Parkbremse

Opel Astra J

Hallo, ist es möglich die Räder hinten zum blockieren zu kriegen mit der neuen Parkbremse? Fragt nicht warum mich interessiert es mal. Oder kann man das alles umbauen auf einen normalen Bremshebel?
Danke schonmal für eure Antworten.
MfG

Beste Antwort im Thema

Ja, Astra verkaufen und neu bestellen ohne elektrische Parkbremse 😁.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nein aber ich bin mal einen Probe gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ganz einfach: je weniger Technik, desto weniger kann kaputt gehen. Eine Seilzug-Handbremse ist über 100 Jahre lang bewährt und zuverlässig. Bei der E-Bremse können 1.000 Dinge kaputt gehen, die dann auch ORDENTLICH ins Geld gehen. Zudem, hat der Astra überhaupt einen Berganfahrassistent? Wenn nicht, wie willst du dann damit am steilen Berg anfahren?

Aber die Notstop Funktion finde ich irgendwie sinnlos. Wenn ich in einer Gefahrensituation bin, trete ich intuitiv auf die Bremse und suche nicht extra erst den Handbremsschalter.

Die EPB hat nun mal eine "Notfunktion" die man nan natürlich lieber nicht benötigen sollte.

Das ist doch so wie bei ESP und den anderen elektronischen Helferlei die mittlerweile Einzug gehalten haben.

Wie gut das man ESP abschalten kann. Ich hatte schon einige brenzliche Situationen, eben WEGEN des ESP, weil das Auto total anders reagiert hat als ich erwartet hätte. Ich habe ja 2 Autos, eins ohne und eins mit ESP und da habe ich immer den guten Vergleich. Beispiel, ich merke das Auto wird hinten instabil, ich will Gas geben damit der Wagen durch den Frontantrieb wieder gerade kommt (was bei dem Auto ohne ESP super funktioniert) und auf einmal lenkt und bremst die Karre sonst wo hin. Natürlich unbestritten das ESP bei weniger geübten Fahrern durchaus helfen kann Unfallschäden zu vermindern.

Der HSA ist bei der EPB Serie.
Die Notbremsfunktion der EPB ist im Notfall vom Beifahrer nutzbar und nicht sinnlos. Sinnlos ist was anderes 😉 ....

Ähnliche Themen

Don't feed the Troll 😉

Ich bin durchaus fähig konstruktiver Diskussionen und habe dem nichts hinzu zu fügen, also nix mit Troll 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Der HSA ist bei der EPB Serie.
Die Notbremsfunktion der EPB ist im Notfall vom Beifahrer nutzbar und nicht sinnlos. Sinnlos ist was anderes 😉 ....

Die Handbremse aber auch😉😎

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Der HSA ist bei der EPB Serie.
Die Notbremsfunktion der EPB ist im Notfall vom Beifahrer nutzbar und nicht sinnlos. Sinnlos ist was anderes 😉 ....
Die Handbremse aber auch😉😎

Nur mit dem Unterschied, dass die EPB das Auto bis > 6 km/h an allen 4 Rädern bremst

und

die Bremslichter blinken.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Wie gut das man ESP abschalten kann. Ich hatte schon einige brenzliche Situationen, eben WEGEN des ESP, weil das Auto total anders reagiert hat als ich erwartet hätte. Ich habe ja 2 Autos, eins ohne und eins mit ESP und da habe ich immer den guten Vergleich. Beispiel, ich merke das Auto wird hinten instabil, ich will Gas geben damit der Wagen durch den Frontantrieb wieder gerade kommt (was bei dem Auto ohne ESP super funktioniert) und auf einmal lenkt und bremst die Karre sonst wo hin. Natürlich unbestritten das ESP bei weniger geübten Fahrern durchaus helfen kann Unfallschäden zu vermindern.

Glaubst du wirklich was du schreibst 😕?

Ein geübter und vorausschauender Fahrer kommt erst gar nicht in die Situation das ESP eingreifen muß. Aber du provozierst offensichtlich diese Situationen gerne, indem du ESP ausschaltest. Jetzt wissen alle, wieso die Versicherungsprämien gestiegen sind!

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ganz einfach: je weniger Technik, desto weniger kann kaputt gehen. Eine Seilzug-Handbremse ist über 100 Jahre lang bewährt und zuverlässig. Bei der E-Bremse können 1.000 Dinge kaputt gehen, die dann auch ORDENTLICH ins Geld gehen. Zudem, hat der Astra überhaupt einen Berganfahrassistent? Wenn nicht, wie willst du dann damit am steilen Berg anfahren?

Diesen Fragen nach zu urteilen, hast du wirklich keine Ahnung.

Die Frage ist durchaus berechtigt. Audi wurde in einem Test mal kritisiert, weil die in einem bestimmten Modell die E-Bremse einbauen aber KEINEN Anfahrassistenten anbieten (nur gegen Aufpreis

Und ja, ich fahre gerne außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs im Grenzbereich und ich habe mein Auto voll im Griff, im Gegensatz zu anderen Muttis die selbst auf gerader Straße gegen den Bordstein fahren (wirklich passiert).

Zitat:

Original geschrieben von draine


ich merke das Auto wird hinten instabil, ich will Gas geben damit der Wagen durch den Frontantrieb wieder gerade kommt (was bei dem Auto ohne ESP super funktioniert) und auf einmal lenkt und bremst die Karre sonst wo hin

Nur dahin wo das Lenkrad gedreht wurde. Bei den ESP vs. Fahrkönnen-Überlegungen wird meist vergessen das ESP jedes Rad einzeln oder auch nur 3 Räder sehr genau abbremsen kann, der Fahrer aber nur alle 4 gleichzeitig, da er nur ein Pedal hat.

Was den Berganfahrassistent betrifft gibt es da zwei unterschiedliche Vorgehensweisen. Einerseits die Anfahrhilfe der elektrischen Parkbremse die beim Einkuppeln und Gasgeben aktiv wird, andererseits die Haltefunktion des ABS/TC/ESP beim Lösen des Bremspedals an Steigungen. Die Wirkung ist ähnlich, aber nur letzteres nennt man eigentlich Berganfahrassistent.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen