Parkbremse
Hallo Gemeinde,
bin seid kurzem stolzer Besitzer eines A6 4F 2,0TDI 140PS 6Gang Limo.
Habe folgendes Problem. Nach kurzem Stop An der Tanke habe ich die Parkbremse angezogen.
Als ich wieder losfahren wollte hat sich diese nicht mehr gelöst.
Nach mehrmaligen aus und einschalten der Zündung und Betätigung des Bremsschalters, hat
sich den endlich die Parkbremse gelöst. Habe ich daran bemerkt weil der Wagen nach vorn rollte.
Im Kombiinstrument und im Display erscheint aber immer noch die Anzeige Parkbremse und
Bremsstörung.
Meine Frage, muß ich zum Freundlichen oder kann ich da selbst etwas machen.
Für eure Ratschläge Dank im voraus.
Gruß an die Gemeinde
Beste Antwort im Thema
Die Feststellbremse löst sich beim anfahren nur wenn man angeschnallt ist. Wenn man nicht angeschnallt ist löst sie sich nur bei getretenem Bremspedal und drücken des Schalters.
Gibt es hier schon viele ältere Beiträge drüber...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das Anfahren, wenn die Bremse aktiviert ist, nutze ich eigentlich nicht, somit weiß ich nicht wie es sich da verhält, aber vermutlich eben so wie von euch beschrieben, man muss angeschnallt sein.
Bilde mir sogar ein dass in den ersten Tagen, als ich den A6 hatte, mal so gemacht habe (nicht angeschnallt und vergessen dass Bremse aktiviert war) und er fuhr einfach nicht weg.
Die Feststellbremse funktioniert unabhängig davon, ob man angeschnallt ist, oder nicht.
Vergess das mal, das ist purer Unsinn.
Gruß Dulguun
Die Feststellbremse löst sich beim anfahren nur wenn man angeschnallt ist. Wenn man nicht angeschnallt ist löst sie sich nur bei getretenem Bremspedal und drücken des Schalters.
Gibt es hier schon viele ältere Beiträge drüber...
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Die Feststellbremse löst sich beim anfahren nur wenn man angeschnallt ist. Wenn man nicht angeschnallt ist löst sie sich nur bei getretenem Bremspedal und drücken des Schalters.
Gibt es hier schon viele ältere Beiträge drüber...
Richtig.
Leider giebt es aber auch mal Fehlfunktionen. Ich habe vor einiger Zeit zufällig Abends ein verzweifelte Frau auf dem Sparkassen-parkplatz getroffen die das selbe Problem hatte. Die angezogene Parkbremse an ihrem neuen Passat lies sich einfach nicht mehr lösen. Bremse u. Kuplung getreten Knopf gedrückt und nichts passierte. Motor an, ersten Gang rein und mit Gas eingekuppelt. Ergebnis: Motor abgewügt u. Bremse immer noch fest. Ich hab ihr dann die Notfall Tel. vom 🙂 gegeben und bin dann meiner Wege gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
Richtig.Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Die Feststellbremse löst sich beim anfahren nur wenn man angeschnallt ist. Wenn man nicht angeschnallt ist löst sie sich nur bei getretenem Bremspedal und drücken des Schalters.
Gibt es hier schon viele ältere Beiträge drüber...Leider giebt es aber auch mal Fehlfunktionen. Ich habe vor einiger Zeit zufällig Abends ein verzweifelte Frau auf dem Sparkassen-parkplatz getroffen die das selbe Problem hatte. Die angezogene Parkbremse an ihrem neuen Passat lies sich einfach nicht mehr lösen. Bremse u. Kuplung getreten Knopf gedrückt und nichts passierte. Motor an, ersten Gang rein und mit Gas eingekuppelt. Ergebnis: Motor abgewügt u. Bremse immer noch fest. Ich hab ihr dann die Notfall Tel. vom 🙂 gegeben und bin dann meiner Wege gezogen.
Also ich check das morgen früh gleich noch mal mal ab.
@Puntofan: Döspaddel 😉, hättse Ihr auch noch Deine Telefonnummer geben. Chance verpasst. tz tz tz 😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
@Dulguun
Naja, der Altersunterschied war mir dann doch etwas groß.😉
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
Richtig.Leider giebt es aber auch mal Fehlfunktionen. Ich habe vor einiger Zeit zufällig Abends ein verzweifelte Frau auf dem Sparkassen-parkplatz getroffen die das selbe Problem hatte. Die angezogene Parkbremse an ihrem neuen Passat lies sich einfach nicht mehr lösen. Bremse u. Kuplung getreten Knopf gedrückt und nichts passierte. Motor an, ersten Gang rein und mit Gas eingekuppelt. Ergebnis: Motor abgewügt u. Bremse immer noch fest. Ich hab ihr dann die Notfall Tel. vom 🙂 gegeben und bin dann meiner Wege gezogen.
Schon klar, wollte nur nochmal zusammen fassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dulguun
Vergess das mal, das ist purer Unsinn.
Was genau ist purer Unsinn? War das auf meine Aussage bezogen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Dulguun
Die Feststellbremse funktioniert unabhängig davon, ob man angeschnallt ist, oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das Anfahren, wenn die Bremse aktiviert ist, nutze ich eigentlich nicht, somit weiß ich nicht wie es sich da verhält, aber vermutlich eben so wie von euch beschrieben, man muss angeschnallt sein.
Bilde mir sogar ein dass in den ersten Tagen, als ich den A6 hatte, mal so gemacht habe (nicht angeschnallt und vergessen dass Bremse aktiviert war) und er fuhr einfach nicht weg.
Vergess das mal, das ist purer Unsinn.Gruß Dulguun
Funktionieren im Sinne von Bremse hält Fahrzeug stimmt! Automatisches lösen der Bremse beim Anfahren funktioniert jedoch nur wenn der Gurt geschlossen ist (egal ob man sich damit anschnallt oder den Gurt hinterm Rücken ins Schloß steckt!). Daran ändern auch deaktivierte Gurtwarner nichts 😛
Somit ist auch die obige Aussage purer Unsinn - trotz das die wichtigsten Dinge nun doppelt beschrieben wurden verweise auch ich auf die Sufu denn das Thema ist schon oft beschrieben worden 😉