Panoramadach ja oder nein?

Hallo, würdet Ihr ein Golf 8 Facelift mit Panoramadach bestellen? Oder gibt es da doch häufig Probleme wegen Undichtigkeiten usw, wie man das öfters liest?

50 Antworten

Verstehe ich auch nicht, wir haben/hatten bei unseren Autos in unserer Familie schon einige Schiebe-/Panoramadächer, bisher noch nie ein Problem damit gehabt! Hier die Auflistung:
Anfangs hatte ich beim Golf I LX (gebraucht) ein Stahlschiebedach (ohne Probleme), dann beim Audi 80 B3 (gebraucht) ein elektr. SSD (ohne Probleme), dann ab Mitte der Neunziger bis ca. Mitte der 2000er eine Zeit lang viele VAG-Neuwagen ohne, dann beim Zweitwagen Skoda Citigo 'Monte Carlo' ab 2016-2024 ein Panoramaschiebedach (ohne Probleme), dann beim Golf VII GTD ein Panoramaschiebedach (v. 2013 - 2023, ohne Probleme), bei einem KIA ProCeed GT-Line (ab 2022 bis 11/2024 ein Glasdach incl. Panoramaschiebedach, ebenfalls ohne Probleme/war übrigens mein bisher erstes bzw. auch letztes Nicht-VAG-Fahrzeug, es kam nur der ProCeed dafür in Frage!), ab 03/2025 werde ich dann mit meinem Golf VIII R-Line hoffentlich dann auch weiterhin ohne Probleme mit einem Panoramahub-/Schiebedach unterwegs sein. Unsere Tochter hatte bei ihrem SEAT Mii by Mango (2015-2024) auch ein
Panoramaschiebedach (ohne Probleme), unser Sohn hat bei seinem SEAT Leon III (seit 2017) ebenfalls ein Panoramaschiebedach, bisher ebenfalls ohne Probleme, der Wagen meiner Frau/SEAT Ibiza V FR (05/2024>) hat ebenfalls ein Glaspanoramahub-/Schiebedach, bisher auch ohne Probleme! Und auch ein Klappern ist bei den Autos mit GPHSD nie aufgetreten.....
Ich/wir würde(n) immer wieder eines bestellen, tolles Extra, auch hinsichtlich Optik und Komfort, für mich neben einer sportlichen Ausstattungslinie ein Muss-Extra!

Oft liegt es an nicht gereinigten Wasserablaufkanälen, wenn es einen Wassereinbruch gibt.

Darauf sollte man achten.

Zitat:

@j1mmy schrieb am 11. November 2024 um 14:26:35 Uhr:


Im Leasing oder als dauerhafter Garagenparker ja, ansonsten eher nein. Ich hatte schon Wasser im Innenraum bei meinem Passat B8. Da waren die Ablaufschläuche waren sogar frei, jedoch war scheinbar so viel Laub hinter dem Kotflügel, sodass bei starkem Regen das Wasser nicht vernünftig ablaufen konnte. Ich würde jdoch ein festes Glasdach mit Verdunklungsfolie bevorzugen. Ein Loch im Dach mit 4 dünnen Ablaufschläuchen möchte ich jedoch nicht mehr.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Wer immer in der Garage parkt, und das Dach selten Frost und einer Schneehaube ausgesetzt sind, dann wird es sicher Freude machen. Ansonsten .... wünsche ich viel Glück !

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:44:44 Uhr:


Oft liegt es an nicht gereinigten Wasserablaufkanälen, wenn es einen Wassereinbruch gibt.

Darauf sollte man achten.

Du hast grundsätzlich recht, es gibt aber auch andere Gründe. VW sagte mir nach 3 Jahren, das die Dichtung sich löst am Dach. Kostenpunkt 2000€, sobald das schlimmer wird. Man kann da auch nichts reparieren für einen schmalen Taler.

Ich kann auf jeden Fall jeden nur davon abraten, sich ein Panoramadach zu kaufen, wenn man viel draußen parkt und das Auto bis zum Ende durchfahren will. Selbst wenn es nur bei jeden 5 ein Schaden gibt, ist es immer potenziell ein teures Unterfangen.

Wurde hier noch nicht erwähnt: wie sieht es mit der Kopffreiheit aus?
Ich bin 1,9m mit langem Oberkörper und konnte beim Freundlichen in einem VFL R-Line mit Panoramadach probesitzen -> nach oben sehr sehr wenig Platz.
Danach hab ich mich in einen FL GTE ohne Panoramadach gesetzt -> nach oben ausreichend Platz.

Die Sitze müssten die gleichen gewesen sein, zumindest sahen sie identisch aus.

Spielt gar keine Rolle. Bin 1,89m und passt, da ist noch ausreichend Luft, auch im vFL.

Wenn der TE (oder ein beliebiger Interessent) einen langen Oberkörper hat (so wie ich), spielt es sehr wohl eine Rolle. Hätte meinen R nicht mit Panoramadach bestellen können, da hätten meine Haare entweder ständig am Dach gestreift oder ich hätte den Sitz unnatürlich schräg einstellen müssen.

Gut ich hab den Sitz schon bisschen tiefer und das macht jeder, der oben Platz braucht.

Das Pano setzt das Dach Innen auf jeden Fall ein Stück runter. Für sehr große Menschen ist das also eher nichts. Probesitzen sollte man aber eh, bevor man irgendwas kauft. Normal auch erstmal ne vernünftige Fahrt...

Mit 1,90 mit Pano heute bestellt. Platz genug auch mit Haare:-)
Klasse das es den Golf noch mit Pano gibt. Leider nur mit Touch Slider.

Zitat:

@Michajogg schrieb am 4. Januar 2025 um 16:18:50 Uhr:


Mit 1,90 mit Pano heute bestellt. Platz genug auch mit Haare:-)
Klasse das es den Golf noch mit Pano gibt. Leider nur mit Touch Slider.

Was gibt es gegen den Touch Slider zu sagen? Ich finde den richtig super. Genau so wie die modernen Tasten am Lenkrad.

Ok kenne den nur aus meinen Skoda hier war der Touch Slider oft ein Graus. Kann aber auch an der Software gelegen haben.
Aber schön zu hören das Du zufrieden bist…Danke für Dein Feedback.

Habe die gleiche Bedieneinheit im Leon und da funktioniert sie fürs Dach super und ohne Probleme.

Zumindest am FL finde ich keine Ablaufschläuche mehr, das Wasser wird Rechts/Links an der A-Säule abgeführt, Rinne neben der Windschutzscheibe unter Gummabdeckung

Das Panoramadach hat immer 4 Abläufe, egal ob FL oder vFL

Deine Antwort