Parkdistancecontrol funktioniert teils erst nach Hochfahren des Sensus

Volvo V60 2 (F)

Das Sensus braucht ja nach dem Motorstart immer einige Zeit um hochzufahren - was durch das Iron-Mark angezeigt wird. Jedoch wenn ein Hindernis im Weg ist, schaltet sich die PDC aber trotzdem sofort ein - ebenso beim Einlegen des Rückwärtsgangs, die Rückfahrcamera. - zumindest meistens!

Und da sind wir beim Problem: manchmal kommt es nämlich vor, dass PDC und RFC eben erst funktionieren, nachdem das Iron-Mark weg ist! - was ich gestern fatalerweise wiedermal feststellen musste: Motorstart und Rückwärtsgang rein - hinter mir auf dem Parkplatz ein tiefer Holzpflock, den man im Rückspiegel natürlich nicht erkennen kann - wie auch. - Aber PDC hätte ihn erkannt! Wohlgemerkt HÄTTE - dann genau dann wenn man es braucht, funktioniert es natürlich nicht - DOTZ 😠 und die Schutzplatte dockte am Holzfplock an! Hervorragend 🙁 - das kann doch echt nicht wahr sein! - natürlich ein paar cm der Schutzplatte etwas verkratzt bzw. die oberste Schicht eben ab - soviel zum Thema SCHUTZplatte - vor was hat sie mich denn jetzt beschützt? noch nicht mal vor'm Softwarefehler des PDC! und das bei einer Geschwindigkeit von max. 2-3 km/h!

Aber zurück zum Thema: ich kann das PDC Problem leider nicht rekonstruieren - 20 x funktioniert sie gleich nach dem Motorstart - dann wieder mal nicht. - Einmal funktionierte sie dann nach verschwinden des Ironmark sogar nur optisch - die akkustische Warnung funktionierte erst nach dem das Auto längere Zeit aus war, wieder. - aber dass die PDC/RFC erst nach Verschwinden des Ironmark funktioniert, kommt schon öfter mal vor.

Habt Ihr das auch schon festgestellt - und: könnte Ihr es rekonstruieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allo78


der Kratzer im Prinzip ja nicht durch mein Verschulden, sondern durch einen Softwarefehler entstanden ist!

Bitte wie? Du fährst einfach so ohne selbst zu schauen und ohne auf die Einsatzbereitheit verschiedener elektronischer Helferlein (die einem übrigens das selber schauen auch nicht abnehmen) rückwärts an einen Holzpflock dran, und dann ist das nicht Dein Fehler?

Keine weiteren Fragen... 🙄

65 weitere Antworten
65 Antworten

ich hab das Phänomen vor ein paar Monaten schon mal erwähnt und finde es immer noch lästig. Genial ist auch die Lösung dass wenn ein Ziel im Navi gespeichert ist, die Warnung des Navis über das Bild der Rückfahrkamera projeziert wird 😠
Wenn Sensus endlich hochgefahren ist und die Rückfahrkamera ein Bild liefert ist schon wieder Schluss mit Sicht nach hinten. Das sollte doch was sein dass einfach umzuprogrammieren ist.

Gruss Stephan - auch schön einen Kontakt mit einem Holzpflock gehabt 🙁

Das mit dem Hochfahren des PDC und der Kamera kenne ich auch.
Meinem Gefühl nach ist das PDC seit dem Update auf die neue Version der Sensus Software träger geworden vor allem vorne benötigt es teilweise bis zu 3 sek. bis es anschlägt dafür piepst es dann um das auch länger 🙁

Gruss Thomas

P.S. bei uns in der Schweiz ist das Update gratis.

Zitat:

und: seit wann gibts bei Volvo denn Sitzbelüftung? - siehe http://www.motor-talk.de/.../sensus30-4-i205132230.html

im V70 seit Einführung der neuen Modellreihe: Preisliste 15.04.07, im S80 ab 28.02.06, ebenfalls ab Beginn der neuen Modellreihe. Für S/V/XC60 eben nicht.

PS: ich dachte immer, Du sitzt vor dem Losfahren immer einige Zeit im Auto?
PS2: auch der heimische Computer benötigt nicht immer dieselbe Zeit fürs Booten.

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Das mit dem Hochfahren des PDC und der Kamera kenne ich auch.
Meinem Gefühl nach ist das PDC seit dem Update auf die neue Version der Sensus Software träger geworden vor allem vorne benötigt es teilweise bis zu 3 sek. bis es anschlägt dafür piepst es dann um das auch länger 🙁

Gruss Thomas

P.S. bei uns in der Schweiz ist das Update gratis.

genau ... so ist es mir auch aufgefallen ... !

Ähnliche Themen

@Gigamax: ja, schon, aber ich hätte trotzdem gut drauf verzichten können - und was mich ja fast noch mehr ärgert als der Kratzer ist eben dass der Kratzer im Prinzip ja nicht durch mein Verschulden, sondern durch einen Softwarefehler entstanden ist!

@855T5: ist mir noch nicht aufgefallen - ist das nur im Navi-Mode oder immer?

@ToRo67: Du meinst seit Sensus 3 ist das PDC langsamer? - also nur damit ich das auf die Reihe kriege: Du fährst an ein Hindernis und erst wenn Du schon 3 Sek. am Hindernis stehst, schlägt es an und wenn Du schon weg bist piept es dafür 3 Sek nach? - dann ist das ja vollkommen sinnfrei! - in den 3 Sekunden bist Du ja schon aufs Hindernis gefahren - kann doch nicht sein, oder? - da braucht doch dann kein Mensch PDC!? - also wenn das tatsächlich so wäre, verzichte ich gerne auf's Sensus 3 - gibt's sonst noch Probleme mit Sensus 3 - bzw. das eine reicht schon um zu wissen, dass ich es nicht haben möchte - brauch doch keine zeitverzögerte PDC - das ist ja wie ein Fußballspiel in der Wiederholung zu schauen....

@Jürgen: zu PS: wie kommst Du darauf? - nur weil ich sagte ich sitze GELEGENTLICH auch mal drinnen und schalte das Sensus nur zum Radiohören ein bevor ich losfahre - und selbst dann, starte ich den Motor nicht 15 Sek. bevor ich losfahre.

zu PS2: kann ich so nicht bestätigen - die Zeit des Bootvorgangs wird zwar mit den Jahren immer länger, da immer mehr Müll angesammelt wird (was im Auto ja nicht der Fall ist) - aber ohne Veränderungen bootet er immer gleich lang.

@sega: in diesem Fall kann ich auf das "gratis" verzichten - aber erklärt doch bitte noch mal ob ihr das wirklich so wie von mir oben beschrieben meint - das kann ich mir nämlich fast nicht vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von allo78


der Kratzer im Prinzip ja nicht durch mein Verschulden, sondern durch einen Softwarefehler entstanden ist!

Bitte wie? Du fährst einfach so ohne selbst zu schauen und ohne auf die Einsatzbereitheit verschiedener elektronischer Helferlein (die einem übrigens das selber schauen auch nicht abnehmen) rückwärts an einen Holzpflock dran, und dann ist das nicht Dein Fehler?

Keine weiteren Fragen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Zitat:

Original geschrieben von allo78


der Kratzer im Prinzip ja nicht durch mein Verschulden, sondern durch einen Softwarefehler entstanden ist!
Bitte wie? Du fährst einfach so ohne selbst zu schauen und ohne auf die Einsatzbereitheit verschiedener elektronischer Helferlein (die einem übrigens das selber schauen auch nicht abnehmen) rückwärts an einen Holzpflock dran, und dann ist das nicht Dein Fehler?

Keine weiteren Fragen... 🙄

jetzt muss ich allo78 aber doch mal helfen...

Natürlich muss man sich beim Rückwärtsfahren vergewissern, das nichts im Weg ist.
Aber haaaalllooo.... wo für kauft man denn ein Auto mit Einparkhilfe???

Damit so etwas eben nicht passiert. Wenn diese blöde Einparkhilfe Softwaremäßige Aussetzer hat, dann ist das, was allo78 passiert ist, mehr als ärgerlich.

Andreas

Danke Andreas!

und @ TonyAlmedi: ich habe ja geschaut - aber ein 30 cm hoher Holzpflock ist eben im Rückspiegel unmöglich zu erkennen, wenn man nur noch einen Meter davon entfernt steht!

Allo: Das ist alles natürlich sehr ärgerlich, und ich kann deinen Unmut sehr gut verstehen.

Tony: Ich kaufe mir eine PDC, damit ich nicht alle 5cm aussteigen muss zum Nachschauen. Natürlich entbindet sie nicht vom Blick in die Spiegel und dem Schulterblick. Aber selbst ein 1m hoher Poller ist durch das hohe Heck des S60 fast nicht zu sehen. Wofür gebe ich denn bitte einige hundert Euro aus, wenn sie mich vor so etwas nicht bewahren? Du kaufst dir doch auch ein Navi um nicht 20 Falk Karten auf dem Beifahrersitz liegen zu haben und jeden dritten Parkplatz in einer unbekannten Stadt anfahren zu müssen. Und wenn das RTI dich falsch leitet, ärgerst du dich doch auch und gibst der Software die Schuld und nicht dir, weil du vorher die Strecke nicht auswendig gelernt hast ... 🙄

Als Softwarefehler würde ich das ganze nicht bezeichnen. Das ist eher ein Eigenheit, denn es dauert immer eine Weile bis Sensus komplett hochgefahren ist. Im letzten XC60 Leihwagen ging die PDC mal direkt los (während des Bootens), mal nicht. Mal lief schon das Radio beim Booten und mal nicht. Ich komme aber über die Bootzeit gut hinweg mit:
1) Motor starten
2) Anschnallen
3) Gang einlegen
4) Handbremse lösen

Das sind schon mal 10-12 Sekunden, bis alles sitzt und passt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Als Softwarefehler würde ich das ganze nicht bezeichnen. Das ist eher ein Eigenheit, denn es dauert immer eine Weile bis Sensus komplett hochgefahren ist. Im letzten XC60 Leihwagen ging die PDC mal direkt los (während des Bootens), mal nicht. Mal lief schon das Radio beim Booten und mal nicht. Ich komme aber über die Bootzeit gut hinweg mit:
1) Motor starten
2) Anschnallen
3) Gang einlegen
4) Handbremse lösen

Das sind schon mal 10-12 Sekunden, bis alles sitzt und passt. 😉

das Problem ist eben, dass das Ding ja eigentlich vom Start weg funktionieren sollte - also offenbar vom Bootvorgang des Sensus ausgekoppelt ist - es aber dann manchmal eben nicht tut. Ja und ich schnalle mich normalerweise vor dem Motorstart an - die Handbremse löst der V60 automatisch, bleibt nach dem Drücken des Start Engine Knopfs nur noch das Einlegen des Gangs - und ich möchte fast sagen, während noch der Anlasser rödelt, habe ich den Gang schon drin.... - und die PDC von VOR-Sensus Modellen - also z. B. V50 funktioniert ja auch immer sofort. Ich würde ja noch nicht mal was sagen, wenn es bei dem Problem nur um die optische Anzeige ginge - aber dass das schon so lange auf dem Markt erhältliche akkustische System teils nicht sofort funktioniert....🙄

Hi! Fühle mich fast wie ein Aussenseiter, aber bei unserem funktioniert die akustische PDC immer sofort nach Zündung bzw. Start.

Muß dazu sagen, daß wir keine Rückfahrkamera haben.

