Pannenset durch Notrad mit Bordwerkzeugeinsatz ersetzen

Seat Ateca KH

Hallo zusammen,
Nachdem ich mir aus gesundheitlichen Gründen ein Automatikfahrzeug kaufen muss, habe ich mir einen Seat Ateca Fr mit 18“ Zoll Rädern Baujahr 2021 ( FL ) angesehen. Eigentlich passt alles, wenn das Fahrzeug wenigstens ein Notrad an Bord hätte. Es gibt anscheinend nur ein Pannenset, was immer das auch ist.😕

MeineFrage:

Kann man dieses Notrad und den Einsatz nachrüsten? Kann mir jemand die passenden Teilenummern nennen und sagen, was mich dieser Spass kosten würde. Leider findet man im Netz nichts richtiges, trotz Fin und TSN.

23 Antworten

Warum nicht einfach eine vernünftige Bereifung. Habe letzten Winter den Conti AW Air Save gekauft und gefahren. Den gibt es auch als Sommerreifen.
Damit sind Notrad und Reifenfüllmittel zunächst passe. Hilft natürlich nicht wenn die Flanke aufreisst, dann hilft der ADAC ( oder das Notrad ) .

Hallo Ti - Driver

Die aufgezogenen, neuen Reifen hatten ca. 15 Km Strasse gesehen. Sollte sich mal

das Profil verabschiedet haben, dann wird man sehen.

Vielleicht gönne ich mir dann 19" oder 20" oder einen Cupra.....seufz 😁😁😁

Ist beim Allrad ja logisch und auch für eine längere Strecke nicht zu empfehlen wegen dem Ausgleich innerhalb der Differentiale. Beim Front-oder Hecktriebler gehört das Notrad natürlich auf die nicht angetriebene Achse. Beim Allrad würde ich mir ein preiswertes Komplettrad in zur Bereifung passenden Größe reinlegen, LM-Felge mit Reifen um die 150,00 €.

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 24. Juli 2021 um 14:28:11 Uhr:


Warum nicht einfach eine vernünftige Bereifung. Habe letzten Winter den Conti AW Air Save gekauft und gefahren. Den gibt es auch als Sommerreifen.
Damit sind Notrad und Reifenfüllmittel zunächst passe. Hilft natürlich nicht wenn die Flanke aufreisst, dann hilft der ADAC ( oder das Notrad ) .

Genau, ich habe mir deshalb für meinem Allrad Ateca Pirelli-Ganzjahresreifen mit SEAL-Technologie zugelegt, weil ich auch keinen Bock auf das Gehampel mir Reifenwechsel und Notrad habe. Kleinere Beschädigungen durch Schrauben oder Ähnliches werden da noch sicher abgedichtet.

Und? Was hat der Spaß nun gekostet?

Also Notrad und Zubehör.

Nach meiner Info ist ein Notrad immer dabei es sei denn du orderst den variablen Kofferboden, dann gibt es kein Notrad.

Zitat:

@frankg1967 schrieb am 1. August 2021 um 11:56:12 Uhr:


Und? Was hat der Spaß nun gekostet?

Ein Reifensatz mit " Air Save " kostet als AW Reifen so um die 500 bis 600 € je nach Fabrikat. Ich kenne im Augenblick hier nur Pirelli und Conti?.
Für längere Reisen oder Urlaub/Ausland nehme ich den Zwischenboden heraus und lege ein Komplettrad herein. Für 3-4 Personen reicht es mit dem Gepäck immer noch und bei 3 Personen kann man ja noch einen wahlweisen Teil der Rückbank umlegen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Für das neue 18" Notrad mit Wagenheber und allem Zubehör habe ich 230€ bezahlt.

Das tut zwar immer noch weh, aber direkt bei Seat hätte das "nackte" Notrad

380€ gekostet. Pur ohne Zubehör! Mit der Schaumdosenvariante hätte ich

immer ein ungutes Gefühl gehabt. Nun habe ich eben noch einen Kompressor

für die Luftmatratze - welch ein Luxus.

Trotzdem finde ich alle nachträglich Originalteile total überteuert.😠

Deine Antwort