Pariser Autosalon 2006
Premiere des neuen Fiat Panda mit Erdgasantrieb
Der neue Fiat Panda Natural PowerUmweltschonend, peppig und sportiv: Pünktlich zur Eröffnung des Internationalen Autosalons in Paris (30. September bis 15. Oktober 2006) präsentiert Fiat den neuen Panda Natural Power. Mit dem erdgasbetriebenen Kleinwagen beweist der italienische Automobilhersteller, dass Umweltschonung und Fahrspaß keine Widersprüche sind.
Am 30. September hat er seinen großen Auftritt: Der Fiat Panda Natural Power. Die neue Modellversion mit Erdgasantrieb erweitert die Baureihe des Fiat Panda, die zum Modelljahr 2007 ein „Face-Lifting“ erhält, das sie noch peppiger und sportiver erscheinen lässt. Außen glänzt der Kleinwagen in einer der neuen Karosseriefarben – Lagoon Hellblau, Batik Orange, Magnetic Blau und Quarz Grau. Sein Innenraum erhielt neue Polsterfarben und -stoffe.
Der Fiat Panda verbindet Fahrspaß mit einem umweltschonenden Motor und zwei Kraftstoffversorgungssystemen, die für eine größere Sparsamkeit sorgen. Sein 52 PS starker 1,2-Liter-Motor arbeitet wahlweise im Benzin- oder Erdgasbetrieb und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 150 km/h. Die beiden Gasflaschen (72 Liter Volumen) sind Platz sparend unter dem Fahrzeugboden untergebracht – eine Lösung, die die Funktionalität im Innenraum sowie das Ladevolumen des Kofferraums erhält. Im Gasbetrieb hat der Stadtflitzer eine Reichweite von rund 300 Kilometern, was nach Angaben des Herstellers zusammen mit dem unveränderten Fassungsvermögen des Benzintanks von 30 Litern einen in der Klasse konkurrenzlosen großen Radius garantiert.
16 Antworten
ohje... da kann ich mir echt nur an den kopf greifen.
es ist ja schön dass alternative konzepte in serie gehen aber hier mit erdgas in einem 52 PS-"starken" Kleinwagen von Fahrspass zu sprechen ist wirklich nicht ehrlich.
Ergänzung: Sparspass anstatt Fahrspass passt doch eher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ohje... da kann ich mir echt nur an den kopf greifen.
es ist ja schön dass alternative konzepte in serie gehen aber hier mit erdgas in einem 52 PS-"starken" Kleinwagen von Fahrspass zu sprechen ist wirklich nicht ehrlich.
Ergänzung: Sparspass anstatt Fahrspass passt doch eher 🙂
man kann schon von Fahrspass reden. Der Panda ist halt nur ein Stadtflitzer und da sind die 52 PS volkommen aussreichend. Was will ich den in der Stadt mit 100 und mehr PS.
Fiat
Na, Fahrspaß kommt da wirklich nicht auf,
und ganz ehrlich, wer fährt schon 20 T km pro Jahr im Stadtverkehr herum. Die 75 Liter Tankvolumen versprechen dann wohl ca. 300 km Reichweite, das ist ok.
Für Vielfahrer sollte dann noch eine Klima-Anlage hinzukommen, da gehen dann noch ein paar NM verloren,
wenn das kein Flop wird...
besten Gruß
@406
die 52 PS sind wahrscheinlich nur unter benzinbetrieb zu erreichen. ansonsten fehlen dir locker mal 10 PS und mit 40 PS durch die Stadt mit einem Auto das (ich schätze mal) 800 kg wiegt lässt garantiert kein fahrspass aufkommen.
Ähnliche Themen
Ich bin ja auch keine Fan von Pandas aber zum Thema Fahrspass:
Ich hatte meinen Fahrspass auch im MB W123 200D mit 1,4t und 55PS im sauger. Es kommt auf den Fahrer an...
PS. Der Benz war ein super Stadtwagen - bei 80km/h merkte man die "Drempels" nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
@406
die 52 PS sind wahrscheinlich nur unter benzinbetrieb zu erreichen. ansonsten fehlen dir locker mal 10 PS und mit 40 PS durch die Stadt mit einem Auto das (ich schätze mal) 800 kg wiegt lässt garantiert kein fahrspass aufkommen.
Falsch der Panda hat den selben Motor wie der Punto Natural Power also 60 PS im benzinbetrieb und 52 PS im Erdgasbetrieb.
achso, das wusst ich nicht.
naja, man müsste ihn mal probefahren um zu sehn obs für einen reicht.
steht irgendwas vom preis dabei?
Ist halt ähnlich scheinheilig wie bei Opel: Man verkauft ein auf Sportlich gemachtes Auto, bietet es dann aber mit nur 90 PS an und behauptet es wäre ein sportiver Flitzer...
Da FIATs tendentiell Fehler In Allen Teilen haben, würde ich mir dort soweiso kein Auto kaufen, das man länger behalten will...
Zitat:
Original geschrieben von 406Fan
Falsch der Panda hat den selben Motor wie der Punto Natural Power also 60 PS im benzinbetrieb und 52 PS im Erdgasbetrieb.
ja, aber auch nur knapp 100 NM Drehmoment....
Zitat:
Original geschrieben von Ehrentraut
ja, aber auch nur knapp 100 NM Drehmoment....
sind sogar nur 88 NM
Hoffentlich gibt es dann mal einen Vorführwagen,
den man probefahren kann. Denn nach Katalog bestellen und dann enttäuscht sein, ist eher schlecht.
Selbst nach mehrmaligem Nachfragen nach einem Vorführfahrzeug konnte mir mein Fiat-Händler keine Probefahrt im Punto Natural ermöglichen.
daher habe ich lieber ein umgerüsteten Polo gekauft.
besten Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Ehrentraut
sind sogar nur 88 NM
Hoffentlich gibt es dann mal einen Vorführwagen,
den man probefahren kann. Denn nach Katalog bestellen und dann enttäuscht sein, ist eher schlecht.Selbst nach mehrmaligem Nachfragen nach einem Vorführfahrzeug konnte mir mein Fiat-Händler keine Probefahrt im Punto Natural ermöglichen.
daher habe ich lieber ein umgerüsteten Polo gekauft.
besten Gruß
Peter
Ich denke mal spätestens zur AMI. Ansonsten einfach mal Erdgasversorger anfragen. Diese haben oftmals mehrere Fahrzeuge im Furhpark. auf der Seite
www.fiat-erdgas.dekann man angeblich eine Probefahrt anmelden.
Bei Erdgas höre ich so oft "kann", "soll", "wird", "bald"😉
Zitat:
Original geschrieben von 406Fan
kann man angeblich eine Probefahrt anmelden.
Wenn der Service so schlecht wie bei Volvo ist wird das nicht klappen- eine Freundin von mir wollte vor ein paar Monaten in Regensburg einen Erdgas-Volvo testen- sie wurde vom Callcenter in eine ca 80 km entfernt liegende Stadt zur Probefahrt eingeladen, da in Regensburg kein Volvo-Händler ein Fahrzeug da hatte🙂
Alternativ kann man auch bei Fiat-Händlern sich eine LPG-Anlage einbauen lassen.
http://www.motor-talk.de/t1119833/f201/s/thread.htmlZitat:
Na, Fahrspaß kommt da wirklich nicht auf
Warum das denn nicht? So ne kleine Kiste ist doch mit der Motorleistung gut dabei. Das kann sich durchaus spritzig anfühlen. KANN wohlgemerkt, ich kenne den Fiat nicht.
Zitat:
und ganz ehrlich, wer fährt schon 20 T km pro Jahr im Stadtverkehr herum.
Na zum Beispiel die ganzen Pizzabringdienste, die zur Zeit in Smarts durch die Gegend schuckeln... Das sind tausende Autos hierzulande, und es fallen einem sicher noch mehr Anwendungen ein.
Zitat:
Für Vielfahrer sollte dann noch eine Klima-Anlage hinzukommen, da gehen dann noch ein paar NM verloren
Ok, das stimmt. Aber wir fahren z.B. auch einen Nissan Micra auf LPG mit etwas über 50 PS. Der fährt sich klasse. Mit Klimaanlage wird es etwas zäh, aber die läuft ja nur an ein paar Tagen im Jahr. Das ist also voll ok. Ansonsten macht der mit seiner stufenlosen (und schlupffreien) Automatik richtig Spaß in der Stadt.
Grüße Dirk
Das ist wohl sehr subjektiv. Ein Freund von mir fährt einen Ibiza, 3 zylinder und um 50 PS. Das Auto hat mal überhaupt garkeine Ausstattung und ist deshalb relativ leicht. Trotzdem klingt es schlecht, kommt nicht vom Fleck und und und....kurzum, das Auto ist der letzte Schrott und sobald man mal was überholen will steht man da...