Panoramadach undicht
Hallo liebe Forumer, entschuldigt bitte vorweg wenn es zu meiner Frage schonmal Fragen gab oder es einen eigenes Thema gab, ich habe es schlichtweg nicht gefunden.
ich habe einen AS Modelljahr 2019, ausgeliefert im April 2019. Uns ist schon öfters, bei regen über Nacht, wenn das Auto länger stand,hinten rechts ein Gluckergeräusch aufgefallen. Wir wurden damit vertröstet das es normal sei, da dort ein Ventil für den Wasserablauf für das Panoramadach sitzt. Gesehen hat man nichts, nur gehört. Wir wunderten uns nur über die imense Luftfeuchtigkeit im Auto und andauernd beschlagenen Scheiben. Vor kurzen, setzte sich ein Beifahrer hinten rechts hin und wollte sich anschnallen. Er bemängelte aber, das der Sicherheitsgurt klatschnass sei. Na genaueren betrachten, merkten wir Stockflecken im Dachhimmel im Bereich der C Säule, Wassertropfen an der Gurtöffnung, eine Wasserpfütze unter dem Sitz und eine C Säule die vollgelaufen ist mit Wasser.
Hat sowas ähnliches auch jemand erlebt? Werkstatttermin haben wir schon und es scheint seitens VW ein bekannter Mangel zu sein.
Allen einen weiterhin schönen Sonntag nachmittag
44 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 28. Oktober 2023 um 09:12:48 Uhr:
Ich verstshe die Problematik nicht.
Am Pano vorne links/rechts wo die Ablauflöcher gut zu erkennen sind vorsichtig Wasser rein laufen lassen und schauen ob es unten bezw. am Wasserkasten raus läuft. Wenn es staut einen Motorrad Boudenzug von oben vorsichtig durchschieben.
Vorausgesetzt Endventile sind entfernt worden.
Ist alles in ein paar Minuten erledigt.
Wo muss ich die endventile entfernen? Bei der A Säule ? Oder ist es weiter Unten ?
Danke für eure Hilfe
Im Wasserkasten vor der A-Säule und hinter den Radläufen der Hinterräder unterhalb der Karosserie
Vielen dank, ich habe auch bemerkt das der fußboden vom beifahrer ziehmlich nass ist.
Wie THE-REIS schrieb, vor der Windschutzscheibe rechts/links Wasserkasten.
Hinten rechts/links von unten nähe Längsträger findest du die Endstücke.
Bei mir waren die Schläuche schwarz, die Endventile rotbraun, kann man einfach abziehen.
Ähnliche Themen
Moin!
Sind diese Endventile so eine Art Rückschlagventil, damit Wasser ablaufen, aber kein Schmutz eindringen kann?
Ja so hatte VW das mal kommuniziert, aber seit Jahren entfernen die meisten Werkstätten die Endventile.
Ich meine da gab es mal eine Technische Anweisung.
Werde morgen zum vertrauten freundlichen fahren, wie bekomme ich den Fußboden beim Beifahrerplatz wieder trocken ? (Bei dem Wetter)
Zitat:
@THE-REIS schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:16:45 Uhr:
...(Bei dem Wetter)...
Wohl nur an einem trockenen Unterstellplatz.
Und vll. kennst du jemanden der einen Nasssauger hat
Zitat:
@THE-REIS schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:16:45 Uhr:
Werde morgen zum vertrauten freundlichen fahren, wie bekomme ich den Fußboden beim Beifahrerplatz wieder trocken ? (Bei dem Wetter)
Eine Nacht in der Trockenbox der Lackiererei (und das möglichst schnell, sonst bleiben mitunter üble Gerüche zurück)...
Das wird schwer mit dem unterstellplatz oder beim lackierer aber ich habe einen nasssauger mit dem werd ich mal am dienstag dann den fußboden trocken saugen und jedes mal die heizung voll auf den fußbereich lassen. Ich hoffe das es nicht zu spät ist ,nicht das ich dann die komplette fußmatte ausbauen muss.
Danke für eure hilfe und unterstützung.
Fußmatte ist weniger das Problem, ehr ist das Dämmmaterial was unter dem Teppich liegt das Problem dort die Feuchtigkeit wieder raus zu bekommen.
So meine Herren, die Fußmatte ist trocken aber leider sind vorne und hinten die abläufe voll also morgen wird der komplette himmel abgebaut und nachgesehen woran es liegt bzw. ob eine stelle undicht ist und der himmel hinten links wo der ablaufschlauch ist ist auch schon nass geworden leider daher der unnötige aufwand morgen.
Meine frage denkt ihr das die kaskoversicherung den wassereinbruch abdeckt bzw. als "Naturkatastrofe" einsieht ? Weil Naturkatastrofe habe ich in der Versicherung aber beim Wassereinbruch bin ich mir nicht sicher müsste mir die Leistungspolizze mal genau durchlesen.
LG THE REIS
Zitat:
@THE-REIS schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:09:53 Uhr:
So meine Herren, die Fußmatte ist trocken...
Dazu lies Dir bitte noch einmal den Beitrag von @Norman68 direkt über Deinem durch:
Zitat:
@Norman68 schrieb am 30. Oktober 2023 um 06:21:54 Uhr:
Fußmatte ist weniger das Problem, ehr ist das Dämmmaterial was unter dem Teppich liegt das Problem dort die Feuchtigkeit wieder raus zu bekommen.
Die Fußmatte ist fast egal, in dem dichten Dämmmaterial unterhalb des Teppichs ist die meiste Feuchtigkeit, die Du niemals in 1..2 Tagen raus bekommst. Eine Woche bei hoher Temperatur und geringer Luftfeuchte stehen lassen (Fenster auf, Fremdlüfter rein halten und hoffen, dass langsam alles an Feuchtigkeit abtransportiert wird ist der erste Schritt zur Schadensbegrenzung.
Verstehe ich das richtig?
"Leider sind vorne und hinten die Abläufe voll." Also voll Dreck und verstopft?
Wo parkt dein Auto? Vor allem wie kommt der Dreck da rein?
Mir nicht nachvollziehbar.