pannenset

VW Caddy 3 (2K/2C)

woraus besteht es und wo ist es versteckt ?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saarbruecker


Hallo ihr,

habe gerade in unserem Caddy Life MJ 2007 den Wagenheber gesucht.
Liefert VW keinen Wagenheber mehr mit aus, wenn man das TyreFit Zeugs dabei hat?

Richtig, ab MJ 2007 ist der Wagenheber bei Fahrzeugen ohne Ersatzrad nicht mehr "Stand der Technik". 😛

Zitat:

Muss ich mir jetzt extra einen Wagenheber kaufen, um z.B. meine Winterreifen selbst aufziehen zu können?

wenn Du es selbst machen willst, brauchst Du wohl einen und wenn der Heber nicht dauerhaft ins Auto soll, bist Du dann auch mit einem kleinen Rangierwagenheber besser und billiger bedient.

Grüße
swordty

Ich habe Heute mal in unserem Caddy nachgeschaut. Unser hat auch kein Reserverad, folglich keinen wagenheber, aber auch z.B. auch keine Abschleppöse oder so, was man im Falle einer Panne zum Abschleppen gebrauchen könnte.
Hat mein Händler da was vergessen, oder ist man komplett aufgeschmissen, falls der Caddy mal liegen bleibt??
(Habe nur ein Reifen-Pannenset über den Vordersitzen sonst nichts...)
Gruss

Schau mal in das Pannenset von Deinem Caddy, dort solltest Du die "Ösen"-Schraube finden.
Grüße
swordty

der haken ist in einer Styroporbox oben links in der Dachablage... Also über dem Fahrer..

Die Abschleppöse hat die Teilenr.: 1T0805615
und kostet ca. €13,-.
Benötigte einen zweiten um damit ein Kanu auf dem Dachträger festzubinden.
Der von Frauchens VW-Polo hat natürlich wieder ein anderes Gewinde und darf nicht passen 😉 Und Serienmäßig gibt's nur einen, entweder man schleppt ab, oder wird abgeschleppt.

Habe den Abschlepphaken etc. gefunden. Ist wie First-Eco schrieb, in einer Styroporhalterung ganz links in der ecke übern Fahrersitz versteckt. 😉
Gruss

pannenset-Styroporbox

Der neue Caddy ist da!!! Vielen Dank für die Infos im Forum, die bei dieser Entscheidung geholfen haben. Beim ersten Kramen in der Galerie habe ich dann auch diese Styroporbox gefunden. Sie enthält einen 1) Abschleppöse zum Schrauben, 2) Radschlüssel 3) irgendwas Kleines aus Draht und 4) im Bild unten rechts eine leere Vertiefung. Fehlt da was?
Danke, Loran

seit vorgestern
Caddy life TDI 77 kw DPF ESP

hallo....dieses irgendwas aus draht, wie du es beschrieben hast, ist dazu da um z.b radkappen oder die kleinen kappen bei alufelgen abziehen zu können. der 4. punkt, ist meines erachtens nach dafür da, um z.b. den adapter für felgenschlösser verstauen zu können, insofern man welche besitzt.... :-) viele grüße heiko

aber das werkzeugset gehört doch nicht in die galerie, sondern in eines der staufächer vor der rückbank. da passt es doch gut rein. in der galerie haben wir nur das reifen-pannenset in der tasche.

jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


aber das werkzeugset gehört doch nicht in die galerie, sondern in eines der staufächer vor der rückbank. da passt es doch gut rein. in der galerie haben wir nur das reifen-pannenset in der tasche.

jens

Wir hatten unser Werkzeug schon immer links in der Galerie.

Wenn es der Händler nicht dahin gelegt hat, wird es wohl schon in Polen dahin gelegt worden sein.

Grüße,
Peter

Und meine 2. erworbene Abschleppöse
(zum gleichzeitigen Befestigen vorne+hinten eines Kanus
auf dem Dachträger) ist nun fürn A....!
Da nach Einbau einer AHK das Gewinde in der Stoßstange fehlt! 🙁

ist das so o.k.? ich dachte immer ein fahrzeug müsste in deutschland vorne und hinten je eine abschleppöse haben. sollte da beim einbau der anhängerkupplung ein fehler unterlaufen sein.

jens

Hi Jens,

Zitat:

ist das so o.k.? ich dachte immer ein fahrzeug müsste in deutschland vorne und hinten je eine abschleppöse haben. sollte da beim einbau der anhängerkupplung ein fehler unterlaufen sein.

was ist prädestinierter als eine Anhängerkupplung, um ein abzuschleppendes Fahrzeug anzuklinken?

Gruß,
Eckhart

Dachte ich bis Samstag auch!
Die Gewindehülse ist im Stoßfänger,
welcher durch den Querträger der AHK ersetzt wird,
und in diesem ist keine Hülse, zumindest bei meiner AHK (von rameder: Artikel VW1607 Marke westfalia AHK starr)
Fehlt die Hülse bei anderen Herstellern auch?

Westfalia AHK abnehmbar. Nachgerüstet. Abschleppöse in Kupplungsträger, an gleicher Stelle wie vorher vorhanden.

Die Eigner von original AHKs starr könnten ja mal unter der Abdeckung nachschauen ob dort ein Gewinde für die Abschleppöse vorhanden ist.

An Fhz mit starrer AHK ist, meiner Meinung nach, auch keine zusätzliche Öse zum Abschleppen erforderlich. (Auch wenn das für den ein oder anderen Benutzer praktisch wäre)

Grüße
swordty

Deine Antwort