Panne fern der Heimat, brauche Rat.

Opel Astra F

Hallo liebe Motortalk'ler,

leider bin ich hier in Potsdam gestrandet und komme nun nicht mehr nach Hamburg zurück. Mein Pannendienst sagte die Lichtmaschine sei defekt, was ich soweit auch bestätigen kann. Sie liefert zwar Strom, aber die Erregerspannung scheint mit 17V zu hoch zu sein, sodass die Batteriekontrollleuchte angeht.
Muss ich die nun tauschen oder kann man es wagen noch zurückzufahren (ca. 300Km). Ich möchte natürlich keinen Elektronikschaden riskieren.
Mein Auto parkt nun notgedrungen direkt bei einer Pitstop Filiale, bei der ich das wahrscheinlich morgen am Montag reparieren lassen könnte. Würde dann wahrscheinlich neue LiMa bedeuten, denke ich mal.
Wisst ihr mit welchen Kosten ich bei so einer Reperatur rechnen muss? Brauche einen kleinen Anhaltspunkt, damit ich nicht über den Tisch gezogen werde. Vielleicht gibt es ja auch eine gebrauchte..
Achso, fahre einen Astra mit 1.6l 75 PS Bj. 98.

Liebe Grüße
bluenavajo

19 Antworten

möglicherweis kann man auch nur den regler der lima tauschen kommt darauf an was es für ein hersteller ist

Ist eine original Opel GM LiMa. Die wurde noch nicht gewechselt. Meinst du, dass könnte ein Grund sein?

Zitat:

Original geschrieben von bluenavajo


Ist eine original Opel GM LiMa. Die wurde noch nicht gewechselt. Meinst du, dass könnte ein Grund sein?

es gibt original mehrere hersteller:

delco, bosch valeo, usw....... nur bei der bosch kann man den regler tauschen die anderen nicht

kosten mit einbau 100 - 300€ je nacht kosten fürs teil oder im austausch, nur der regeler dürfte billiger sein mit ein und ausbau ca 100€

meine lima hat fast 300tkm runter und ist auch die erste

Kann man denn sehen von welcher Marke die ist?
Denke man wird den Regler bei einer von Bj. 98 nicht mehr wechseln können. Ist doch bestimmt so eine mit internem Regler. Aber ich habe da eh nicht so viel Ahnung und lasse mich gerne belehren.
Also wenn man die komplett tauschen muss, kann ich so mit bis zu 300€ rechnen?

die arbeitszeit ist nicht das problem nur was das teil kostet da sind die preise zwichen 100 und 250€ bekannt

Das heißt ich drücke bei denen bei Pitstop am besten mal auf die Tränendrüse und als Student hat man es ja meist eh nicht zu dicke... vielleicht bestellen sie ja dann eine günstigere.
Soweit schonmal vielen Dank.

Gruß

bluenavajo

wenn deine von bosch ist reicht auch nur der regler steht eigentlich oben auf der lima, meine sind beide von delco

Oder du kannst die Lima irgendwie selbst tauschen. Dann bekommst du am Alex bei "Tip Auto" eine neue regenerierte... Kundennummer bei bedarf bei mir...

Von Potsdam aus bis zum Alexanderplatz zu fahren ist der blanke Schwachsinn ...
Wedding oder Schöneberg reichen auch vollkommen.

Preislich sollte die da um die 150 € liegen (ohne Kundennummer)
So war es zumindest damals, als die LiMa an meinem gewechselt wurde.

Kundennummer kannste auch von mir bekommen ... ich hab mal bei TIP-Autoteile (Wedding) gearbeitet und kenne daher wahrscheinlich bessere Kundennummern 😉

Tel.: 030 / 465 033 120 (Nummer aus Schöneberg)

Damit kommste direkt in der entsprechenden Abteilung durch.

Der Austausch der LiMa sollte sich eigentlich nicht so schwer gestalten.

Gruß und so ...
BassSuchti

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti



Kundennummer kannste auch von mir bekommen ... ich hab mal bei TIP-Autoteile (Wedding) gearbeitet und kenne daher wahrscheinlich bessere Kundennummern 😉

Tel.: 030 / 465 03 120

Gruß und so ...
BassSuchti

Ich hab auch bei TIP gearbeitet. leider ist in meiner "120" keiner mehr vom altem Stamm übriggeblieben... ne 3er Kundennummer reicht im allgemeinen... Aber "Schering" ist natürlich eine Hausnummer^^

Zum Tauschen reiche ein kleiner Werkzeugsatz mit 1/4zoll Ratsche, Schraubendreher und nen Pedalschlüssel aus der Fahrradwerkstatt um die KeilrippenriemenSpannrolle zu Entspannen sonnst bekommst du den Riemen nicht runter ( alternativ 15er Gabelschlüssel mit nen kleinen Rohr als verlängerung drauf )

Aktueller Stand:

Thema ist bereits erledigt, soweit ich weiß 😉

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich hab auch bei TIP gearbeitet. leider ist in meiner "120" keiner mehr vom altem Stamm übriggeblieben... ne 3er Kundennummer reicht im allgemeinen... Aber "Schering" ist natürlich eine Hausnummer^^

Das stimmt, aber da wird auch immer nach dem Ausweis gefragt und die Rabatte sind bisher gut runtergegangen für die (ehemaligen) Scheringnianer. Habe beim Ölkauf nur noch 10 statt 20 Prozent gekriegt.

Jaaaaa... als Insider und bekannte Person muss man keinen Ausweis zeigen 😛

Öl kaufe ich immer ohne Nummer. Lohnt nicht, und ohne Nummer ist man "Privatperson" und lässt geschmeidig sein Altöl da^^

Deine Antwort