Panoramadach T-Modell Leisten gerissen

Mercedes C-Klasse W206

Hey Leute, habe heute mal mir den ganzen Wagen angeschaut und sah jetzt Risse in den Leisten die parallel auf beiden Seiten verlaufen vom Panoramadach.
Ich habe diverse Aussagen schon gehört, dass das Panoramadach knacken würde, ist das wohl der Grund, weil die Leisten brechen?
Habe den Wagen seit dem 13.08.25 als EZ 07/23 bei 5.000 km übernommen von der Niederlassung.
Über die App kann ich keine Bilder hochladen, werde ich aber einreichen.

44 Antworten

Was hat der Riss, den vermutlich ganz viele haben, aber gar nicht wissen für Auswirkungen?

ausschließlich optisch (Kopfsache) oder auch technische (Wasser dringt irgendwo irgendwann ein) ?

8d52bd55-371c-43b8-a3a5-8a632a6f8a5a

Meiner hat´s auch. Drei feine Risse auf der Fahrerseite, aber die Beifahrerseite sieht teils aus, wie versplittert. Ich habe die MB100 und werde die Tage mal zum Freundlichen. Kackmist aber auch. Mich nervt´s. Optisch wäre es mir fast egal, ich schaue da eh nicht hin. Ob die Dinger funktional etwas aufm Kasten haben, keine Ahnung.

Hi, Bei mir auch, Beifahrerseite 5 Risse, Fahrerseite 1 Riss..EZ 4/24 und knapp 10.000KM..

Zitat:
@...Hagi... schrieb am 29. August 2025 um 16:14:39 Uhr:
Was hat der Riss, den vermutlich ganz viele haben, aber gar nicht wissen für Auswirkungen?
ausschließlich optisch (Kopfsache) oder auch technische (Wasser dringt irgendwo irgendwann ein) ?

Auf was willst du mit dieser Aussage hinaus? An den Außenseiten bzw. Innenseite zum Panoramadach sind Dichtungen, die wohl entweder gegen Wasser oder Luftverwirblungen sind.
Und selbst wenn es nur optik ist, ist es ein Mangel, der so nicht hinnehmbar ist nachdem man so viel Geld für einen Mercedes auf den Tisch gelegt hat.
So wie ich deine Aussage auffasse heißt es wohl: Warum jammert ihr?
Wenn das Display des MBUX Systems in der Mittelkonsole bei vielen Autofahrern splittern sollte, ohne erklärbaren grund, aber der Touchscreen funktioniert, würdest du es also auch nur als Kopfsache abstempeln?

Ähnliche Themen
Zitat:
@YA51N schrieb am 31. August 2025 um 22:59:04 Uhr:
Auf was willst du mit dieser Aussage hinaus?

auf das was ich fragte.
Hat es technische Auswirkungen (dann müsste ich für mich auch aktiv werden). Ist es kosmetisch, dann werde ich bei mir nicht aktiv werden.

Weil es dann ja theoretisch auch eine Dauerbaustelle werden kann, wer garantiert dass eine getauschte Leiste nicht immer wieder reißt...

Ich sehe diesen "Mangel" bei mir nur mit Wissen und wenn ich mich wirklich auf Zehenspitzen strecke und danach suche (ohne Forum, hätte ich den nie erfahren). Ein rein/raus gefummelter Innenhimmen, vielleicht dann ja auch mehrfach, wird mittelfristig zu mehr nachteilen führen (meine Einstellung zum Thema) .

So wie ich es sehe / denke ist es kosmetisch...

(Google: nur an der Oberfläche, äußerlich, vordergründig [vorgenommen], ohne den eigentlichen Missstand o. Ä. zu beheben bzw. ohne etwas von Grund auf wirklich zu verändern, wie es nötig wäre)

...da das eindringende Wasser irgenwo ausserhalb der Karosse abfließt und nicht übers Panodach irwo ins innere läuft ?

Damit wäre ich vorsichtig. Am Ende kommt es durch Standwasser in Ritzen sogar zu Korrosion o.ä.

Eine Kollegin hat ähnlichen Ärger an einem Golf 7, wo die Dachleisten nun schon zum dritten Mal gerissen sind. Sie hat daraufhin ähnlich wie du argumentiert und beschlossen: das bleibt jetzt so. Jetzt hat sich Kriechwasser über Wochen seinen Weg in den Innenraum gesucht und der Teppich gammelt. VW fragt jetzt, warum man nicht gleich damit gekommen ist.

Die Abdeckung hat keine Funktion, außer schön auszusehen. Also weil die nen Sprung hat, deswegen wird nix undicht.

Damit soll jeder umgehen, wie er es für richtig hält.

