Panamericana Grill nachgerüstet

Mercedes C-Klasse W205

Hallo habe heute den Grill Umbau gemacht
Stoßstange muss dafür abgebaut werden
Hat alles super gepasst

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich, Warum müsst ihr andere Linien oder Fahrzeugfronten immer so in den Dreck ziehen?
Rentneroptik, Tussi- bzw Knastgrill?
Andere Markenkäufer wären begeistert über die Möglichkeit der Lineauswahl bei Mercedes bzw der nachträglichen Änderung der Fahrzeugftont.
Wenn ihr euch für eine Line bzw Grill entschieden habt ist dies für euch doch passend. Hört aber bitte auf eure Meinung anderen Usern aufzudrängen bzw andere Line "runterzumachen"

Ich verstehe dieses Mercedesforum immer weniger🙄

765 weitere Antworten
765 Antworten

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 7. Februar 2019 um 07:13:05 Uhr:


Sodele.

Entgegen der Aussage meines Händlers wurde, der als Rückstand bis 27. Februar gemeldete Panamericana-Kühlergrill, dann gestern doch schon an meinen Händler geliefert. Keine Ahnung was MB hier für EDV-Systeme für die Logistik betreibt.

Habe nun folgende Teile bei mir zu Hause liegen.

A000 888 0000 Distronic Platte
A205 817 4201 AMG Logo
A205 888 1500 Panamericana -Kühlergrill
A205 885 8104 Air Intake links
A205 885 8004 Air Intake rechts:
A205 885 7904 Air Intake mitte:
und diverse Kleinteile wie Stifte und Schrauben (mal sehen ob diese für den Umbau überhaupt notwendig sind)

Zusätzlich habe ich noch die dreiteilige Frontlippe (kommt standardmäßig in Schwarz Hochglanz) aus dem Edition 1 Paket für das 63er Coupe bestellt.

A205 880 32 04 Frontlippe (setzt sich zusammen aus A205 885 74 01, A205 885 77 01 und A205 885 78 0) Hier sollte die Teilenummer A205 880 32 04 bestellt werden da im Gegensatz zum Bezug der drei Einzelteile die gesamte Frontlippe dann rund 1/3 günstiger ist. Hinweis: Die Frontlippe unter der Frontschürze passt nur an das 63er Coupe und Cabriolet!

Den Umbau mache ich nun doch in Eigenregie da ich überhaupt nicht bereit bin rund 150€ incl. MwSt. für eine Werkstattstunde auszugeben. Ein für mich in jeder Hinsicht weit überzogener Stundensatz für Karosseriearbeiten. 🙁 Ist ja schließlich keine Raketentechnik. Mein Händler meint der Umbau dauert mindestens 2,5 bis 3 Stunden. Angebot vom Händler für den Umbau liegt bei 475€ incl. MwSt.

Sobald alles umgebaut ist setze ich ein paar Bilder rein. 🙂

Grüße
Andreas

Sehr geil, ich habe auch schon daheim den Frontsplitter und den Edition Spoiler liegen, Auto kommt erst am 01.03. und am selben Tag will ich es auch noch direkt anbringen. Halt mich mal auf dem Laufen. Bin mal gespannt auf der Frontsplitter so Easy anzubringen geht, und der alte Heckspoiler so einfach zu lösen geht wie ich mir das vorstellen.

Fertig....bin nun auch im Club der Tuningfreunde angelangt. 🙄

War entgegen meiner Erwartung doch ein ganzes Stück Arbeit. Haben insgesamt 3,5 Stunden für den kompletten Umbau benötigt. Der Kühlergrill war noch das einfachste. Schwieriger waren die Air Intake einzubauen und die Frontlippe war dann ebenfalls noch ein ganz schönes gefummel bis das alles gepasst hat. 😮

Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden, sogar meine Liebste kam, als ich wieder zu Hause angekommen war, sofort in die Garage um sich das Ergebnis meines Nachmittages anzuschauen und meinte jetzt sieht er richtig männlich aus. Also alles richtig gemacht. 😁

Anbei die ersten Bilder, wenn ich die Mühle mal wieder gewaschen habe, mache ich noch ein paar vernünftige Bilder.

Grüße Andreas

Vorher
Mittendrin
Nachher

Klasse! Kommt echt gut! Auch die blanken Intakes zum weißen Auto - super!
Du hast es aber dann doch noch ohne Flex und Bauschaum hingekriegt? 😉
Brauchst nicht zu antworten.

Super. Sieht gut aus. Die Frontlippe gefällt mir auch gut. Danke für die Teilenr. Wo liegt denn der Preis dafür? Muss dafür die Front nochmal ab?

Ähnliche Themen

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:44:03 Uhr:


........und meinte jetzt sieht er richtig männlich aus.........

Das ist genau der Grund, weshalb ich den Grill bei mir nicht mögen würde. Viel zu maskulin für mich. 🙂

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:50:51 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:44:03 Uhr:


........und meinte jetzt sieht er richtig männlich aus.........

Das ist genau der Grund, weshalb ich den Grill bei mir nicht mögen würde. Viel zu maskulin für mich. 🙂

😁😁

dafür wäre doch diese Schlüsselfarbe passend zu deinem??
Sieht wirklich edel aus...
😎😎

liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Schlüssel weiss

Zitat:

@leachim60 [url=https://www.motor-talk.de/for um/panamericana-grill-nachgeruestet-t6512556.html?page=7#post55523698]schrieb am 7. Februar 2019 um 20:41:20 Uhr[/url]:


Super. Sieht gut aus. Die Frontlippe gefällt mir auch gut. Danke für die Teilenr. Wo liegt denn der Preis dafür? Muss dafür die Front nochmal ab?

Habe knapp 400€ für alle drei Teile der Frontlippe über die genannte übergeordnete Teilenummer bezahlt. Bei Einzelbestellung der drei Teile liegt man bei rund 600€

Anbau ist um Grunde genommen recht simpel, allerdings recht aufwändig. Frontschürze muss nicht unbedingt abmontiert werden. Wir haben neben dem doppelseitigem Klebeband noch Schrauben in die, in den Teilen vorgebohrten, Löcher verschraubt. Damit man besser an die seitlichen Stellen am Radlauf drankommt kommt sollten dazu die Räder an der VA abgenommen werden. Weil durch die möglichen hohen Geschwindigkeiten des Fahrzeuges doch erheblich Druck auf die Teile kommt, haben wir uns entschlossen an zwei Stellen im mittleren Teil zusätzlich zwei Maschinenschrauben mit selbstsicherndern Muttern einzuschrauben. Dazu muss dann aber der vordere Teil des Unterbodens abgenommen werden um die Mutter gegenzuhalten. Hebebühne macht da dann schon wieder Sinn.

Liest sich jetzt aber sicherlich schlimmer als es ist. 🙂

Grüße
Andreas

Zitat:

@andy0871 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:23:29 Uhr:



Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:50:51 Uhr:


Das ist genau der Grund, weshalb ich den Grill bei mir nicht mögen würde. Viel zu maskulin für mich. 🙂

😁😁

dafür wäre doch diese Schlüsselfarbe passend zu deinem??
Sieht wirklich edel aus...
😎😎

liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Für lau würde ich ihn nehmen 🙂
Aber 1. habe ich ja den VorMopf und somit auch den alten Schlüssel (nur für die Theorie: ginge es, den Mopf-Schlüssel für das VorMopf-Auto zu codieren?) und 2. würde ich bei einem Schlüssel keine aufpreispflichtige SA nehmen, weil ich mich nur daran erfreuen könnte, wenn er zu Hause herum liegt und ich ihn dann zufällig sehe.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 7. Februar 2019 um 19:44:03 Uhr:


Fertig....bin nun auch im Club der Tuningfreunde angelangt. 🙄

War entgegen meiner Erwartung doch ein ganzes Stück Arbeit. Haben insgesamt 3,5 Stunden für den kompletten Umbau benötigt. Der Kühlergrill war noch das einfachste. Schwieriger waren die Air Intake einzubauen und die Frontlippe war dann ebenfalls noch ein ganz schönes gefummel bis das alles gepasst hat. 😮

Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden, sogar meine Liebste kam, als ich wieder zu Hause angekommen war, sofort in die Garage um sich das Ergebnis meines Nachmittages anzuschauen und meinte jetzt sieht er richtig männlich aus. Also alles richtig gemacht. 😁

Anbei die ersten Bilder, wenn ich die Mühle mal wieder gewaschen habe, mache ich noch ein paar vernünftige Bilder.

Grüße Andreas

sieht Klasse aus der originale! Das AMG -Badge war direkt dort drauf?? schade das der bei meinem C43 nicht passt. Gibt es die nachbauten auch mit dem AMG Logo??

LG Mark

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 7. Februar 2019 um 22:04:09 Uhr:



Zitat:

@leachim60 [url=https://www.motor-talk.de/for um/panamericana-grill-nachgeruestet-t6512556.html?page=7#post55523698]schrieb am 7. Februar 2019 um 20:41:20 Uhr[/url]:


Super. Sieht gut aus. Die Frontlippe gefällt mir auch gut. Danke für die Teilenr. Wo liegt denn der Preis dafür? Muss dafür die Front nochmal ab?

Habe knapp 400€ für alle drei Teile der Frontlippe über die genannte übergeordnete Teilenummer bezahlt. Bei Einzelbestellung der drei Teile liegt man bei rund 600€

Anbau ist um Grunde genommen recht simpel, allerdings recht aufwändig. Frontschürze muss nicht unbedingt abmontiert werden. Wir haben neben dem doppelseitigem Klebeband noch Schrauben in die, in den Teilen vorgebohrten, Löcher verschraubt. Damit man besser an die seitlichen Stellen am Radlauf drankommt kommt sollten dazu die Räder an der VA abgenommen werden. Weil durch die möglichen hohen Geschwindigkeiten des Fahrzeuges doch erheblich Druck auf die Teile kommt, haben wir uns entschlossen an zwei Stellen im mittleren Teil zusätzlich zwei Maschinenschrauben mit selbstsicherndern Muttern einzuschrauben. Dazu muss dann aber der vordere Teil des Unterbodens abgenommen werden um die Mutter gegenzuhalten. Hebebühne macht da dann schon wieder Sinn.

Liest sich jetzt aber sicherlich schlimmer als es ist. 🙂

Grüße
Andreas

Am 02.03. baue ich meinen Frontsplitter auch an, ich hoffe das es unkomplizierter klappt als es sich anhört 😁 Wieso Schrauben und 3M Klebeband, sind die Schrauben nicht ausreichend ? Aber gefällt mir bei dir richtig gut

Zitat:

@christopher-abb schrieb am 8. Februar 2019 um 21:13:37 Uhr:


Am 02.03. baue ich meinen Frontsplitter auch an, ich hoffe das es unkomplizierter klappt als es sich anhört 😁 Wieso Schrauben und 3M Klebeband, sind die Schrauben nicht ausreichend ? Aber gefällt mir bei dir richtig gut

Das Klebeband habe ich vorsorglich angebracht um die Teile des Frontsplitters großflächiger mit der Frontschürze zu verbinden. Will dadurch auch verhindern, dass sich zwischen dem Frontsplitter und der Frontschürze mit zunehmender Geschwindigkeit ein Spalt bildet und dann vielleicht zu "Geräuschen" kommt. Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme meinerseits. Bei MB steht dazu nichts im System.
Bin da ggf. aber auch zu übervorsichtig. 🙄

Grüße
Andreas

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 8. Februar 2019 um 22:17:23 Uhr:



Zitat:

@christopher-abb schrieb am 8. Februar 2019 um 21:13:37 Uhr:


Am 02.03. baue ich meinen Frontsplitter auch an, ich hoffe das es unkomplizierter klappt als es sich anhört 😁 Wieso Schrauben und 3M Klebeband, sind die Schrauben nicht ausreichend ? Aber gefällt mir bei dir richtig gut

Das Klebeband habe ich vorsorglich angebracht um die Teile des Frontsplitters großflächiger mit der Frontschürze zu verbinden. Will dadurch auch verhindern, dass sich zwischen dem Frontsplitter und der Frontschürze mit zunehmender Geschwindigkeit ein Spalt bildet und dann vielleicht zu "Geräuschen" kommt. Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme meinerseits. Bei MB steht dazu nichts im System.
Bin da ggf. aber auch zu übervorsichtig. 🙄

