Panne auf dem Weg zum Flughafen kompensieren

Grüßt Euch,

ihr kennt sicher den Gedanken.
Man ist auf dem Weg zu Flughafen und man hat eine Autopanne.
Das Auto müsste repariert werden und man muss dennoch zum Flughafen kommen.

Wie bereitet ihr eine solche Situation vor?
Gibt es einen Service, der quasi das Auto in die Werkstatt/nach Hause bringt und gleichzeitig auch einen Mietwagen stellt oder Vergleichbares, so dass man zum Flug kommt?

Ja, ich weiß, ist ein theoretisches Szenario, aber Vorsicht ist manchmal besser als Nachricht. Und klar, trotz aller Fahrzeugpflege kann es natürlich liegen bleiben.

Auch Bahnfahren wäre eine Option, es hat aber seinen Grund, warum ich mit dem Auto zum Flughafen fahre. Jedes Mal(!) wenn ich ICE fahre, springt einer vor den Zug (4 mal), die Wagons heitzen sich auf, Strom fällt aus (alles dunkel) und man steht ein paar Stunden... Ich da leider durch das Fernstudium gebranntes Kind...

Ich hoff, das Thema passt hier rein...

71 Antworten

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 29. Oktober 2023 um 18:14:30 Uhr:


Die Pünktlichkeit bei Zügen liegt nur noch bei 60%, da dürfte eine Autofahrt sicherer sein, wenn man zum Flieger muss.

Wenn du mit dem Auto im Stau stehst kommst du nicht weiter. Da ist die Bahn besser. Wer um 11 Uhr abfahren will sollte um 10:30 am Bahnsteig sein. Dann bekommt man rechtzeitig den 10-Uhr Zug.

Zitat:

@MvM schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:20:08 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 29. Oktober 2023 um 18:14:30 Uhr:


Die Pünktlichkeit bei Zügen liegt nur noch bei 60%, da dürfte eine Autofahrt sicherer sein, wenn man zum Flieger muss.

Wenn du mit dem Auto im Stau stehst kommst du nicht weiter. Da ist die Bahn besser. Wer um 11 Uhr abfahren will sollte um 10:30 am Bahnsteig sein. Dann bekommt man rechtzeitig den 10-Uhr Zug.

Bei meinem vorherigen Job hatte ich einen Kollegen, der in der Nachbargemeinde wohnt, viel näher am nächsten ICE-Bhf. als ich. Der hatte ein ICE-Jobticket. Er war viel öfter zu spät auf der Arbeit als ich. Wenn sich mal wieder (im Schnitt 1x/Monat) jmd. vor den Zug geschmissen hat, kommt auch der 10h-Zug der bei Ankunft eine halbe Stunde zu spät war an der gesperrten Stelle durch, wenn's wie bei uns keine Alternativ-Routen gibt.

notting

Das will ich sehen, wie die in einer halben Stunde die Reste von den Gleisen holen und den Lokführer ablösen. Du hast anscheinend noch nie die Überreste von einem Menschen gesehen, der von einem Zug erfasst wurde. Ich leider schon. Da ist nix mit halber Stunde.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:38:22 Uhr:


Das will ich sehen, wie die in einer halben Stunde die Reste von den Gleisen holen und den Lokführer ablösen.

Du hast das falsch verstanden. Es ist doch äußerst unrealistisch, dass der Kollege 1 Personenschaden pro Monat live miterlebt. 😉

Wenn sich jemand vor EINEN Zug schmeißt, werden die nachfolgenden Züge umgeleitet. Das kann für die Reisenden eine 30 Minütige Verspütung sein. Da eine Strecke für Stunden gesperrt ist, dürften zahlreiche Züge umgeleitet werden, wodurch sehr viele Leute betroffen sind. Das macht 1 Personenschaden pro Monat erst realistisch.

Ähnliche Themen

OK,mag sein. Kam bei mir nur so an.

Ja, aber denk doch mal logisch. Jeder ICE-Lockführer hätte mit dieser Rechnung 12 Personenschäden pro Jahr. Lockführer fahren noch mehr, als Zug-Vielfahrer.

Zur Frage in der Themenüberschrift.
Mit nem Reserve- oder Notrad.
Hat zumindest mir schonmal einen Transatlantikflug gerettet, den Dichtmittel nicht gerettet hätte.
Seit dem nur noch mit fünftem Rad im Wagen zum Flughafen.

Zitat:

Eure Armut kotzt mich an

Unbekannter Autor

2 Helis in Bereitschaft, Privatflugzeug. Noch Fragen, Hauser?

...

In bald 35 Jahren bin ich noch nie auf dem Weg zum Flughafen liegen geblieben. Ich fashre generell immer mit dem Auto, da die Bahn (S-Bahn München!) eine Katatrophe ist. Sie hat drei Erzfeinde ebenso wie der ICE: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Da steige ich nciht mehr ein, sorry.

War 25 Jahre davon Vielflieger.
Wegen Staus habe ich noch nie einen Flug verpasst.

Wie bereite ich das vor?
Rechtzeitig starten und das Auto in Ordnung halten.
Bei Langstrecke bin ich 3, bei Kurzstrecke 1,5-2 h vor ABflug am Flughafen. Das dezimierte sich ganz selten auch mal auf 30 Minuten wenn viel Verkehr war, aber aufgrund der damaligen Corporate-Vorgaben für LH hätte die übliche Verspätung der Flüge auch eine 1-2 Stunden spätere Abfahrt zu Hause erlaubt.
Was soll´s, meist konnte ich in der Lounge frühstücken.

Sollte doch einmal etwas schief gehen, habe ich eine ADAC-Mitgliedschaft und ein Smartphone. Erstere sorgt für den Abtransport des Fahrzeugs in die Werkstatt, mit Zweiterem rufe ich dann eben ein Taxi.

Das allerwichtigste ist aber die Wartung des Autos. Wer sehr ängstlich ist, legt noch ein Ersatzrad in den Wagen.
Wobei ich in den letzten 15 Jahren keinen Platten mehr hatte.

Übrigens bin ich auch in den hinterallerletzten Ländern nie mit dem Taxi liegengeblieben. Dabei waren das gerne mal Fahrzeuge, die man im Deutschland der 50er schon nicht mehr am Straß0enverkehr hätte teilnehmen lassen.
Zwar starb an einem Skoda in Athen mal die Kupplung (bei 250.000 Km, Kudos to VW!), aber der Wagen ließ sich noch zum Airport quälen.

Fazit: mach dich locker und halte dein Auto in Ordnung.

Zitat:

@Kugar schrieb am 30. Oktober 2023 um 06:06:37 Uhr:


...
da die Bahn (S-Bahn München!) eine Katatrophe ist. Sie hat drei Erzfeinde ebenso wie der ICE: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
...

Bei mir sind das allerdings vier Jahreszeiten 😕

Zitat:

@McFlyHH schrieb am 30. Oktober 2023 um 08:50:12 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 30. Oktober 2023 um 06:06:37 Uhr:


...
da die Bahn (S-Bahn München!) eine Katatrophe ist. Sie hat drei Erzfeinde ebenso wie der ICE: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
...

Bei mir sind das allerdings vier Jahreszeiten 😕

Gut erkannt. Das ist ein Gag im Gag.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 30. Oktober 2023 um 00:56:02 Uhr:



2 Helis in Bereitschaft, Privatflugzeug. Noch Fragen, Hauser?

Ich kann zumindest das Flugzeug bieten. Aber die Abstellgebühren am Hamburger Flughafe für 2 Wochen sind heftig (einmal landen und direkt wieder weg hat mich Juni 2022 ~100€ gekostet; war ein teurer Kaffee, geil wars dennoch).

https://youtu.be/1He7T1sOQQA

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 29. Oktober 2023 um 08:04:01 Uhr:


Früher, als die Welt noch analog war, gab es so etwas das nannte man "Freunde". Die konnte man anrufen und dann haben die sich gekümmert. Verrückt, oder?

Ja so würde ich auch vorgehen. -Blöd natürlich wenn flughafen nicht 1h fahrtzeit sondern 5h, dann höheres Risiko

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:40:18 Uhr:


Ich versuche für weite Reisen ab Zürich statt ab Frankfurt zu fliegen, da man sich in der Schweiz auf die Bahn verlassen kann.

Nur mauss man erstmal ind er Schweiz und in eienr Schweizer Bahn sitzen .... die Schweizer wissen, leidgeplagt, um die Probleme mit Zügen aus Deutschland. ... und mittlerweile liegt da wohl auch Spannung zwischen den beiden Bahnunternehmen in der Luft.

Zitat:

Ansonsten: Japaner fahren!

Japanische Züge ... das non plus ultra 🙂

Frankfurt, Zürich, Stuttgart: von hier aus ungefähr gleiche Fahrzeit. Frankfurt ist gut per Bahn ohne Umsteigen zu erreichen, dafür ist der Flughafen schei... Letzten Monat hat es am Gepäckband über eine Stunde gedauert, bis der erste Koffer kam...

Stuttgart: sehr angenehmer kleiner Flughafen mit eingeschränkter Zielauswahl. Aber eine gute Basis für einen kleinen Hopser nach München und von da aus weiter.

Mit Zürich habe ich noch keine Erfahrung.

Ach ja, Basel / Mulhouse und Straßburg gibt es ja auch noch. Von da aus kommt man aber (fast) nirgendwo hin. Zumindest was nichttouristische Ziele angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen