Park Distance KOntrolle und Anzeige

Audi A6 C9

Hallo,

1. Die PDC sprint nur automatisch an beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder man drückt den Knopf. Gibt es eine Möglichkeit, dass die PDC immer (unter 15km/h) vorne UND hinten aktiv ist??? Das die vorne nicht geht nervt tierisch!!!

2. Bei Zielführung (Navi aktiv) kann ich meinen Verbrauch/Restkilometer sprich den ganzen Bord Computer im Amaturenbrett nicht bedienen. Das nervt auch. Das hat mich schon bei meinem Skoda genervt. GIbt es auch hier die MÖglichkeit einer Änderung`?

Danke für Infos!!!

29 Antworten

Ich vermisse auch eine optische Unterstützung für die PDC. Bei dem tollen MMI Display ist sowas doch schön zu machen!
Und wirklich letzten Sonntag in Auto Motor Sport in dem Beitrag über Fahrzeugeelektronik (wurde bei Audi gedreht) habe ich die optische Darstellung auf dem MMI gesehen.

Hat schon jemand gehört ob diese variante per Update ins Fahrzeug kommt oder wann sie überhaupt verfügbar ist?

Irgendwie blick ich hier nicht mehr so durch, ich glaube hier laufen grade 3-4 Themen paralell über das APS.

Grade eben hat noch einer einen Neuen Thread geöffnet.

Vielleicht können wir die mal alle sammeln und hier reinpacken, wenigstens die Links zu den Themen... gleich mal suchen gehen.

Um kurz zu antworten, ja natürlich haben wir das gesehen/gehört und natürlich wäre es nett sowas zu haben. Ich selber schau nach hinten wenn ich rückwärts fahre und hab dann nichts von einer Anzeige. Einen Vorteil hätte die Anzeige wenn man sähe welcher Sensor genau ein Hinderniss und wie weit weg erfasst.

Ob das als Update kommt wage ich mal zu bezweifeln. Da hätte ich lieber SMS und CD-Pause bei Anruf.

Zitat:

Original geschrieben von MarcusFries


Ich vermisse auch eine optische Unterstützung für die PDC. Bei dem tollen MMI Display ist sowas doch schön zu machen!
Und wirklich letzten Sonntag in Auto Motor Sport in dem Beitrag über Fahrzeugeelektronik (wurde bei Audi gedreht) habe ich die optische Darstellung auf dem MMI gesehen.

Hat schon jemand gehört ob diese variante per Update ins Fahrzeug kommt oder wann sie überhaupt verfügbar ist?

Als das im MMI gezeigt wurde war das Wort "Einparkassistent" zu hören. Meines Erachtens ist das also mehr also "nur" das bisherige System... - vielleicht ja sogar schon auf der Basis des Nahbereichsradars (das der neue A6 Allroad -studie- ja schon hat).

Ich glaube es war bei ams-tv auf Vox........ da hat man die gesamte Elektronik vom A6 zerlegt dargestellt. Und was wurde da auch gezeigt??? Das MMI mit optischer Anzeige der Parksensoren. Es sah ganz genau so aus wie bei BMW! Also wird das in nicht allzu ferner Zeit auch kommen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Ich glaube es war bei ams-tv auf Vox........ da hat man die gesamte Elektronik vom A6 zerlegt dargestellt. Und was wurde da auch gezeigt??? Das MMI mit optischer Anzeige der Parksensoren. Es sah ganz genau so aus wie bei BMW! Also wird das in nicht allzu ferner Zeit auch kommen!

Genau das hab' ich auch gesehen. Und zwar im Zusammenhang mit dem Wort "Einparkassistent".

Interssant.
Hat den keiner Kontakte und kann da etwas rausfinden?
100 pro ist das nur ein SW update. SMS wäre auch super genauso wie cd stop bei Anruf!

Gruss
N.

Zitat:

Original geschrieben von narongchai


Interssant.
Hat den keiner Kontakte und kann da etwas rausfinden?
100 pro ist das nur ein SW update. SMS wäre auch super genauso wie cd stop bei Anruf!

Gruss
N.

Ey, *anstubs* stell dich mal in die Reihe an hier. Da sind eine Menge Leute eher dran mit den Updates.

Nein, Scherz 🙂, davon wird glaube ich schon seit dem ersten ausgelieferten 4F geschrieben hier, CD anhalten und SMS Empfang. Muss ja nicht mal Schreiben sein, obwohl das mit der Sprachbedienung und Navi super klappt mit dem Buchstabieren.

Das in Vox hab ich auch gesehn, und glaub auch das es demnächst kommen wird.
Glaub aber nicht das sie das system nur mit einen Softwareabdate vertreiben werden.

Sowas kostet immerhin auch etwas geld in der entwicklung.

Optisches Parsystem bei BMW und DC kosten ja auch eine Stange Geld mehr als bei Audi das Akustische.
Schätze das es nur gegen aufpreis zuhaben sein wird, und nicht einfach mit einem Softwareupdate.

hallo,
habe heut meine kiste vom freundlichen abgeholt und habe für 2 Sensoren Einparkhilfe austauschen 166 € bezahlt. Ja 166 € !!!!xxx****????!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pferd


hallo,
habe heut meine kiste vom freundlichen abgeholt und habe für 2 Sensoren Einparkhilfe austauschen 166 € bezahlt. Ja 166 € !!!!xxx****????!!!!

Welches Modell und Jahrgang? Was war denn kaputt gegangen und wie hast du das gemerkt?

Das erinnert mich daran das es keine schlechte Idee ist,m auch bei einem Neuwagen, die Sensoren mal alle einzeln zu testen. Wenn einer nicht geht kann es sein das man es nie merkt, ausser man rauscht sich einen pfahl an der Stelle rein.

Da die APS-Steuergeräte diagnosefähig sind, und auch einen Selbstcheck machen, bekommst du mit wenn einer defekt ist. Dann piepst das APS nämlich einen Störcode, bzw. schaltet sich bei gravierenden Fehlern ganz aus.

Gruß
PowerMike

Ah gut zu wissen. Hatte das in der Anleitung gelesen, wusste aber nicht wie weit das testen kann. Also nur Alarm bei Kurzschluss oder Total Ausfall oder eben mehr.

Ich lauf aber trotz Lampencheck etc. immer noch alle 1-2 Monate um mein Fahrzeug herum oder benutze die schöne grosse Fensterscheibe bei meiner Werkstatt zum testen der Lichter.

Hi Leute!
Die optisch unterstützten Einparkhilfen bei BMW und Daimler kosten übrigens nicht mehr als das Sparsystem bei Audi. Und das, obwohl MB definitiv mehr Harddware verbaut, weil die Anzeigen hier extra Displays sind (die hinteren natürlich über dem Heckfenster, damit man sie auch beim nach hinten sehen oder im Rückspiegel sieht).

Und dass Audi 5 (in Worten fünf) Jahre nach MB auch so was anbietet (natürlich wie BMW nur im MMI, das ist ja eh schon da), das ist ja wohl der Hohn!

Außerdem befürchte ich nach Beobachtung diverser Threads hier, dass Audi nicht kundenorientiert genug für einen kostenlosen Update ist, selbst wenn er technisch möglich wäre.

Und den Fuzzzis von Audi, die bei ams aufgetreten sind, würde ich gerne mal ein paar peinliche Fragen über Werbung und Wahrheit stellen. Aber die waren ja im Beitrag schon stolz drauf, dass der Fensterheber losgeht, wenn man den Fenstrheberknopf drückt.... Die hätten sich wahrscheinlich gewundert, wenn man als Kunde nach einem korrekt rechnenden Navi mit aktuelen Daten, MP3-Abspielmöglichkeit, SMS-Empfang etc etc fragt. Sollen die Käufer doch zufrieden sein, dass durch die geschickte Kombination von 7 - 11 Steuergeräten das Fenster hochgeht, wenn man den Knopf drückt. Warum alles noch verkomplizieren, wenns gerade so schön geht?

Das Instrumentarium sah zwar echt beeindruckend aus, aber die andern machen das sicher auch so, nur mit mehr Ergebnis!

Marketingtechnisch natürlich prima aufgezogen, jetzt glaubt Otto-Normalautofahrer wieder, dass Audi bei der Elektronik die Nase ganz weit vorn hat. Wenigstens so lange, bis man den ersten gekauft hat und selber merken muss was alles fehlt und bei den anderen Herstellern selbstverständlich ist.

Sorry für die harten Worte, aber so seh ichs nun mal.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Hi Leute!
Die optisch unterstützten Einparkhilfen bei BMW und Daimler kosten übrigens nicht mehr als das Sparsystem bei Audi. Und das, obwohl MB definitiv mehr Harddware verbaut, weil die Anzeigen hier extra Displays sind (die hinteren natürlich über dem Heckfenster, damit man sie auch beim nach hinten sehen oder im Rückspiegel sieht).

Und dass Audi 5 (in Worten fünf) Jahre nach MB auch so was anbietet (natürlich wie BMW nur im MMI, das ist ja eh schon da), das ist ja wohl der Hohn!

Außerdem befürchte ich nach Beobachtung diverser Threads hier, dass Audi nicht kundenorientiert genug für einen kostenlosen Update ist, selbst wenn er technisch möglich wäre.

Und den Fuzzzis von Audi, die bei ams aufgetreten sind, würde ich gerne mal ein paar peinliche Fragen über Werbung und Wahrheit stellen. Aber die waren ja im Beitrag schon stolz drauf, dass der Fensterheber losgeht, wenn man den Fenstrheberknopf drückt.... Die hätten sich wahrscheinlich gewundert, wenn man als Kunde nach einem korrekt rechnenden Navi mit aktuelen Daten, MP3-Abspielmöglichkeit, SMS-Empfang etc etc fragt. Sollen die Käufer doch zufrieden sein, dass durch die geschickte Kombination von 7 - 11 Steuergeräten das Fenster hochgeht, wenn man den Knopf drückt. Warum alles noch verkomplizieren, wenns gerade so schön geht?

Das Instrumentarium sah zwar echt beeindruckend aus, aber die andern machen das sicher auch so, nur mit mehr Ergebnis!

Marketingtechnisch natürlich prima aufgezogen, jetzt glaubt Otto-Normalautofahrer wieder, dass Audi bei der Elektronik die Nase ganz weit vorn hat. Wenigstens so lange, bis man den ersten gekauft hat und selber merken muss was alles fehlt und bei den anderen Herstellern selbstverständlich ist.

Sorry für die harten Worte, aber so seh ichs nun mal.

Grüßle
Selti

Also für den Oberschlaumeier hier mal,

könnte mich immer Tierisch aufregen über den scheis den manche Leute so schreiben.

Bei BMW kostet PDC 750 Eur
Beim Benz Parktronik 777 Eur
Bei der Audi APS hinten & vorne 650 Eur
Also kostet APS (Die billiglösung) weniger, wenst es auch nicht verstehst ist aber rechnerisch so!!

Ein aktueller A6 4F mit etwas ausstatung hat nicht 7 bis 11 Steuergeräte, sondern so um die 40.
Verteilt auf 5 Bussysteme + den Privatbussen z.B LIN
Glaub das da schon ezwas mehr dahinter steckt als nur Knöpfchendrücken das was die da machen.
Wen BMW und Mercedes bessere ergebnisse ohne vernetzungsbretter erziehlen sollten, versteh ich nicht wieso bei Audi die elektronikreklamationen zurückgehn und bei den andren steigen.

Ich kann da gut mitsprechen da mein Onkel ein E Klasse hat und er länger strecken mitlerweile nur mit dem Golf seiner Frau fährt. Warum wird sich jeder denken können.

MP3 kann im Moment nicht abgespielt werden, geht aber beim Benz auch nicht. Merceds hat garkein vergleichbares MMI zu Audi und BMW.
Und wer das BMW I Drive kennt, der mus zugeben das da wenig konzept dahinter steckt und um einiges anfäliger ist als das bei Audi.

@AndyAmbros:

Kein Grund gleich persönlich zu werden... aber ich hätte natürlich ahnen können dass es überall Leute gibt, die Ironie - und wohl auch sonst so einiges - nicht verstehen.

Zu den Fakten:
Du hast natürlich recht, ein paar Euro Unterschied bestehen schon. Die sind aber im Rahmen dessen, um was sich auch andere Sonderausstattungen (Leder, Schiebedach, Metallic etc.) je nach Hersteller und Preispolitik auch voneinander unterscheiden. Ich glaube nicht, dass man bei Audi für die 127 Euro vier Displays inklusive Ansteuerung und Verkabelung quer durchs Auto bekommt. Ich habe deswegen 'gleicher Preis' geschrieben, weil ich die drei Preise bei meiner Modellkonfiguration für 5er, E und A6 damals in die gleiche Kategorie eingestuft habe. Dass ich bei Audi viel weniger dafür bekomme, steht auf einem andern Blatt.

Auf die mehr als 5 Jahre Rückstand bist Du interessanterweise nicht eingegangen...

Auf die mangelnde Kundenorientierung bei Produktupdates in der Serie auch nicht ...

MP3-Abspielen geht beim Benz meines Wissens nach seit geraumer Zeit (kostenloser Produktupdate...).

Ich weiss natürlich sehr wohl, dass es mehr als 11 Steuergeräte sind, ich habe ja auch *ironisch* gemeint, dass Audi allein für die Festerheber 7 oder 11 davon braucht. Und dass es äußerst lächerlich ist, einen auf Knopfdruck funktionierenden Fensterhaber als tolle Sache im Fernsehen darzustellen, das ist ja wohl auch klar.

Im nächsten Abschnitt habe ich dann erläutert, dass MB und BMW sicher auch Vernetzungsbretter benutzen, das hast Du wohl rein lesetechnisch nicht so ganz mitbekommen...

Dass Audi laut Deiner Ansicht die Funktionalität zugunsten der Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit einschränkt, ist offensichtlich eine andere Art, die Komplexität moderner Autoelektronik zu beherrrschen. Nur darf man dann nicht 'Vorsprung durch Technik' dazu sagen, sondern 'Zuverlässigkeit durch bewussstes Weglassen von State-of-the-Art-Funktionalität ohne Preisausgleich'. Ich lese aber immer nur VdT, wir sind die Größen usw usw. Und das ist es, was mich am meisten ärgert. Audi versucht mit Marketingbrimborium das Hosenträgerimage loszuwerden, aber die Elektronikentwickler tragen allesamt Hosenträger mit Gürtel und zwei paar Unterhosen, damit bloss nichts passiert 🙂

Abgesehen davon ist das i-Drive von der Konzeption und dem Menüaufbau her absolut logisch und konsequent, nur haben beide Attribute nicht automatisch auch eine einfache und intuitive Bedienung zur Folge. Kann Dir jeder Software-Ergonomieexperte bestätigen. Die Stärke das MMI liegt ja gerade im Kompromiss zwischen Einkopf- und Funktionsknopf-Bedienung, weil die Audi-Leute offensichtlich nicht so theoretisch an die Sache rangegangen sind sondern etwas alltagstauglicher. Das ist aber kein Grund, einfach Funktionen wegzulassen, die nur einen Menüeintrag im MMI gekostet hätten.

Sorry dass der Beitrag etwas länglich wurde, aber dumm von der Seite angequatscht werden vertrag ich nach nem harten Tag in der Software-Realität nicht so gut...

Grüßle
Selti

Deine Antwort
Ähnliche Themen