Panikmache, oder Wahrheit: Garantie vs. Codes
Moin zusammen,
heute war ich bei meinem Lieblingsmechatroniker und wollte "mal eben" diverse Funktionserweiterungen vornehmen lassen ... schwerpunkt lag hier bei mir bei den LEDs hinten, denn oftmals (auch bei Einschalten früh) fahre ich noch mit Tagfahrlicht vorne herum ... aber hinten ist alles dunkel (jetzt keine Sprüche ... ich weiß das es hinten immer dunkel ist 😛). Fakt ist auf jeden Fall das ich keine Lust habe jedes Mal das Licht manuell anzustellen, denn dann hätte ich mir das Geld auch sparen können und gerade in solchen Situationen reicht das Tagfahrlicht vorne aus ... aber hinten ist es einfach zu düster!
Auf jeden Fall meinte dann meine Vertrauenswerkstatt: kein Problem ... aber wenn dann mal eine LED hinten kaputt ist und es geht um die Garantie/Kulanz und die sehen die neue Kodierung im Protokoll ... dann kann es durchaus sein das es Zicken gibt und man die nicht gerade billige Rücklichtlampe selber neu kaufen kann!! 😰
Hat da schon mal jemand Erfahrungen gemacht?! Geplant waren eigentlich die LEDs vorne auf DAUERHELL, die LEDS bei TGFL hinten an, der Bordsteinspiegel, das Zeigerzucken und der Laptimer ... aber da es sich um einen Dienstwagen handelt (totzdem S-Line innen/außen, tiefer, breiter und schwarz 😁) habe ich ehrlich gesagt keine Lust mich unter Umständen mit meinem ansonsten sehr kooperativen Fuhparkleiter in die Wolle zu bekommen. 🙄
Alsooooo ... hatte schon mal jemand z.B. eine LED kaputt und es gab wegen der Codierung Probleme, oder war das mehr oder weniger egal?!
By the way: wenn ich den ganzen Tag mit Licht herumfahre ist es ja auch an ... also kann man eigentlich nichts sagen, aber man weiß ja nie wie die Leute so drauf sind 🙁
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich ein Jammer dass es in dem Forum immer wieder auf dasselbe hinausläuft und ein diskutieren in normaler Umgangsform nicht möglich ist.
Gerade von einem MT-Moderator hätte ich mir allerdings erwartet hier seine persönlichen Befindlichkeiten aussen vor zulassen und mit Sachlichkeit zu dienen.
Stattdessen werden Leute die sich an gesetzliche Vorgaben halten als Paragraphenreiter und Spießer bezeichnet.
Dann noch dem Anderen voreingenommenes Denken vorzuwerfen ist allerdings schon ziemlich fragwürdig - Schade.
Persönlich verwirklichen soll sich gerne jeder, aber vielleicht nicht unbedingt dort wo der Gesetzgeber Normen vorgibt, und sich andere zu Recht gestört fühlen könnten.
PS.: Allgemeine Definition Moderator:
hat die Aufgabe, Gruppengespräche methodisch zu leiten, ohne sich dabei inhaltlich zu beteiligen und die Willensbildung der Gruppe zu beeinflussen. Seine Funktion ist es, für eine effektive Gestaltung von Gruppenkommunikation zu sorgen und die Gruppe zu ihrer optimalen (geistigen) Leistung zu führen
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
@drifter: es gibt tatsächlich Brenner-Sets für Nebler... ich konnt´s erst auch nicht glauben.
Echt? Das ist schon heftig... Wieder was gelernt - Danke! 🙂
Naja, ich habe letztens einen umcodierten A4 in Muc gesehen. Keine Dimmung der Lichterkette beim Blinken. Das ist mE echt gefährlich, man sieht den Blinker fast gar nicht.
Falls dadurch irgendwie mal ein Unfall entstehen sollte und der Gegner irgendwie auch nur ansatzweise auf die veränderte Lichtsteuerung kommt, wird das sicher nicht einfach so unter den Tisch fallen.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Durch eine Aufhebung der Dimmung des TFL bei aktiviertem Abblendlicht erlischt sofort und ohne Diskussion die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Ebenso bei TFL+Rücklicht.
Haha, selten so gelacht. Mein schwedischer Audi hat zwangsweise TFL+Rücklicht codiert.
Ich warte schon bis mich ein deutscher Richter verurteilt. Diese StVOs sind meistens für die Tonne. Ein Gericht kann sich nicht einfach auf diesen theoretischen (Un-)Sinn berufen, sondern muss einen ursächlichen Zusammenhang zum Unfall beweisen. Wenn nicht mal in den StVO die Helligkeit von TFL und Abbendlicht definiert ist, sehe ich eigentlich keine Möglichkeit gerichtlich gegen eine Umcodierung vorzugehen.
Wie heißt es so schön: Papier ist geduldig.
...ist es nicht so, dass Tagfahrlicht nicht leuchten darf, wenn das Abblendlicht eingeschalten ist?
Audi bekam die deutsche Zulassung der LEDs (meines Wissens) nur, weil die LEDs in der Nacht, also bei eingeschaltenem Abblendlicht, gedimmt leuchten...
Wenn am Fahrzeug was codiert wird, was nicht zugelassen ist, dann erlischt doch automatisch die Betriebserlaubnis, oder?
Gruß
Jan
PS: Das Fahrzeug muss natürlich ne Deutsche Zulassung haben, damit die erlischen kann. Wenn ein Schwede mit seinem Fahrzeug nach D kommt, sieht das ganze ein bisschen anders aus...
PPS: Hab die Seite 3 vorher übersehen... Da ist ja im Prinzip schon viel geschrieben darüber. Ich finde schon, dass die Regelung Sinn ergibt. Die TFL sind nachts schon ziemlich unangenehm hell. Xenonlicht, welches richtig eingestellt ist, sieht man als Entgegenkommender doch fast nicht, weils unterhalb der Augen strahlt, die TFL sind jedoch so eingestellt, dass die dem Gegenverkehr auch bei Sonnenlicht noch auffallen... Das kann im Dunkeln schon sehr unangenehm sein!
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
PS: Das Fahrzeug muss natürlich ne Deutsche Zulassung haben, damit die erlischen kann. Wenn ein Schwede mit seinem Fahrzeug nach D kommt, sieht das ganze ein bisschen anders aus...
Falsch. Dank EU-Übereinstimmungsabkommen ist mein Schwede ein Schweizer (oder eben ein D).
Ich bleibe dabei: Solche Bestimmungen werden häufig von juristischen (wie auch technischen) Pfeiffen verfasst. Das Problem ist einfach, dass wenn man Pech hat, sowas gerichtlich feststellen lassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Dank EU-Übereinstimmungsabkommen ist mein Schwede ein Schweizer (oder eben ein D).
Ich bleibe dabei: Solche Bestimmungen werden häufig von juristischen (wie auch technischen) Pfeiffen verfasst. Das Problem ist einfach, dass wenn man Pech hat, sowas gerichtlich feststellen lassen muss.
ich hab mich jetzt nur ganz kurz zur Übereinstimmungsbescheinigung eingelesen. Im Text finde ich leider nur
"die den Käufer in die Lage versetzen wird, das Fahrzeug in jedem Mitgliedstaat der EU zuzulassen."
In die Lage versetzen kann doch auch bedeuten, dass das Fahrzeug technisch so eingestellt werden kann, wie in jedem einzelnen Land verlangt wird. Da müsste doch noch ne Anpassung des Fahrzeugs an die jeweils gültigen Gesetze erfolgen...
Wie siehts mit GB aus? Die haben nochmal nen anderen Status als die Schweizer, oder?? Nicht Mitglied in der EU?
Ansonsten: Deren Scheinwerfer müssen ja auch auf Linksverkehr umgestellt werden...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Richtig, ich hab das Blatt nur mal rumgedreht, um ihm seine eigenen (sinnlosen) Argumentationen aufzuzeigen.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Also echt. Jemandem "stark denunzierende Denke" vorzuwerfen und selbst sowas schreiben:
[...]
