1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Panic Button auf Key des C204

Panic Button auf Key des C204

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen.

Eine Freundin aus den USA, welche am vergangenen Wochenende mit meinem Auto fuhr, fragte warum ich keinen Panic Button habe - kurz per iPhone gegoogelt was das ist, festgestellt, dass die Amerikaner einen besitzen, wir Deutschen hingegen nicht. Daraufhin wurde ich das gesamte Wochenende lang gehänselt, dass ich keinen Panic Button besitze^^ (wir fahren nahezu identische Autos, meines hat jedoch ILS/Xenon - okay okay, wie ihr euch denken könnt, habe ich angefangen sie zu hänseln^^)

Das ich nun aber jedes mal zu hören bekomme, dass ich keinen Panic Button habe - oder telefonisch mit "No panic please" begrüsst werde - kann ich unter keinen Umständen auf mir sitzen lassen :P

Nach gestriger Recherche weiss ich nun zumindest, dass es nicht möglich ist, einen gebrauchten Schlüssel aus den USA anzulernen, welcher bereits programmiert war.

Der Freundliche sagte mir heute Morgen (ich wüsste nur zu gern, warum ihr die "Freundliche" nennt - das kann nur Ironie sein...^^) sagt, dass er keinen amerikanischen Schlüssel bestellen kann. Bis hierher glaube ich es ihm sogar.
Als ich aber vorschlug, einen Schlüssel in den USA bei Mercedes zu kaufen und ihn zum anlernen mit nach DE zu bringen, verneinte er auch das. Das jedoch glaube ich nicht.

Da dass hier angehäufte Knowhow, das Wissen der Händler oft übersteigt, frage ich euch:

Glaubt/wisst ihr, ob man einen nagelneuen USA Key mit Panic Knopf in DE auf einen C204 programmieren kann?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

wenn ich im auto sitzend angegriffen würde, benützte ich nicht den Panic-Button sondern das Panik-Pedal rechts unten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Den Panik Knopf an der Fernbedienung hatte ich schon an meinem alten Volvo V50 aus dem Jahr 2004.
Hab mich schon damals gefragt wer so ein Gimmick braucht. 😁

Hallo,
eigentlich eine gute Sache. Aber für Deutschland sicher nicht notwendig.
Wir sind zum Glück nicht in Südafrika oder den USA.
Gibt es in den USA Autos mit Keyless go? Ich habe meine Autoschlüssel oft in der Arbeitstasche, da würde mir der Knopf eh wenig nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von 204er



Zitat:

Original geschrieben von Shejo


Tja, so ist das nunmal in einem Land wo jeder ne Knarre haben darf....da braucht man halt Panikknöpfe, Panikrooms und sonstigen Selbstschutz Kram. In DE gibt es sowas nicht und braucht man so etwas auch nicht, jedenfalls noch nicht.
Naja, warte mal ab - DAS dürfte sich bald ändern:

http://www.derwesten.de/.../...s-terrorisieren-anwohner-id8529033.html

Das sind keine "Jungrocker" wie der linksgewobene Redakteur so verniedlichend schreibt, sondern Banden von jungen "Migranten".

Du hast aber gelesen, was er ursprünglich geschrieben hat?

Nur weil da eine weitere kleine Gruppe an Kriminellen - die zufällig einen "Namen" hat - existiert, darf man immer noch keine Schusswaffen tragen in Deutschland...

Warum liest hier eigentlich nie jemand, sondern postet nur irgendwelchen Müll? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sternsamler


Am besten versuchst du dein Glück bei einer freien Stern-Vertretung.
Diese muss in der Lage sein, den Schlüssel selber (Offline) zu programmieren, wie auch zu codieren.

Das geht? Ich dachte, dass Schlüssel nur hochsicher online (mit Verbindung zum Konzern) programmiert werden können. Zumindest bei Fahrzeugen aus den letzten 10 Jahren...

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternsamler



Ja es ist möglich den Schlüssel an ein Fahrzeug der EU, respektiv DE anzulernen.

Falsch ist, dass dein Händler diesen Schlüssel nicht bestellen kann.
Richtiger ist, dass es von Mercedes nicht gewünscht ist, eine solche Personalisierung am Fahrzeug durchzuführen.
Da die Niederlassung linientreu sind, ist die Verwirklichung nicht so einfach.
Am besten versuchst du dein Glück bei einer freien Stern-Vertretung.
Diese muss in der Lage sein, den Schlüssel selber (Offline) zu programmieren, wie auch zu codieren.

Sprichst du von einem gebrauchten oder einem neuen Schlüssel? Programmieren eines neuen unprogrammierten Schlüssels geht nur über Schlüsselprogrammierstation und die hat eben in der Regel keine freie Stern-Vertretung.

Sternsamler, danke für das fachliche Feedback - die 300 EUR sind mir der Lacher wert. Ich werde Deinen Beitrag als Guide nutzen - hoffentlich führt er zum Ziel.

Ab Mitte nächster Woche bin ich wieder in den USA und werde den örtlichen Mercedes Händler aufsuchen & anschliessend berichten. Mal schauen, was die dort zu sagen haben und ob ich wirklich, wie Shejo schrieb, mein Auto "vorführen" muss um an einen komplett neuen Schlüssel zu kommen. Leid tun muss Dir dein Kollege nicht, Shejo, denn ich bin ein vorbildlich freundlicher Kunde ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Sprichst du von einem gebrauchten oder einem neuen Schlüssel? Programmieren eines neuen unprogrammierten Schlüssels geht nur über Schlüsselprogrammierstation und die hat eben in der Regel keine freie Stern-Vertretung.

Den FBS-4 Schlüssel kann man nach meinen Wissen nicht löschen,

daher geht es um einen neuen Schlüssel (vom Händler).

Mir ist keine Regelung das nur die NL eine Programmierstation bekommen bekannt.

Es geht bei der Vergabe der Stationen um die Flächenabdeckung. Innerhalb 25..75km soll es jeden Halter eines Fahrzeuges aus dem Sternhaus möglich sein einen Ersatzschlüssel für sein Fahrzeug zu bekommen. Hier schreibe ich nicht von Bestellen und zwei Tage warten, sondern 150Km von Zuhause weg (bei der Schwiegermutter) und der Schlüssel des Fahrzeugs ist defekt.

Es ist jeden klar, dass da eine schnelle Hilfe her muss, damit Mann dort weg kommt🙂.

@lookingfor82 versuche in den USA den Schlüssel codiert auf dein Fahrzeug zu kaufen.
Ein Anlernen am Fahrzeug kannst du auch selber durchführen.

MfG

Hallo zusammen,

kurzes Update:

Der erste Freundliche, beheimatet in Texas, sagte tatsächlich, dass er mir nur einen Schlüssel verkauft, wenn ich das Auto mitbringe. Einen Blankoschlüssel dürfe er mir nicht verkaufen.

Untypisch für Mercedes war der "Herr", ein stark tattoowierter und muskolös gebauter Hispanic (hoffe, dass das politisch korrekt ausgedrückt ist), welcher auf mich keinen sonderlich serviceorientierten Eindruck machte und -meiner Einschätzung nach- primär daran interessiert war, dass ich möglichst schnell wieder gehe und ihn nicht davon abhalte, sein Mobiltelefon zu bedienen.

To be continued - nächste Woche in Las Vegas, City of sinn - wenn nicht dort, dann nirgends^^

Zitat:

Original geschrieben von Sternsamler


dein Fahrzeug muss eine DWA verbaut haben, weil sonst der Aufwand sinnlos ist!

Mir ist nicht bekannt, daß die MB EDW in der Frequenz variabel ist und meines Wissens laufen unsere EDW auf 4xxMhz. Und die Panic Knopf Frequenz ist auf 315MHz festgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von lookingfor82


Der erste Freundliche, beheimatet in Texas, sagte tatsächlich, dass er mir nur einen Schlüssel verkauft, wenn ich das Auto mitbringe. Einen Blankoschlüssel dürfe er mir nicht verkaufen.
Untypisch für Mercedes war der "Herr", ein stark tattoowierter und muskolös gebauter Hispanic (hoffe, dass das politisch korrekt ausgedrückt ist), welcher auf mich keinen sonderlich serviceorientierten Eindruck machte und -meiner Einschätzung nach- primär daran interessiert war, dass ich möglichst schnell wieder gehe und ihn nicht davon abhalte, sein Mobiltelefon zu bedienen.

Sind wir mal ehrlich: ich kann den Verkäufer verstehen. Kommt einer aus Europa und möchte so ein Scheiss für sein dortiges Fzg haben; ich hätte auch keine Lust mich darum zu kümmern: Viel Trouble für nix.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Und die Panic Knopf Frequenz ist auf 315MHz festgelegt.

...und waehrend das in den USA ein lizenzfreier Bereich ist, der z.B. fuer Garagentoroeffner verwendet wird, befindet man sich in Deutschland mitten in einem Frequenzbereich fuer militaerische Nutzung.

Auch unabhaengig davon, dass das Fahrzeug umgebaut werden muesste, sollte man davon also im eigenen Interesse die Finger lassen.

Meines Wissens nach hat Volvo bei einigen Modellen sowas verbaut. Ein Kollege hatte einen V70 (ganz normales Deutsches Modell, kein Reimport oder sonstiges) da war so ein Panikknopf auf dem Schlüssel.
Ob es das aktuell immer noch gibt, weiß ich nicht.

Zitat:

@Rostlöser23100 schrieb am 9. Oktober 2013 um 07:31:50 Uhr:


Tja, so ist das nunmal in einem Land wo jeder ne Knarre haben darf....da braucht man halt Panikknöpfe, Panikrooms und sonstigen Selbstschutz Kram. In DE gibt es sowas nicht und braucht man so etwas auch nicht, jedenfalls noch nicht.

genau, kaum hört man waffen, erster gedanke: usa... du glaubst also hier ist kein panic button nötig, ja? alleine 2021 waren es knapp 3000 straftaten, wo mit schusswaffen "nur" gedoht wurde und in mehr als 4000 Fällen noch im selben jahr wurde mit einer waffe geschossen... 7000 waffen in einem jahr... klingt wenig zur usa... nur, dass die usa ca 28 mal grösser ist, dadurch mehr leute im land usw... auf 7000 straftaten im jahr in de darf es also vergleichsmässig zu den usa zu 196000 straftaten kommen, um mit de gleich zu stehen... also überlege vorher das gerössenverhältnis, bevor du die usa als "beispiel" nimmst... in de waren es im selben jahr mehr als 5 millionen registrierte schusswaffen hier in de... allerdings möchte ich nicht wissen, wie hoch zusätzlich die dunkelziffer ist... so safe ist de also mal gar nicht und von daher sollte so ein panic button auch hier in de existieren... und solange dieser panic button hier in den autos nicht serienmässig existiert, habe ich eine app auf meinem handy, den panic guard... einfach nur ein gefühl der sicherheit...

Da nicht das Land sondern eher die Menschen, sprich Einwohner mit den Knarren händeln, würde ich mich daran orientieren. Da steht's dann nur noch 1:4 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen