. Andernfalls ist er ein A****loch. Sorry, dass ich das jetzt so sage, aber anders kann ich das nicht ausdrücken. Da wird man vom lesen ja schon aggressiv... 😠
Berichte uns bitte auf jeden Fall wie es weiter geht
Grüße
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 11. August 2019 um 21:19:58 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 11. August 2019 um 21:13:49 Uhr:
Man könnte jetzt auch in der Woche mal bei diesem REWE-Markt vorbeifahren, dem Filialleiter die Geschichte erzählen und fragen, ob dieses Vorgehen des Abschleppers im Sinne des Unternehmens ist. Im nächsten Schritt würde ich das die lokale Regionalleitung fragen. Das Abschleppen bei anwesendem Fahrer ist doch unverhältnismäßig, auch wenn dort sonntags das Parken untersagt ist.Grüße vom Ostelch
er schrieb im 1. Post das er nach 30 Minuten zurück kam, das ist mir auch schleierhaft, wenn ich mit dem Stöpsel Laufrad üben will und schon auf einen leeren rewe Parkplatz fahre, warum übe ich dann nicht in der nähe des Autos, zumindest in Sichtweite, wie ich auch schon in meinem 1. Post fragte.
Aber dann ist man ja wieder der böse hier.
Dort ist es so, dass man quasi um den REWE rumlaufen kann, was wir getan haben. Dadurch war das Auto nicht mehr in Sichtweite. Hätte ich vorher gewusst, dass man dort nicht parken kann wäre ich vielleicht in der Nähe des Autos geblieben oder hätte garnicht dort geparkt (außerhalb des Parkplatzes waren genug öffentliche Parkplätze frei). Das wusste ich zu dem Zeitpunkt aber nicht.
Ich finde es im Nachhinein auch interessant, dass der Parkplatz Schranken an beiden Einfahrten hat, die aber offen waren. Wenn man nicht will, dass dort jemand am Sonntag parkt, kann man die Schranken ja schließen. Wenn man allerdings Geld verdienen will... 🙄
Es geht mir hier auch nicht um wer hat Recht oder nicht. Ich habe die Schilder an der Einfahrt nicht gesehen und habe falsch geparkt. Das steht fest. Aber für eine nicht vollzogene "Umsetzung" 311€ zu kassieren ist meiner Meinung einfach nicht verhältnismäßig. Wenn es 50€ gewesen wären, gäbe es diesen Thread nicht.
Ich werde morgen mal Kontakt zu einem Anwalt aufnehmen, der laut Recherche schon öfter mal mit der Firma Parkfriends24 (bzw. "Parkräume"😉 zutun hatte.