parkassistent defekt?
Nachdem mein Parkassistent keine Parklücken zum längst einparken findet, habe ich hier mal recherchiert und gelesen, dass diese Funktion nicht mehr aktiv ist? Stimmt das? Im w176 hat das immer prima funktioniert. Ich dache das Ding ist eventuell kaputt. Laut Mercedes müsste die Funktion aber aktiv sein.
https://www.mercedes-benz.de/.../activeparkassist-parktronic
43 Antworten
Die Ursache hierfür ist also Tesla mit seinem amerikanischen Schrott.
"Nach Vorfällen mit dem Versagen von Teslas seinerzeit "Autopilot" genanntem Assistenzsystem-Paket rückte das Bundesverkehrsministerium von dieser Ausnahme ab. Vom Ende der Ausnahme war auch das automatische Einparken längs zur Fahrbahn betroffen. Auf einmal war eine Überarbeitung der noch nicht ratifizierten UN-ECE-R79-Richtlinie nötig."
Was ich allerdings nicht verstehe, es steht ausdrücklich geschrieben, und das sollte auch jedem klar sein, das der Fahrer auch beim automatischen Einparken allein die Verantwortung trägt, deswegen auch den Parkvorgang die ganze Zeit überwachen und notfalls eingreifen muss. Unter dieser Voraussetzung kann eigentlich nicht mehr passieren als wenn man sowieso selbstständig einparken würde.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 9. Januar 2022 um 12:29:05 Uhr:
Was ich allerdings nicht verstehe, es steht ausdrücklich geschrieben, und das sollte auch jedem klar sein, das der Fahrer auch beim automatischen Einparken allein die Verantwortung trägt, deswegen auch den Parkvorgang die ganze Zeit überwachen und notfalls eingreifen muss. Unter dieser Voraussetzung kann eigentlich nicht mehr passieren als wenn man sowieso selbstständig einparken würde.
Hast du jemals die parktronic genutzt? Also bei mir geht das so fix, da könnte ich maximal mit einer Vollbremsung abbrechen, aber nicht eingreifen. Zum Überwachen bleibt da keine Zeit. Dann mach' ich es mir lieber direkt selbst. Würde ich wohl nicht mehr als Extra kaufen.
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 9. Januar 2022 um 23:26:46 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 9. Januar 2022 um 12:29:05 Uhr:
Was ich allerdings nicht verstehe, es steht ausdrücklich geschrieben, und das sollte auch jedem klar sein, das der Fahrer auch beim automatischen Einparken allein die Verantwortung trägt, deswegen auch den Parkvorgang die ganze Zeit überwachen und notfalls eingreifen muss. Unter dieser Voraussetzung kann eigentlich nicht mehr passieren als wenn man sowieso selbstständig einparken würde.Hast du jemals die parktronic genutzt? Also bei mir geht das so fix, da könnte ich maximal mit einer Vollbremsung abbrechen, aber nicht eingreifen. Zum Überwachen bleibt da keine Zeit. Dann mach' ich es mir lieber direkt selbst. Würde ich wohl nicht mehr als Extra kaufen.
Ich habe die Parktronic schon unzählige Male genutzt. Ich finde das ist von allen das beste Assistenzsystem. Auf alles andere könnte ich gerne verzichten, selbst auf Licht- und Regensensor, aber das automatische Einparken ist schon eine feine Sache, nicht weil ich es sonst nicht könnte, sondern einfach aus Bequemlichkeit.
Ok, bei mir ist es schon ein wenig anders da ich Schaltwagen fahre. Aber die Ersatzfahrzeuge die ich schon gefahren habe waren Automatik. Ein Tipp von mir, einfach den Fuß auf die Bremse lassen, da kann man prima überwachen und notfalls auch eingreifen. Alles andere wäre mir auch sonst zu heikel gewesen.
Ähnliche Themen
Ist bekannt ob der Mopf wieder automatisiert in Längsparklücken einparken kann?
Der Mopf wird es wieder können.
Ich kann ja noch verstehen, dass man aus rechtlichen Gründen es abschalten musste.
Allerdings hätte ich mir von Mercedes eine Info gewünscht.
Da ich für den Parkassistenten CHF 600.- bezahlt habe. Erwarten ich jetzt entweder neue funktionierende Sensoren oder das Geld Rückerstattet.
Wann hast du dein Fahrzeug bestellt? Auf der Homepage stand das nicht direkt explizit fett dran. Der Funktionsumfang steht bei der jeweiligen Beschreibung des Assistenzsystemes dran.
Ich habe meinen im Juni 2020 bestellt und im Oktober bekommen. In meinen Vertrag steht di Position Aktiver Park-Assistent mit Parctronik drin. Siehe Bild
Als der Funktionsumfang bei uns geändert wurde, wurde der Preis entsprechend gesenkt. Was sagt der Händler?
Sie klären es ab und geben mir nächste Woche Bescheid
In der Preisliste Schweiz von Feb. 2020 und in der Preisliste DE von Jun. 2020 steht nichts explizit von reduziertem Funktionsumfang oder "nur Querparklücken" drin.
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 9. Januar 2022 um 23:26:46 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 9. Januar 2022 um 12:29:05 Uhr:
Was ich allerdings nicht verstehe, es steht ausdrücklich geschrieben, und das sollte auch jedem klar sein, das der Fahrer auch beim automatischen Einparken allein die Verantwortung trägt, deswegen auch den Parkvorgang die ganze Zeit überwachen und notfalls eingreifen muss. Unter dieser Voraussetzung kann eigentlich nicht mehr passieren als wenn man sowieso selbstständig einparken würde.Hast du jemals die parktronic genutzt? Also bei mir geht das so fix, da könnte ich maximal mit einer Vollbremsung abbrechen, aber nicht eingreifen. Zum Überwachen bleibt da keine Zeit. Dann mach' ich es mir lieber direkt selbst. Würde ich wohl nicht mehr als Extra kaufen.
Natürlich bleibt da zeit zum eingreifen, du sollst immer bremsbereit sein, das bedeutet immer leicht bremsen, dann kann garnix passieren weil er dann langsam rollt, dass er los springt wenn du die bremse nicht benutzt ist ja logisch
Ich kram das nochmal raus ...
Ist hier jemand dem das Längsparken per "stillem update" "wegcodiert" wurde? Wenn ja, wie steht es mit eurem Aktiven Lenk-Assistenten des Fahrassistenzpakets (wenn ihr das drin habt). Ist der auch in Mitleidenschaft gezogen worden? D. h. es funktioniert dann nur noch die Spurverlassenwarnung, aber nicht mehr die aktive Spurhaltung und Lenkunterstützung? Oder ist die vom "wegcodieren" des Längsparkens unbeeinflusst?
Der Spurhalteassi hat mit dem Parkassi nichts zu tun.