PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?
HalLo,
habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".
Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)
War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.
Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.
700 Antworten
Zitat:
@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 13:05:26 Uhr:
...
Aber soweit Ich erfahren habe, sind tatsächlich wegen dem Kunden abgesprungen.
Ja das habe ich auch gehört.
Der Laden sucht händeringend neue Kunden, die für Beratung/Anprobe 2h brauchen.
😉
Du willst doch mit Deinem fernbleiben den Laden dazu nötigen,den Parkplatz nicht mehr bewirtschaften zu lassen.
Mir ist das, wie schon mal erwähnt Wumpe
Selbst wenn ich mit der Tochter zum Zahnarzt muss und im Parkhaus stehe, bin ich wenn's mal länger dauert 5 Euro oder mehr los. Und , wechsel ich deshalb den Zahnarzt oder such ne Stunde im Wohngebiet nach einer Möglichkeit kostenfrei zu parken und dann einen halben km zu latschen. Mit Sicherheit nicht.
Und im Wohngebiet findet so einer wie du bestimmt auch noch einen Grund,dass ich als auswärtiger ,da nicht zu stehen habe und ruft Angefixt beim OA an, um Meldung zu machen.
Am besten alle Parkplätze an Supermärkten kostenpflichtig, dann ziehe die Bummler an Theke und Kasse mal den Finger,oder Zahlen halt etwas mehr fürs Parken, wenn man sich jede Scheibe Wurst und Käse erst von 360Grad rundum zeigen lassen muss.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. April 2022 um 13:20:49 Uhr:
Selbst wenn ich mit der Tochter zum Zahnarzt muss und im Parkhaus stehe, bin ich wenn's mal länger dauert 5 Euro oder mehr los. Und , wechsel ich deshalb den Zahnarzt oder such ne Stunde im Wohngebiet nach einer Möglichkeit kostenfrei zu parken und dann einen halben km zu latschen. Mit Sicherheit nicht.
Schön. Bist Du auch bereit 40 € zu zahlen, wenn es beim Zahnarzt ein bisschen länger gedauert hat?
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 11. April 2022 um 13:38:02 Uhr:
Schön. Bist Du auch bereit 40 € zu zahlen, wenn es beim Zahnarzt ein bisschen länger gedauert hat?
Was werden hier aber auch für verrückte Fragen gestellt. Es mag ja klein Doofies geben, die nicht wissen, wie man so was regelt. Die müssen dann halt für ihre Dummheit blechen. Erwachsene Menschen (und wer sein Auto parkt, zählt zu diesen) weiß, dass Arztbesuche zeitlich nicht scharf berechenbar sind und richtet sich darauf ein.
Nicht alles in der Welt richtet sich nach der Bequemlichkeit eines Einzelnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 11. April 2022 um 13:05:26 Uhr:
Aber soweit Ich erfahren habe, sind tatsächlich wegen dem Kunden abgesprungen.
Wie ich erfahren haben, freut sich der im Gegenteil über zahlreiche Neukunden, seitdem sich die Parksituation dort entspannt hat. Der "Verlust" sei weit überkompensiert, erzählt man sich.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 11. April 2022 um 13:38:02 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. April 2022 um 13:20:49 Uhr:
Selbst wenn ich mit der Tochter zum Zahnarzt muss und im Parkhaus stehe, bin ich wenn's mal länger dauert 5 Euro oder mehr los. Und , wechsel ich deshalb den Zahnarzt oder such ne Stunde im Wohngebiet nach einer Möglichkeit kostenfrei zu parken und dann einen halben km zu latschen. Mit Sicherheit nicht.
Schön. Bist Du auch bereit 40 € zu zahlen, wenn es beim Zahnarzt ein bisschen länger gedauert hat?
Wenn das Parkhaus so teuer wäre. Ja!
Meine Tochter ist es mir Wert. Und bei 150km Anreise,kommt es darauf auch nicht mehr an.
Wie dämlich ist Deine Frage?
Wenn ich so blöd wäre und mich auf den Discounter Parkplatz eine Straße weiter hinstelle, nur um Parkgebühren (TageshöchstSatz glaub ich 10 Euro) sparen zu wollen, und dann beim Arzt 1 Stunde mehr brauchen würde und dann Post vom bewirtschafter bekäme, dann wäre es mit dem Fall des TE vergleichbar.
Und auch dann wäre es meine Dummheit und nicht Verschulden der Arztpraxis, denn das Schild bzgl der Nutzungsbedingungen des Parkplatzes hängt ja aus. Den Arzt tät ich deshalb trotzdem nicht wechseln, warum fahr ich wohl so eine lange Strecke.?
Ich würde überlegen wie ich die hohen Gebühren des bösen Parkraumbewirtschafters umgehen kann.
Und mir würde einfallen,man da ist ja ein Parkhaus und aller Stress mit dem Parkraumbewirtschafter ist erledigt.
Und dann gönn ich mir noch einen Besuch beim Diner und muss mir keine Sorgen machen. Bezahl ich beim Parken halt noch einen Euro.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. April 2022 um 14:34:53 Uhr:
Wenn das Parkhaus so teuer wäre. Ja!
Meine Tochter ist es mir Wert. Und bei 150km Anreise,kommt es darauf auch nicht mehr an.Wie dämlich ist Deine Frage?
Bekanntlich gibt es keine dämlichen Fragen, nur ebensolche Antworten.
