Panaoramadach öffnet von selber?

BMW X3 E83

Hallo,

seit gut einer Woche steht mein X3 im Freien und ist seitdem nicht mehr gefahren worden. Da ich mich in einem Hotel befinde und fast jeden Tag daran vorbei gehe, betrachte ich mir jedesmal meinen X3. Die letzten Tage hat es ziemliche Gewitter mit Starkregen gegeben. Heute gehe ich wieder vorbei, und -Schreck-, sehe ich, das Schiebedach ist aufgestellt. Beide Glashälften. Bin natürlich gleich zum Auto, mit dem Gedanken, der ist völlig vollgelaufen, bzw. alles ist nass. Es stehen ja beide Dachhälften gekippt und das Wasser kann ja ungehindert reinfliessen. Also Fahrzeug geöffnet und... gar nix naß. Außer ein paar Spritzer im Bereich der Öffnung an den Gummis. Ich sehr verwundert. war ich mir doch zu 100Prozent sicher, das Dach war zu, bin ja jeden Tag vorbeigegangen.

1. Kann es sein, dass sich das Dach irgendwann, als es nicht mehr so geregnet hat, sich selbständig gemacht hat. Vielleicht hat meiner ein Eigenleben und dem X3 hat der Innenraum gestunken, hat einfach frische Luft gebraucht..
Oder...
2. Das Dach war tatsächlich offen und habs nicht beachtet, weil ich von der Schönheit meines X3 so geblendet war. Aber wohin ist dann das viele Wasser? Mir ist aufgefallen, dass rund um die Dachöffnung Kunststoffleisten umlaufen, geformt wie Dachrinnen. Fliesst dort evtl das Wasser über Schläuche ins Freie ab?
Oder...
3. Der X3 steht ganz wenig nach hinten abschüssig. Ist das Wasser evtl. nach hinten in die Innendachöffnung abgeflossen, dort wo die innere Abdeckung in der Dachverkleidung verschwindet. Wenn ich dann wegfahre und ich muß bremsen, schwappt das Wasser nach vorn und ich sitz dann im nassen?

Also die Anschaffung eines Panoramadaches in Zukunft rückt da in weitere Ferne. Schliesslich hat meiner ja einen Regensensor. Vielleicht wäre es gar nicht mal so schlecht, wenn dieser Sensor nicht nur bei Fahrt den Scheibenwischer aktiviert, sondern vielleicht auch ein offenes Schiebedach schliesst. Stromverbrauch?? Meiner hat ja auch eine Alarmanlage. Die braucht ja auch Strom wenn diese Aktiv ist.

Vielen Dank für Eure Infos

Anderl

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von truberg


Hallo zusammen,

ich nochmal. Ich habe gerade den Service bei meinem Händler angerufen. Er hat mir folgendes mitgeteilt:

Das Schiebedach öffnet auf keinen Fall selbständig, auch wenns im Auto Bachofentemperaturen hätte. War dann wohl ein Bedienungsfehler meinerseits. Schliessen über den Regensensor geht ebenfalls nicht. In jedem Eck des Schiebedachinnenrahmens befindet sich eine Bohrung für den Ablauf. Deswegen also kein Wasser im Innenraum gewesen. - Hat dann also wirklich funktioniert-. Außerdem kommt es vor, dass Regenwasser auch bei geschlossenem Dach durch die umlaufende Dichtung eindringen kann. Also das Dach sei nicht bei allen Panoramadächern immer 100% Dicht. Muß nicht aber kann.

Alle Unklarheiten somit beseitigt.

Grüße Anderl

Hallo Anderl,

sorry das mit den selbstständig öffnen. Klar geht das nicht, aber schö wärs scho.

Übrigens, Wassereintritt via Panoramadach.

Lass Dir keinen Bären aufbinden. Kann nicht sein, wenn dann sind die Abläufe verstopft, dass kann sein. Vorne die liegen nämlich direkt hinter den angebrachten kleinen Schmutzfänger. Die Öffnung wird somit durch umherfliegenden Dreck verstopft. Das merkst Du erst nicht, ausser, wenn, wie gesagt, Wasser von oben kommt.

Reinigen oder freibekommen, recht einfach, wenn Du Dir nicht zu schade bist, einen halben Liter Wasser im Ärmel zu haben. Musst auch nicht auf die Hebebühne, Gebiet hinterm Schm. fänger abtasten, den Schlauchaustritt freilegen und schwupp ist der Ärmel voll Wasser. Und der Schlauch wieder frei.

Viel Spass

Zitat:

Original geschrieben von truberg


Hallo zusammen,

ich nochmal. Ich habe gerade den Service bei meinem Händler angerufen. Er hat mir folgendes mitgeteilt:

Das Schiebedach öffnet auf keinen Fall selbständig, auch wenns im Auto Bachofentemperaturen hätte. War dann wohl ein Bedienungsfehler meinerseits. Schliessen über den Regensensor geht ebenfalls nicht. In jedem Eck des Schiebedachinnenrahmens befindet sich eine Bohrung für den Ablauf. Deswegen also kein Wasser im Innenraum gewesen. - Hat dann also wirklich funktioniert-. Außerdem kommt es vor, dass Regenwasser auch bei geschlossenem Dach durch die umlaufende Dichtung eindringen kann. Also das Dach sei nicht bei allen Panoramadächern immer 100% Dicht. Muß nicht aber kann.

Alle Unklarheiten somit beseitigt.

Grüße Anderl

Hallo Anderl,

leider kann ich Dich nicht beruhigen. Lass Dir von Deinem Freundlichen keinen Bären aufbinden: das war sicherlich kein Bedienfehler deinerseits. Ich bin schon mehrfach morgens in die Garage gekommen und da standen nicht nur das Schiebedach offen und die Fenster, auch die Schließanlage hatte Tag der offenen Tür. Da kam auch das Märchen vom Bedienfehler.

Mach Deinem Freundlichen Beine, dass er sich um das Problem kümmert (Software, lass ggf. die unzähligen "Komforteinstellungen" deaktivieren). Mit diesem Problem habe ich inzwischen Ruhe, leider nicht mit anderen, aber das poste ich ein andermal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen