Parkdistancecontrol funktioniert teils erst nach Hochfahren des Sensus

Volvo V60 2 (F)

Das Sensus braucht ja nach dem Motorstart immer einige Zeit um hochzufahren - was durch das Iron-Mark angezeigt wird. Jedoch wenn ein Hindernis im Weg ist, schaltet sich die PDC aber trotzdem sofort ein - ebenso beim Einlegen des Rückwärtsgangs, die Rückfahrcamera. - zumindest meistens!

Und da sind wir beim Problem: manchmal kommt es nämlich vor, dass PDC und RFC eben erst funktionieren, nachdem das Iron-Mark weg ist! - was ich gestern fatalerweise wiedermal feststellen musste: Motorstart und Rückwärtsgang rein - hinter mir auf dem Parkplatz ein tiefer Holzpflock, den man im Rückspiegel natürlich nicht erkennen kann - wie auch. - Aber PDC hätte ihn erkannt! Wohlgemerkt HÄTTE - dann genau dann wenn man es braucht, funktioniert es natürlich nicht - DOTZ 😠 und die Schutzplatte dockte am Holzfplock an! Hervorragend 🙁 - das kann doch echt nicht wahr sein! - natürlich ein paar cm der Schutzplatte etwas verkratzt bzw. die oberste Schicht eben ab - soviel zum Thema SCHUTZplatte - vor was hat sie mich denn jetzt beschützt? noch nicht mal vor'm Softwarefehler des PDC! und das bei einer Geschwindigkeit von max. 2-3 km/h!

Aber zurück zum Thema: ich kann das PDC Problem leider nicht rekonstruieren - 20 x funktioniert sie gleich nach dem Motorstart - dann wieder mal nicht. - Einmal funktionierte sie dann nach verschwinden des Ironmark sogar nur optisch - die akkustische Warnung funktionierte erst nach dem das Auto längere Zeit aus war, wieder. - aber dass die PDC/RFC erst nach Verschwinden des Ironmark funktioniert, kommt schon öfter mal vor.

Habt Ihr das auch schon festgestellt - und: könnte Ihr es rekonstruieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allo78


der Kratzer im Prinzip ja nicht durch mein Verschulden, sondern durch einen Softwarefehler entstanden ist!

Bitte wie? Du fährst einfach so ohne selbst zu schauen und ohne auf die Einsatzbereitheit verschiedener elektronischer Helferlein (die einem übrigens das selber schauen auch nicht abnehmen) rückwärts an einen Holzpflock dran, und dann ist das nicht Dein Fehler?

Keine weiteren Fragen... 🙄

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

wie meinst Du jetzt akustische Signale ohne Anzeige

..auch wenn keine Anzeige im Display erscheint, sollte es piepen

Parke einmal rückwärts an eine Wand, starte den Motor bei eingelegtem Rückwärtsgang (bei MT geht das ja gut) und lausche was zu Horen ist, wärmend Sensus noch startet?

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

wie meinst Du jetzt akustische Signale ohne Anzeige

..auch wenn keine Anzeige im Display erscheint, sollte es piepen
Parke einmal rückwärts an eine Wand, starte den Motor bei eingelegtem Rückwärtsgang (bei MT geht das ja gut) und lausche was zu Horen ist, wärmend Sensus noch startet?

ja, da kann ich vermutlich 100 x starten und sowohl Akustik als auch Optik funktionieren - wie gesagt MEISTENS geht es ja - also auch optisch! - im Übrigen: wenn das Fahrzeug noch steht, piept teils (trotz Hindernis) gar nichts - erst beim "in Bewegung" setzen - denke ich mir jeden Morgen beim Ausfahren aus der Garage - Motorstart - die Fahrräder werden nicht angezeigt - erst wenn ich losfahre piept es - oder liegt es daran, dass bei angezogener Handbremse keine Signale kommen? - ne, kann aber glaube ich auch nicht sein - zumindest hinten habe ich das auch schon mal probiert - vorn bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob es an der Handbremse liegen könnte....

also kurzum: ob es jetzt tatsächlich normalerweise so ist, dass in den 5 % der Fälle, in denen die Optik des PDC und RFC beim Hochfahren nicht funktioniert, die Akustik trotzdem funktioniert und der Holzpflock - obwohl Hindernisse zwischen zwei Sensoren normalerweise zuverlässig erkannt werden, dann ausgerechnet hier mal nicht erkannt wurde - natürlich kann ich auch das nicht zu 100 % ausschließen, aber das wären ein paar Zufälle zuviel - Fakt ist jedenfalls: als das Ding funktionieren sollte, hat es das nicht.... - und ich gehe jedenfalls davon aus, dass eben die Akustik - genauso wie die Optik - beim Bootvorgang nicht funktioniert hat. - aber klar, 100 % ausschließen kann ich natürlich das andere auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von allo78


@Prancing Moose: und vorne (denn um die ging es ja vorwiegen) auch keine Verzögerung?

@bkpaul: ich fliege aber nunmal keine 747, sondern fahren einen V60 - und bei noch KEINEM Fahrzeug das ich gefahren bin oder in dem ich gesessen war, funktionierte die PDC NICHT von Anfang an.

Auch ich fliege nicht und fahre seit 15 Jahren Volvo. Bisher hat meine

PDC immer sofort funktioniert, auch in unserem jetzigen V60. Allerdings

betrachte ich die PDC auch nur als Assistenz-System und merke mir wo ich meinen

Wagen zuvor geparkt habe und was sich dahinter befindet. Wenn ich mich komplett

auf diese Systeme verlassen möchte, dann muss ich auch warten, bis sie einsatzbereit

sind, was ja recht einfach festzustellen ist. Ich verstehe den Frust über den Kratzer

sehr wohl, aber entspringt dieser nicht eher dem Ärger über die eigne Dummheit?

Wenn ich keine Zeit habe auf die Fußgängerampel zu warten, dann kann ich auch nicht

die Schuld bei dieser suchen, wenn ich bei Rot nicht ganz unbeschadet über die Strasse komme.

Grüße
bkpaul

Volvo weiß schon, warum das System Einparkhilfe und nicht nur Parkhilfe, oder im Zweifel Ausparkhilfe genannt wird 😉
Beim Einparken kann man davon ausgehen, dass der Motor, und damit auch das Sensus schon eine Weile in Betrieb war.

Zum Thema Sensus-Update: Die Ursachen und dazu eine Regelmäßigkeit versuche ich noch zu erkunden. Fakt ist, dass das System erhelblich häufiger piept als vor dem Update.

Ähnliche Themen

@TomOldie: Du wirst es kaum glauben - er promt heute morgen beim Ausfahren aus der Garage hatte ich den von Dir beschriebenen Fall: Iron-Mark blieb, AKUSTISCHE! PDC ging! - allerdings war das Iron-Mark nicht, wie dann üblich, erst nach 15 Sek. weg, sondern bereits nach ca. 5-8 Sek. gesellte sich die optische PDC und RFC dazu - es gibt also noch eine dritte Variante, die die PDC/der Sensus-Bootvorgang beherrscht. Variante 1: alles funktioniert ab Motorstart, Variante 2: alles funktioniert erst nach Booten des Sensus, Variante 3: akustische PDC funktioniert nach Motorstart, optische und RFC gesellen sich kurze Zeit später dazu. - Es bleibt also immer wieder spannend! VCG übrigens, bei denen ich mal nachgefragt habe, stellt sich auf den Stand, dass Variante 2 die komplett normale ist, also PDC und RFC erst nach dem Booten funktionieren - klar, wir wissen alle dass es nicht so angedacht sein kann, aber so hält man sich natürlich Reklamationen vom Hals 😠

außerdem ausprobiert: es ist tatsächlich so, sobald die Handbremse geschlossen ist, hört die vordere PDC (sinnvollerweise) auf zu piepen.

ach und noch etwas: lt. VCG ist Sensus 3 Update kostenpflichtig 🙁

@Herwi: wie meinst Du "häufiger" - also das System sollte ja ab einem bestimmten Abstand piepen - hast Du den Eindruck, es piept jetzt schon bei höherem Abstand? - das wäre ja jetzt nicht das Problem - wichtig ist, dass es in Echtzeit funktioniert und der Dauerton erst unter 30 cm komme!?

Zitat:

Original geschrieben von allo78


wie meinst Du "häufiger"

Entweder ist der Erfassungsbereich größer geworden, oder das System reagiert jetzt auf Grashalme einer relativ frisch gemähten Wiese.

Es stehen allerdings noch Erfahrungswerte aus, das Update ist noch keine Woche alt, und mir fehlt auch meistens die Zeit, dem Piepen auf den Grund zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Herwi



Zitat:

Original geschrieben von allo78


wie meinst Du "häufiger"
Entweder ist der Erfassungsbereich größer geworden, oder das System reagiert jetzt auf Grashalme einer relativ frisch gemähten Wiese.
Es stehen allerdings noch Erfahrungswerte aus, das Update ist noch keine Woche alt, und mir fehlt auch meistens die Zeit, dem Piepen auf den Grund zu gehen.

dann halte uns doch mal auf dem Laufenden....

Zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen (wahrscheinlich gibt es noch mehr):

Beim Rückwärtsfahren reagieren die Sensoren auf eine quer hinter dem Wagen vorhandene, niedrige Bordsteinkante einer Parkbucht. Ohne Kamera wäre ich wahrscheinlich schon mehrfach ausgestiegen um zu schauen, was ich da umgefahren habe.

Das Piepen ist noch vorhanden, auch wenn das Display keinen der Sensoren mehr anzeigt. Das ist sehr lästig und frei von jeglicher Information, weil ich beim Rangieren nicht gebannt auf das Display schaue, sondern auch den Blick durch die Fenster zu Hilfe nehme.

Beide Eigenschaften gab es vor dem Update nicht.

Eine Regelmäßigkeit beim Hochfahren des Sensus gibt es nicht, mal ist die Kamera sofort da, mal dauert's halt etwas. Aber spätestens wenn sich die Feststellbremse unmerklich beim Anfahren löst und nicht mehr bockt ist auch das PDC (mehr als) voll einsatzbereit.

also ich glaube langsam echt, ich verzichte auf Sensus 3 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Herwi


Zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen (wahrscheinlich gibt es noch mehr):

Beim Rückwärtsfahren reagieren die Sensoren auf eine quer hinter dem Wagen vorhandene, niedrige Bordsteinkante einer Parkbucht. Ohne Kamera wäre ich wahrscheinlich schon mehrfach ausgestiegen um zu schauen, was ich da umgefahren habe.

Das Piepen ist noch vorhanden, auch wenn das Display keinen der Sensoren mehr anzeigt. Das ist sehr lästig und frei von jeglicher Information, weil ich beim Rangieren nicht gebannt auf das Display schaue, sondern auch den Blick durch die Fenster zu Hilfe nehme.

Beide Eigenschaften gab es vor dem Update nicht.

Eine Regelmäßigkeit beim Hochfahren des Sensus gibt es nicht, mal ist die Kamera sofort da, mal dauert's halt etwas. Aber spätestens wenn sich die Feststellbremse unmerklich beim Anfahren löst und nicht mehr bockt ist auch das PDC (mehr als) voll einsatzbereit.

Wir fahren täglich aus unserer Einfahrt, die rechtwinklig zur Straße ausgerichtet ist, rückwärts

heraus. Die gegenüberliegende Bordsteinkante wird nicht durch Piepsen angezeigt.

Unser V60 hat seit über 2 Wochen SENSUS 3 und die PDC arbeitet so wie bisher einwandfrei.

Warum es lästig sein soll, dass im Display keine Bildchen kommen, wenn ich sowieso nach hinten schaue

und auf akkustische Signale reagiere, verstehe ich nicht. Mag auch daran liegen, dass ich noch

zu einer Generation gehöre, der Gangschaltung, Bremse und Gas ausreichen, um unfallfrei

von A nach B zu kommen. 😎😉

Grüße
bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von allo78


ach und noch etwas: lt. VCG ist Sensus 3 Update kostenpflichtig 🙁

.... aber es gibt es kostenlos bei Problemen mit Sensus/Navi. Und da fallen dir ja wohl Fehler ein - oder? 😉 😉 😉

Schönen Gruß
Jürgen
fragt sich, ob da ein Windows-System drin steckt.

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ach und noch etwas: lt. VCG ist Sensus 3 Update kostenpflichtig 🙁
.... aber es gibt es kostenlos bei Problemen mit Sensus/Navi. Und da fallen dir ja wohl Fehler ein - oder? 😉 😉 😉

Schönen Gruß
Jürgen
fragt sich, ob da ein Windows-System drin steckt.

Glaub ich nicht, dann wäre es ja "Sensus 8.0" 😛 😎

duckundwech

.... und wo sind die Kacheln ... Oh 'tschudilgung .. HUBS ? :P

das pdc und die rückfahrkamera gehen doch auch ohne das sensus...wenn ich es durch langes drücken des ein/aus knopfes deaktiviere...bleibt es ja auch aus ...auch wenn man den wagen abstellt und später wieder losfährt.....und pdc und rückfahrkamera gehen dann trotzdem...also wo ist da der zusammenhang zum sensus????

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Warum es lästig sein soll, dass im Display keine Bildchen kommen, wenn ich sowieso nach hinten schaue
und auf akkustische Signale reagiere, verstehe ich nicht. Mag auch daran liegen, dass ich noch
zu einer Generation gehöre, der Gangschaltung, Bremse und Gas ausreichen, um unfallfrei
von A nach B zu kommen. 😎😉

Das ist mit Sicherheit kein Generationsproblem. Was das angeht, kann ich gut mit reden. Mein 34 PS-Käfer hat mich vor Jahrzehnten auch schon unfallfrei von A nach B gebracht 😉

Das Piepen ist in sofern aber lästig, dass ich mich beim Blick aus dem Fenster frage, warum piepst es eigentlich und beim Blick ins Display ist nichts zu erkennen.

Meine Grundstückseinfahrt liegt auch rechtwinklig zur Straße. Üblicherweise fahre ich da aber nicht gerade auf die andere Straßenseite zu, sondern rangiere den Wagen dabei schon in die anschließende Richtung zur Weiterfahrt. Deswegen gibt's dort nur Alarm, wenn auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Auto parkt. Ich schrieb aber von einer Bordsteinkante, die parallel zum Heck in vielleicht 1 Meter Abstand liegt. Die war dem System früher egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen