Panne Ferienfahrt: Benzinpumpe? Relais?
Hallo zusammen.
Ich wäre wieder mal froh um eure Hilfe. Ich bin heute in die Ferien los gefahren.
Nach der ersten kurzen Kaffeepause, rumpelte der Motor etwas auf den ersten Metern, ist aber nachher normal gefahren. Dann gings über einen Alpenpass. An einer Baustelle konnte nur einspurig gefahren werden. Beim losfahren am Rotlicht rumpelte der Motor unruhig und hatte nicht die Kraft loszufahren. Ein zwei Neustarts gingen, aber komplett unruhiger Lauf und keine Kraft am Berg loszufahren. Der Pannendienst war in einer halben Stunde da, startete den Motor, erst wieder etwas rumplig, aber mit viel Gas wurde es besser. Er hat uns dann ein paar Kilometer den Berg hoch eskortiert und ist dann wieder zurück und wir weiter. Am nächsten Pass ging mir, dieses Mal mitten in der Baustelle, der Motor bergab wieder aus. Dieses Mal haben wir einfach 15 Minuten gewartet, wieder probiert, viel Gas gegeben und: weitergefahren. Zwei Stunden später sind wir im Südtirol angekommen. Der Mann vom Pannendienst meinte entweder Benzinzufuhr oder Zündung.
Was meint Ihr? Könnte es die Benzinpumpe sein? Die habe ich noch nicht getauscht (mehr als 380 Tkm). Oder kann auch das Relais 103 solche Symptome verursachen? Oder doch etwas mit der Zündung?
Ersatzbenzinpumpe hätte ich dabei. Ob die noch funktioniert wäre zu prüfen. Neues Relais habe ich wohl ebenfalls im Auto.
Was würdet ihr tun?
Vielen Dank für alle Hinweise schon im voraus!
Bno
Nachtrag: 850 Kombi, 170PS, Automat, 1996
62 Antworten
Du kannst es versuchen, mit Schleifpapier zu reinigen - aber sonst neu - sieht ziemlich fertig (oxidiert) aus…
Gruß Didi
Zitat:
@bno_bno schrieb am 17. August 2024 um 18:44:14 Uhr:
.....
Den Zündverteiler und den Verteilfinger habe ich versucht, etwas zu reinigen mit Lappen und Zahnbürste. Zudem habe ich mit einem kleinen Schraubenzieher etwas an den Kontakten herum gekrazt. Hoffe, das ist Ok. Ich habe Vorher Fotos von Zündverteiler und Finger gemacht. Versuche die hier einzustellen. Sieht das für euch einigermassen noch OK aus oder muss das neu?
? Hat deine Zahnbürste 'Messing-Borsten' ? ;-)) Dann würde das helfen.
Besonders wenn es in der Kappe irgendwie etwas feucht werden würde, wäre das die reinste Ringleitung für den Strom bei Hochspanung ;-) - das Dunkle/Schwarze muss jedenfalls mindenstens mal weg - dann auch dieser 'Grünspan' (blaugrün/türkis) von den Kontakten (siehe Vergleich zu Kontakten der Neuen ;-) ).
Auch kann man noch beim Verteiler-Läufer diese (scheinbar weissen ?) Ablagerungen wegkratzen.
Für "ein paar km" Urlaubsfahrt kommt man damit sicherlich wohl schon noch 'vorwärts' ;-) - aber dann gilt's --> weg damit !!!
Ich bin nun noch einmal gefahren. Es sieht so aus als wäre es jetzt schlimmer als bisher. Mist. Aber immerhin scheine ich an der richtigen Stelle zu sein. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich Verteilkappe und -finger neu. Oder? Beides Bosch.
Und dann war da noch so eine Kunststoffkappe. Soll die auch ersetzt werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bno_bno schrieb am 17. August 2024 um 21:08:32 Uhr:
Ich bin nun noch einmal gefahren. Es sieht so aus als wäre es jetzt schlimmer als bisher. Mist. Aber immerhin scheine ich an der richtigen Stelle zu sein. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich Verteilkappe und -finger neu. Oder? Beides Bosch.
Gibt es beides auch noch von Volvo (ist auch nur umverpackt)
Zitat:
@bno_bno schrieb am 17. August 2024 um 21:08:32 Uhr:
Ich bin nun noch einmal gefahren. Es sieht so aus als wäre es jetzt schlimmer als bisher. Mist. Aber immerhin scheine ich an der richtigen Stelle zu sein. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich Verteilkappe und -finger neu. Oder? Beides Bosch.
Und dann war da noch so eine Kunststoffkappe. Soll die auch ersetzt werden?
Ich würde, wie schon geschrieben, Kappe und Finger erneuern. Die sehen schon arg strapaziert aus.
Die Kunststoffkappe ist die Feuchtigkeitssperre, die gibt es noch in neu, aber nicht unbedingt günstig, um 25€
Verteilerkappe und Finger beides OEM Volvo etwa 80-90€
Viel Erfolg 🙂
Zitat:
@bno_bno schrieb am 18. August 2024 um 15:37:11 Uhr:
Soll ich dann auch gleich einmal die Zündkabel wechseln?
Je nachdem wie alt und brüchig. Wie alt sind die Kerzen? Einmal das volle Programm und du hast erst mal Ruhe.
Mach dir mal den Spaß und schaue bei Dunkelheit und laufenden Motor unter die Haube. Wenn du dann an den Zündkabeln schon Blitze siehst, dann wird es höchste Zeit zu wechseln
Für den Laien sahen die Kabel nicht schlimm aus. Sie sind oben auf dem dritten Bild von mir im Ansatz zu sehen. Ich weiss aber nicht, ob die überhaupt schon mal gewechselt wurden. Kerzen wohl vor 40 Tkm oder dann wurde es nicht eingetragen….
Ich hatte man mardergeschädigte Zündkabel, die Bisse waren nicht alle zu sehen.
Mach das alles neu. Ja, kostet einen mittelbreiten Taler, aber dann ist Ruhe. Nimm Original- bzw. OEM-Teile, also Volvo-Kerzen, Bosch-Verteiler und -Finger, Bosch- oder Bougicord-Kabel. Wenn das trichterförmige Plastikteil beschädigt ist, auf jeden Fall auch neu!
Achte beim Montieren des Zündverteilers darauf, dass er wirklich korrekt sitzt. Man kann ihn leicht verkanten beim Anschrauben.
Die Feuchtigkeitssperre sieht noch gut aus, meine ich (s. Foto 3 weiter oben). Und jetzt wirds peinlich: ich habe nicht mal einen Kerzenschlüssel! Ist 16mm richtig?
Die Zündkabel sind von der 28. KW im Jahr 2005. Die kannst du mal mit erneuern. 🙂
Ich bin da tatsächlich ziemlich pingelig und vielleicht auch etwas übertrieben. Alle 30tkm tausche ich Zündkerzen, Verteiler und Läufer. Einfach, weil ich den 850 tagtäglich nutze und keine Lust auf irgendwelche Ausfälle.
Die Zündkabel haben bei mir 9 Jahre und 250tkm nach dem letzten Tausch Probleme gemacht.
Und ja, für die Zündkerzen lange 16er Nuss.
LG, Tim
Das kann ich nicht sagen. Aber ich habe auch von der ein Bild gemacht. Belichtung ist wegen dem Blitz etwas speziell.