Panoramadach schließt nicht mehr

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

plötzlich schließt mein Panoramadach nicht mehr. Es hört sich an, als würde es im nächsten Moment komplett kaputt gehen.

Würde noch probieren von außen durch die Fernbedienung zu schließen, aber würde davor vielleicht lieber einen Rat von euch einholen.

Beim ersten Mal heute schloss es fast ganz, sodass die linke Seite gekippt war. Also rechts zu, links gekippt.
Fürchterlich. Beim Freundlichen ist angeblich kein Mechaniker mehr da, fahre morgen nochmal hin, aber muss es bis morgen schließen, wenigstens in die gekippte Stellung.

https://youtube.com/shorts/GTu2dQH_-RE?feature=share

44 Antworten

Bist aber mit einem blauen Auge und nur 200 Euro aus der Nummer wieder raus gekommen. Ohne Garantie nochmal 60 % Teilekosten mehr und 43 AW mal deutlich über 100 Euro. Das ist ein deutlich anderer Gesamtpreis als die 200 Euro. Ich habe heute einen Termin für Anfang Juni zum Service gemacht und lasse mein Panoramadach mit nachschauen.
Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 24. April 2021 um 14:31:08 Uhr:


Bist aber mit einem blauen Auge und nur 200 Euro aus der Nummer wieder raus gekommen. Ohne Garantie nochmal 60 % Teilekosten mehr und 43 AW mal deutlich über 100 Euro. Das ist ein deutlich anderer Gesamtpreis als die 200 Euro. Ich habe heute einen Termin für Anfang Juni zum Service gemacht und lasse mein Panoramadach mit nachschauen.
Gruß Gerd

Ja, freue mich auch deswegen.
Ehrlich gesagt hätte ich es ohne Garantie zusammen mit meinem Bruder gemacht, was kostenlos (bis auf die Teile, die sicher woanders günstiger zu bekommen sind) wäre. Aber trotzdem habe ich es viel lieber so, denn

1. muss ich meinen Bruder nicht bemühen,
2. es ist Haufen Arbeit,
3. es wurde professionell gemacht

Nur ist 1 AW keine Stunde, also es hat nicht 43 Stunden gedauert. Aber trotzdem wäre die Rechnung sicherlich sehr groß (schätze mal über 2.000 €).

Hat mich jetzt doch mal interessiert, was da grob rausbekommen wäre.
Meine letzte Rechnung vom Freundlichen ist von Oktober 2020 und da steht 1AW netto 11,20 Euro, ist brutto 13,33 Euro x Deine 43 AW = 573 Euro gerundet. Ist ein Stundenlohn von 160 Euro. Dazu den vollen Ersatzteilpreis von 500 Euro. Sind zusammen 1073 Euro bei meinem Freundlichen in Mosbach.
Andere Regionen haben natürlich auch andere Preise
Ersatzteile und Dein Bruder , da sind 200 Euro wirklich gut gewesen. Auch was eine Garantieverlängerung angeht.
Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 24. April 2021 um 20:24:28 Uhr:


Hat mich jetzt doch mal interessiert, was da grob rausbekommen wäre.
Meine letzte Rechnung vom Freundlichen ist von Oktober 2020 und da steht 1AW netto 11,20 Euro, ist brutto 13,33 Euro x Deine 43 AW = 573 Euro gerundet. Ist ein Stundenlohn von 160 Euro. Dazu den vollen Ersatzteilpreis von 500 Euro. Sind zusammen 1073 Euro bei meinem Freundlichen in Mosbach.
Andere Regionen haben natürlich auch andere Preise
Ersatzteile und Dein Bruder , da sind 200 Euro wirklich gut gewesen. Auch was eine Garantieverlängerung angeht.
Gruß Gerd

Kommt wohl ungefähr darauf hin, aber die originale Rechnung krieg ich wohl nicht. Aber 160 € pro Stunde klingt gut.
Da bin ich bis jetzt jedes Mal froh, die Garantie abgeschlossen zu haben.

Garantie kostet ca. 460 € und ist bald wieder fällig. Mache ich auch wieder. Hat sich bis jetzt jedes Mal gelohnt. Grundsätzlich mache ich die Garantie nur wegen großen Schäden wie Motorschaden, was immer passieren kann.
Das nebenbei, wie Sitzbelüftung, Panoramadach, ist nur nebenbei.

Ähnliche Themen

Guten Abend,

mein Bruder hat heute durch Zufall bei offenem Dach entdeckt, dass das Netz ein Loch rechts hat und links hatte ich ein Miniloch, welches jetzt größer geworden ist.

Da an den Stellen Fett zu sehen ist, gehen wir davon aus, dass die Schienen zu weit vorfahren und das Netz beschädigen. Oh man. Gar nicht gut. Ich spreche es mal an, aber was sollen die machen... neues Netz kann ich nicht verlangen.

Ein Mitarbeiter einer anderen Niederlassung meinte kurz nach der Reparatur, wo ich noch nichts vom Loch wusste, dass die es nicht so oft machen und wohl nicht so gut können. Ich solle nächstes Mal zu seiner Niederlassung fahren.

fliegennetz-des-panoramadaches-an-den-ecken-gerissen

Hatte das damals in 2017 auch bei meinem CLA..... hab es damals austauschen lassen... und meine ich hätte 50€ für den Austausch gezahlt

Ich bin dazu übergegangen bei jeder Inspektion den Mechanismus reinigen und fetten zu lassen. Das Ganze kostet gerade mal 20€ plus Steuer und das Dach läuft immer fluffig und hält hoffentlich auch noch viele Jahre beim nächsten Autobesitzer.

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Mai 2022 um 08:57:57 Uhr:


Ich bin dazu übergegangen bei jeder Inspektion den Mechanismus reinigen und fetten zu lassen. Das Ganze kostet gerade mal 20€ plus Steuer und das Dach läuft immer fluffig und hält hoffentlich auch noch viele Jahre beim nächsten Autobesitzer.

Lässt sich hier nicht selbst Hand anlegen?

Für gerade mal 20€ würd ich das nicht selbst machen. Ist das ne MB WS? Falls ja, ist das in D generell so günstig? Wohne in CH, behaupte unter 100 geht bei uns gar nichts.

@hoellol1 Teuerste war 3 AW a. 10,50 € und günstigste 2 AW mit knapp unter 10 € p. AW.

Ich glaube die AW sind netto und es müssten noch 19% Steuer drauf gerechnet werden.

Das nennt sich irgendwie „Zusatzarbeiten zur Inspektion - Panoramadach reinigen und Schmieren“.

Zitat:

@Belehm schrieb am 6. Mai 2022 um 22:21:54 Uhr:


Lässt sich hier nicht selbst Hand anlegen?

Bei so kleinen Beträgen lasse ich es einfach mitmachen und spare mir die dreckigen Finger. Nach der Garantie werde ich natürlich das meiste selber machen.

Ich reinige die nicht gefetteten Bereich nach der Wagenwäsche. Gummidichtungen behandele ich mit Gummipflege, die Gleitschienen und Gelenke sprühe ich mit PTFE-Spray ein.

@hotfire und @MadX Danke.

Aktuell ist das bei mir nur durch CH MSI+ gedeckt. Danach werd ich die Panodachpflege ebenfalls in Eigenregie machen. Es sei denn der 🙂 machts für max nen CHF Fufi mit, wird sich dann zeigen 😉

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 7. Mai 2022 um 10:33:47 Uhr:


@hotfire und @MadX Danke.

Aktuell ist das bei mir nur durch CH MSI+ gedeckt. Danach werd ich die Panodachpflege ebenfalls in Eigenregie machen. Es sei denn der 🙂 machts für max nen CHF Fufi mit, wird sich dann zeigen 😉

Wer es selbst macht weiß i.d.R. was er macht. Wohl dem, der grenzenloses Vertrauen zu der Werkstatt haben kann...

Zitat:

@Belehm schrieb am 7. Mai 2022 um 22:20:06 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 7. Mai 2022 um 10:33:47 Uhr:


@hotfire und @MadX Danke.

Aktuell ist das bei mir nur durch CH MSI+ gedeckt. Danach werd ich die Panodachpflege ebenfalls in Eigenregie machen. Es sei denn der 🙂 machts für max nen CHF Fufi mit, wird sich dann zeigen 😉

Wer es selbst macht weiß i.d.R. was er macht. Wohl dem, der grenzenloses Vertrauen zu der Werkstatt haben kann...

Ich sehe es genau anders herum.
Viele (Nichtschrauber) wissen überhaupt nicht... was sie da tun. Auf einer Gewindestange altes Fett zu entfernen und was neues drauf zu machen, ist das eine.
Die 2 Lagerungen der Gewindestange dabei zu vergessen, das andere.
Ich habe das gleiche Prinzip wie @hotfire und lasse es bei jedem Service machen.
Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 8. Mai 2022 um 10:01:36 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 7. Mai 2022 um 22:20:06 Uhr:


Wer es selbst macht weiß i.d.R. was er macht. Wohl dem, der grenzenloses Vertrauen zu der Werkstatt haben kann...

Ich sehe es genau anders herum.
Viele (Nichtschrauber) wissen überhaupt nicht... was sie da tun. Auf einer Gewindestange altes Fett zu entfernen und was neues drauf zu machen, ist das eine.
Die 2 Lagerungen der Gewindestange dabei zu vergessen, das andere.
Ich habe das gleiche Prinzip wie @hotfire und lasse es bei jedem Service machen.
Gruß Gerd

OK, ist also dann ein ''Buch mit 7 Siegeln''.

Deine Antwort
Ähnliche Themen