Park Assistent
Hello an alle hier.
Habe meine S205 am Freitag übernommen.
Ich habe (bestimmt) Anfänger probleme mit meine Park Assistent.
Zum üben habe ich ein fast leeres Parkplatz gesucht.
Im Display erscheint die Blaue Park symbol aber ohne entsprechende Pfeil.
Nach mehr maliges versuchen habe ich einmal geschaft die entsprechende Parksymbol zu bekommen.
Im Display die abfrage ob ich die Park Assistent nutzen mit OK bestätig.
Aber das Auto (trotz) in R-Stellung hat sich nicht von alleine in die Lücke bewegen wollen. Anschließend kam die "Abbruch Meldung".
Was mach ich da Falsch? (Die Vorführung bei meine 🙂 am Tag 1 hat geklappt.)
Beste Antwort im Thema
So, gerade vorm Bäcker nochmal ausprobiert!
Bin mir nun fast sicher, daß das Geräusch durch die ABS-Steuereinheit, welche hier für das Abbremsen des Fzg. wirksam wird, verursacht wird.
Also für mich "Normalzustand"
m.f.G Eddy
53 Antworten
Ist bei mir auch so, wobei ich das "Brummen" eher auf die Bremsen schieben würde
das Auto bremst sich halt vorsichtig an das Hinderniss heran ;-)
m.f.G. Eddy-Pu
Zitat:
@Dani01 schrieb am 27. Februar 2016 um 13:10:40 Uhr:
Hallo,ich habe gestern doch tatsächlich zum ersten mal seit ich mein Auto habe, den aktiven Parkassistenten benutzen und mir ist dabei aufgefallen das dass Bremspedal dabei leicht vibriert/brummt.
Denke zwar mal das es normal ist, da er in Verbindung mit Automatik ja selbsttätig bremst und das Geräusch dadurch verursacht wird, wollte aber trotzdem nochmal fragen ob ihr das auch habt, sprich wirklich normal ist ;-) ?Gruß
Daniel
Danke für deine Antwort :-)
Ich muss es die Tage nochmal ausprobieren und mir nochmal "anhören/fühlen". War aber der Meinung ein ganz leises Geräusch, wie ein Relaisklackern plus leichte Vibration im Bremspedal zu spüren.
Klang für mich nicht wie die Bremsen, wie wenn man zb langsam anfährt sondern irgendwie anders.
So, gerade vorm Bäcker nochmal ausprobiert!
Bin mir nun fast sicher, daß das Geräusch durch die ABS-Steuereinheit, welche hier für das Abbremsen des Fzg. wirksam wird, verursacht wird.
Also für mich "Normalzustand"
m.f.G Eddy
Ähnliche Themen
Glaube auch dass es normal ist. Schließlich wird mit Ventilen, die elektrisch über PWM angesteuert werden, versucht sanft zu bremsen. Dass es nicht so geht wie der Fahrer mit dem Fuß ist ok denke ich.
Das "Brummen" ist normal. Schon komisch, dass sich das autonome Bremsen etwas anders anfühlt, als das Bremsen, wenn man selbst den Fuß anlegt. Erinnert etwas an die Zeiten, bei denen die Handbremse auf andere Backen einwirkte. Wobei das jetzige Brummen gleichmäßig von allen 4 Rädern kommt.
Zum Assistenten, mich nervt er, ich kann nicht genau sagen, wann er eine Lücke entdecken würde, wann sie ihm groß genug erscheint, also für mich unplanbar. Oft sind ihm die Lücken eh zu klein. Dennoch teste ich es regelmäßig und witzigerweise fährt der Wagen dann gerne an der Lücke vorbei, wohin hab ich noch nicht rausgefunden, da ich im Stadtverkehr gerne vermeide zu lange rückwärts auf Hauptstraßen zu fahren. Auch scheint der Assistent sich nur sehr unwillig in Lücken quer zur Fahrbahn bewegen zu wollen, lieber fährt er wieder länger zurück und will dann quer über 3 Parkplätze dahinter einparken. Muss ich dann dreimal zahlen??? Am übelsten ist es aber, wenn er einparkt an einer Hecke und plötzlich streikt.
Also für mich steckt da noch sehr viel Verbesserungspotential in der Technik, sie ist in keiner Situation aktuell besser als der Fahrer, in die Lücken, die er sich aussucht, kann ich ja schon fast in Fahrtrichtung einparken. Viel Show (sieht schon klasse aus, wenn sich das Lenkrad dreht) wenig Nutzen. Ich hab auch das Gefühl, dass die Testfahrzeuge (waren CLS damals) bei den Driving Days in viel kleinere Lücken passten.
Danke euch für die Antworten :-)
@ Eddy-Pu, hrachiag so in etwa hatte ich das auch vermutet, dachte auch das es mit der Steuereinheit des ABS zutun hat die dann den Bremseingriff vornimmt.
Dann habt ihr mich in meiner Vermutung bestärkt und ich kann den Assistent weiter beruhigt nutzen ;-)
Zitat:
@Condorman24 schrieb am 1. Februar 2016 um 21:51:08 Uhr:
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 1. Februar 2016 um 21:37:37 Uhr:
Mein Problem ist immer eher, dass ich nicht wirklich zwischen den parkenden Autos stehe, sonder deutlich vom Bordstein weg, halb auf der Straße.Meiner parkt mir fast zu nah an den Bordstein. So dass ich manchmal schon Angst um meine Felgen hatte. Wie gesagt, hat perfekt und flott eingeparkt. Das hätte man nicht besser machen können. Da auch Autos hinter mir warteten, dachte ich mir hoffentlich blamierst du dich jetzt mit dem Assi nicht.
Meiner parkt auch mit gefühlten >30cm vom Bordstein. Damit steht das Fahrzeug deutlich weiter auf der Straße als die anderen geparkten Autos. Das ist beim Parken in engen Innenstadtgassen unmöglich, weil die Gefahr eines Remplers von hinten sehr groß ist.
Kann der 😁 mit das mit einer Einstellung korrigieren?
Zitat:
@wikemu schrieb am 12. November 2016 um 17:41:34 Uhr:
Zitat:
@Condorman24 schrieb am 1. Februar 2016 um 21:51:08 Uhr:
Meiner parkt mir fast zu nah an den Bordstein. So dass ich manchmal schon Angst um meine Felgen hatte. Wie gesagt, hat perfekt und flott eingeparkt. Das hätte man nicht besser machen können. Da auch Autos hinter mir warteten, dachte ich mir hoffentlich blamierst du dich jetzt mit dem Assi nicht.
Meiner parkt auch mit gefühlten >30cm vom Bordstein. Damit steht das Fahrzeug deutlich weiter auf der Straße als die anderen geparkten Autos. Das ist beim Parken in engen Innenstadtgassen unmöglich, weil die Gefahr eines Remplers von hinten sehr groß ist.
Kann der 😁 mit das mit einer Einstellung korrigieren?
würde mich auch interessieren.....
Mir ist aufgefallen, dass mein Auto auf der normalen Straße auch ziemlich weit auf der Straße steht. Letztens habe ich aber einmal mit der rechten Seite an einer Hecke geparkt. Da stand das Auto 1a zwischen dem Auto davor und dahinter.
Zitat:
Moin!
Ich schließe mich dem Statement meines Vorredners an:
Mein Fazit nach über einem Jahr: 10x geübt, 2x benutzt, 6x abgebrochen -> für mich unbrauchbar.
Wenn man mehr in der Stadt parkt als ich, mags ok sein, aber das ist nicht mein Profil. Wenn ich in der Stadt parke, muss ich meistens vorwärts einparken, damit ich an den Kofferraum komme...
Hallo,
ich habe mein Fahrzeug seit 07/2016 und den aktiven Parkassisten bisher nicht ausprobiert, weil ich in der Bedienungsanleitung nicht nachgelesen habe (Schande😠). Durch den Threat weiß ich nun wie es geht und habe es in einer ruhigen Nebenstraße ausprobiert. Funktioniert gut, nur das hier beschriebene Knarren und Reiben stört mich auch. Längst einparken konnte ich ihm noch nicht angewöhnen. Offensichtlich waren die Voraussetzungen nicht erfüllt! Die Geschwindigkeit ist recht rasant, so dass ich immer auf der Bremse stehe (Automatik).
Bei einer etwas größeren Lücke ist er jedoch ganz komisch hineingefahren (wie eine Frau ... sorry!), so dass die Leute gekuckt haben und ich den Parkvorgang abgebrochen habe!
Und nach links einparken (in einer Einbahnstraße) konnte ich auch noch nicht. Ich werde weiter üben und testen!
VG!
Michael
Also ich hatte vorher einen VW, da hat der Parkassistent wirklich vorschriftmäßig eingeparkt. Wirklich sauber. Ich hatte das Gefühl, dass der VW mehr Sensoren seitlich hatte. Der hat sich auch gemeldet, wenn man zu nah an den Bordstein gefahren ist. Er benötigte auch nur 20 cm vor u hinter dem Fahrzeug, damit kam man auch in sehr kleine Lücken.
Der MB parkt grundsätzlich zu weit vom Bordstein entfernt ein. Er steht halb auf der Straße. Außerdem benötigt er viel mehr Platz vor und hinter dem Fahrzeug. Ich habe das Gefühl, dass er niedrige Bordsteine nicht erkennt. Da fehlen ein paar Sensoren.
Also wenn man das nicht irgendwie einstellen oder die Software updaten kann, ist das Ding völlig unbrauchbar.
Ich bin als Wartender noch mit meinem VW unterwegs und kann der bestätigen.
Mein VW hat eine Ausschuss - Quote von gefühlten 5 Prozent. In 95 Prozent demnach perfekt.
Als ich in 3 Vorführern den Parkassistent probiert habe, war es gefühlt fast anders rum. Ist jetzt sicher übertrieben, aber gefühlt würde ich meinen das der Ausschuss bei mindestens 30 Prozent liegt. Das wird mich dann doch ganz schön ärgern.
Ich wollte aber trotzdem mal einen Stern bestellen und muss dann damit leben.
Bei einem Mercedes hätte ich bei einem solchen Feature besseres erwartet. Ja, es kochen alle nur mit Wasser. Aber sie wollen ja immer noch was Besseres als der Rest sein.