Parkbremse defekt - Anfahrassistent geht nicht mehr
Liebe Audifahrer,
ich habe bereits zum 4.Mal die Meldung im FIS: Parkbremse defekt-Service aufsuchen. Die Parkbremse funktioniert - der Anfahrassi läßt sich in diesem Zustand allerdings nicht aktiveren. Nach einem erneuten Anlassen ist das Problem dann weg.
Der :-) : Sensor getauscht, beim 2. Mal wurde etwas davon gemurmelt, dass der Fehlerspeicher einen Defekt hin zum FIS sendet, die Parkbremse oder der Anfahrassi aber nicht defekt ist. Vielleicht ein Fehler im Datenbus...
Kann jemand von Euch von ähnlichen Problemen berichten oder weiss eine Lösung ?
3,0 TDI - Motor, S-tronic, EZ 10/09
DANKE !
20 Antworten
nein; nach dem Einbau die Grundstellung durchführen
so habe ich es damals auch gewechselt
Danke Scotty und Spuerer !
Es wurde mir wieder geholfen hier ... Das Ding ist verbaut, Bremse löst wieder automatisch und die GRA will auch wieder !
Einen schönen Abend !
Ferguson
Moin in die Runde,
heute morgen bei Minus 8 Grad habe ich plötzlich eine Fehlermeldung "Parkbremse" (oder so) im FIS erhalten.
Ein gelbes Symbol mit roten Ausrufezeichen.
Der "Hold Assistent" lässt sich auch nicht mehr aktivieren und die Start-/Stop-Funktion geht auch nicht mehr. :-(
Die elektronische Parkbremse funktioniert aber. GRA funktioniert auch.
Kann das mit der Kälte zusammen hängen? Hat jemand Erfahrungen?
Mir ist bewußt, dass ein Fehler auslesen mir eine mögliche Antwort liefern kann, nur so kurzfristig schaffe ich es nicht in die Werkstatt.
Über jede Info bin ich dankbar.
PKW: Audi A4 B8 8K, FL, 2.0 TDI, 177PS, TKM 79
Vielen Dank.
Gruß
Guten Morgen an alle,
Ich habe bei ein Problem mit der elektronischen Parkbremse an meinem Audi A4 B8 Baujahr 2010 2,0 TFSI. Und zwar lässt sich die Parkbremse nicht aktivieren und im FIS erscheint die Fehlermeldung mit dem P durchgestrichen und rechts oben und links unten ein rotes Elektrizitätzeichen.
War gestern Mittag bei meinem Freundlichen und der meinte die Stellmotoren wären defekt und er müsste das Auto auseinanderbauen und mir für Sage und Schreibe 600€ neue Stellmotoren einbauen und würde mir gleich noch die Sensoren dazu tauschen auch nochmals je 70 €.
Hat jemand evtl einen Tipp für mich was sonst noch der Fehler sein könnte!? Gibt es nicht die Möglichkeit die Stellmotore zu ersetzen und zurückzufahren!? Zwischen durch lässt sich die Parkbremse gelegentlich aktivieren...
Würde mich über jeden Tipp freuen und Danke schln mal im Vorraus.
Habe die Ehre
vinyard_1982
Ähnliche Themen
wenn's gelegentlich funktioniert, würde ich eher auf einen Wackelkontakt im Kabel/Stecker tippen.
Hm - nicht sicher ob das beim B8 so einfach geht - aber kann man nicht einfach mit 12 Volt direkt an den Stecker von Parkbremsmotor gehen und schauen ob er auf oder zu geht?
Damit könnte man prüfen ob die wirklich kaputt sind. Sollte aber einer der Profis hier nochmal bestätigen.
Das genaue Protokoll vom Auslesen hast du nicht zufällig?
Ansonsten - Frag ihn doch mal was der alles auseinanderbauen will? Da sitzen nur zwei Motoren mit bei den hinteren Bremsätteln. Da müsste maximal das Rad runter und der Bremssattel (wenn überhaupt), um diese zu tauschen.
Und welche Sensoren will er tauschen? Die für das ABS? Warum? Sind diese kaputt?