1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Panoramadach Vor und Nachteile

Panoramadach Vor und Nachteile

Mercedes

Hallo
bin auf der Suche nach einem GLC 250d bj 2017-2019
Wie ist die Erfahrung mit Panoramadach ?
Sonne,Anfölligkeit ,Windgeräusche und Dömmung das die wärme durchkommt .

Möchte nach Türkei fahren und habe die befürchtung das die Sonnen von oben Brennt und die Wärme von der Klimaanlage schwer aufrecht erhalten kann.
Auto wird sowieso schwarz sein und dann noch grosse Fenster mit Panoramadach.

Danke

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@internetnihat schrieb am 30. Mai 2022 um 18:18:13 Uhr:


danke für eure Erfahrungen.

Gibt es verschiedene Rolloarten oder ist es nur ein Roll das was dicker ist ?
Damit ich mit nicht die katze im Sack kaufe.
Also wird es mit Panoramadach.
MFG

Bevor ich mich vor einigen Jahren für Mercedes entschieden habe, habe ich genau darauf geachtet. Damals war z.Bsp. beim VW Tiguan das Rollo aus meiner Sicht dünn wie eine Serviette. Nicht viel besser bei Audi. Aus meiner Sicht hat der Mercedes noch das dickste Material. Aber eine Auswahl gibt’s diesbezüglich nur bei der gesamten Farbe des Innenhimmels: hell oder schwarz.

In der Schweiz kostet dies 36,20 CHF, wird aber nicht berechnet weil ja 10 Jahre oder 100'000 km Wartung inklusive.

So lange ich das Dach öffnen kann ist es ok
Aber einige Hersteller bieten kein öffnen des Dachs mehr an

Mich interessiert, ob das Pano Geräusche dämmt, z.B. bei Durchfahrt Tunnel g.g.ü. festem Dach?

Zitat:

@Belehm schrieb am 9. April 2023 um 14:04:40 Uhr:


Mich interessiert, ob das Pano Geräusche dämmt, z.B. bei Durchfahrt Tunnel g.g.ü. festem Dach?

Ich hatte noch nie Probleme damit. Wenn das Dach dicht ist, ist es wirklich dicht. Da habe ich noch nie eine Geräuschbelästigung empfunden.

Zitat:

@famrasche schrieb am 9. April 2023 um 08:09:35 Uhr:


So lange ich das Dach öffnen kann ist es ok
Aber einige Hersteller bieten kein öffnen des Dachs mehr an

Echt jetzt???😮 welche denn? Was will ich dann mit einem Panoramadach? Abends auf irgendeinem Parkplatz „romantisch“ Sterne zählen?? 😁

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 9. April 2023 um 15:39:13 Uhr:



Zitat:

@famrasche schrieb am 9. April 2023 um 08:09:35 Uhr:


So lange ich das Dach öffnen kann ist es ok
Aber einige Hersteller bieten kein öffnen des Dachs mehr an
Echt jetzt???😮 welche denn? Was will ich dann mit einem Panoramadach? Abends auf irgendeinem Parkplatz „romantisch“ Sterne zählen?? 😁

Ich fahre sehr selten mit offenen Dach. Es ist einfach der Geräuschkulisse geschuldet, dass es geschlossen bleibt. Ein reines Glasdach vermittelt einen luftigeren, hellen Innenraum. Und ja, es ist in den Abendstunden sehr angenehm wenn Strassenlaternen, beleuchtete Sehenswürdigkeiten (z.B. Eifelturm) oder der Mond durchs Dach scheinen. Mich beruhigt es beim Fahren (so blöd das auch klingt). In einem Fahrzeug mit Blechdach komme ich mir eingezwängt wie in einer Holzkiste vor. Ich habe daher meine Fahrzeuge immer mit Glasdach geordert.

Im BMW G 70 und IX sowie XM nicht zum aufstellen werden wohl noch weitere folgen
In der Herstellung und bei Wartung sind sie kostengünstiger
Für die Fond-Leute interessant aber ich habe lieber ein Schiebedach was man öffnen kann sonst brauche ich keins

@ Starchild: so geht es mir auch. Glasschiebedach muss sein! Aus genau diesen Gründen. Aber nur Glasdach ist mir dann zu wenig. Ich muss es öffnen können.
@ famrasche: da ich vorher über 20 Jahre Cabrio gefahren bin, bin ich vielleicht nicht ganz so geräuschempfindlich. Aber ich bin offen auch damals schon nicht mit 140 km/h und wenn möglich etwas schneller über die Autobahn gefahren. Bis 100/120 km/h lasse ich auch das Dach auf. Und wenn’s zu heiß ist, sowieso nicht mehr. Dann genieße ich die Klimaanlage
Aber nur Glasdach ohne es öffnen zu können….. da weis ich nicht ob ich dafür Geld ausgegeben würde.

BMW geht zur Zeit andere Wege

Zitat:

@famrasche schrieb am 9. April 2023 um 19:12:41 Uhr:


BMW geht zur Zeit andere Wege

Vielleicht hat BMW auch die Problematik von VW mitbekommen. In unserem Bekanntenkreis (1x Tiguan, 1x Tuareg) gibt’s erhebliche Probleme mit den Schiebedächern. Trotz regelmäßiger Reinigung der Abläufe werden die Kassetten undicht. Austausch der ganzen Dachkassette erforderlich. Kosten: knapp € 3.000 !!!!!! 😰

Bei meinen G 11 ist das Dach auch anfällig mein freundlicher meinte besser kein Dach
Mercedes geht da andere Wege mit dem aufstellen sieht auch billiger aus

Zu den Panoramadach im Audi 8 ist nicht meine Welt das geht ja auch nicht mehr zum Schiebedach wie einst
Ich fand persönlich das Stahlschiebedach noch am besten aber das wird zur Geschichte

Zitat:

@famrasche schrieb am 16. April 2023 um 16:44:32 Uhr:


Zu den Panoramadach im Audi 8 ist nicht meine Welt das geht ja auch nicht mehr zum Schiebedach wie einst
Ich fand persönlich das Stahlschiebedach noch am besten aber das wird zur Geschichte

Ja genau das zum kurbeln das war toll

Hallo,

es geht doch nichts über ein Glas-Panoramadach, natürlich zum Öffnen und mit Aufstellfunktion zum Lüften beim Cruisen. Das schafft einen völlig anderen, sehr angenehmen Innenraumeindruck. Das alte Blech-Schiebedach ist kein Vergleich dagegen.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen