Parken mit eingelegten Gang??
Stimmt es das man Beim LKW zum Parken keinen
Gang einlegen soll?
Weil die Schaltung Pneumatisch unterstützt ist?
Und bei einen Defekt der Gang nicht herausgenommen werden kann.
Beste Antwort im Thema
Ich will auch mal....
Das heißt Festellbremse beim Nutzfahrzeug und nicht Handbremse!
Handbremse gab es nur bei mechanischer Betätigung über eine Kurbel an Anhänger und Aufliegern.
brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
26 Antworten
Stimmt.
Bei pneumatischer Unterstützung zB HPS dürfte das unproblematisch sein. Die EPS ohne Kupplungspedal bei Daimler schaltet z.B. automatisch in Neutral wenn der Motor abgestellt wird.
Das kann man so pauschal nicht beantworten.
Mit einem klassischen normalen Handschaltgetriebe mit normaler Kupplung welche Du von Fusse selber drücken musst, muss unterschieden werden zwischen: Handbremse anziehen Motor abschalten, Gang einlegen oder Motor abschalten, Gang einlegen und Fahrzeug in den Gang rollen lassen, Handbremse anziehen.
Bei der ersten Methode kann Dir nichts passieren sofern die Handbremse sicher zuhält. Bei der zweiten Variante ist es wirklich so, dass wenn der LKW Luft verliert und die Nebenverbraucher (Sitz, Kupplung, Hupe usw.) ohne Luft da sind, Du ein Problem bekommen könntest. Vielleicht schaffst Du es die Kupplung ohne Luft zu treten, was ich nicht glaube.
Die alten SK Modelle mit einer 2 Scheiben Trocken Schraubenfederkupplung konnte man nicht mehr treten. Das Pedal war eher krumm oder aus der Kabine gerissen. Wenn Dir sowas passiert hilft nur noch (falls vorhanden) mit einem Schlauch Luft aus einem anderen LKW oder vom Kreis X zum Kreis Y zu pumpen. Alternativ kannst Du Dich auch zum Clown machen und versuchen kurz zu anlasseren (Starten) und währendem der Zug Spannung aufbaut den Gang rausziehen /-reissen. Falls das auch nichts nutzt hast Du ein Problem!
Bei den automatisierten Systemen gibt es unterschiedliche Varianten. Da bin ich aber nicht wirklich durch. Mercedes lässt meines Wissens nach den Gang drin, andere Hersteller schmeissen den Gang raus. Also abstellen mit eingelegtem Gang bei automatisiertem Getriebe ist nicht überall möglich. Wenn z.B. an der pneum. Schaltung (Mercedes Benz Serie) die Luft weg ist und Du keine Luft mehr hast wirds lustig.
Bevor Du in den Gang rollst, würde ich die Keile unterlegen und die Karre draufrollen lassen. Dann sind sie auch vor Diebstahl geschützt und haben noch etwas bewirkt.
Also kommt es immer darauf an ob die Schaltung
bzw LKW Typ an ob man Gang reinmacht oder nicht?
Ähnliche Themen
Ja das könnte man so sagen.
Je nach Fahrzeug ist es gar nicht möglich mit eingelegtem Gang abzustellen. Da macht das Fahrzeug autom. Neutral rein.
Bei klassichem konventionellem Handschaltgetriebe muss unterschieden werden zwischen in den Gang rollen lassen oder einfach den Gang einlegen.
mach Gang raus und Feststellbremse rein..... das sollte normalerweiße genügen!
Also wenn man Säure, Lauge oder sonstige gefährlichen Abfälle transportiert würde ich immer alles machen. Gang rein, Keil runter, Handbremse....
Also beim MAN TGA von 2000 bis 2004 beim Automatikgetriebe auf jeden fall Gang raus!!! Weil wenn du den motor aus machst bleibt der Gang drin, wenn er jetzt Luft verliert und unter 6 bar fällt und du wieder Starten willst, passiert nix weil noch ein Gang drin ist, wenn du jetzt auf Neutral stellst passiert nix weil keine Luft, Ohne Luft kein Neutral, Ohne Neutral kein Motorlauf, Ohne Motor keine Luft... kleiner Blöder Teufelskreis. ICh weiß nicht genau wann das geändert wurde, die heutigen tun es auf jeden fall automatisch und ich mein die änderung ist 2003-2004 passiert.
Da fragt man sich wirklich, was die Entwicklungingenieure geritten hat, daß sie 4 (!) Jahre Serieneinsatz benötigten, um einzusehen, welchen Bockmist sie da konstruiert haben und sich dazu bequemten, das Problem zu beseitigen...
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Also wenn man Säure, Lauge oder sonstige gefährlichen Abfälle transportiert würde ich immer alles machen. Gang rein, Keil runter, Handbremse....
und wenn du nen ADR Schein hättest würdest du wissen was da Pflich tist.
gang rein geht bei einigen Fahrzeugen schlicht nicht und nur bei der ADR Geschicht bist du verpflichtet die handbremse zu benützen geil gelle?
Beim Verlassen des Fz. ist Grundsätzliich die FBA anzuziehen, egal ob ADR oder Watte geladen wurde! Technisch bedingt ist es zu empfehlen bei fast allen Fz. den Gang raus zunehmenn, denn es gibt kaum ein Fz, was nicht irgendwo am Getriebe oder Kupplung Druchluftunterstützung benötigt.
Selbst beim alten SK ohne EPS! Lässt du den im Gang stehen, kann es sein, dass man ihn ohne Kupplungtreten nicht raus bekommt. Ist die Luft weg, lässt sich das Kupplungpedal nur sehr schwer treten. Unter Umständen so schwer, dass der Geberzlinder zerstört wird.
Also Gang raus. Was hat man denn davon, wenn der Gang drin ist?
Zitat:
Original geschrieben von Dodge Anti
und wenn du nen ADR Schein hättest würdest du wissen was da Pflich tist.Zitat:
Original geschrieben von peach82
Also wenn man Säure, Lauge oder sonstige gefährlichen Abfälle transportiert würde ich immer alles machen. Gang rein, Keil runter, Handbremse....gang rein geht bei einigen Fahrzeugen schlicht nicht und nur bei der ADR Geschicht bist du verpflichtet die handbremse zu benützen geil gelle?
Handbremse bei ADR Pflicht? WOW wusste ich nicht obwohl ich den Schein schon seit 10 Jahren hab. Stell Dir ich hab sogar Kl.1 und Tankaufbau. Aber jetzt fertig mit angeben und schlau schwatzen:
Man stellt keinen LKW ab ohne die Handbremse "anzuziehen". Mir ist keine Situation bekannt wo ich das jeh so gemacht hätte oder machen würde. Jetzt im Winter stelle ich den Keil noch öfters mal unter die Räder. Wenns unter dem Rad zu schmelzen beginnt dann rutscht er weg. Wenn der Keil drunter ist (unsere haben nach unten so Zacken, Rasten welche sich in den Boden fressen), dann habe ich wenigstens noch eine Hilfe falls es dann doch mal soweit kommen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Handbremse bei ADR Pflicht? WOW wusste ich nicht obwohl ich den Schein schon seit 10 Jahren hab. Stell Dir ich hab sogar Kl.1 und Tankaufbau.Zitat:
Original geschrieben von Dodge Anti
und wenn du nen ADR Schein hättest würdest du wissen was da Pflich tist.
gang rein geht bei einigen Fahrzeugen schlicht nicht und nur bei der ADR Geschicht bist du verpflichtet die handbremse zu benützen geil gelle?
Na dann geht es uns wie zig tausend anderen Fahrer auch. Fakt is,... Egal will hier keiner verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Man stellt keinen LKW ab ohne die Handbremse "anzuziehen". Mir ist keine Situation bekannt wo ich das jeh so gemacht hätte oder machen würde. Jetzt im Winter stelle ich den Keil noch öfters mal unter die Räder. Wenns unter dem Rad zu schmelzen beginnt dann rutscht er weg. Wenn der Keil drunter ist (unsere haben nach unten so Zacken, Rasten welche sich in den Boden fressen), dann habe ich wenigstens noch eine Hilfe falls es dann doch mal soweit kommen sollte.
Erst vor kurzem bei Westerbug passiert. Tanklaster rollt Fahrerlos die Straße hinunter und beschädigt 14 Fahrzeuge.
Leider habe ich schon zu oft erlebt das Fahrer keine Bremse betätigen. Letztens noch so ein toller Fahrer der absalteln wollt und die Kupplung nicht ab bekamm. Also mal "anwuppen" dann nochmal ziehen und schwups rolte die Zugmaschine los!
Andy....
Wenn viel mit der Luftfederung gearbeitet werden muss wie zb. bei einem Innenlader wird dieser mit eingelegtem Gang abgestellt (wegen der Verspannungen)Aber eben nur um zu arbeiten nicht zum Parken.