Sorry Mod, das paßt nicht.Aber ich halte mich nun raus aus der Diskussion, sowohl als User als auch als Moderator und werde nur noch stillschweigender Beobachter sein, welcher jedoch (vermutlich schließend) eingreift, wenn das Niveau hier weiter so bleibt.
Tut mir leid auch diese Kerbe zu hauen. Aber zur Höhe des Niveaus hast du maßgeblich beigetragen. Für einen Moderator ist das nicht tragbar und auch nicht würdig! Deine Argumentation, anderen nur den Spiegel vor die Nase zu halten, nehme ich dir nicht ab. (Zitat:
Richtig, ich hab das Blatt nur mal rumgedreht, um ihm seine eigenen (sinnlosen) Argumentationen aufzuzeigen.)
Jeder, der an seinem Auto technische Veränderungen vornimmt, muss sich Gedanken darüber machen, ob andere gefährdet, behindert oder belästigt werden. Ein nicht gedimmtes TFL ist eine Gefährdung! Es genügen schon kleine Veränderungen am Fahrzeug, um die Betriebserlaubnis zum erlischen zu bringen. Manch einer macht sich keinen Kopf darüber, sondern schraubt einfach los. Jede Person, die durch solche Dummheiten zu Schaden kommt (wie auch immer), ist eine Person zu viel!
Die Rückleuchten zum TFL erhöhen meiner Meinung nach teilweise die Sicherheit, besonders bei Nebel, was aber nicht unbedingt heißt, dass diese Veränderung auch erlaubt ist.
GaK S+S
Zitat:
Original geschrieben von strspree
Die Rückleuchten zum TFL erhöhen meiner Meinung nach teilweise die Sicherheit, besonders bei Nebel, was aber nicht unbedingt heißt, dass diese Veränderung auch erlaubt ist.
Und genau darum geht es.
Der eine pocht darauf, dass es absolut und unter jeglichen Umständen bei Androhung der Todesstrafe verboten ist, während ein anderer sein Köpfchen einschaltet und den Sicherheitsaspekt sieht. Da gehöre ich lieber zur letzteren Kategorie, auch wenn es bedeutet, hin und wieder mal den Weg nach links oder rechts verlassen zu müssen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich will hier um Gottes Willen keine Streitdiskussion anfangen.
Aber wegen etwas helleren LEDS, welche tagsüber ebenfalls in der selben stärke leuchten, ist ganz sicher noch keiner in einen Unfall verwickelt worden, geschweige denn, wird es jemals.
Die LEDs gehen bei eingeschaltetem Xenon nahezu unter, egal ob gedimmt oder ungedimmt.
Was ich gehört habe: Die ersten A5 wurden in 2007 mit komplett ungedimmten LED*s ausgeliefert...
@ All ... als TE möchte ich doch mal sagen wie irritiert ich bin ... ich dachte Foren sind dafür da um Erfahrungen auszutauschen und evtl. Pro/Contra-Vergleiche zu ermitteln ... anscheinend neigen hier aber einige Leute zu unsachlichen Äußerungen und wenn ich ehrlich sein darf: ich kann den MOD verstehen!
Was das Proletariat unter uns anbelangt ... ich bin geneigt hier evtl. Vorverurteilende als asozial abzustempeln, denn ein sozialvertägliches Verhalten wäre hier angebracht! Ich habe einzig sachliche Hinweise erbeten und nicht um Beleidigungen und unpassende Sprüche gebeten!
Allerdings neige ich hier daraufhinzuweisen: wer sich so äußert kommt meist selber aus einer nicht näher genannten Schicht und meint sich abheben zu müssen, oder hat das was er hat nicht selber verdient und ruht sich auf fremden Loorbeeren aus ... zu meiner Person: ich bin Genießer und Bastler und wenn man etwas z.B. an einem Auto ändern kann: WHY NOT?! So lange es legal ist und das ist abgesehen von meiner ursprünglichen Frage auch ein Faktor geworden!
