Panoramadach schließt nicht mehr

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

plötzlich schließt mein Panoramadach nicht mehr. Es hört sich an, als würde es im nächsten Moment komplett kaputt gehen.

Würde noch probieren von außen durch die Fernbedienung zu schließen, aber würde davor vielleicht lieber einen Rat von euch einholen.

Beim ersten Mal heute schloss es fast ganz, sodass die linke Seite gekippt war. Also rechts zu, links gekippt.
Fürchterlich. Beim Freundlichen ist angeblich kein Mechaniker mehr da, fahre morgen nochmal hin, aber muss es bis morgen schließen, wenigstens in die gekippte Stellung.

https://youtube.com/shorts/GTu2dQH_-RE?feature=share

44 Antworten

@Jura.C400 trotz Garantie 40% Material selber tragen ? Warum diese Verarsche ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 12. April 2021 um 02:00:38 Uhr:


@Jura.C400 trotz Garantie 40% Material selber tragen ? Warum diese Verarsche ?

Ich schätze wegen Kilometerstand. Hab ca. 120 500. Bin froh, wenn die irgendwas übernehmen. Klang nicht so überzeugend vom Freundlichen.

Ich drück die Daumen

Soo, herzlichen Dank an alle! Habe mich am Montag riesig gefreut. Wollte nur ein Teil aus dem Auto holen und zufällig war es fertig, sodass ich ihn gleich mitgenommen hab.

Habe ihn am Freitag, den 09.04. dort gelassen und am Montag, den 19.04.2021 abgeholt. Habe es kaum ausgehalten ... Hat so lange gedauert, weil keine Termine frei waren. Mitnehmen und auf einen Termin warten sollte ich auch nicht, da bei Regen noch mehr kaputt gehen kann.

Was genau kaputt war, hab ich nicht ganz erfahren, ich war etwas überrascht, um Details nachzufragen. Auf der Rechnung steht

43,00 AW für Dachverkleidung aus- und einbauen. Also die haben über 14 Stunden dafür gebraucht. Zum Glück war der Arbeitsaufwand kostenlos. Musste nur die Teile (Material) zu 40 % übernehmen, das waren insgesamt ca. 200 €. Die teuersten Teile waren 2 x 93,39 € für Dachmechanik 037534. 4 Haltegriffe wurden ersetzt, 2 Mitnahmebügel und 2 Mal "Abdeckung Lager". Etwas ärgerlich, da das Dach schon früher gesponnen hat und ich grad über die Grenze für die 40 % bin (120 600 km).

Die weiteren Positionen zum Arbeitsaufwand, also wie lange sie für alles gebraucht haben, sind ganz lustig (z. B. 80 Minuten für "Kurztest durchführen"😉, aber auch nur, weil es für mich kostenlos ist.

Puhh. Da hab ich was gelernt. Und die nächste Garantie im Mai wird ohne nachzudenken gekauft. Jedes Jahr hab ich irgendwas (Sitzbelüftung, Antriebswelle und mehr).

Ähnliche Themen

Schön, dass es wieder geht. Dann hattest du noch Glück bzgl. der Kosten, ärgerlich bleibt es dennoch und ein Einzelfall ist es leider auch nicht. Sehr schade, da das Dach ja auch nicht gerade billig ist.

@jura.c400.
Eine Frage von mir. Hattest Du beim Service vorher immer die Zusatzarbeiten am Pano machen lassen?
Grüße

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 21. April 2021 um 09:47:07 Uhr:


@jura.c400.
Eine Frage von mir. Hattest Du beim Service vorher immer die Zusatzarbeiten am Pano machen lassen?
Grüße

Die Frage interessiert mich auch, dann werde ich das doch immer mitmachen lassen, genau wie die AHK Überprüfung

@Jura.C400 , wie viel Minuten entspricht bei MB 1AW?

... wenn 43 AW ca 14 Stunden sind laut Jura.C400...

@ Jura.C400

Na da bist ja nochmal mit nem blauen Auge und eine Woche ohne Spielzeug davongekommen.

Gab es denn nun einen Leihwagen ?

Zitat:

@Belehm schrieb am 21. April 2021 um 19:37:50 Uhr:


@Jura.C400 , wie viel Minuten entspricht bei MB 1AW?

1 AW = 5 Minuten
12 AW = 1 Stunde
Er hat geschrieben 43 AW für Dachverkleidung aus und einbauen. Nicht für die ganze Reparatur.

Zitat:

@Belehm schrieb am 21. April 2021 um 19:37:50 Uhr:


@Jura.C400 , wie viel Minuten entspricht bei MB 1AW?

1 AW = 6 Minuten
43 AW = 258 Minuten = 4 Std. und 18 Minuten.

Zitat:

@MMEB schrieb am 21. April 2021 um 20:35:15 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 21. April 2021 um 19:37:50 Uhr:


@Jura.C400 , wie viel Minuten entspricht bei MB 1AW?

1 AW = 6 Minuten
43 AW = 258 Minuten = 4 Std. und 18 Minuten.

Sry. Fehler.
1 AW = 5 Minuten!
43 AW = 215 Minuten = 3 Std. 35 Minuten.

Panodach ist herrlich, es muss aber gepflegt werden. Diese Zusatzarbeiten würde ich niemals abwählen. Ich benutze das Dach und habe Freude daran. Gehts nimmer wird es teuer. Gruß

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 21. April 2021 um 20:52:02 Uhr:


Panodach ist herrlich, es muss aber gepflegt werden. Diese Zusatzarbeiten würde ich niemals abwählen. Ich benutze das Dach und habe Freude daran. Gehts nimmer wird es teuer. Gruß

Geht mir genauso, es ist eine wundervolle Sonderausstattung. Bei mir wird selbstverständlich auch diese Wartung wie vorgesehen durchgeführt. Nur dann hat man lange Freude daran
@Jura.C400: Schön das es wieder ordnungsgemäß seinen Dienst verrichtet und das auch noch zu einem verträglichen Preis. Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Sonne 😎

Guten Abend zusammen,

habe bis jetzt nur auf "Danke" geschafft zu klicken.

Also: Einen Leihwagen habe ich nicht genommen, da meine Eltern einen W212 (E-Klasse) haben und ihn so gut wie nie fahren. Da wollte ich jetzt nicht auf eine A-Klasse für 35 € pro Tag umsteigen.

Zum Service: Ich weiß nicht, ob das beim Service immer gemacht wird, bin mir aber zu 99 % sicher, dass es gemacht wird. Jedenfalls habe ich es nie eigenhändig abgewählt. So wie ich das kenne, ist es automatisch dabei, wenn man es nicht extra abwählt.

AW: Oh man, da hab ich mich aber mächtig vertan! Anscheinend sind bei Mercedes 1 AW nur 5 Minuten. Dann ist es ja gar nicht so schlimm/lustig.

Ich habe daraus gelernt: Bin im Winter mal mit offenem Dach gefahren, als es das erste Mal geschneit hat. War wirklich ein schönes Abenteuer, aber in kürzester Zeit ist Schnee eingefroren und dann hat alles angefangen. Konnte das Dach erst nicht ganz schließen, dann schon. Als alles geschmolzen ist, ging alles wunderbar, es gab aber während der Fahrt (ab 50 km/h) Pfiffe, wenn das Dach zu war. Mehr Probleme gab es aber nicht. Und irgendwann nach Monaten ging's eben plötzlich nicht mehr.
Verstehe ich richtig, dass sogar Regen die ganze Mechanik beschädigen kann??? Also, was ich daraus gelernt habe ist, dass ich nur noch bei trockenem Wetter offen fahre. Das Schlimme bei der Sache sind nicht die 200 €, sondern das Wegnehmen des Spielzeugs für ca. 10 Tage :-) . Aber ja, als ich 200 € gehört hab, war ich sehr erleichtert, nachdem der Berater anfangs ohne Lust und Laune "300 - 600 €" erwähnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen