Panoramdach schwergängig, welche Schmiermittel wie anwenden?
Servus Leute,
seit Anfang 2024 besitze ich einen Passat B8 mit Panoramadach, Bj 10/2015 und somit wohl laut ELSA das Dach mit Krytox-Anwendung.
Ich hatte bereits im Feburar bei 12°C mal geschaut wie es ist, mit offenem Dach zu fahren, ging auf und alles soweit ohne Probleme.
Nun waren es die Woche 20°C und ich wollte wieder mit offenem Dach fahren, aber es ratterte beim aufschieben bis es kurz vor Ende in den Blockierschutz ging.
Ich hatte mich damals im Vorfeld über Pflege etc schlau gemacht und über ein Video vom Youtuber Cargraf folgende Produkte gekauft:
- "Super Synco Lube DE 91003 - Silikon-Dielektrik-Fett" für Kunststoffteile und Dichtungen
- "Super Lube 21030 Synthetic Fett" - Für Laufschienen
- "Super Synco Lube SILIKON SPRÜHÖL Silicone Lubricant" für Pflegen und Reinigen von Kunststoffteilen und Gummidichtungen
In den Laufschienen war definitiv Fett, alles schön verdreckt und schwarz - habe es mit Küchenkrepp und Glasreiniger rausgewischt und dann die 3 Produkte angewendet.
Vorab alles mit Glasreiniger saubergewischt, dann Dichtungen und Kunststoffteile mit Sprühöl gereinigt, danach die Laufschienen mit dem 21030 eingeschmeiert und alle mit dem beweglichen Glasdach in Berührung kommenden Dichtungen noch zart mit dem 91003 eingerieben.
So richtig gefällt mir das Ergebnis nicht, beim Aufstellen knattert das Dach, beim Auffahren stottert es immernoch an manchen Stellen, beim Schließen aus dem Aufgestellten Zustand fährt er immer erst beim 2. Versuch zu.
Jetzt überlege ich, was ich falsch gemacht hab oder ob es bessere Mittel gibt..könnte man die Laufschienen auch entfetten und mit Würth Trockengleitspray behandeln?
Oder ist Krytox hier die zwingende korrekte Wahl?
Bitte um Hilfe, mag das Dach mögen und ned schon zu Anfang hassen 🙁
17 Antworten
Hab gerade gesehen dass es dieses Krytox als spray und als Schmiermittel gibt. Das Schmiermittel ist teurer. Ist dieses auch besser zu verarbeiten und ergiebiger als das Spray?