Panasonic Radio & selbstgebrannte CD's

Hallo,

mein Panasonic Autoradio (DFX 444) spielt bereits seit längerer Zeit keine selbstgebrannten CDs mehr ab. D.h. es spielt sie schon, aber es dauert ewig bis die CD angenommen wird, ständig ERROR1, ERROR2 usw.

Woran kann das liegen? Gekaufte CDs gehen einwandfrei.

Gruß,

sunrise

23 Antworten

also princo gehört zu der og. englischen billigmarke... *gg princo ist leider bei der qualität absolut unbeständig... gibt dort pressungen, die sind top und dann kommen wieder ganze paletten, wo ausschuss bei iss... nen bekannter hat mit seinem alpine auch probs mit gebrannten und nun ist er auf lifetec (aldi) umgestiegen und es klappt...

naja würde einfach mal nach media, saturn oder ähnlichem fahren und mir wenn möglich einzelne (soll es auch nocht geben) ansonsten 10er packs cd´s besorgen und ausprobieren womit es klappt...

Ich habe bisher mit meinen Octron (Lidl) CD-R Rohlingen noch keine Probleme gehabt. Anders die RW's - gibt da verschiedene Serien (unterschiedliche Farben der Datenschicht) und bei einigen Rohlingen braucht auch mein Radio länger zum einlesen. Bisher hat das JVC aber noch alles gefressen. Mein vorheriges Blaupunkt hatte einige der Octron - RW's aber wieder ausgespuckt....
Mit CD-R's gabs noch nie Probleme. Mein Vater hat noch den Blaupunkt A03 CD-Wechlser (ist wirklich nimmer der allerneueste) aber der frisst die Octron ohne murren.
Ach ja - Brenner ist ein 24-fach LiteOn, der bei 16 oder 20 fach brennen darf....

Habs mit mehreren Rohlingen probiert und mehreren Brenngeschwindigkeiten. Das Radio kratzt dreimal rum, dann kommt E1. Wenn man schnell hintereinander x-mal die Taste für "next title" drückt, dann "fängt" er sich irgendwann und nimmt die CD. Manchmal zeigt er auch als Titel "00" oder "99" an, obwohl nur 16 oder so drauf sind. Und wenn man schnell genug die Taste für nächsten Titel drückt, dann gehts irgendwann. Aber das kann man echt vergessen, kann nicht jedesmal 5 bis 10 Minuten am Radio rumdrücken, bis die CD mal geht und ich losfahren kann. Vor allem, bei jedem Stop, tanken, einkaufen sonstwas geht das Spiel dann wieder von vorne los.

Hab jetzt einen Reparaturdienst gefragt, der hat gemeint, wenn Originale gehen, und bei Rohlingen auch versch. Marken keine Änderung bringen, dann nützt die Laserjustierung nix, denn wenn der verstellt wäre, würde er Originale auch keine nehmen.

Viele Grüsse

wann wurde das gerät gekauft?

Ähnliche Themen

wurde vor 3 Jahren gekauft

CD-R hab ich seit Jahren nur die Tevion von Aldi. Bis jetzt keine Ausfälle. Octron hat ich als CD´rw da gilt das gleiche. Billigrohlinge kauf ich ned halten oft nicht mal ein jahr.

Mit Tevion geht genauso nix wie mit Sony etc. Ich verstehe nicht, was der Unterschied zu Orignal CDs ist, denn diese sind einwandfrei lesbar. Auch Änderungen am Brenntempo bringen null.

gibt ne menge unterschiede zu orginalen...

1. orginale haben noch eine zusätzliche schutzschicht, die verkratzen nicht ganz so leicht wie rohlinge

2. die farbe ist bei orginalen zu 99% immer die gleiche, nämlich silber... rohlinge sind oft grünlich oder bläulich, wobei es auch silberne und schwarze gibt.

hast du eigendlich schonmal probiert eine gebrannte cd von einem kolegen von dir auszuprobieren, also eine die bei ihm läuft?? bzw probiere mal aus, ob dein radio gebrannte audiodaten annimmt... vielleicht kommt er einfach mit den mp3´s nicht mehr klar...

Ein unterschied ist auch noch das die gepresst sind, das heißt die Qulität ist meist um einiges besser als die von gebrannten. Vor allem bei einer ungünstigen Brenner Rohling kombi kannst sehr viele Brennfehler auf der CD haben die den CD-Laufwerk einfach zu schaffen machen. Gibt ja genug Radios die keine CD´r oder CD´rw richtig lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen