Pannenstatistik ADAC 2012
Hallo Volvo-Gemeinde,
gerade ist die aktuelle Pannenstatistik vom ADAC für 2012 veröffentlicht worden.
Volvo erreicht mit dem S60 / V60 / V70 einen hervorragenden 3. Platz (noch vor der Mercedes E - Klasse).
Ich denke dass ist doch ein erfreuliches Ergebnis - oder?
Bemerkenswert finde ich auch das Kia, Hyundai, Honda und auch Toyota die hinteren Plätze belegen (mit weiter fallender Tendenz!). Gerade bei Toyota ist das wirklich erstaunlich - war dieser Hersteller doch über Jahrzehnte der Musterhersteller auf den vordersten Plätzen. Aber auch das schlechte Abschneiden von Ford und Skoda finde ich erstaunlich - und belegt das Volvo nie ein "Ford im Elchgewand" war - auch wenn Viele diese These immer wieder aufwärmen wollen.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/27841_169836.pdf
http://www.adac.de/.../Pannenstatistik_2013.aspx?...
Also viele Grüsse - und hoffentlich pannenfreie Fahrt ;-)
Der Schwarzfussretriever
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvo-Gemeinde,
gerade ist die aktuelle Pannenstatistik vom ADAC für 2012 veröffentlicht worden.
Volvo erreicht mit dem S60 / V60 / V70 einen hervorragenden 3. Platz (noch vor der Mercedes E - Klasse).
Ich denke dass ist doch ein erfreuliches Ergebnis - oder?
Bemerkenswert finde ich auch das Kia, Hyundai, Honda und auch Toyota die hinteren Plätze belegen (mit weiter fallender Tendenz!). Gerade bei Toyota ist das wirklich erstaunlich - war dieser Hersteller doch über Jahrzehnte der Musterhersteller auf den vordersten Plätzen. Aber auch das schlechte Abschneiden von Ford und Skoda finde ich erstaunlich - und belegt das Volvo nie ein "Ford im Elchgewand" war - auch wenn Viele diese These immer wieder aufwärmen wollen.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/27841_169836.pdf
http://www.adac.de/.../Pannenstatistik_2013.aspx?...
Also viele Grüsse - und hoffentlich pannenfreie Fahrt ;-)
Der Schwarzfussretriever
16 Antworten
Personen, die regelmäßig neue Autos fahren, sind aber oftmals nicht im ADAC, da die Mobilitätsgarantie des Herstellers greift...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nein. ich verstehe dich nicht. Meine "erste" Batterie ist urplötzlich, irgendwann im Mai verstorben. Abends von der Arbeit nach Hause gekommen, am nächsten Tag: nix mehr. niente. Nothing. Klassischer Fall von Wartungsproblem? Und ein beständig polierter Lack sagt nichts über den technischen Zustand aus.
Hatte ich mit dem Seat auch. Auto keine 2 Jahre alt, Abends noch 400km gefahren am nächsten Morgen war die Batterie platt. Ich wüßte auch nicht was man bei einer wartungsfreien Batterie in einem Langstreckenfahrzeug machen sollte 😕