Zitat:
@qphalanx schrieb am 1. September 2025 um 10:53:24 Uhr:
Damit wäre ich vorsichtig. Am Ende kommt es durch Standwasser in Ritzen sogar zu Korrosion o.ä.
Eine Kollegin hat ähnlichen Ärger an einem Golf 7, wo die Dachleisten nun schon zum dritten Mal gerissen sind. Sie hat daraufhin ähnlich wie du argumentiert und beschlossen: das bleibt jetzt so. Jetzt hat sich Kriechwasser über Wochen seinen Weg in den Innenraum gesucht und der Teppich gammelt. VW fragt jetzt, warum man nicht gleich damit gekommen ist.

dazu müsste man mir aber nachweisen, dass ich den Sachverhalt mit dem Riss bereits kannte und da ich nicht 1 (2 oder 3 mal) aktiv werde...
aber egal, bei Kosmetik (und allem anderen) kann und soll doch jeder machen wie er es bevorzugt

Ich war gerade bei meinem Händler und der tauscht die Leisten aus.. und ja, ich lege auch wie andere Wert darauf, dass es behoben wird. Ich hatte mir den Spaß gemacht, bei zwei anderen C Modellen ( wahrscheinlich Leihwagen oder Fahrzeuge für die Mitarbeiter ) mit Pano auf dem Hof mir anzuschauen und…beide hatten Risse, grosse Risse, dagegen sind meine wirklich klein. Und die sah man auch schon, wenn man von vorne an der Motorhaube stand und zum Pano schaute.

Meine Vermutung, da sind zwei Materialen verklebt, die eigentlich Leiste mit Dichtung nach unten zum Dach und darüber dann eine Klavierlackleiste um das optisch schön zu machen. Beide Materialien haben unterschiedliche Ausdehnungen bei Wärme oder Kälte, der Kleber ist zu hart, um das auszugleichen..und dann reisst es. Einfache Physik. Und wenn die Autos nicht in der Garage stehen, sondern draussen in der prallen Sonne, dann werden die Risse grösser als bei Autos, die in der Mittagshitze in der Garage stehen.

Jetzt mal abseits von dicht oder undicht, Recht oder Unrecht, Nachweis und so weiter: da reisst/bricht etwas an einem Fahrzeug, dass im Zweifel sogar sechsstellig kosten kann. Wieso sollte man sich damit abfinden?

Zitat:
@qphalanx schrieb am 1. September 2025 um 15:18:13 Uhr:
Jetzt mal abseits von dicht oder undicht, Recht oder Unrecht, Nachweis und so weiter: da reisst/bricht etwas an einem Fahrzeug, dass im Zweifel sogar sechsstellig kosten kann. Wieso sollte man sich damit abfinden?

gar nicht , wobei sechstellig ist schon selten, aber selbst fünfstellig mittig, ist ja kein Dacia

Zitat:
@...Hagi... schrieb am 1. September 2025 um 10:39:32 Uhr:
auf das was ich fragte.
Hat es technische Auswirkungen (dann müsste ich für mich auch aktiv werden). Ist es kosmetisch, dann werde ich bei mir nicht aktiv werden.
Weil es dann ja theoretisch auch eine Dauerbaustelle werden kann, wer garantiert dass eine getauschte Leiste nicht immer wieder reißt...
Ich sehe diesen "Mangel" bei mir nur mit Wissen und wenn ich mich wirklich auf Zehenspitzen strecke und danach suche (ohne Forum, hätte ich den nie erfahren). Ein rein/raus gefummelter Innenhimmen, vielleicht dann ja auch mehrfach, wird mittelfristig zu mehr nachteilen führen (meine Einstellung zum Thema) .
So wie ich es sehe / denke ist es kosmetisch...
(Google: nur an der Oberfläche, äußerlich, vordergründig [vorgenommen], ohne den eigentlichen Missstand o. Ä. zu beheben bzw. ohne etwas von Grund auf wirklich zu verändern, wie es nötig wäre)
...da das eindringende Wasser irgenwo ausserhalb der Karosse abfließt und nicht übers Panodach irwo ins innere läuft ?

Jetzt verstehe ich deine Aussage und kann das voll nachvollziehen. =)
Ich bin mir eben auch unsicher, was für eine Funktion das hat. Der 😊 konnte mir diesbezüglich auch nicht viel sagen. Ich schau normalerweise auch nicht nach jedem Loch und jede Schraube, der Fund war halt wirklich zufällig, da ich auf meine Frau gewartet hab und in der Nase bohren war auch schon erledigt :D

Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 1. September 2025 um 11:26:50 Uhr:
Die Abdeckung hat keine Funktion, außer schön auszusehen. Also weil die nen Sprung hat, deswegen wird nix undicht.
Damit soll jeder umgehen, wie er es für richtig hält.

Woher weiß du das und hast du dafür Belege? Du schmeißt ja hier eine Aussage in den Raum ohne Argumente. Klär uns doch wenigstens auf.
Ich weiß es nicht, andere ebenfalls nicht.
Mit einer Aufklärung wäre uns allen geholfen, damit sich alle Betroffenen wieder beruhigen können.

Zitat:
@YA51N schrieb am 1. September 2025 um 22:40:00 Uhr:
Jetzt verstehe ich deine Aussage und kann das voll nachvollziehen. =)

Danke

Zitat:@YA51N schrieb am 1. September 2025 um 22:54:03 Uhr:
Woher weiß du das und hast du dafür Belege? Du schmeißt ja hier eine Aussage in den Raum ohne Argumente. Klär uns doch wenigstens auf.
Ich weiß es nicht, andere ebenfalls nicht.
Mit einer Aufklärung wäre uns allen geholfen, damit sich alle Betroffenen wieder beruhigen können.

Diese Aussage kam von meinem Servicemann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen