Panoramadach
Hallo, da kaufe ich mir ein Auto, extra mit Panoramadach, damit mein Frau beruhigt ist und im Notfall mal aus dem Dach klettern könnte.
Wie soll das gehen, da war die Öffnung beim S213 nur mit Schiebedach ja größer.
Mach ich da etwas falsch, geht das noch weiter auf, oder mehr wie auf den Fotos zu sehen ist da nicht möglich?
22 Antworten
Ist normal, sieht bei mir genauso aus und lässt sich auch nicht weiter öffnen.
War schon immer so, ging noch nie weiter auf. Weil es hinten sonst zu weit überhängt ist das begrenzt.
Scheint aber schon häufiger bei Kunden Fragen aufgeworfen zu haben.
Bei der Abholung im Kundencenter wurden wir im Zusammenhang mit dem Panoramadach ungefragt als Erstes darauf hingewiesen: So weit öffnet das Dach nur, nicht weiter!
Eigentlich hatte ich vermutet das ein wenig Cabriofeeling aufkommt wenn das Dach auf ist, da war beim 213er mit normalen Schiebedach mehr Öffnung, schade das da nichts zu machen ist.
Wie sieht es denn bei Audi oder BMW aus, ok bei dem neuen 5er BMW geht es bei deutscher Ausführung gar nicht auf, noch enttäuschender. Bei Audi weiß ich es nicht.
Ähnliche Themen
Beim neuen A5 geht das Glasdach gar nicht auf.
Jetzt hat Mercedes wieder schuld nur weil ihr auf dicke steht 😁
Es reicht doch, so kommt ein ordentlicher Luftzug ins Fahrzeug. Für Cabrio feeling gibt's genug Cabrios 😉
Beim A6 und 5er BMW lässt sich das Panoramadach gar nicht öffnen. Pluspunkt für die E Klasse 😅
Sehe ich genauso @Oftgehtsehned
Das Dach geht wirklich weit auf und ist dabei komfortabel. Ich habe das beim W213 und W212 gehabt. Ist zu lange her, aber ich denke, da wird kein großer Unterschied von der Öffnung her sein.
Zitat:
@Oftgehtsehned schrieb am 21. Mai 2025 um 11:30:44 Uhr:
Es reicht doch, so kommt ein ordentlicher Luftzug ins Fahrzeug. Für Cabrio feeling gibt's genug Cabrios 😉
Beim A6 und 5er BMW lässt sich das Panoramadach gar nicht öffnen. Pluspunkt für die E Klasse 😅
Mal abwarten bis Mercedes das auch bei der E-Klasse ändert.
Weil beim Neuen CLA ist das Panoramadach auch fest verbaut.
Wenn ich mich recht erinnere dann kann man mit einem erneuten betätigen des Schalters (beim 213) noch etwas weiter auffahren, ob das beim 214 geht weiß ich nicht.
Meine Frau würde da durchpassen 😊
der 214 hat aber keinen Schalter, nur ein durch unlogik bedienbares wischfeld wo man wischt ist aber egal für die unverständliche Funktion
Das ist wirklich blöd zu bedienen, das war im S213 mit einfachen SHD wesentlich logischer. Da fällt mit spontan die Lautstärkeregelung ein, ich bekomme seltens die Lautstärke hin, die ich wirklich haben will. Beim 213er mit dem Drehregler in der Mittelkonsole viel präziser. Die Begründung eines MB Mitarbeiters auf die Frage „Warum man das alles auf Touch umstellt“, die Kundschaft wolle das so, mal sehen wie viele hier Antworten und das wirklich wollen.
Diesen klapprigen „Slide-Schalter“ durchschaue ich auch nicht.
Und das die Kundschaft „Tatsch“ wolle, ist schon ewig eine Lüge.
Nur die Hersteller bekommen feuchte Höschen, wenn alles „Tatsch“ ist - ist sooooo schön billig. Und soooo unendlich umständlich und dämlich bei solchen Funktionen wie Lautstärke, Displayhelligkei, Navi-Zoom usw.