Panne/Kühlerschlauch

Opel Omega B

Hallo Fachleute,

hab mal ein eiliges Problem.

Hatte heute auf der Bahn eine unschöne Panne, bei Tempo
210 ist ein Kühlerschlauch geplatzt.
Bevor ich reagieren konnte war Omi natürlich schon glühend heiß.
Eben vom FOH neuen Schlauch geholt, (war ja super günstig mit 54 Euro) 🙂
Schlauch eingebaut, Wasser drauf, Omi hat nach 500 Meter schlappe 100 Grad erreicht 🙁
Im stand wird er nicht heiß, nur sobald ich los fahre....hm??
Muß ich da wohl erstmal irgendwo entlüften?? Oder ist die Kopfdichtung hin??
Wenn ich mit offenen Deckel laufen lasse, dann gluckert das Wasser durch den kleinen Schlauch in den Behälter..läuft kurz über..und geht dann wieder auf normale Höhe zurück.

Hat einer Hilfe??

Danke und Gruß

17 Antworten

Hallo moeldi ,

lass den OMI in Ruhe im Leerlauf entlüften ! Deckel nicht aufschrauben . Heizungsregler auf volle Pulle .

Kann ne 1/2 bis 3/4 Stunde dauern .......

mfg

Omega-OPA

Na super, Blitzhilfe!
Leider geht das heute nicht mehr...Nachbarn machen sonst Ärger🙁
Einfach laufen lassen...es sei denn er wird heiß?
Und dann abkühlen lassen und Wasser auf entsprechenden stand bringen?

Und wenn doch die Kopfdichtung oder ähnliches im Eimer ist, kann nichts passieren beim laufen lassen?

Gruiß, moeldi

Zitat:

Original geschrieben von moeldi


Einfach laufen lassen...es sei denn er wird heiß?

Der wird im Leerlauf nicht heiß .......... ausser die Kopfdichtung bläst ab ......... Du musst nur immer auf den Wasserstand achten ......... Du kannst das Wasser während des Motorlaufes ganz langsam zufüllen .

mfg

Omega-OPA

Danke Opa...
ich merke schon, immer noch der alte Fachmann am Werk😉

Ich war sehr lange nicht hier...scheiß Streß immer...ich hoffe dein Sgnum ist noch Top ok.

Gruß, moeldi

Ähnliche Themen

Mein Signum heißt jetzt Vectra 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Mein Signum heißt jetzt Vectra 😁

Ui...na da kann man mal sehen wie lange ich nicht hier war....

Da werden deine Autos ja immer nen Stückchen kleiner...aber egal so gut wie ne Omi ist eh kein anderer😉

Hallo nochmal,

so mein kleiner blubbert jetzt erstmal so vor sich hin, bin gespannt was sich tut.

Also eine entlüftungsschraube gibt es nicht????

Wie ist es denn eigentlich mit dem Zusatz ins Kühlwasser, muß das gleich sein?
Ich hatte jetzt zum testen erstmal klares Wasser verwendet, oder hat das auch Auswirkungen auf die Tempoeratur?

Danke und Gruß

Hallo,
du muss nur darauf achten das das Kühlwasser die gleiche Farbe hat. Man darf das blau grünliche Kühlkonzentrat nicht mit den rosanen vermischen. Sonst können sich im Kühlsystem klumpen bilden.

Zitat:

Original geschrieben von halil4you


Hallo,
du muss nur darauf achten das das Kühlwasser die gleiche Farbe hat. Man darf das blau grünliche Kühlkonzentrat nicht mit den rosanen vermischen. Sonst können sich im Kühlsystem klumpen bilden.

Alles klaro,

aber jetzt zum testen ist es egal das ich nur reines Wasser genommen habe?

Zitat:

Original geschrieben von moeldi


Alles klaro,

aber jetzt zum testen ist es egal das ich nur reines Wasser genommen habe?

Hallo moeldi ,

zum Testen ist es EGAL !!
Hoffen wir doch alle , das sonst nix passiert ist 😁

Danach holst Du Dir die Gruengelbe von BASF ( Glysantin Protect Plus/G48 ) aus dem Baumarkt . Wenn Du schon mal da bist bring Dir auch so ein Messgerät mit ...... die kosten nicht viel 😁

Alles weitere schaust Du hier

Hi,

habe ein Meßgerät 😉

Aber ich krieg die Kiste nicht entlüftet, der orgelt und orgelt aber bleibt immer über 100 Grad...muß Luft sein weil die Heizung nur Kalt pustet.... 🙁

Gruß, moeldi

Welche Wassermenge hat der denn überhaupt??
Habe jetzt schon so oft aufgefüllt, da weiß ich echt nicht mehr wieviel :-(

Zitat:

Original geschrieben von moeldi


Hi,

habe ein Meßgerät 😉

Aber ich krieg die Kiste nicht entlüftet, der orgelt und orgelt aber bleibt immer über 100 Grad...muß Luft sein weil die Heizung nur Kalt pustet.... 🙁

Gruß, moeldi

Kommt denn Wasser zum Behälter zurück ? Nicht das der Schaden eine defekte Wasserpumpe ist . Gib mal vorsichtig ein paar kurze Gasstöße ~ 3.000 U/min , so für 5 Sekunden .

Hey moeldi,

gleiche Karre, gleiches Problem! Hatte ich auch vor etwa nem Jahr. Bei 210 Sachen plätzlich Überhitzung und Warnlampe an.

Bei mir wars ein geplatztes Schlauch und dazu hat sich noch die Wasserpumpe mit verabschiedet. Check mal die Pumpe, so wie Opa schon sagte.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen