Panamera vs CL
Hallo,
habe mit Interesse die bisherigen Diskussionen im Forum verfolgt. Ich interessiere mich im Moment auch für den Panamera, weil ich ein sportliches Auto suche, das zusätzlich noch Komfort (bis zu 4 Personen) bietet. Mit 42 Jahren gehöre ich wohl hier auch eher zu den älteren Semestern. Da ich allerdings noch nicht im Lotto gewonnen habe, habe ich die Gebrauchten vor Augen, bin mir aber über die Motorisierung noch nicht im Klaren. Ist der "einfache" 6 Zylinder Panamera untermotorisiert? Gibt es diesbezüglich eurerseits Empfehlungen? Habe gestern eine Probefahrt mit dem CL 500 gemacht und fand diesen neben dem überwältigen Komfortgefül allerdings recht schwerfällig. Kann man die Folgekosten für Wartung etc im Jahr grob abschätzen? Würde mich über konstruktive Bemerkungen freuen.
Viele Grüße
Doc
Beste Antwort im Thema
Unterschätze den CL nicht, Max - der ist nicht so behäbig und langweilig, wie er gern dargestellt wird.
Die Aussage des TE bzgl. der Schwerfälligkeit finde ich, besonders gepaart mit der Frage nach dem V6-Panamera, lächerlich. Natürlich ist der CL kein Sportwagen, aber der Panamera ist es genausowenig.
Ein teurer Spaß ist der CL ebenfalls, nach Folgekosten sollte man nicht fragen müssen. Wer Spaß will greift zum CL63 und vermutlich auch direkt zum Panamera Turbo.
Letzterer ist - das konnte ich inzwischen selbst erfahren - ein tolles Fahrzeug, nur leider völlig seelenlos.
Am Ende hilft - mal wieder - nur eine Probefahrt.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Und? Was hat das damit zu tun? Wenn der Kunde den Wagen bestellt, geht der Verkaufsberater davon aus, dass der Kunde weiß, worauf er sich einlässt.
Wenn ich 2.08m groß bin, weiß ich, wo am Fahrzeug die Problemzonen liegen und sichere mich entsprechend ab.
Von wem kann man eher erwarten, dass er weiß, dass die Kopfstütze des ausgewählten Modells nun zufällig nicht verstellbar ist? Vom Kunden, der eben "blind" bestellt, oder vom
Verkaufs
berater?
Der Kunde ist gut und gerne 2 Köpfe Größer als der Rest der Menschheit, legt mal eben blind 100.000 EUR (?) für ein Auto auf den Tisch und der "Verkaufsberater" ist nicht in der Lage/ Willens, den Kunden darauf hinzuweisen, dass die Kopfstütze in diesem Fall nicht verstellbar ist?
Mich wundert, dass gerade Du, der anscheinend regelmäßig Autos in diesen Preisregionen kauft, nicht entsetzt über diese Schlechtleistung des Verkäufers bist. 😕
Edith sagt: Leichtgläubig wie ich bin, bin ich natürlich davon ausgegangen, dass die Geschichte mit der Nichtverstellbarkeit stimmt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tifique
dank des im sitz integrierten homo airscarf kann man die kopfstütze nicht verstellen und der gute ist 2,08m gross. umbauen ging nicht, rechtsstreit und mb kam dann mit dem cl500 um die ecke...
Sorry, aber das ist Schwachsinn. Wie Björn schon anmerkte, im SL (auch im aktuellen) lässt sich die Kopfstütze egal ob mit oder ohne Airscarf in (fast😉) jede Höhe einstellen. Ich bin den SL vor 1 1/2 Jahren auch zur Probe gefahren und habe es (den Airscarf) selbst testen können. Problem: mit meinen 1,96m kommt die Wirkung des Airscarf m.E. nicht mehr so gut 'rüber. Eventuell war's das, was Dein Bekannter bemängelte.
Grüße
Ich hatte noch nie ein Problem mit der Beratung in Autohäusern - zumindest nichts Gravierendes. Mit 2,08 Körpergröße ist es direkt fahrlässig, sich nicht über die Sitze und deren Funktionen zu informieren, weil ich sicher weiß, dass ich zwei Köpfe größer bin, als der Rest der Menschheit. 😉
Gott sei Dank habe ich solche Probeme nicht und kann mich drauf verlassen, dass mein neuer, blindbestellter Wagen mich nicht negativ überraschen wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Sorry, aber das ist Schwachsinn. Wie Björn schon anmerkte, im SL (auch im aktuellen) lässt sich die Kopfstütze egal ob mit oder ohne Airscarf in (fast😉) jede Höhe einstellen. Ich bin den SL vor 1 1/2 Jahren auch zur Probe gefahren und habe es (den Airscarf) selbst testen können. Problem: mit meinen 1,96m kommt die Wirkung des Airscarf m.E. nicht mehr so gut 'rüber. Eventuell war's das, was Dein Bekannter bemängelte.Zitat:
Original geschrieben von tifique
dank des im sitz integrierten homo airscarf kann man die kopfstütze nicht verstellen und der gute ist 2,08m gross. umbauen ging nicht, rechtsstreit und mb kam dann mit dem cl500 um die ecke...Grüße
War die im SL damals nicht höhenverstellbar? Ich hatte neulich mal das E-Klasse Cabrio und dieses Modell hatte auch einen höhenverstellbaren Airscarf.
Ähnliche Themen
Doch, so wie ich das in Erinnerung habe schon. Aber da dann die Kopfstütze schon ziemlich hoch steht und man nicht unbedingt im Fahrzeug liegen will (was im SL sowieso relativ schlecht geht), geht einem der warme Wind sozusagen flöten...😉
Hmm gibt es denn nicht rein praktische Gruende CL <> Panamera, also 4 Tueren gegen. 2, 5 Sitzer gegen. 4 Sitzer, Kofferraum etc etc?
Das sind ja doch sehr unterschiedliche Fahrzeuge - nur halt im aehnlichen Preis und Leistungssegment Wenn man Kinder hat die ab und an mitfahren ist ein 4 Tuerer eben deutlich besser, denke nicht dass da ein CL ueberhaupt aus praktischen Erwaegungen sinnvoll ist.
Als Alleinfahrer oder zu zweit ist das ja egal aber sobald man zu dritt ist wird spaetestens beim ersten Aussteigen um mal jemand herauszulassen im Regen der Beifahrer die fehlende Tuere hinten vermissen 😁
Hallo,
endlich kommen wir wieder zurück zum eigentlichen Thema🙁.
Die Autos sind schon vergleichbar. Zwar ist der CL ein Zweitürer, hat aber im Fond fast ähnlich viel Platz wie der Panamera. Der Kofferraum ist übrigens 50 L größer. Und von der Sportlichkeit scheint die Wahl der Motorisierung offensichtllich der Schlüssel zum Glück.
Allerdings hat der 4-Türer naturgemäß seine Vorteile, die insbesondere bei Kindern nicht zu unterschätzen sind. Die Diskussion ist damit wieder freigegeben.
Gruß
Doc
Zitat:
Und von der Sportlichkeit scheint die Wahl der Motorisierung offensichtllich der Schlüssel zum Glück.
Nein, sportlicher bewegen lässt sich ganz sicher der Panamera. Ich hatte zu Beginn des Threads nur klarstellen wollen, dass der CL keineswegs eine "Rentnerkarre" ist. Auch mit dem CL lässt sich Spaß haben, besonders natürlich mit den drei Buchstaben am Heck. 😉
Ich mein ja nur neben dem "Fahrspass" gibt es ja auch ganz praktische Basisdaten für das eine oder andere Auto sprechen.
Nur wenn man nur zu zweit fährt sind beide Konzepte gleich.
Natürlich hat der CL hinten genug Platz aber das Ein und Aussteigen ist dennoch wesentlich umständlicher als beim 4 Türer - einer vorne muss immer seinen Platz verlassen damit die hinteren im CL rauskoennen oder rein - und das nervt auf Dauer u.U. gewaltig.
Um beide Fahrzeuge tatsaechlich am Limit zu bewegen bei denen der Porsche deutlich im Vorteil waere, muss man aber schon fast auf die Rennstrecke, auf der Autobahn ist eine "DTM" Fahrweise ja gar nicht moeglich - zumindest kaum 😁 - und auch Landstrassen geben das nicht her - somit bleibt im Endeffekt ein rein theoretischer Vorteil beim Einsatz im oeffentlichen Verkehrsraum.
Ein Vorteil in einem Bereich den man - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit - niemals auch nur annaehernd nutzen kann ist eben ein zweifelhafter Vorteil - das waere ja wie den Spritverbrauch auf dem Mars anzugeben, vielleicht interessant zu wissen aber letztendlich belanglos.
Die Entscheidung kann hier ja nur sein, welches Auto fühlt sich angenehmer an in dem Bereich in dem man es einsetzen will, man muss die Autos einfach mal ein paar Tage bewegen
Beide Autos sind technisch und leistungsmaessig in einem Bereich in dem die Unterschiede fuer jeden nicht professionellen Renn-Fahrer praktisch egal sind, denke das sollte eine reine Bauchentscheidung sein.
Ich wuerde eher zum Panamera tendieren, einfach weil er neu und frischer ist, und auch der Innenraum finde ich sehr gelungen ist.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Hmm gibt es denn nicht rein praktische Gruende CL <> Panamera, also 4 Tueren gegen. 2, 5 Sitzer gegen. 4 Sitzer, Kofferraum etc etc?
Welcher der beiden hat 5 Sitze?
Ah von den beiden keinen, ich hatte angenommen der Panamera als 4 Türer sei zumindest optional mit durchgehender Rückbank lieferbar, aber gibt es wohl nur mit Coupesitzen.
Meines Wissens damit aktuell der einzige 4-Türer der dem Käufer hier nicht die Wahl lässt - vermutlich eine konstruktionsbedingte Einschränkung durch den Mitteltunnel - denke sonst hätte man angesichts der sonstigen Individualisierbarkeit auch hier dem Kunden die Wahl gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Meines Wissens damit aktuell der einzige 4-Türer der dem Käufer hier nicht die Wahl lässt - vermutlich eine konstruktionsbedingte Einschränkung durch den Mitteltunnel - denke sonst hätte man angesichts der sonstigen Individualisierbarkeit auch hier dem Kunden die Wahl gelassen.
Der CLS hat auch 4 Türen und keine durchgehende Sitzbank.
Hättste halt einfach mal hingeschrieben: "Ich habe wenig Ahnung, schreibe aber trotzdem gern = Dampflauderer".