Mit deiner Antwort zeigt sich der Unterschied zwischen einer klaren und im Alltagsgebrauch transparenten Kostenregelung AKA Parkhaus und überraschenden Regelung AKA “Parkraumbewirtschaftung“.
Was ich hier kurz anmerken möchte:
Vermutlich ist es rechtlich nicht zu beanstanden, dass Parkdepot die Kosten-Noten deutlich verspätet, teilweise bis zu sechs Monate nach der „Tat“ verschickt. Mit Transparenz hat das jedenfalls nichts zu tun.
Wieso ist die AKA Parkraumbewirtschaftung Regelung überraschend? Ist doch ausgeschildert?
Die Überfahrene rote Ampel ist auch nicht überraschend, sie war halt rot als ich drüber gefahren bin. So n Mist aber auch
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 11. April 2022 um 15:53:00 Uhr:
Bekanntlich gibt es keine dämlichen Fragen, nur ebensolche Antworten.
Eine der sinnlos dümmsten Phrasen überhaupt. Man gebraucht sie nur dann sinnvoll, wenn man Mitleid mit dem Fragenden hat.
Die Parkplatz-Bewirtschaftungen überraschen allenfalls Blinde. Von denen fahren aber die meisten kein Auto.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. April 2022 um 16:03:55 Uhr:
Wieso ist die AKA Parkraumbewirtschaftung Regelung überraschend? Ist doch ausgeschildert?
Wenn z. B. großzügig auf die unnötige Parkscheibe hingewiesen wird, um statt einer zuvor existenten (vorgelagerten) Toleranz auf eine minutengenaue Abrechnung umzustellen, dann ist das überraschend. Würde man jedem Kunden einen ferngesteuerten Timer in die Hand drücken, wäre das transparent.
Wenn bei existenter, aber nicht im Betrieb befindlicher, Schrankenanlage zusätzlich ein paar Schilder aufgestellt werden um die Parkzeit digital zu erfassen, dann ist das überraschend.
Mit solchen Nummern fällt Parkdepot auf, weil sie versuchen ihren Mitbewerbern das Wasser abzugraben.
Es mag zwar keine dämlichen Fragen geben, dennoch ebensolche Vergleiche.
Einen haben sie gerade geschnupft.
Es scheint für die Parkplatz Eigentümer zumindest ein probates Mittel zu sein, sich ihrer Kundschaft die Parkflächen frei zu halten
Also fasse ich zusammen: vorher bist Du bewusst zu einer Uhrzeit angefahren, um die sog „vorgelagerte Toleranz“ = ein paar Minuten mehr Zeit zu haben.? Jetzt ärgert es Dich, dass das System umgestellt wurde und diese Minuten nicht mehr für die ständigen Unwägbarkeiten beim Einkaufen zur Verfügung stehen (Platten am Einkaufswagen zB)? Und überraschend ist es weil … Du Dich nicht informierst über die Parkbedingungen? Das ist ja immerhin so überraschend wie jede andere Änderung. Wie verzweifelt wirst Du bei einer Sperrung wegen Eines unangekündigten Wasserrohrbruches in der Straße sein. Oder bei einem neuen Tempolimit. Wenn das nicht transparent mit Vorlauf für Dich angekündigt wird.
Irgendwie erscheint es mir klarer, wegen welcher Klientel solche Parkraumbewirtschaftungen angestrebt werden …
@windelexpress
Eben. Wenn bei manchen ein Einkauf beim Lidl schon mal 2 1/2 Stunden dauert...
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. April 2022 um 16:42:43 Uhr:
Es scheint für die Parkplatz Eigentümer zumindest ein probates Mittel zu sein, sich ihrer Kundschaft die Parkflächen frei zu halten
Wenn die Kundschaft erst nach 4 - 6 Monaten eine Kostenforderung erhält, ist das schon ein sehr exklusiver Service der Geschäftsleute.
Das wurde schon so oft diskutiert, es sind nicht die notorischen Dauerparker, die dieses System am Laufen halten. Parkdepot senkt jetzt die Betriebskosten so weit, dass nur mit den ehrlichen Kunden langfristig immer noch Geld zu machen ist.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. April 2022 um 16:47:54 Uhr:
Also fasse ich zusammen: vorher bist Du bewusst zu einer Uhrzeit angefahren, um die sog „vorgelagerte Toleranz“ = ein paar Minuten mehr Zeit zu haben.? Jetzt ärgert es Dich, dass das System umgestellt wurde und diese Minuten nicht mehr für die ständigen Unwägbarkeiten beim Einkaufen zur Verfügung stehen (Platten am Einkaufswagen zB)? Und überraschend ist es weil … Du Dich nicht informierst über die Parkbedingungen? Das ist ja immerhin so überraschend wie jede andere Änderung. Wie verzweifelt wirst Du bei einer Sperrung wegen Eines unangekündigten Wasserrohrbruches in der Straße sein. Oder bei einem neuen Tempolimit. Wenn das nicht transparent mit Vorlauf für Dich angekündigt wird.
Mir ist das völlig gleich. „Überraschend“ schreibe ich nur, weil daran die Wirksamkeit dieser AGB gemessen werden wird.
Meine „Verzweiflung“ darfst Du gerne mir überlassen und Deine Spekulationen behalten. Übliche Strategie in Ermangelung argumentativer Substanz.