Zurück zum Thema: ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum die LEDs hinten nicht auf "Daueran" stehen dürfen ... ich hatte in der Aera "H7-statt-Xenon" mein Licht auf Stufe 1, d.h. Standlicht vorne und hinten komplett eingeschaltet (und das nicht weil es schick, sondern sicher ist!). So bin ich ganzjährig gefahren und im Sommer hat es mir besonders mehrmals hinten wortwörtlich "den Arsch gerettet"!.
Und da hat sich auch kein Polizist beschwert das hinten das Licht an ist und vorne nur halb brennt ... also kann das von der Theorie her so falsch/schlimm sein ... siehe Schweden und Dänemark!
Und nun zu guter Letzte und vielleicht auch ein "Puuuuh" für unseren vielleicht etwas engstirnigen Freund mit Paragraphenproblemen: ich habe heute gegen 18:25 in meinem Wagen gesessen und das Licht eines Audis ohne Dimmung genossen ... ein Freund war nämlich schneller als ich und hat nicht so viele dumme Fragen gestellt 😉 ... und was soll ich sagen: er macht es auch rückgängig und ich lasse es sein! Nein ... es war nicht extrem hell, aber es war schon ordentlich!!
Also: Test durchgeführt und für Langstreckenfahrer nicht geeignet! 😛 Dabei geht es noch nicht einmal nur den Gegenverkehr, sondern/sogar im eigenen Blickfeld ist es extrem hell und bei Schnee hat man nur noch eine weiße Wand vor sich ... beruhigt?! 😁
Hinten hingegen ... das lasse ich gerne noch mal diskutieren (sachlich bis lustig ... bitte nicht wieder herablassen, ansonsten lasse ich gerne auch mal ein paar gezielte Ansagen los ... und dann gehts wieder zurück und hin und her ... und das ist doch reine Zeitverschwendung, oder?!) 😉
Die Rückleuchten will mein Freund übrigens auch Leuchten lassen ... aus obig genanntem Verständnis ... und ich überlege mal wieder! 😁
Zitat:
Original geschrieben von cat229
@ All ... als TE möchte ich doch mal sagen wie irritiert ich bin ... ich dachte Foren sind dafür da um Erfahrungen auszutauschen und evtl. Pro/Contra-Vergleiche zu ermitteln ... anscheinend neigen hier aber einige Leute zu unsachlichen Äußerungen und wenn ich ehrlich sein darf: ich kann den MOD verstehen!Und da hat sich auch kein Polizist beschwert das hinten das Licht an ist und vorne nur halb brennt ... also kann das von der Theorie her so falsch/schlimm sein ... siehe Schweden und Dänemark!
Und nun zu guter Letzte und vielleicht auch ein "Puuuuh" für unseren vielleicht etwas engstirnigen Freund mit Paragraphenproblemen: ich habe heute gegen 18:25 in meinem Wagen gesessen und das Licht eines Audis ohne Dimmung genossen ... ein Freund war nämlich schneller als ich und hat nicht so viele dumme Fragen gestellt 😉 ... und was soll ich sagen: er macht es auch rückgängig und ich lasse es sein! Nein ... es war nicht extrem hell, aber es war schon ordentlich!!
Also: Test durchgeführt und für Langstreckenfahrer nicht geeignet! 😛 Dabei geht es noch nicht einmal nur den Gegenverkehr, sondern/sogar im eigenen Blickfeld ist es extrem hell und bei Schnee hat man nur noch eine weiße Wand vor sich ... beruhigt?! 😁
Hinten hingegen ... das lasse ich gerne noch mal diskutieren (sachlich bis lustig ... bitte nicht wieder herablassen, ansonsten lasse ich gerne auch mal ein paar gezielte Ansagen los ... und dann gehts wieder zurück und hin und her ... und das ist doch reine Zeitverschwendung, oder?!) 😉
Die Rückleuchten will mein Freund übrigens auch Leuchten lassen ... aus obig genanntem Verständnis ... und ich überlege mal wieder! 😁
Um oben anzufangen (deine Zitate habe ich leicht gekürzt, der besseren Übersicht halber)
Ich kann den den MOD auch verstehen. Und trotzdem hat er sich in seiner Funktion nicht richtig verhalten.
LED´s hinten an, das unterstütze ich aus Sicherheitsgründen. Das war aber eigentlich nicht deine Frage. Sondern verfällt die Garatie, wenn etwas umprogrammiert wird?
Ob der Polizist nun schimpft oder nicht, das ist auch egal. Oft hat er auch andere Dinge zu tun, als sich mit der Landjugend auf ellenlange Diskussionen einzulassen. Letztendlich hält immer der Fahrzeughalter und der Fahrer seinen Kopf für alle durchgeführten Veränderungen hin. Es ist nicht meine Lieblingssendung, aber es gab schon Ausgaben von "Mein Revier", wo es um Verkehrskontrollen ging. Und dort wurden auch Veränderungen an Fahrzeugen überprüft! Ich kann mich an das Mädel in der Führerscheinprobezeit erinnern, die sich den Golf eines Bekannten ausgeliehen hat, um kurz zu MC zu fahren, kontrolliert wurde und keine ABE´s vorweisen konnte. Das gab eine schöne Nachschulung und das Fahrzeug blieb stehen! Sie durfte zu Fuß über Los!
Aber toll, dass dein ausgeprägtes soziales Verhalten wenigstens dich selbst schützt und die LED´s nicht auf voll programmiert werden, weil du durch Selbsttest festgestellt hast, dass sie dich beim Fahren selbst blenden. Die Begründung habe ich mir bestimmt 30 Mal durchgelesen und auf der Zunge zergehen lassen. Respekt! Der Gegenverkehr kann schon mal wegschauen, aber für Langstreckenfahrer ist es dann doch zu anstrengend.
Also Danke an deinen schnellen Freund ohne dumme Fragen. Der erspart allen eine weitere Diskussion über Blenden oder nicht Blenden.
Ich bin denn mal weg und gehe wieder in mein Revier.
GaK S+S
Schön, daß Du es getestet hast und zu dem Ergebnis gekommen bist 🙂.
Zum Thema "Lichter hinten" hatte ich bereits etwas geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
ob es zulässig ist, bei TFL die Heckleuchten zuzuschalten ist umstritten, denn der Paragraph läßt sich auslegen:
Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für... TFL.Heißt, daß TFL dieser Regelung nicht folgen muß, aber kann (das ist nicht meine Interpretation, sonden hab ich in einem Fachblatt gelesen (nein, nicht Autobild 😉)).
Ich fahre übrigens auch mit TFL und Leuchten hinten an.
Zitat:
Original geschrieben von strspree
Um oben anzufangen (deine Zitate habe ich leicht gekürzt, der besseren Übersicht halber)Zitat:
Original geschrieben von cat229
@ All ... als TE möchte ich doch mal sagen wie irritiert ich bin ... ich dachte Foren sind dafür da um Erfahrungen auszutauschen und evtl. Pro/Contra-Vergleiche zu ermitteln ... anscheinend neigen hier aber einige Leute zu unsachlichen Äußerungen und wenn ich ehrlich sein darf: ich kann den MOD verstehen!Und da hat sich auch kein Polizist beschwert das hinten das Licht an ist und vorne nur halb brennt ... also kann das von der Theorie her so falsch/schlimm sein ... siehe Schweden und Dänemark!
Und nun zu guter Letzte und vielleicht auch ein "Puuuuh" für unseren vielleicht etwas engstirnigen Freund mit Paragraphenproblemen: ich habe heute gegen 18:25 in meinem Wagen gesessen und das Licht eines Audis ohne Dimmung genossen ... ein Freund war nämlich schneller als ich und hat nicht so viele dumme Fragen gestellt 😉 ... und was soll ich sagen: er macht es auch rückgängig und ich lasse es sein! Nein ... es war nicht extrem hell, aber es war schon ordentlich!!
Also: Test durchgeführt und für Langstreckenfahrer nicht geeignet! 😛 Dabei geht es noch nicht einmal nur den Gegenverkehr, sondern/sogar im eigenen Blickfeld ist es extrem hell und bei Schnee hat man nur noch eine weiße Wand vor sich ... beruhigt?! 😁
Hinten hingegen ... das lasse ich gerne noch mal diskutieren (sachlich bis lustig ... bitte nicht wieder herablassen, ansonsten lasse ich gerne auch mal ein paar gezielte Ansagen los ... und dann gehts wieder zurück und hin und her ... und das ist doch reine Zeitverschwendung, oder?!) 😉
Die Rückleuchten will mein Freund übrigens auch Leuchten lassen ... aus obig genanntem Verständnis ... und ich überlege mal wieder! 😁
Ich kann den den MOD auch verstehen. Und trotzdem hat er sich in seiner Funktion nicht richtig verhalten.LED´s hinten an, das unterstütze ich aus Sicherheitsgründen. Das war aber eigentlich nicht deine Frage. Sondern verfällt die Garatie, wenn etwas umprogrammiert wird?
Ob der Polizist nun schimpft oder nicht, das ist auch egal. Oft hat er auch andere Dinge zu tun, als sich mit der Landjugend auf ellenlange Diskussionen einzulassen. Letztendlich hält immer der Fahrzeughalter und der Fahrer seinen Kopf für alle durchgeführten Veränderungen hin. Es ist nicht meine Lieblingssendung, aber es gab schon Ausgaben von "Mein Revier", wo es um Verkehrskontrollen ging. Und dort wurden auch Veränderungen an Fahrzeugen überprüft! Ich kann mich an das Mädel in der Führerscheinprobezeit erinnern, die sich den Golf eines Bekannten ausgeliehen hat, um kurz zu MC zu fahren, kontrolliert wurde und keine ABE´s vorweisen konnte. Das gab eine schöne Nachschulung und das Fahrzeug blieb stehen! Sie durfte zu Fuß über Los!
Aber toll, dass dein ausgeprägtes soziales Verhalten wenigstens dich selbst schützt und die LED´s nicht auf voll programmiert werden, weil du durch Selbsttest festgestellt hast, dass sie dich beim Fahren selbst blenden. Die Begründung habe ich mir bestimmt 30 Mal durchgelesen und auf der Zunge zergehen lassen. Respekt! Der Gegenverkehr kann schon mal wegschauen, aber für Langstreckenfahrer ist es dann doch zu anstrengend.
Also Danke an deinen schnellen Freund ohne dumme Fragen. Der erspart allen eine weitere Diskussion über Blenden oder nicht Blenden.Ich bin denn mal weg und gehe wieder in mein Revier.
GaK S+S
Vielleicht hätte ich die Worte "SOGAR MICH BLENDEN" nutzen sollen ... könnte es sein das hier extrem gerne angegriffen wird und jeder die Gelegenheit nutzt schriftlich und anonym hier seinen Frust abzubauen?! Tolles Niveau ... und ich spreche hier jetzt nicht von der Handcreme!
Siehe: Satzbau und richtig lesen!: nicht einmal nur den Gegenverkehr (damit habe ich NICHT den Gegenverkehr ausgeschlossen, oder degradiert ... es ist SOGAR für die eigenen Augen unangenehm!!!) Lesen und verstehen sind oftmals für manche Leute ein nicht unerhebliches Problem ... zum Thema Garantie hatte ich mich bereits erledigt geäußert ... und ich kann den MOD verstehen das er sich im Ton vergriffen hat ... denn das machen anscheinend etliche hier ... Beati pauperes spiritu!! 🙄
Da wohl nun doch leider kein Ende der leidlichen Diskussion abzusehen ist und ein Großteil der Ursprungsfrage mittlerweile zum Glück durch den TE selber beantwortet werden konnte (an der Stelle ein "Hut ab" für den Test mit Selbsteingeständnis) mache ich nun hier wie bereits angekündigt zu.
Wer noch Fragen dazu hat, darf sich gern per PN an mich wenden.
***closed***
Gruß MartinSHL
MT-Moderation