Panoramadach - Geräusche
Hallo Gemeinde,
ich hab einen Avant MJ 2010 mit Panoramadach.
Bei jeder Unebenheit auf der Fahrbahn knarzt es aus dem Bereich des Panoramadaches. Haben schon andere User über dieses Problem berichtet? Die Sufu hat mir nicht weitergeholfen!
Was kann man dagegen tun?
Das ist der einzige hörbare Mangel meines Avant, bin sonnst absolut zufrieden! Danke Audi 😁
30 Antworten
also mein Panoramadach knackt ständig. Egal, ob es draußen warm oder kalt ist. Ich vermute, dass es unter großer Spannung steht.
Der Wagen geht nächste Woche zum 🙂 nach nunmehr 5.oookm können erste Mängel entfernt werden..
Werd berichten, woran es lag!
Gruß Spocht
Mein Wagen muss 2 Tage in der Werkstatt bleiben.Die wollen das ganze Dach ausbauen und dann schauen woran es liegt.Ich meine es ist das Sonnenrollo was da klappert.Wir haben zig Probefahrten gemacht wo ich hinten gesessen habe und das Geräusch kam daher.Naja hoffentlich bauen sie alles wieder so zusammen wie es muss.
Gruss
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Arrak2002
Mein Wagen muss 2 Tage in der Werkstatt bleiben.Die wollen das ganze Dach ausbauen und dann schauen woran es liegt.Ich meine es ist das Sonnenrollo was da klappert.Wir haben zig Probefahrten gemacht wo ich hinten gesessen habe und das Geräusch kam daher.Naja hoffentlich bauen sie alles wieder so zusammen wie es muss.
Gruss
Andreas
Viel ERFOLG- auch wenn ich dir garantiere das es NACHHER schlimmer wird als vorher wenn da nicht sauber gearbeitet wird..
Zur nächtlichen Zeit noch einen kurzen edit von mir.
Hatte den Wagen vor 2 Wochen bei meinem wirklich feundlichen 🙂
Dieser Besuch brachte keine Verbesserung des Knackens.
Gestern der 2. Versuch mit einer speziellen Paste aus dem Audi-Zubehör Programm.
Eine leichte Verbesserung ist mit viel Gefühl [oder auch Einbildung] festzustellen.
Der Serviceberater und ich sind einer Meinung, dass das Geräusch aus dem hinteren, nicht verstellbaren Bereich des Daches kommt.
Leider muss die Werkstatt erst bei Audi fragen, ob sie das P-Dach ausbauen dürfen. Also auf ein Neues. Ich bin gespannt und freu mich, dass der 🙂 sich so intensiv um mein Anliegen kümmert. Sehr zu empfehlen!
Weiteres später,
schönen Tag, schönen Abend
der Spocht
Ähnliche Themen
Da wünsch ich dir Glück und einen kompetenten 🙂
Mein A3 Dach hab ich knistern lassen, da ich schon weiss, wie es sein kann, wenn man ein Dach bei einem VAG Betrieb reparieren lässt. Beschädigungen am Auto und keiner wills gewesen sein.
Außerdem, oder sag ich lieber natürlich, hat das nicht im ersten Anlauf geklappt.
Beim 8K lass ich es auch weiter lustig Knacksen und dreh einfach die Musik lauter 😉
Gr, Mac
Hallo Gemeinde,
es ist vollbracht!
Nun im dritten Anlauf wurde der Fehler behoben ohne das Dach auszutauschen.
Es lag an der Kante zwischen Karosserie / Scheibenrahmen / Himmel. Dort etwas Wunderpaste reingebröselt und nun ist´s verschwunden. Endlich wieder Fahren ohne nervige Geräusche 😉
Bei mir wars ja ein Plopp bei jedem Öffnen, das durch den Austausch einer (welligen) Gummischiene auf der BF-Seite eliminiert wurde.
Die einzige Großtat, die das AZ DO hinbekommen hat.
Gr, Mac
hallo zusammen,
habe heute meinen a4 nach zwei tagen werkstatt-aufenthalt zurück erhalten.
nach rücksprache mit einem spezialisten der audi ag und von webasto (hersteller des glasdaches) wurde der komplette rahmen incl. mechanik ausgetauscht - nur das glasdach selbst ist geblieben.
bin gespannt auf den erfolg - bis jetzt habe ich nichts mer knarzen und knacken gehört
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Bei jeder Unebenheit auf der Fahrbahn knarzt es aus dem Bereich des Panoramadaches...Das ist der einzige hörbare Mangel meines Avant, bin sonnst absolut zufrieden! Danke Audi 😁
Eine
zusätzliche "Geräusch"-Fragean alle, die über A4 Avant Erfahrungen mit Panoramadach verfügen:
Sind (im Vergleich zum geschlossenen Avant Dach) zusätzliche Fahrtwindgeräusche bei höheren Autobahngeschwindigkeiten hörbar? Wir hatten mal ein A5 Coupe mit Glasdach, was fairerweise nicht ganz vergleichbar ist. Aber dort gab es neben den Knarzgeräuschen bei kälteren Außentemperaturen auch deutliche Windgeräusche ab 140km/h. Bei 200km/h war dann Radio- oder Musikgenuss nicht mehr möglich...
Dank im Voraus.
BIn gerade mal wieder 100km Autobahn gefahren. Da wo es möglich war auch 240 und es sind keine Pfeif- oder spezielle Windgeräusche beim geschlossenen Dach aufgetreten. Natürlich weiss ich nicht wie laut/leise ein Stahldach ist...
Dem Geknarze im Winter kann man durch entsprechendes Einfetten lassen im Oktober vorbeugen.
Gr, Mac
@ macwiz
Dank Dir. Kurze Zwischenfrage zum Sonnenschutz: ist der cremefarben oder schwarz? Wenn mein Nächster ein A4 Avant wird, bekommt der nämlich einen schwarzen Dachhimmel. MfG
Ich stand selbst vor der Frage, ob ich einen schwarzen Himmel will oder lieber sternsilber.
Letztendlich ist es sternsilber geworden, weil diese große Fläche (vgl. Fläche im A3, den ich zuvor hatte) in schwarz mir zu duster und bedrückend vorkam.
Also ist natürlich der Sonnenschutz (den ich allerdings fast nie nach vorn fahre) auch sternsilber.
Im A4 finde ich das mit dem Sonnenschutz allerdings auch eher nebensächlich, da ich den wegen dem lahmen motorischen Bewegen sowieso extrem selten verwende. Auch im Hochsommer hat mir die Glastönung immer gereicht.
Und wenn mir das oben oft zu hell ist, sollte ich lieber ein Stahldach ordern und die Kohle sparen 🙂
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Im A4 finde ich das mit dem Sonnenschutz allerdings auch eher nebensächlich, da ich den wegen dem lahmen motorischen Bewegen sowieso extrem selten verwende.
Verstehe ich das richtig? Der Sonnenschutz ist nicht manuell zu betätigen, sondern hat einen elektrischen Antrieb?
ja, und er hat die Farbe des Dachhimmels
wie wär´s mit silikonspray => hilft gegen alles u jeden 😁