1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Parken mit Remote Parkassistent Plus

Parken mit Remote Parkassistent Plus

Audi e-tron GT (FW)

Hallo an alle GT Fahrer!
Ich hätte gerne mal von Euren Erfahrungen mit dem RPP gehört. Ist die App schon soweit, diese Funktion zu unterstützen und funktioniert alles wie beworben auch von außerhalb des Fahrzeugs? Sicher nicht die wichtigste Funktion, aber ich habe sie gezielt mitbestellt, weil ich oft beengt parken muss. Leider kommt meiner erst Ende des Jahres zum selbst testen.
Danke Euch!

Grüße, S.

24 Antworten

Hallo in die Runde. Hat jemand mit dem Samsung S22 das Remote Parken per App gemacht? Ich möchte mir das S22 holen und möchte auf die Funktion nicht verzichten.

Zitat:

@nicundholly schrieb am 17. September 2022 um 19:12:11 Uhr:


Hallo in die Runde. Hat jemand mit dem Samsung S22 das Remote Parken per App gemacht? Ich möchte mir das S22 holen und möchte auf die Funktion nicht verzichten.

Hast du dir das S22 schon geholt? Ich hatte eins aus einer Vertragsverlängerung bei der Telekom. Dieses hat bei meinem A8 nicht funktioniert. Das S21, was ich derzeit noch habe, funktioniert dagegen tadellos.

CU big-w

Zitat:

@big-w schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:25:21 Uhr:



Zitat:

@nicundholly schrieb am 17. September 2022 um 19:12:11 Uhr:


Hallo in die Runde. Hat jemand mit dem Samsung S22 das Remote Parken per App gemacht? Ich möchte mir das S22 holen und möchte auf die Funktion nicht verzichten.

Hast du dir das S22 schon geholt? Ich hatte eins aus einer Vertragsverlängerung bei der Telekom. Dieses hat bei meinem A8 nicht funktioniert. Das S21, was ich derzeit noch habe, funktioniert dagegen tadellos.

CU big-w

Danke für die Rückmeldung. Ich habe es mir noch nicht geholt. Dann wird es wohl ein S21. Das sollte auch reichen.
Gruß Volker

Ich hab ein S22 Ultra, und kann den Remote Park Assistenten nicht nutzen. Es kommt die Meldung, dass Gerät sei nicht kompatibel.

Weiss jemand, ob da wirklich Hardware-Einschränkungen vorliegen, oder das Gerät mal noch getestet und hinzugefügt wird?

Ohne es zu wissen, gehe ich davon aus, dass die Protokolle in diesem Gerät einfach nicht mit dem Audi-System kompatibel sind.

Die Audi Datenbank ist doch sehr hilfreich für die Auswahl des passenden Endgerätes:

https://www.audi.de/.../infotainment-kommunikation.html?...

Wollte auch das S22 Ultra kaufen, habe mich aber nun für ein S21 5G entschieden, da die Funktionen laut Datenbank sehr viel umfangreicher sind. Für mich waren die Emails Entscheidungskriterium.
Interessant ist, dass auch vom S21 nicht alle Versionen alle Funktionen bieten.
Auch da muss man echt aufpassen.

Update: Der Audi Support sagte letzte Woche noch, dass immer neue Geräte getestet worden, aber keine Angaben dazu gemacht werden, wann welches Gerät freigegeben wird.

Und siehe da, heute funktioniert es plötzlich mit dem Galaxy S22 Ultra...

Hallo in die Runde,
weiss jemand, ob der "Remote Parkassistent Plus" auch mit Garageneinfahrten klarkommt, wo links und rechts nur ca. 3cm Platz ist (Aussenkante Spiegel)?

Jetzt hat der Remote Parking Assistent mit dem Galaxy S22 Ultra 9 Monate lang fehlerfrei funktioniert, und heute kommt plötzlich wieder die Meldung, das Gerät sei nicht kompatibel.

Muss man das verstehen?

Der Remote Parkassistent ist eigentlich unnütz.
Neulich wollte ich in einen engen Parkplatz es mir mal bequem machen und mich nicht aus dem Auto quetschen müssen oder die Tür an die Mauer schrammen. Also kurz das Auto schön gerade halb drausen vor der Parkfläche abgestellt, aussteigen und das Auto cool mit dem Handy rein fahren lassen. Das Auto hätte nur 2m absolut gerade Rückwärts fahren müssen Nix da.
Bei wenig Platz bzw. Hindernissen die sehr nah sind kommt eine Fehlermeldung und der Vorgang wird abgebrochen.

Also ich verstehe schon dass oberste Prio ein sicherer Parkvorgang ist, aber so? Auch verstehe ich dass die Grenzen der Technik bzw. Ultraschallsensoren mal erreicht sind. Aber wer nutzt das dann? Ich sehe den einzigen Sinn an so einer Technik irgendwo einzuparken wenn man nicht aussteigen kann oder so ein "netter Mitbürger" mir die Tür zugeparkt hat und nicht mehr die Fahrertür öffnen kann.

Bekomme den Remote Parkassistenten aktuell nicht ans Laufen, Fehlermeldung in der App lautet “Automatische Nutzeridentifizierung
fehlgeschlagen”. Kennt das jemand?
Die übrigen App-Funktionen laufen…
Bin auch als Hauptnutzer im Fahrzeug angemeldet.

Deine Antwort