Parkbremse rauscodieren über VCDS?

Audi S3 8V

Heyhey, ich wollte mal fragen, ob irgendwer einen Plan hat ob man die Parkbremse rauscodiert bekommt. Ich hab halt immer das Problem, dass sobald ich das Auto abstelle, automatisch die Bremsen angezogen werden. Das hat für mich in dem Sinne leider kein Vorteil, da das Auto dann teilweise 2 Wochen steht und die Bremsen schön festbacken. Ich brauch diesen Komfort also nicht wirklich 😁 Leider bin ich bisher nicht im VCDS fündig geworden, so dass ich mich nun mit großer Hoffnung an Euch wende.

Vielen Dank und Grüße an Euch.

P.s. Ja es geht um den S3 Sportback 😁😁

22 Antworten

Er schreibt klar und deutlich in der Überschrift und im ersten Satz, dass er die Parkbremse rauscodieren möchte, nicht nur die Automatik.

Zitat:

@Jingel12334 schrieb am 26. März 2021 um 17:16:32 Uhr:


Ich hab halt immer das Problem, dass sobald ich das Auto abstelle, automatisch die Bremsen angezogen werden. Das hat für mich in dem Sinne leider kein Vorteil, da das Auto dann teilweise 2 Wochen steht und die Bremsen schön festbacken. Ich brauch diesen Komfort also nicht wirklich

Zitat:

@Jingel12334 schrieb am 26. März 2021 um 19:10:09 Uhr:


Ich stelle den Motor ab, schnall mich ab und dann zieht die Bremse an. Ich möchte sie aber generell einfach rauscodiert haben, die hat einfach für mich kein Nutzen und ich wäre echt froh, wenn jemand dazu etwas weiß. 🙂

Generell heißt generell und nicht nur die Automatik.
Wenn doch nur die Automatik gemeint ist, sollte man lernen sich richtig auszudrücken.

Ähnliche Themen

Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen und nicht jedes Wort ernst nehmen. 😉

Ich ging auch davon aus, das Jingel12334 nur die Automatik meint. Und die "Automatik" wird sicher nicht vom TÜV überprüft, sondern nur die Funktion beim betätigen des Tasters.

Mein Auto-Hold ist auch ausgeschaltet, trotzdem zieht die Handbremse nicht automatisch an bei mir, find ich auch gut so.

Gruss

Wie gesagt, dann sollte er lernen sich richtig auszudrücken.

Dass sein eigentliches Problem mit dem deaktivieren der Automatik behoben ist, ist natürlich klar.

Zitat:

@species1982 schrieb am 27. März 2021 um 13:49:42 Uhr:


Und die "Automatik" wird sicher nicht vom TÜV überprüft, sondern nur die Funktion beim betätigen des Tasters.
Gruss

Woher weißt du das.
Sogar die Farbe der Kontrollleuchten und und das automatische Lösen ist bei bestimmten Zuständen vorgeschrieben. Und wird natürlich auch geprüft.

Zitat:
.... dadurch das beladene Fahrzeug auf einer Fahrbahn mit einer Steigung oder einem Gefälle von 8 % so abzustellen, dass es nicht wegrollt. In diesem Fall ist alternativ eine automatische Betätigung der Feststellbremse bei stehendem Fahrzeug zulässig, sofern die oben genannte Bremswirkung erreicht wird und die Feststellbremse nach der Betätigung unabhängig vom Zustand des Zündschalters (Anlassschalters) angezogen bleibt.

In diesem Fall muss die Feststellbremse automatisch gelöst werden, sobald der Fahrzeugführer das Fahrzeug erneut in Bewegung setzt.
Quelle ECE R13

Außerdem wird da in Zukunft noch so einiges geändert werden.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 27. März 2021 um 14:06:53 Uhr:



Woher weißt du das.
Sogar die Farbe der Kontrollleuchten und und das automatische Lösen ist bei bestimmten Zuständen vorgeschrieben. Und wird natürlich auch geprüft.

Zitat:
.... dadurch das beladene Fahrzeug auf einer Fahrbahn mit einer Steigung oder einem Gefälle von 8 % so abzustellen, dass es nicht wegrollt. In diesem Fall ist alternativ eine automatische Betätigung der Feststellbremse bei stehendem Fahrzeug zulässig, sofern die oben genannte Bremswirkung erreicht wird und die Feststellbremse nach der Betätigung unabhängig vom Zustand des Zündschalters (Anlassschalters) angezogen bleibt.

In diesem Fall muss die Feststellbremse automatisch gelöst werden, sobald der Fahrzeugführer das Fahrzeug erneut in Bewegung setzt.
Quelle ECE R13

Außerdem wird da in Zukunft noch so einiges geändert werden.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Farbe ist klar.
Automatisches Lösen macht Sinn und ist auch klar.
Welche Kraft die Feststellbremse bringen muss ist auch klar.
Andere Vorgaben sind auch klar.

Ich lese weder in deinem Zitat noch auf der geposteten Seite etwas von "automatisches Anziehen der EPB ist verpfichtend" o.ä. Größtenteils muss die EPB die Vorgaben einer "händisch" angezogenen Handbremse erfüllen.

Mein S3 ist ab Werk mit dieser nicht automatischen anziehen beim Parken ausgestattet. Ich muss, und will diese auch gern selbst betätigen. Wenn diese Funktion TÜV-relevant wäre, warum konnte mein Fahrzeug dann zugelassen werden?

@Hoaschter Der Ersteller hat sich in meinen Augen schon korrekt ausgedrückt. Er schrieb auch
....Ich brauch diesen Komfort also nicht wirklich....
und nicht
....Ich brauch diese EPB also nicht wirklich....

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen