Parkfriends24 Abschlepper – Preis gerechtfertigt?

Hallo MotorTalk,

ich war heute morgen mit meinem Sohn (2 Jahre alt) auf einem leeren REWE Parkplatz in Berlin Friedrichshain um Laufrad fahren zu üben. Als wir ca. 30 Minuten später wieder zum Auto kommen hängt es gerade an einem Abschlepper. Der Fahrer des Abschleppers meinte der Besitzer des Parkplatzes (REWE) möchte nicht, dass außerhalb der Öffnungszeiten hier geparkt wird. Als ich dann fragte wer den Abschlepper gerufen hätte, meinte der, er fährt "Streife". Naja...

Es wurde dann relativ schnell klar gemacht, dass er mein Auto nicht vom Haken lässt wenn ich nicht an Ort und Stelle bezahle (Bar oder Karte). Als ich fragte was er sonst macht, meinte er, dann nimmt er das Auto mit.

Da ich das Auto brauche (u.A. um mit meinem Sohn wieder nach Hause zu kommen) habe ich bezahlt. Allerdings frage ich mich wie der Abschlepper auf seinen - meiner Meinung - utopischen Preis kommt. Es waren nämlich 311,- Euro.

Auf seinem Beleg steht, dass er von der Firma ParkFriends24 kommt. Das Abschleppauto war nicht beschriftet.

Soll ich die Abbuchung von meiner Kreditkartenbank wieder zurückholen lassen? War er überhaupt von der Firma oder war es ein Betrüger mit Abschleppwagen? Wieso soll es so teuer sein, meinen Wagen an den Haken zu machen? Ich denke er hat vielleicht 5 Minuten dafür gebraucht...

Vielleicht gibts hier im Forum ja Erfahrung wie man damit umgehen sollte...

Achja, den Beleg von heute Morgen habe ich angehängt!

Img-20190811-0001
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 12. August 2019 um 18:25:25 Uhr:



...
Und zum REWE Vorfall: Auch für Großkonzerne gilt, dass Eigentum verpflichtet, soll heißen, außerhalb der Öffnungszeiten das Parken zu verwehren ist asozial und eine weitere Ausgeburt des überbordenden Kapitalismus. Denn letztendlich gehts wieder mal nur ums Geld.

Der Parkplatz gehört keinem Großkonzern, sondern der "REWE Manuela Hammel oHG". Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Manuela Hammel. Auch wenn das nicht in den antikapitalistischen Furor mancher Foristen passen mag, viele Rewe- und Edeka-Märkte werden von selbständigen Kaufleuten betrieben, die den Genossenschaften der Rewe und Edeka angehören. Seit wann ist ein privater Eigentümer verpflichtet, jeden jeder Zeit auf sein Betriebsgelände zu lassen? Das hat nichts mit "Eigentum verpflichtet" zu tun, sondern ist schlicht Unsinn.

Grüße vom Ostelch

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. August 2019 um 16:19:12 Uhr:


@Wimbowambo
Du kaufst deine Lebensmittel online?

Per Download am Computer sitzend. 😁

Der Trick von solchen Trickbetrügern ist, dass sie die Zwangslage der unter psychischen Druck gesetzten Opfer ausnutzen und diese übertölpeln...

Zitat:

@mike231084 schrieb am 11. August 2019 um 20:25:58 Uhr:


Wie erwähnt war ich alleine mit meinem 2 Jährigen unterwegs, der noch weniger Geduld für die Situation hatte, als ich 🙂 Insofern war das Ziel erstmal so schnell wie möglich mit Kind im Auto nach Hause zu kommen...

Das wäre für mich doch Grund genug gewesen, das Fahrzeug nicht auszulösen und die Polizei dazuzuholen, oder im Nachhinein zu informieren.

Das Parken ist an Werktagen nur Kunden vorbehalten. Heute ist aber kein Werktag und dazu steht keine Regelung auf dem Blech...

Ähnliche Themen

Zur Not kann man ja sein Konto vorher überziehen um eine Rückbuchung zu erzwingen.

Zitat:

@mike231084 schrieb am 11. August 2019 um 13:53:41 Uhr:


...ich war heute morgen mit meinem Sohn (2 Jahre alt) auf einem leeren REWE Parkplatz in Berlin Friedrichshain...

Hast du mittlerweile Strafanzeige bei der Polizei erstattet?

@carbonix
Bei der PIN Variante wird die Deckung doch vorher online überprüft.

Die Abbuchung findet aber wohl Montag oder Dienstag statt. Sollte klappen. Kann ja heute am Geldautomaten bei seiner Hausbank alles Bargeld abziehen und probieren. Soweit ich weiss wird es nur überprüft aber nicht reserviert.

Kauf nicht mehr bei REWE und mach Dein Problem publik.

311€ ist abzocke in seinem Fall für eine Anfahrt ohne abschleppen. 80-120€ ist eigentlich die Regel

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 11. August 2019 um 20:33:38 Uhr:


Das Parken ist an Werktagen nur Kunden vorbehalten. Heute ist aber kein Werktag und dazu steht keine Regelung auf dem Blech...

Doch. Da steht: Parkverbot So.+Feiertags von 0:00h bis 24:00 Uhr. Im dunkelblauen Feld.
Und Werktag ist von 0 h bis 7:00 Uhr Parkverbot.
Und restliche Zeit dürfen halt nur Kunden vom Rewe dort parken.

Geh doch morgen zum Rewe Markt Filialleiter und erklär ihm den Fall. Ich könnte mir vorstellen daß aus Kulanz die Sache erstattet oder erheblich billiger wird.

Warum der TE die Strafanzeige bei der Polizei nicht nachträglich gestellt hat, ist mir nach wir vor unverständlich.

Strafanzeige weswegen,warum, gegen wen?

Man könnte jetzt auch in der Woche mal bei diesem REWE-Markt vorbeifahren, dem Filialleiter die Geschichte erzählen und fragen, ob dieses Vorgehen des Abschleppers im Sinne des Unternehmens ist. Im nächsten Schritt würde ich das die lokale Regionalleitung fragen. Das Abschleppen bei anwesendem Fahrer ist doch unverhältnismäßig, auch wenn dort sonntags das Parken untersagt ist.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 11. August 2019 um 21:12:58 Uhr:


Strafanzeige weswegen,warum, gegen wen?

Gegen den Abschlepper wegen Betrugsverdachts, wie vom TE bereits im Eröffnungsbeitrag geäußert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen