Parallaxenfehler KI?

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute,

ich hätte da mal ein kleines Problemchen...

und zwar: wenn ich auf der Autobahn fahre und den Tempomat bei beispielsweise Tacho 100 aktiviere, sagt mir das Display immer ziemlich genau 2km/h mehr, sprich 102 km/h. (auch bei 120, 140...)

Da ich davon ausgehe, dass das Tacho (analog) und digital vom gleichen Signal stammen denke ich dass hier ein Parallaxenfehler vorliegt?!
Andere Idee wäre, dass die Nadel vom Tacho mal abgenommen wurde und um eben diese 2 km/h versetzt eingebaut wurde...(Nullpunkt stimmt aber)

Jemand ne Idee dazu?

Nich das es mich dauerhaft stören würde aber es ist mir halt aufgefallen 🙂

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

ich glaube eher das ist eine Krümmung im Zeit-Raumkontinuum.

🙂😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Hi notfalluser,

danke für deine Schilderung, scheint ja dann doch eher der Parallaxenfehler zu sein 🙂

Gruß
Stefan

Ja, oder bewegen wir uns etwa in unseren 203 in einer parallaxen Welt?😁

Das auch 😁 seit ich den 203er hab schaut die Welt gleich viel schöner aus 😁 😁 (könnte auch an den blauen Scheiben liegen 😉)

Nich weitersagen - meine Windschutzscheibe ist rosa.😉

😁 😁

Ähnliche Themen

ich kenne das Phänomen von meinem A4. Da waren es exakt 5kmh. Beim Benz hat mich das jetzt nie wirklich interessiert.

Ich könnte mir vorstellen, dass es am Erdmagnetpol liegt, da der Antrieb der Nadel über eine elektroferromagnetsiche Spule erzeugt wird. Ist man jetzt in einem Feld, wo das Erdmagnetfeld gegen die weißschen Bezirke des Nadelantriebs wirkt, so würde diese sogar weniger als deine Digitalanzeige anzeigen. In deinem Fall wird es wohl so sein, dass das Erdmagnetfeld in gleicher Flussrichtung wie der Nadelantrieb fließt und somit deine Nadel der digitalen Anzeige voreilt. Das eigentliche Problem aber wird sein, wenn sich das Erdmagnetfeld umpolt (geschieht alle 50000 Jahre): Die Nadel würde sich dann entgegen des Uhrzeigersinns drehen! Laut Mercedes gibt es für dieses Problem momentan keine Skala, die rechtsrum geht. Aber das beste kommt noch: Skalen zum Aufkleben aus dem Zubehör werden auch nicht funktionieren, da ein rechts drehen der Nadel (also negative Beschleunigung) als Bremswirkung ausgelegt wird. Das heißt der Wagen bremst sofort wenn sich die Nadel in negativer Richtung bewegt, auch wenn die Skala andersherum beschriftet ist. Denn negative Drehrichtung der Nadel --> negative Beschleunigung = Abbremsen. Dabei wäre das so einfach zu lösen:
Digitalanzeigenwert mit *(-1) multiplizieren = positive Beschleunigung und die Gleichstromspule des NAdelantriebs umpolen: voila: Ein Benz der auch bei umgepoltem Erdmagnetfeld fahren kann.
Ich sags euch Leute: es kommen schwere Zeiten auf uns zu. Wehe das Magnetfeld wandert, dann geht alles andersherum, sogar das Wasser fließt dann verkehrt herum den Abfluss runter. 😁😁😁😁😁

ohne wissenschaftl. Belege, nur heute morgen nochmal genau geguckt: Tempomat auf exakt 50kmh gestellt. Wenn man nun in der normalen Sitzhaltung auf den Tacho blickt, sind es etwa 48kmh, die man dort abließt. Beugt man sich etwas, schaut also genau von vorne auf den Tacho, steht die Nadel genau auf 50.

Soweit zur Theorie und Praxis.

Gruss, benello

Ich weiß ja nicht was ihr für Tachos habt, aber in meinem Mopf-Tacho kann ich keine "48" oder "53" ablesen an der analogen Nadel...
Wenn man hier schon mit solchen "Fachbegriffen" wie "Parallaxenfehler" versucht sich wichtig zu machen, sollte man vorher doch nochmal sich ein wenig über Messtechnik schlau machen...🙄

Aha, Du kannst also nur in 10er-Schritten ablesen. Oder entspricht das etwa tatsächlich der jeweils von Dir gefahrenen Geschwindigkeit? Schon mal über eine Automatik nachgedacht?😉

Hallo

gebe ich eben auch mal meine Meinung ab.

Wieso der Stress und Streit über Meßtechnikverfahren u.ä.  Einfaches Winkelgesetz, wir sitzen nun mal ziemlich nah am Tacho und da macht es eben was aus, ob man 1,60 oder 1,90m groß ist wenn man drauf schaut...

Autos, Instrumente, Bedienelemente werden nun mal auf den Durchschnittsmenschen gebaut, damit eben möglichst alle bequem dran kommen und die Instrumente einsehen können.
Wer jenseits der 1,90 ist und das Lenkrad gerne in der untersten Position fähr, sieht auch nur noch einen Teil vom Tacho....man kann es eben nicht allen recht machen

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Ich weiß ja nicht was ihr für Tachos habt, aber in meinem Mopf-Tacho kann ich keine "48" oder "53" ablesen an der analogen Nadel...
Wenn man hier schon mit solchen "Fachbegriffen" wie "Parallaxenfehler" versucht sich wichtig zu machen, sollte man vorher doch nochmal sich ein wenig über Messtechnik schlau machen...🙄

wenn Du nur 1,60 gross bist, siehst Du auch gerade auf den Tacho😛. Und es ist sehrwohl ein Ablesefehler durch Parallaxe, wie das bei Zeigerinstrumenten oft der Fall ist. Kannst Du ja mal an einer Armbanduhr testen...da braucht man nicht Messtechnik studiert haben.

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Aha, Du kannst also nur in 10er-Schritten ablesen. Oder entspricht das etwa tatsächlich der jeweils von Dir gefahrenen Geschwindigkeit? Schon mal über eine Automatik nachgedacht?😉

Wie nett das ihr mir das alle auch noch bestätigt - ja, an meinem Tacho sind nur 10er-Schritt zum ablesen, eine genauere Einteilung ist nicht vorhanden, daher ist die Ablesung auch nur in 10er-Schritten möglich! Ganz einfacher Grundsatz der Messtechnik! Aber wie nett das Mercedes und die digitale Anzeige eingebaut hat...

Zitat:

wenn Du nur 1,60 gross bist, siehst Du auch gerade auf den Tacho😛. Und es ist sehrwohl ein Ablesefehler durch Parallaxe, wie das bei Zeigerinstrumenten oft der Fall ist. Kannst Du ja mal an einer Armbanduhr testen...da braucht man nicht Messtechnik studiert haben.

Das ein Parallaxefehler vorliegt hab ich auch nie bezweifelt, es ist jedoch am analogen Tacho keine Ablesung "48" oder "53" möglich - lies doch erstmal was ich geschrieben habe, bevor du persönlich wirst und meinst es wäre lustig wenn jemand nur 1,60 groß ist...armselig manche Leute...*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


[Das ein Parallaxefehler vorliegt hab ich auch nie bezweifelt, es ist jedoch am analogen Tacho keine Ablesung "48" oder "53" möglich - lies doch erstmal was ich geschrieben habe, bevor du persönlich wirst und meinst es wäre lustig wenn jemand nur 1,60 groß ist...armselig manche Leute...*kopfschüttel*

Ich habe oben beschrieben, bei 50kmh mit Tempomat steht der Zeiger vom normalen Blickwinkel des Fahrers aus auf

etwa

48kmh, also der Zeiger zeigt jedenfalls unter den 50er Strich. Sch... doch drauf, ob es nun 47 oder 48 kmh sind.

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


...

Wie nett das ihr mir das alle auch noch bestätigt - ja, an meinem Tacho sind nur 10er-Schritt zum ablesen, eine genauere Einteilung ist nicht vorhanden, daher ist die Ablesung auch nur in 10er-Schritten möglich! Ganz einfacher Grundsatz der Messtechnik! Aber wie nett das Mercedes und die digitale Anzeige eingebaut hat...

...

Also bei meinem Mopf-Kombi-Instrument sind nicht nur 10er, sondern auch 5er Schritte ablesbar...

Hast Du Evtl ne andere Ausführung?

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Wie nett das ihr mir das alle auch noch bestätigt - ja, an meinem Tacho sind nur 10er-Schritt zum ablesen, eine genauere Einteilung ist nicht vorhanden, daher ist die Ablesung auch nur in 10er-Schritten möglich! Ganz einfacher Grundsatz der Messtechnik! Aber wie nett das Mercedes und die digitale Anzeige eingebaut hat...

Ich denke, es ist durchaus legitim zu vermuten, dass 50 km/h dort sind, wo der Strich ist. Schließlich hat man ja kein Intervall markiert. Oder ist der Strich anders zu verstehen? Wenn ja, dann als Beginn, Mitte oder Ende des Intervalls? Welchen Intervalls (40-50, 45-55, 50-60, ...)? Ist es nicht eine sinnvolle Konvention, den Strich bei 50 anzubringen und parallaxe-freie Ablesung anzunehmen dafür?

Kann man auf einer Uhr, wo nur noch die 12 markiert ist, nur noch 12 Uhr ablesen zu jeder Tageszeit?

Kann ich auf einer 3-min-Eieruhr nur Start und Stopp ablesen? Oder kann ich auch dazwischen noch sinnvolle Werte interpolieren?

Jeder Tacho lügt, keine Frage... und eine dichtere Skaleneinteilung (wozu ich jetzt auch mal Digital-Tachos zähle), suggeriert eine höhere Genauigkeit, die einfach nicht gegeben ist. Messungenauigkeit (und ggf. "Sicherheits"-Korrektur nach oben) und Ablesefehler durch Parallaxe sind aber zwei unterschiedliche paar Schuhe.

*Wenn* ich parallaxe-frei ablesen kann, dann sollte ich auf dem analogen Tacho (meinem Sehvermögen entsprechend) deutlich genauer als in 10 km/h Schritten ablesen können.

Zitat:

Also bei meinem Mopf-Kombi-Instrument sind nicht nur 10er, sondern auch 5er Schritte ablesbar...

Hast Du Evtl ne andere Ausführung?
 

Ja ist so, MoPf mir 5km/h Unterteilung, VorMopf mit 10er Unterteilung.

Zitat:

Ich habe oben beschrieben, bei 50kmh mit Tempomat steht der Zeiger vom normalen Blickwinkel des Fahrers aus auf etwa 48kmh, also der Zeiger zeigt jedenfalls unter den 50er Strich. Sch... doch drauf, ob es nun 47 oder 48 kmh sind.

Da ist der Haken...dein beschriebener "normaler Blickwinkel", der istz so unterschiedlich , wie verschieden große Menschen unterschiedlich, für ihre Verhältnisse "NORMAL" im Auto sitzen....

-> FAZIT, ja es kommt ein Ablesefehler zustande, je nach dem wer , wie "normal" im Auto sitzt.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen