Panne auf dem Weg zum Flughafen kompensieren
Grüßt Euch,
ihr kennt sicher den Gedanken.
Man ist auf dem Weg zu Flughafen und man hat eine Autopanne.
Das Auto müsste repariert werden und man muss dennoch zum Flughafen kommen.
Wie bereitet ihr eine solche Situation vor?
Gibt es einen Service, der quasi das Auto in die Werkstatt/nach Hause bringt und gleichzeitig auch einen Mietwagen stellt oder Vergleichbares, so dass man zum Flug kommt?
Ja, ich weiß, ist ein theoretisches Szenario, aber Vorsicht ist manchmal besser als Nachricht. Und klar, trotz aller Fahrzeugpflege kann es natürlich liegen bleiben.
Auch Bahnfahren wäre eine Option, es hat aber seinen Grund, warum ich mit dem Auto zum Flughafen fahre. Jedes Mal(!) wenn ich ICE fahre, springt einer vor den Zug (4 mal), die Wagons heitzen sich auf, Strom fällt aus (alles dunkel) und man steht ein paar Stunden... Ich da leider durch das Fernstudium gebranntes Kind...
Ich hoff, das Thema passt hier rein...
71 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 29. Oktober 2023 um 10:54:15 Uhr:
Manche Flughäfen bieten auch einen Shuttle-Service an, der dich Zuhause abholt.
Auch das Fahrzeug des Shuttle-Service ist nicht gegen Defekte gefeit.
Wenn ich von Stuttgart (50 Km) fliege, fahre ich mit der Bahn. Beruflich fliege ich häufig ab Frankfurt. Wenn der Flug vor 10:00 Uhr am Vormittag geht, erlaubt unsere Betriebsvereinbarung eine Anreise am Vortag mit Übernachtung im Sheraton Flughafen. Sehr angenehm. Abends noch einchecken und Gepäckaufgabe, dann nach Frankfurt und das Nachtleben erkunden. Am nächsten Morgen dann ganz entspannt zum Gate.
ACAC oder sonstiger Pannendienst mit Autorücktransport und Leihwagen und genug Zeit einplanen. Es gibt keine Verkehrsmittel die keine Panne haben können. Tendenziell ist der PKW da noch zuverlässiger als die Bahn - zumindest in D.
Guten Morgen,
der Post mag sich für einige sicher komisch lesen - mir ging es nur um eure Erfahrung / Strategien, wie ihr das macht.
Ist auch keine Paranoia.
Entweder hab ich mich zum Flughafen fahren lassen, bin einen Tag vorher angereist und hab im Flughaftenhotel übernachtet, je nach Abflugzeit, etc.
Das Leben ist nun mal lebensgefährlich, sonst wäre es ja langweilig.
Und ja, wegen Fernstudium: Studieren tut man tatsächlich daheim, keine Vorlesungen. Prüfungen, Seminar, Tutorarbeiten, beim Doktorvater sein, etc. da ist leider Präsenz Pflicht gewesen.
Zitat:
@bimota schrieb am 28. Oktober 2023 um 22:05:44 Uhr:
Zitat:
@ken80 schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:15:32 Uhr:
...
Gibt es einen Service, der quasi das Auto in die Werkstatt/nach Hause bringt und gleichzeitig auch einen Mietwagen stellt oder Vergleichbares, so dass man zum Flug kommt?
Nein, ich kenne keinen Service der das macht.
Automobilclub?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 29. Oktober 2023 um 10:54:15 Uhr:
Manche Flughäfen bieten auch einen Shuttle-Service an, der dich Zuhause abholt.
Wenn dieser angeboten wird, sollte man ihn auch nutzen. Damit hat man dann für 99% der Eventualitäten vorgesorgt.
Ich lasse mich zum Flughafen fahren, was parkgebühren spart. Ein Nebeneffekt, der mir durch diese Frage einfällt: Sollte es zu einer Panne kommen, kann ich mit dem Taxi weiter. Ich wäre höchstwahrscheinlich schon weg, bevor ein Automobilclub einen Abschleppwagen organsisert hätte.
Automobilclub hilft, aber zaubern können die natürlich nicht . Je nach Ort und Tageszeit dauert es 1-2-3h bis man im Mietwagen sitzt und weiter fahren kann.
Je nach Zeitplan ist der Flieger dann weg.
Zitat:
@ken80 schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:15:32 Uhr:
ihr kennt sicher den Gedanken.
Man ist auf dem Weg zu Flughafen und man hat eine Autopanne.
Das Auto müsste repariert werden und man muss dennoch zum Flughafen kommen.
Als Erstes würde ich versuchen ein Taxi zu organisieren, dass mich noch rechtzeitig zum Flughafen bringt. Als Zweites würde ich jemanden organisieren, der mein Auto vom Straßenrand aufsammelt und in eine Werkstadt bringt. Das könnte zum Beispiel ein Automobilclub sein sofern man Mitglied ist, die eigene Werkstadt, oder die Mobilitätsgarantie des Fahrzeugherstellers. Die meisten Hersteller haben heute eine Servicenummer, die man in solchen Fällen anrufen kann. Da wird dann alles Nötige in die Wege geleitet.
Ja, einfach genug Zeit einplanen und gut.
Wie gesagt, diente dem Erfahrungsaustausch und nicht der Befriedigung von Paranoia 😁
Ich bin ja ADAC Plus Mitglied...
Mit ADAC Plus bist du schon ganz ordentlich versorgt. Aber wie gesagt es kommt immer auf die Situation an wie schnell es dann klappt.
Je nach Entfernung zum Flughafen plane ich auch eine Übernachtung in der Nähe ein.
Ich versuche für weite Reisen ab Zürich statt ab Frankfurt zu fliegen, da man sich in der Schweiz auf die Bahn verlassen kann.
Ansonsten: Japaner fahren!
Tatsächlich kannst du dich dagegen nur mit der Planung ordentlicher Zeitfenster schützen.
PKW-Reise da hilft der Ersatzwagen oder das Taxi.
Auch bei der Bahn kann es dich erwischen.
Beispiel:
Wir hatten im Frühjahr einen Fernflug ab Frankfurt und der Zug im HBF einer deutschen Stadt fuhr wegen eines medizinischen Notfalles nicht ab sondern stand eine Std im HBF.
Ende war: Patient gerettet und im Flughafen gab es Schweinsgallopp 😁
Die Pünktlichkeit bei Zügen liegt nur noch bei 60%, da dürfte eine Autofahrt sicherer sein, wenn man zum Flieger muss.
Bei Lufthansa kann Express Rail buchen, dabei zählt die Zugfahrt als Flug.
Dadurch wird aus einem Direktflug auch gerne mal eine günstigere Umsteigeverbindung.
Allerdings verkauft LH das gerne mal mit Umsteigezeiten in Frankfurt mit 1h, das ist dann eine elende Rennerei weil man Koffer aufgeben muss, Security und ggf. auch noch Ausreise.
Wenn die Bahn dann auch noch Verspätung hat wird es ganz lustig vor allem hat man Zugbindung kann also offiziell keinen anderen Zug nehmen.