Parkbremse Offener Stromkreis links
Da denkt man an nix böses will zu arbeit mach den Motor an will die Handbremse lösen, knall Parkbremse leuchtet. Stellmotor links bewegt sich nicht mehr. laut VDCS offener Stromkreis.
Gibt es für die beiden Sättel eine Not entriegelung oder sicherung die man schnell prüfen kann. rechts arbeitet links nicht
16 Antworten
Leider nein, keine Notentriegelung !
Musst dich wohl unter legen und nach dem Kabel und Stecker schauen. Zur Not dann an den Motor 12V anlegen.
Die Polung bestimmt die Drehrichtung des Motor (öffnen/schließen)
Gibt eine aber dafür muss der Parkmotor raus also keine echte Notentriegelung.
So also ich hab 0.133A auf der linken Seite und 0.000A auf der rechten
lasse ich über Stellgliedtest den rechten Motor vor Fahren geht es lass ich ihn zurückfahren geht es. Links geht natürlich beides nicht wass mich aber wundert Fahre ich den rechten motor raus und sag ihm fahr den linken ein dreht sich der rechte. Hört sich schon fast nach Steuergerät an.
Und da komm ich jetzt mal mit ner Frage wo rechts im kofferraum ( laut Audi soll es da Sitzen) Sitzt das Steuergerät. So könnte ich den Motor (sofern) i.O darüber zurück drehen.
Du kannst auf das Steuergerät nicht einfach Strom rauf legen...Du weißt doch nicht mit Wieviel es angesteuert wird und ab dort musst du die Kabel Farben des defekten Motor kennen.
Ist aber der Stecker das Problem, wie hier schon sehr oft gewesen, nützt dir der Strom ab Steuergerät auch nichts !
Also: direkt an den Motor anlegen dann kannst du erstmal wieder fahren...zur Werkstatt z.B. 🙂
Ach nein da hast du mich missverstanden. Steuergerät ist unterm Boardwerkzeug ( 2Muttern am werkzeug 10er 2x am Steuergerät 10er).
Leitung vom Steuergerät zum Motor:
Linker Motor Widerstand 140k Ohm
Rechter Motor Widerstand 10 Ohm
So morgen mal Schauen entweder Stecker oder Motor rechts ist hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FreeMX schrieb am 11. November 2019 um 17:58:33 Uhr:
Ach nein da hast du mich missverstanden. Steuergerät ist unterm Boardwerkzeug ( 2Muttern am werkzeug 10er 2x am Steuergerät 10er).
Hab ich das ?? 😕
Zitat:
Und da komm ich jetzt mal mit ner Frage wo rechts im kofferraum ( laut Audi soll es da Sitzen) Sitzt das Steuergerät. So könnte ich den Motor (sofern) i.O darüber zurück drehen.
na dann...🙄
Ich mach nix anderes als wenn du direkt am Motor Dran gehst ich zieh das Steuergerät ab und geh am Stecker an die Leitungen des Motors Einmal Pin 29 und 14 so wie pin 27 und 12.
Ergebniss ist Oben im Post Also Motor oder Stecker am Motor.
Wäre der Motor jetzt ok gewesen plus auf 29 und Masse 14 und der Motordreht.
Ja.. dann merkst Du spätestens ob es am Steuergerät oder doch am Stecker liegt !
Frohes schaffen !
Zitat:
@FreeMX schrieb am 11. November 2019 um 18:42:43 Uhr:
Kommt man an den Stecker ohne das Rad abzunehmen oder muss das Rad dafür runter ?
von hinten ja... mit drunter legen oder auf einen Bock/Rampe rückwärts drauf fahren
Steuergerät und Messung sprechen die selbe Sprache damit sollte das Stg i.O sein. Würd mal auf Motor tippen. Kabel mit nen 100k Ohm Widerstand da müsste die Verbindung merkwürdig geschädigt sein. Da der Motor eine induktität ist ist und du über den Rotor noch ein Magnetfeld erzeugst kann selbst bei durchgebrannter Spule kann so noch ein Widerstand gemessen werden.
Wenn alles nichts hilft: Motor abbauen und die Bremse per Hand und Ratsche mit Torx oder Vielzahn lösen. Das war mal im A8 als Vorgehensweise beschrieben...
So hab alles auseinander gebaut und Siehe da jetzt läuft alles Fehler frei O.o nur eine Frage noch Grundeinstellung was muss ich da beachten ?
Zitat:
@FreeMX schrieb am 12. November 2019 um 10:44:00 Uhr:
So hab alles auseinander gebaut und Siehe da jetzt läuft alles Fehler frei O.o nur eine Frage noch Grundeinstellung was muss ich da beachten ?
Auto sollte absolut eben stehen.
Ach... Grundeinstellung ist nur auf/zu fahren oder?
Was war denn ?
Denk mal zu hoher Übergangswiderstand (Grünspan). Motor hab ich ausgebaut 8 Ohm an eine Batterie angeschlossen lief hab die Leitungen kurz geschlossen (sind übrigens schonmal neu gekommen die alten lagen da parallel. 1 Ohm für die Kabel Länge ok angeschlossen (Motor nicht eingebaut) motor lief an. Dann war die Batterie leer hängt gerade am lade gerät. Werd um 15 Uhr dann die Grund Einstellung machen und noch mal testen. Das einzige was mir vorstellen kann die Kontakte vom Motor hatten leichten Grünspan. Stecker saß sehr fest das da was nicht ok war.
Defekter Motor hätte ich auch Overload auf dem Multimeter erwartet. Und Steuergerät hat ja richtig gemessen gestern waren es ja fast 200k Ohm denk mal das wurde als offene Leitung am Steuergerät weiter gegeben.
Hab mal Fotos hochgeladen vom messen.
Pin 14 und 29 sind ein Motor pin 12 und 27 der andere.
Zu Grund Einstellung einfach auf Starten drücken und fertig ?