Wir haben das Auto aber aus der Auslage gekauft, verbaut war nur die PDC hinten, die vordere PDC wurde bei Kauf dazugehandelt, und war bei Auslieferung eingebaut.

Ob das damit etwas zu tun haben könnte weiß ich aber nicht.

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von allo78


das Problem ist eben, dass das Ding ja eigentlich vom Start weg funktionieren sollte - also offenbar vom Bootvorgang des Sensus ausgekoppelt ist - es aber dann manchmal eben nicht tut. Ja und ich schnalle mich normalerweise vor dem Motorstart an - die Handbremse löst der V60 automatisch, bleibt nach dem Drücken des Start Engine Knopfs nur noch das Einlegen des Gangs - und ich möchte fast sagen, während noch der Anlasser rödelt, habe ich den Gang schon drin.... - und die PDC von VOR-Sensus Modellen - also z. B. V50 funktioniert ja auch immer sofort. Ich würde ja noch nicht mal was sagen, wenn es bei dem Problem nur um die optische Anzeige ginge - aber dass das schon so lange auf dem Markt erhältliche akkustische System teils nicht sofort funktioniert....🙄

Erstmal sorry: Habe dir glatt einen S60 angedreht.

Wegen der Klimaanlage an heißen Sommertagen habe ich mir das mal angewöhnt zuerst den Motor zu starten - ist eben eine Gewöhnungssache und macht dann bei mir schon runde 7 Sekunden aus.
Die Handbremse löse ich immer manuell. Zwar bietet sie die Funktion automatisch zu lösen, aber sie spricht schon recht träge an. Bei einem Schaltwagen mag man das nicht so merken (da wird sie ja über die Kupplung geregelt), bei einem Automatikwagen gibt es einen merklichen Ruck wenn man von der Bremse geht und aufs Gaspedal tritt. Da wird die Parkbremse ja mit dem Gaspedalsensor gelöst.

Ich verstehe aber deinen Unmut, und ich würde auch beim Händler deswegen nachfragen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Tony: Du kaufst dir doch auch ein Navi um nicht 20 Falk Karten auf dem Beifahrersitz liegen zu haben und jeden dritten Parkplatz in einer unbekannten Stadt anfahren zu müssen. Und wenn das RTI dich falsch leitet, ärgerst du dich doch auch und gibst der Software die Schuld und nicht dir, weil du vorher die Strecke nicht auswendig gelernt hast ... 🙄

Das ist nicht vergleichbar. Wenn das Navi aussteigt oder mich falsch leitet ist das sicherlich bedauerlich, ggfs. auch ärgerlich. Wo ich das Auto aber hinfahre (oder wogegen) ist immer noch in meinem Verantwortungsbereich.

Wenn man einen Unfall baut - insbesondere einen ohne anderen involvierten Verkehsteilnehmer - ist immer der Fahrer des Auto für den Unfall verantwortlich. Diese Einstellung "die Software ist schuld, ich bin komplett unschuldig" regt mich tatsächlich auf. Genau daran liegt es, dass die verschiedenen Fahrassistenzsysteme (egal ob Volvo oder von anderen Herstellern) häufig einen so schlechten Ruf haben - weil manche Verkehrsteilnehmer einfach nicht realisieren, dass diese Systeme einen nicht der notwendigen Aufmerksamkeit im Straßenverkehr freisprechen, sondern lediglich eine Unterstützung zur Vermeidung von Unfällen geben können und wollen. Sicherlich ist der hier vorliegende Fall relativ banal und harmlos, und ich möchte auch explizit nicht Allo78 anschuldigen die anderen Assistenzsysteme (ACC, CS etc.) ähnlich einzusetzen. Trotzdem darf man eine Äußerung wie sie Allo78 oben gemacht macht IMHO unter keinen Umständen kommentarlos stehen lassen. Verantwortlich ist immer der Fahrzeugführer, nie die den Assistenzsystemen zugrundeliegende Software - zumindest bisher: beim Google Driverless Car ließe sich über eine derartige Unterscheidung diskutieren.

Ich kann Allo78 auch verstehen, dass er sich darüber ärgert - das würde vermutlich jeder. Aber ärgern sollte er sich IMHO darüber, dass er nicht die 10 Sekunden Zeit gehabt hat, bis das PDC greift, und nicht darüber, dass das PDC manchmal aus unerfindlichen Gründen schon früher einsatzbereit ist. Denn hier von einem Softwarefehler zu sprechen, halte ich auch für etwas weit hergeholt. Wer von uns weiss denn, ob nicht vielleicht das normale, gewünschte Verhalten vom PDC ist, erst nach kompletten hochfahren von Sensus aktiv zu sein, und also das ggtl. schon vorher aktiv sein der Fehler ist?

Mehr schreib ich da jetzt aber definitiv nicht mehr dazu - ich hab schließlich Urlaub... 😛 Ist übrigens interessant, dass in Norwegen die sowieso häufig auftretenderen Volvos auch in Relation deutlich häufiger mit ACC ausgrüstet sind (das sieht man den Auto schließlich an wenn sie einem entgegenkommen) als das in Deutschland der Fall ist.

Ich gebe dir bei der Funktion der Assistenzsysteme ja Recht und habe ja auch geschrieben, dass die PDC nicht vom Blick nach hinten entbindet. Nur versagt sie in der wichtigstens Funktion, die sie hat: Hindernisse zu melden, die im toten Winkel liegen.
Es ist schon mit dem Navi zu vergleichen. In beiden Fällen bin ich der, der stupide den Anweisungen des Systems folgt. Beim Navi sicherlich mit anderen Folgen als bei der PDC, trotzdem haben sie beide nicht das gemacht, wofür ich Geld bezahlt habe. Es sind alles Assistenzsysteme, vom ACC bis zur Verkehrsschilderkennung. Bei allen bin ich in der Pflicht ihren Dienst zu kontrollieren. Aber es bleibt die Frage: wofür habe ich so viel Geld ausgegeben, wenn ich es am Ende trotzdem selbst mache? 😉

@TonyAlmedi: selbstverständlich ist der Fahrer immer verantwortlich - aber wie gesagt, das Hindernis war unter keinen Umständen einsehbar - also ohne PDC keine Chance (außer man wäre ausgestiegen)! - und die PDC sollte von Anfag an reagieren - das tut sie bei jedem anderen Fahrzeug auch - Autos die noch keine Systeme wie Sensus, MMI und Co. haben können das und dann ist es bei modernsten Fahrzeugen wohl erst recht zu erwarten - es kann ja wohl nicht angehen, dass man nach jedem Motorstart 15-20 Sek. warten muss. Und wie gesagt: zu 95 % funktioniert sie ja auch so wie sie soll - insofern handelt es sich m. E. um einen Softwarefehler - etwas anderes kann es gar nicht sein. Einzige Möglichkeit, wäre, wenn es reproduzierbar wäre - dann könnte man versuchen, diese Vorgehensweise zu vermeiden - so lange das aber keiner kann, funktioniert das eben auch nicht.

@Benjamin: so ist es - die wichtigste Funktion des Systems hat versagt!

aber ich dachte Du fährst C30? - da gibst es doch keine autom. Handbremse???

@Charles164: ja, hast recht, so als Außenseiter da zu stehen, ist auch nicht schön - vielleicht fragst Du mal Deinen 🙂 ob er downgraten kann 😁😛😉

ja, könnte sein, dass es etwas mit der RFC zu tun hat - denn die funktioniert dann ja auch nicht....

@Sensus 3-Nutzer: kann denn jemand jetzt mal sagen, wie sich das genau mit der Verschlechterung/Verzögerung der PDC im Sensus 3 verhält?

Deine Antwort
Ähnliche Themen