Grüße
Andreas

Ist doch vollkommen legitim, also ich rüste ihn bald nach sowie den Edition 1 Spoiler. Ich hoffe das geht alles relativ easy, ich hab doch 2 linke Hände 😉

Zitat:

@Der mark73 schrieb am 8. Februar 2019 um 19:57:27 Uhr:



sieht Klasse aus der originale! Das AMG -Badge war direkt dort drauf?? schade das der bei meinem C43 nicht passt. Gibt es die nachbauten auch mit dem AMG Logo??

LG Mark

Nein, war nicht direkt auf dem Grill. Musste extra unter A2058172401 bestellt werden. Wird nur geklipst.

Grüße
Andreas

Zitat:

@christopher-abb schrieb am 8. Februar 2019 um 22:19:59 Uhr:


Ist doch vollkommen legitim, also ich rüste ihn bald nach sowie den Edition 1 Spoiler. Ich hoffe das geht alles relativ easy, ich hab doch 2 linke Hände 😉

😁
Ach ja, bevor ich es vergesse, man benötigt einen, ich meine es war ein 4er oder 5er Bohrer. Die beiden äußeren Teile des Frontsplitters haben eine "Nase" in Richtung Mittelstück. Dazu muss jeweils ein Loch in die Fronschürze gebohrt werden.
Ggf. kann diese "Nase" aber auch entfernt werden, wenn...…...man dann beidseitiges Klebeband nimmt.😁

Wir haben es jedenfalls so gemacht, dass wir zuerst das Mittelstück an der Frontschütze vermittelt und fixiert haben. Danach dann jeweils das linke und rechte Teil justiert und die beiden Löcher angezeichnet. Dann hat man m.E. eine ziemliche gute Ausrichtung der Teile für das Vorbohren (mit max. 2er Bohrer) und anschließend dann verschrauben.

Noch etwas, die seitlichen Teile die zum Radlauf enden, sollten bündig dem Radlauf folgen.

In den englischsprachigen Foren wird der Frontsplitter übrigens teils nur geklebt und nicht geschraubt. 🙄

Grüße
Andreas

Edit: Noch ein paar Bilder.

Vorn
Rechts
Links
+1

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 8. Februar 2019 um 22:37:51 Uhr:



Zitat:

@christopher-abb schrieb am 8. Februar 2019 um 22:19:59 Uhr:


Ist doch vollkommen legitim, also ich rüste ihn bald nach sowie den Edition 1 Spoiler. Ich hoffe das geht alles relativ easy, ich hab doch 2 linke Hände 😉

😁
Ach ja, bevor ich es vergesse, man benötigt einen, ich meine es war ein 4er oder 5er Bohrer. Die beiden äußeren Teile des Frontsplitters haben eine "Nase" in Richtung Mittelstück. Dazu muss jeweils ein Loch in die Fronschürze gebohrt werden.
Ggf. kann diese "Nase" aber auch entfernt werden, wenn...…...man dann beidseitiges Klebeband nimmt.😁

Wir haben es jedenfalls so gemacht, dass wir zuerst das Mittelstück an der Frontschütze vermittelt und fixiert haben. Danach dann jeweils das linke und rechte Teil justiert und die beiden Löcher angezeichnet. Dann hat man m.E. eine ziemliche gute Ausrichtung der Teile für das Vorbohren (mit max. 2er Bohrer) und anschließend dann verschrauben.

Noch etwas, die seitlichen Teile die zum Radlauf enden, sollten bündig dem Radlauf folgen.

In den englischsprachigen Foren wird der Frontsplitter übrigens teils nur geklebt und nicht geschraubt. 🙄

Grüße
Andreas

Edit: Noch ein paar Bilder.

jetzt klingt es ja immer komplizierter 😁 dachte mein Auto auf die Bühne, Splitter anhalten und 6 Schrauben mit Akkubohrer rein, fertig ? Hast du eventuell mal nen Link zu englischen Forum ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen