Panne fern der Heimat, brauche Rat.

Opel Astra F

Hallo liebe Motortalk'ler,

leider bin ich hier in Potsdam gestrandet und komme nun nicht mehr nach Hamburg zurück. Mein Pannendienst sagte die Lichtmaschine sei defekt, was ich soweit auch bestätigen kann. Sie liefert zwar Strom, aber die Erregerspannung scheint mit 17V zu hoch zu sein, sodass die Batteriekontrollleuchte angeht.
Muss ich die nun tauschen oder kann man es wagen noch zurückzufahren (ca. 300Km). Ich möchte natürlich keinen Elektronikschaden riskieren.
Mein Auto parkt nun notgedrungen direkt bei einer Pitstop Filiale, bei der ich das wahrscheinlich morgen am Montag reparieren lassen könnte. Würde dann wahrscheinlich neue LiMa bedeuten, denke ich mal.
Wisst ihr mit welchen Kosten ich bei so einer Reperatur rechnen muss? Brauche einen kleinen Anhaltspunkt, damit ich nicht über den Tisch gezogen werde. Vielleicht gibt es ja auch eine gebrauchte..
Achso, fahre einen Astra mit 1.6l 75 PS Bj. 98.

Liebe Grüße
bluenavajo

19 Antworten

Das kann man auch zur BSR oder dem Schadstoffmobil bringen 🙂 Mehr als 5 Liter nehmen sie bestimmt auch net an.

So hat sich jetzt erledigt. Hab das beim Pitstop machen lassen. Haben ne neue LiMa und Zahnriemen eingebaut. Hat mit Einbau 260€ gekostet. Ist das Ok? War ein bisschen in Not und musste das schnell machen lassen.
Nur eine Sache ist mir jetzt aufgefallen. Auf der Rückfahrt hat auf der Autobahn ab und an mal kurz das Motorelektronik-Signal geleuchtet. Vielleicht für 15 Sek. Hab dann mal ins Handbuch geschaut und das meinte wenn das nur kurz leuchtet und wieder ausgeht hat das nichts zu sagen. Allerdings war das vorher nicht so.
Was könnte das denn sein?

Gruß
bluenavajo

@BassSuchti
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe, war sehr nett von dir!

Fehler auslesen und bewerten. Ein funktionierendes Auto leuchtet nicht mal so für 15s auf...

Ausserdem steht im Handuch auch was von einmalig soweit ich weiß...

Unser Astra hatte damals auch sporadisch die MKL geworfen, nachdem der Zahnriemen gewechselt wurde...um kurz darauf vonner Orgel zu fliegen. Lief bis dahin aber einwandfrei.

Worans genau lag vermag ich nicht mehr zu sagen, müsste so 1998 rum passiert sein...

Deine Antwort